Frauenberatung

Beiträge zum Thema Frauenberatung

Foto: cardamom
Aktion 6

Zivilcourage
Mut zum Handeln in schwierigen Situationen

Zivilcourage bedeutet, dass Menschen aus freien Stücken handeln, um anderen zu helfen, insbesondere den Schwächsten der Gesellschaft. In der Weizer Innenstadt fand kürzlich das "Straßenlabor für Zivilcourage" statt. Zahlreiche Schulen beteiligten sich an dieser Informationsveranstaltung. WEIZ. Zivilcourage ist ein Zeichen von Solidarität und Verantwortung gegenüber Mitmenschen, das oft einen entscheidenden Unterschied machen kann. Doch wie genau zeigt man Zivilcourage im Alltag? "Um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Setzen sich für Frauen ein: Ulrike Gärtner (innova) Annemarie Strohmaier (if) und Nadja Holzmüller (innova) (v.l.). | Foto: innova

Beratungen
Neue Sprechstunde für Frauen in Gleisdorf ab Jänner 2022

Seit 2010 gibt es die innova Frauen und Mädchenberatungsstelle in Weiz. 
Ab 11. Jänner wird es für Frauen und Mädchen die Möglichkeit geben, Beratungen in Gleisdorf in Anspruch zu nehmen. innova wird jeden ersten Dienstag im Monat, in den Räumlichkeiten des Instituts für Familienförderung, Information und Beratung anbieten. Die Frauen und Mädchen können mit jedem Anliegen, das sie beschäftigt kommen. Das können unter anderem Fragen zum Thema Beziehungen, Trennung und Scheidung, Kinder,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Für viele Frauen waren die letzten Wochen eine zusätzliche Herausforderung, die Frauenberatungsstelle Innova steht als geschulter Gesprächspartner zur Verfügung. | Foto: pixabay

Frauenberatung
Innova ist weiterhin für alle Frauen da

Innova gibt Einblicke in die frauenspezifische Beratung während der Corona-Krise. Für Frauen und Mädchen sind die Beratungs- und Unterstützungsangebote von Innova während der Corona-Krise und den damit herausfordernden und belastenden Lebensbedingungen besonders wichtig. Das gilt insbesondere für das Angebot der Übergangswohnung, die wie gewohnt zur Verfügung steht. Gesprächspartner bei Ängsten und SorgenBei der Frauenberatungsstelle Innova können Frauen über ihre Sorgen, Ängste aber auch über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Innova-Beraterinnen: Nadja Holzmüller, Ulrike Gärtner, Cornelia Kornhäusel-Damm und Bettina Kuplen stehen beratend zur Seite.  | Foto: WOCHE
3

Frauenberatung
Schleichend wird aus Liebe langsam Gewalt

Zum Weltfrauentag spricht die Mädchen- und Frauenservicestelle über Gewaltprävention. Das Handy wird ständig kontrolliert, der Zugang zum gemeinsamen Konto wird verwehrt, Lieblingssachen zerstört oder der Kontakt zu Freundinnen und Familie unterbunden. Gewalt äußert sich sehr vielseitig und beginnt nicht nur mit dem Zuschlagen. Erniedrigung, Kontrolle, Verbote und Beschimpfungen sind oft Vorboten für Gewalt an Frauen und Mädchen. Um Menschen in diesen Situationen helfen zu können, sind Frauen-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Österreichweit ist jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr von Gewalt betroffen. | Foto: Pixabay
1 2

Gewalt gegen Frauen kommt in allen Schichten vor

Morde an oder Gewalt gegenüber Frauen häufen sich. Die Frau­en­be­ra­tungs­stelle "Weit­blick" hilft. Laut Kriminalstatistik gab es 2019 41 Morde an Frauen, jede fünfte Frau ist Gewalt ausgesetzt. Damit liegt Österreich bei Morden an Frauen an trauriger Spitze im Europavergleich. Anika Harb, Klinische Psychologin und Obfrau der Frau­en­be­ra­tungs­stelle der Institution "Weitblick", hat mit der WOCHE über Gewaltformen, Schutz und Prävention gesprochen. WOCHE: Die Meldungen über häusliche Gewalt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Barbara Scherer (Leitung der Beratungsstelle im Frauenservice Graz), Ursula Lackner, Landesrätin für Bildung und Gesellschaft, Sigrid Fischer (Geschäftsführung Frauenservice Graz), Sandra Jakomini (Geschäftsführerin Verein freiraum, Leibnitz) | Foto: Land Steiermark/Streibl
2

Rat und Hilfe für Frauen jetzt auch online

Neues Service der Frauen- und Mädchenberatungsstellen Das Netzwerk der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen bietet seit kurzem eine innovative Neuerung: Mädchen und Frauen bekommen auch online Beratung und Hilfe – sicher, anonym und kostenlos. So steht ihnen neben den steiermarkweit elf Beratungsstellen mit ihren Außenstellen ein zusätzlicher Weg offen, sich Unterstützung von Expertinnen zu holen. Seit Jahresbeginn besteht die Möglichkeit, eine professionelle Online-Beratung in...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.