Felssturz

Beiträge zum Thema Felssturz

Polier Engelbert Dorninger zeigt auf den Gefahrenbereich. Dieser Hang wird großteils abgetragen und durch Etagen mit Steinschlagnetzen gesichert.  | Foto: MeinBezirk.at
Video 3

Mit Video: Guntschacher Baustellenreport
"Hoffen, dass nichts passiert"

Lokalaugenschein in Guntschach:  Keiner kann und will sagen, ob die Straße nach Guntschach noch heuer befahrbar sein wird.  MARIA RAIN. Von Weitem hört man das Getöse und Donnern des Baggers. Ein Umkehrplatz wird am Hang errichtet – noch befinden sich die Arbeiter nicht im Gefahrenbereich des Hemmafelsens. Tonnenweise Material – Fels, Geröll und Humus – müssen in Guntschach im Bereich des Hemmafelsens nach dem verheerenden Felssturz letztes Jahr abgetragen werden. Tonnenweise Material wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: stock.adobe.com/Manfred Richter

Felssturz
Loiblpass Bundesstraße derzeit für gesamten Verkehr gesperrt

Auf der Loiblpass Bundesstraße kam es gestern, Sonntag, auf Höhe Sabotnica zu einem Felssturz. Ein PKW-Lenker konnte gerade noch vorbeilenken und blieb unverletzt. Die Straße ist derzeit gesperrt. KLAGENFURT. Gestern, Sonntag, gegen 1.50 Uhr, kam es auf der Loiblpass Bundesstraße (B 91), Höhe Sabotnica, Gemeinde Ferlach, Bezirk Klagenfurt, zu einem Felssturz, bei dem die gesamte Fahrbahn verlegt wurde. Ein zufällig vorbeifahrender 42-jähriger PKW-Lenker aus Klagenfurt konnte sein Fahrzeug...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Foto: Bachhiesl
Video 3

Felssturz im Twimberger Graben
Felsen wird gesprengt, Straße gesperrt

Auf der B70 Packer Straße im Twimberger Graben hat sich ein Felsbrocken gelöst und verletzte zwei Arbeiter. Die Straße ist voraussichtlich bis 22. März gesperrt. TWIMBERG. Am 17. März 2022 gegen 09:15 Uhr waren drei Arbeiter im Bereich der Packer Bundesstraße, B70, im Gemeindegebiet von St. Gertraud mit Felssicherungsarbeiten beschäftigt. Ein Mitarbeiter bediente die Seilsicherung, die beiden anderen Mitarbeiter führten, am Seil gesichert, die Arbeiten im Hang durch. Arbeiter erfasst Während...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Man geht von erheblichen Schäden durch die Unwetter in Kärnten aus. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9

Nach den Wetterextremen
Forststraßen und ländliches Wegenetz: über 15 Millionen Euro Schaden

Erste (geschätzte) Zahlen zu den aktuellen Unwetter-Schäden: Fast fünf Millionen Euro schaden bei ländlichem Wegenetz, zehn bis elf Millionen Euro bei Forststraßen, 200.000 Festmeter Schadholz.  Der Zivilschutzalarm für Reißeck (Ortschaft Zandlach) wurde nun heute, Freitag, aufgehoben. Am Samstag wurde auch jener in Feld am See aufgehoben, alle evakuierten Bewohner durften in ihre Häuser zurück.  KÄRNTEN. Wie groß der Schaden nach den Unwettern tatsächlich ist, lässt sich noch nicht beziffern....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.