Felix Grubich

Beiträge zum Thema Felix Grubich

Die Vorstandsmitglieder überreichten Felix Grubich die Ehrenobmann-Urkunde. V.l.: Wolfgang Sauber, Felix Grubich, August Kasper, Heinz Berger, Franz Saxinger, Fritz Bertlwieser, Anton Brand und Ignaz Märzinger | Foto: Bezirksheimatverein Rohrbach
6

150 Jahre Volksbildung in OÖ
Der Rohrbacher Heimatverein im Fokus

Der Verein ist eine Plattform für Heimatkundler, Heimat- und Denkmalpfleger sowie kulturinteressierte Personen in der Region. Er ist einer von elf Mitgliedsvereinen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes im Bezirk Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. „Wir verstehen uns nicht als 'gestrig heimat- und volkstümelnd', sondern wir wollen mit dem Wissen von heute einen Blick in Details der Vergangenheit werfen und Entwicklungen bis heute aufzeigen. Diese Erkenntnisse möchten wir in Schriften, auf der...

Der Heimatverein hat eine neue Broschüre veröffentlicht. Sie ist bei Felix Grubich (07287/7259) erhätlich.

Damit wir uns erinnern – Topotheken stellen aus

ROHRBACH-BERG. 24 Orts-Topotheken gestalten in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach eine Ausstellung. Eröffnet wird diese am Donnerstag, 21. September um 17 Uhr. Felix Grubich, der Obmann des Heimatvereins und Ignaz Märzinger vom Projekt Kernteam informieren über das Projekt "Topothek". Einen Impuls zu – "die regionale(n) Geschichte(n) weiter tragen" gibt Landtagsabgeordneter Georg Ecker, Obmann der LEADER-Region Donau- Böhmerwald. Die Eröffnung wird von den Peilsteiner Topothekanten musikalisch...

In Sarleinsbach wurde der Vertrag unterzeichnet. Im Bild v. l.: Klaus Diendorfer, Ignaz Märzinger, Projektleiter Felix Grubich, Heinz Berger, Anton Brand, Alexander Schatek, Heinrich Pfoser und Georg Ecker. | Foto: Foto: Josef Schürz

Die Topothek startet durch

Dreijähriges Leader-Projekt mit dem Ziel, in 40 Gemeinden ein Online-Archiv zu haben, ist gestartet. SARLEINSBACH, BEZIRK. 26 Topotheken gibt es derzeit im Bezirk Rohrbach. Geht es nach den Verwantwortlichen der Leader Region Donau-Böhmerwald und dem Heimatverein des Bezirks, dann soll es dieses Angebot einer geschichtlichen Online-Datenbank in den nächsten Jahren flächendeckend im Bezirk geben. 20.000 Dokumente sind über Internet frei und kostenlos für jeden zugänglich. Vorreiter Kollerschlag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.