Felssturz

Beiträge zum Thema Felssturz

Vizepräsident Stefano Mazzolini, Umweltministerin Vannia Gava, Verkehrsminister Matteo Salvini | Foto: Mazzolini
6

Wirtschaft
Die Fakten liegen am Tisch

90 Tage nach dem Felssturz auf der Plöckenpass-Straße gibt es noch keine eindeutige Entscheidung, wie und bis wann es eine Lösung gibt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Nach wie vor fehlen Fahrzeuge mit italienischen Kennzeichen, kein nachbarschaftlich freundliches „Buon giorno – Salve – Mandi“ in den Geschäften und Gastro-Betrieben, keine grenzüberschreitenden Besuche, sogar Frühjahrs- und Sommerbuchungen im Tourismus werden storniert, Insider sprechen von einem weiteren „Dolchstoß für die Region“. Eine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Kärntens Landshauptmannstellvertreter Martin Gruber traf den friulanischen Regionspräsidenten Massimiliano Fedriga | Foto: Land Kärnten

Plöckenpass
"Bis zum Winter 2024 soll er wieder befahrbar sein"

Kärntens Landshauptmannstellvertreter Martin Gruber traf am Dienstag den friulanischen Regionspräsidenten Massimiliano Fedriga zu einem bilateralem Arbeitsgespräch.  Sanierung der Plöckenpass-Straße habe "oberste Priorität". Ein Provisorium wird geprüft. TOLMEZZO. Informationen aus erster Hand zur gesperrten Plöckenpassstraße auf italienischer Seite zu erfahren, das war die Intention des heutigen Arbeitstreffens zwischen Vertretern von Land Kärnten und der Region Friaul. Neben...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten
Foto: Bachhiesl
Video 3

Felssturz im Twimberger Graben
Felsen wird gesprengt, Straße gesperrt

Auf der B70 Packer Straße im Twimberger Graben hat sich ein Felsbrocken gelöst und verletzte zwei Arbeiter. Die Straße ist voraussichtlich bis 22. März gesperrt. TWIMBERG. Am 17. März 2022 gegen 09:15 Uhr waren drei Arbeiter im Bereich der Packer Bundesstraße, B70, im Gemeindegebiet von St. Gertraud mit Felssicherungsarbeiten beschäftigt. Ein Mitarbeiter bediente die Seilsicherung, die beiden anderen Mitarbeiter führten, am Seil gesichert, die Arbeiten im Hang durch. Arbeiter erfasst Während...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Polizei meldete gestern Abend einen Felssturz im Bezirk Hermagor. | Foto: Privat

Bezirk Hermagor
Felsbrocken blockierte die Gailtal Straße (B 111)

Ein Felsbrocken, rund eine Tonne schwer, blockierte gestern Abend die Fahrbahn der Bundesstraße B 111. GAILTAL. Rund eine Tonne schwer war jener Felsbrocken, der am gestrigen Freitag gegen 17 Uhr vom steilen Waldgelände nördlich der Bundesstraße B 111 im Bezirk Hermagor hinabstürzte und die Fahrbahn blockierte. Niemand kam zu Schaden Die Fahrbahn war eine Stunde lang für den gesamten Verkehr gesperrt, ehe die Straßenmeisterei den Felsbrocken beseitigen konnte. Beim Sturz des Felsbrockens auf...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Man geht von erheblichen Schäden durch die Unwetter in Kärnten aus. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9

Nach den Wetterextremen
Forststraßen und ländliches Wegenetz: über 15 Millionen Euro Schaden

Erste (geschätzte) Zahlen zu den aktuellen Unwetter-Schäden: Fast fünf Millionen Euro schaden bei ländlichem Wegenetz, zehn bis elf Millionen Euro bei Forststraßen, 200.000 Festmeter Schadholz.  Der Zivilschutzalarm für Reißeck (Ortschaft Zandlach) wurde nun heute, Freitag, aufgehoben. Am Samstag wurde auch jener in Feld am See aufgehoben, alle evakuierten Bewohner durften in ihre Häuser zurück.  KÄRNTEN. Wie groß der Schaden nach den Unwettern tatsächlich ist, lässt sich noch nicht beziffern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Steine lösten sich und verlegten den Karnischen Höhenweg | Foto: Gregor F. Waltl
6

Felssturz
Karnischer Höhenweg durch Steine verlegt

Am Südhang des Rauchkofels lösten sich große Steine und stürzten ins Hochtal. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Gestern meldete ein 43-jähriger Mann aus Kötschach bei der Polizei, dass sich im Bereich des Valentinthörl, im Plöckengebiet, ein Felssturz ereignet hätte. Bei der Nachsicht wurde festgestellt, dass sich am Südhang des Rauchkofels in einer Seehöhe von ca. 2.200 Metern kubikmetergroße Steine aus noch unbekanntem Grund gelöst haben. Sie fielen in Richtung Hochtal und der Karnische Höhenweg, ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
1 26

Dobratsch: Ein Absturz mit positiven Folgen

GAILTAL/VILLACH (nic). Schon das erste Stück auf der Villacher Alpenstraße ist ungewöhnlich. Die in Folie eingewickelte Mautstation wirkt auf den ersten Blick spacig'. Links und rechts ist alles Grün. Bis zur 'Roten Wand' Kehre für Kehre fährt man hinauf und irgendwann stellt sich zaghaftes Wintergefühl ein. Die Spuren des Schnees werden intensiver. Es sind relativ wenig Autos unterwegs, vor allem unter der Woche. Auf gut 1400 Meter Seehöhe kommt die 'Rote Wand': Rechts der Parktplatz, links...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
9

Ein Jahrhundertereignis am Dobratsch

GAILTAL/VILLACH (nic). Zwei gute Nachrichten vorweg: Das letzte vergleichbare Ereignis am Dobratsch ereignete sich im Jahr 1348 und die vorsorglich gesperrte Aussichtsplattform an der Roten Wand ist für Besucher wieder frei gegeben. Die 15.000 bis 25.000 Kubikmeter Gestein alarmierte vor gut einer Woche nicht nur Anwohner in der Schütt, sondern ließen auch den Seismographen in der Terra Mystica in Bad Bleiberg ausschlagen. Die Kommunikationskette von einem Bürgeranruf bei der Polizei bis zur...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.