Fenster

Beiträge zum Thema Fenster

15 8

Schmuck(e) Fassaden in Mariahilf

Es gibt nicht nur Engel, Teufel, biblisches und antikes in Mariahilf, die meisten Fassaden sind auch ohne solchen Dekor absolut sehenswert.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Fenstergucker

Es gibt ihn auch in der Perchtoldsdorfer Hochstrasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Sicherheit für Wohnungskatzen: Netze und Gitter an Fenstern und Balkonen bieten Schutz vor Verletzungen.
1

Fenstersturz: Wie Sie Ihre Mieze schützen

Mit geeigneten Schutzvorrichtungen können Unfälle und Verletzungen verhindert werden. Katzen sind neugierige Tiere, die ihre Umgebung erforschen wollen. Für Wohnungskatzen ohne Freigang sind geöffnete oder gekippte Fenster das vermeintliche Tor zur Freiheit. Versuche, durch das Fenster zu klettern, enden jedoch häufig mit schweren Verletzungen oder mit dem Tod der Samtpfoten. Der Gesetzgeber schreibt in der Tierhaltungsverordnung eine geeignete Schutzvorrichtung für Fenster und Balkone...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Was guckst Du??
3 3

Besuch am Katzengitter

Ich hätte ihn auf dem Bauch kitzeln können, den Heuschreck, der heute für längere Zeit eine Rast auf unserem Katzengitter einlegte.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Undichte, alte Fenster müssen nicht unbedingt ausgedient haben: Manche können noch hergerichtet werden. | Foto: Foto: Gabi Schoenemann/pixelio.de

So werden alte Fenster fit zum Energie sparen

Bei Altbauten ist es oft schwierig für die Optik, wenn die alten Kastenfenster ausgetauscht werden müssen. (red). Auch bei älteren Häusern mit historischen Kastenfenstern ist es möglich, die Wärmedammung zu verbessern – ohne deshalb das Fenster auszutauschen. Zwar kommt es darauf an, wie gut das Fenster erhalten ist, doch manchmal lässt sich mit einer Fenstersanierung noch etwas machen. Dazu gehören die Bearbeitung des Rahmens, der Abdichtung und eventuell auch ein Tausch der Fenstergläser oder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
4

Fassaden

Unterschiedliche Fassaden für jeden Geschmack

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Foto: APA/dpa

Die Auswahl des Fenstermaterials

(APA/dpa). Holz, Kunststoff oder Aluminium? Wer ein Haus baut oder saniert, hat bei den Fensterrahmen die Qual der Wahl. Holz ist als erneuerbarer Rohstoff umweltfreundlich, muss aber regelmäßig nachgestrichen werden. Bei Holz-Alu-Fenstern erspart man sich diese Arbeit. Kunststoffrahmen haben wiederum gute Dämmeigenschaften. Bei diesem Aspekt generell wichtig: der Uf-Wert. U-Werte geben die Dämmwirkung an, f steht für "frame" (Rahmen). Hier gilt: Je kleiner der Wert, desto besser die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Foto: Foto: Archiv

Beim Bauen auf die Ausrichtung achten

(red). Wer schon beim Planen eines Hauses auf die Ausrichtung achtet, tut sich später in vielen Dingen leichter – auch mit der Kühlung der Wohnräume. So sind große Glasflächen auf der Ost- und Westseite weniger empfehlenswert. Auf der Südseite hingegen strömt tagsüber Licht ins Haus; die Sonne steht dort aber zu hoch am Himmel, um direkt in die Räume zu scheinen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Dieses Haus mit den schönen Jugendstilmotiven und dem Hernalser Wappen steht Ecke Gräffer- und Halirschgasse
9

Hernalser Häuser

Wann immer ich dort in der Gegend bin und ein wenig Zeit habe, gehe ich auf die 'Pirsch', ich suche schöne Fassaden, schöne Portale, schöne Fenster...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
10

Ausgetrickst ... und die schlechten ins Kröpfchen

Heute ist es mir endlich gelungen, Vögel - auch wenn es nur Tauben sind - zu fotografieren. Auf meinem Fensterbrett, angelockt mit Vogelfutter und Mais, und ohne dass meine Katze schneller war, die schläft zur Zeit. Ganz scharf sind leider nicht alle Bilder, ich habe durch die Fensterscheibe fotografiert.

  • Wien
  • Meidling
  • Christel Berger
Spezielle Fenster sorgen für Sonne in Häusern mit Flachdach. | Foto: Foto: akz-o/Velux Deutschland

Mehr Licht auch unter flachen Dächern

(akz-o). Wolkenbilder, Sternenhimmel und viel Sonne kann es nur im Freien geben – denkt man. Doch mit speziellen Fenstern kann man diese Atmosphäre heutzutage auch in Wohnräumen unter flachen Dächern, in die bisher oft nur wenig Tageslicht gelangt, genießen. Um Geräusche wie Regenprasseln abzumildern werden dabei schalldämmende Materialien, zum Beispiel Acryl und Isolierglas, verbaut. Funksteuerungen ermöglichen das Lüften, ohne eine Leiter holen zu müssen und Regensensoren sorgen dafür, dass...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
3

Fenstergucker

Wo: Am Naschmarkt, Linke Wienzeile 10, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • manfred dapraesi

Winterfest

Mir spielen Schnee und Kälte keine Rolle.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Fenstergucker

Ein Blick aus dem Fenster um 20.00Uhr. Eis, Schnee und Regen.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.