Feminismus

Beiträge zum Thema Feminismus

Künstlerin Monika Lafer im Gleisdorfer "Zeit.Raum"

Kultur im Bezirk Weiz
Reizwort Feminismus

Ich wette, Sie kennen diese oder jene abwehrende bis abschätzige Reaktion auf den Begriff; vermutlich sogar einen kleinen Katalog an Gegenargumenten. Gehen Sie davon aus, daß ich an Ihren Ansichten nicht rütteln will, denn es soll jeder Mensch denken, was er will. So geht Demokratie. Können Sie in Ihrer Fantasie unterscheiden, was eine Erfrierung und was eine Verbrennung ist? Oder würden sie durch ein offenes Fenster klettern, wenn sich daneben eine offene Tür befindet? (Klar! Kann man machen.)...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Ein starkes Frauenprogramm
UNERHÖRT von und mit Gabriele Köhlmeier

In einem szenischen Monolog, einem spannenden Mix aus Theater und Kabarett, aus Drama und tragischer Komödie, in einer tragischen Farce in zwei Akten (zu je 50 Minuten) wirft die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier einen Blick auf die Welt aus weiblicher Sicht und fragt sich, warum es so ist, wie es ist. Und wie es mal war. Und wie es sein könnte. Wie ist es möglich, dass über Jahrtausende in der Geschichtsschreibung so gut wie keine Frau vorkam? Gab es sie nicht, waren sie nicht erwähnenswert,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Autorin Eva Surma und Maler Heinz Payer beim Ausstellungsaufbau.

Konvergenzzone Gleisdorf
Amselsturm

Am Donnerstag, dem 8. August 2024, wird im GÄZ der südsteirischen Gemeinde Großklein um 18:00 Uhr die Ausstellung „Amselsturm“ eröffnet. (Der Titel bezieht sich auf ein Gedicht von Marie Luise Kaschnitz.) Was hat das mit Gleisdorf zu tun? Es ist Teil einer künstlerischen Erzählung, die sich in verschiedenen medialen Formen ausdrückt und dabei über die Oststeiermark hinausgelangt. Das hat ursprünglich mit einem Gedicht aus einer Episode im Gleisdorfer „Zeit.Raum“ begonnen, hat Debatten nach sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.