Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Die Preise für die Fernwärme erhöhte sich in Kufstein wegen des gestiegenen Holzpreises. Die NEOS kritisierten nun jedoch eine vermeintlich neue Gemeindesteuer.  | Foto: Moresco/BB Archiv
3

Politik
NEOS Kufstein kritisieren Abgabe für Fernwärme-Haushalte

GR und LA Birgit Obermüller ortet eine zusätzliche Steuerbelastung für Kufsteinerinnen und Kufsteiner, laut Bgm. Martin Krumschnabel wird die Abgabe aber seit 1992 permanent eingehoben.  KUFSTEIN. Die NEOS Kufstein üben Kritik an der Gemeindeführung in Kufstein. Wer Fernwärme in Kufstein bezieht, muss dieser Tage nämlich mit Preiserhöhungen rechnen, weil die Bioenergie Kufstein in der Vergangenheit den Preis erhöht hat. Die pinke Partei stört jedoch ein anderer Faktor.  Für die Zuleitungen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Hall AG gibt bekannt, dass sie mangels frei verfügbarer Einnahmen ihre Tätigkeit als lokaler Infrastrukturinvestor massiv einschränken muss. | Foto: Hall AG
Aktion

Hall AG in der Bredouille
Fernwärmeprojekte auf der langen Bank

Die Hall AG hat all ihre Fernwärmeprojekte in den Gemeinden gestoppt. Für die Gemeinden in der Region bedeutet dies eine zeitliche Aufschiebung von Investitionen. HALL. Diese Nachricht traf so manche Gemeinde wie ein Schlag ins Gesicht. Der lokale Energieanbieter Hall AG muss den Ausbau des Fernwärmenetzes in den Gemeinden Hall, Absam, Mils, Volders, Teilen von Tulfes, Ampass und Thaur stoppen. Für die Gemeinden bedeutet dies eine zeitliche Aufschiebung von Investitionen zur Verbesserung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Jetzt werden auch die Fernwärmepreise von der AK Tirol genauer unter die Lupe genommen. | Foto: Pixabay/FRAWA (Symbolbild)
2

AK Tirol
AK nimmt jetzt auch Gas- und Fernwärmemarkt unter die Lupe

Die Ergebnisse des AK-Gutachtens zur Strompreiserhöhung sorgte für viele Diskussionen. Laut dem Gutachten sind die Erhöhungen rechtswidrig. Jetzt will die AK Tirol auch den Gas- und Fernwärmemarkt genauer unter die Lupe nehmen. TIROL. Der Fernwärmemarkt wäre völlig unreguliert, so Tirols AK Präsident Erwin Zangerl. Ebenfalls müsse man sich das bei Gas genau anschauen, warum die Endkunden-Preise dermaßen hoch sind.  "Fakt ist: Es fehlt dem ganzen Energiesektor an Transparenz, die Kundinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Dornauer präsentiert die neue Informationsbroschüre gemeinsam mit Abteilungsvorstand Otto Flatscher.  | Foto: Land Tirol
2

Hausbau- & Energiemesse
Georg Dornauer präsentierte neue Broschüre zur Wohnbauförderung

In Tirol gibt es zahlreiche Förderungen beim Thema Wohnen. Bei der Tiroler Hausbau- und Energiemesse wurde eine neue Informationsbroschüre zur Wohnbauförderung präsentiert. TIROL. Das Land Tirol bietet zahlreiche Fördermöglichkeiten im Bereich des Wohnbaus: Beispielsweise gibt es Wohnbauförderungen für den Kauf einer Neubauwohnung, für die Sanierung oder für die Umsetzung von energiesparenden und umweltfreundlichen Maßnahmen. Tiroler Hausbau & Energie Messe InnsbruckAm vergangenen Wochenende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Juni 2018 wurde die "Sorglos Wärme" der Stadtwerke Wörgl von "klimaaktiv" ausgezeichnet. Im Bild Othmar Frühauf mit Martina Schuster (BMNT).  | Foto: klimaaktiv/APA-Fotoservice/Rastegar
1 5

Schwerpunkt Holz
Fernwärme-Ausbau in Wörgl bis 2024 festgelegt

WÖRGL (bfl). Das Konzept der Fernwärme in Wörgl ist ein innovatives Wärmerückgewinnungsprojekt, das auf einer besonderen Zusammenarbeit der Tirol Milch und der Stadtwerke Wörgl GmbH beruht. Letztere errichtete, finanziert und betreibt die Energiezentrale auf einem Teil des östlichen Betriebsgrundstückes der Tirol Milch / Berglandmilch. Die Energiezentrale ist das Herzstück des gesamten Stadtwärmenetzes und garantiert umweltfreundliche Energie. Die Tirol Milch nutzte bereits vor der Kooperation...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Reinhard Jennewein (GF Stadtwerke Wörgl), "Spar"-GF Christof Rissbacher und Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner nahmen die neue Fernwärmeversorgung in Betrieb. | Foto: SPAR

Nachhaltiges Heizen in Zentrale und Fleischwerk

"Spar" setzt in Wörgl nun auf Fernwärme WÖRGL (red). Im Rahmen der Errichtung des neuen "Tann"-Frischfleischwerks in Wörgl ist zugleich der Anschluss an das regionale Fernwärmenetz erfolgt. Auch die "Spar"-Zentrale in Wörgl wird ab sofort mit erneuerbarer Energie der "wörglWärme" versorgt. Dadurch können pro Jahr rund 300.000 m³/l Erdgas und damit etwa 780 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. „Wir bei 'Spar' haben uns ambitionierte Klimaziele gesetzt: Bis 2050 wollen wir den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Unter den Ausgezeichneten: Die "Sorglos Wärme" der Stadtwerke Wörgl, vertreten durch Othmar Frühauf, im Bild mit Martina Schuster (BMNT) | Foto: klimaaktiv/APA-Fotoservice/Rastegar

"Sorglos Wärme" bei "klimaaktiv"-Tagung vor den Vorhang geholt

Wörgler Stadtwerke wurden in Wien ausgezeichnet. WIEN/WÖRGL (red). „Jetzt die Weichen für eine nachhaltige Klimazukunft zu stellen, ist oberste Prämisse und eindeutiger Auftrag – dazu hat sich die Regierung mit der '#mission2030' klar bekannt. Umso mehr freut es mich, dass unsere Klima- und Energiestrategie bereits jetzt durch großartige Partner, wie die heute Ausgezeichneten, gelebt und umgesetzt wird. Ich lade alle Österreicherinnen und Österreicher herzlich ein, ebenso mitzumachen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Ausbau der Wörgler Fernwärme sorgt für Verkehrsbehinderungen. | Foto: Stadt Wörgl/Berger

Baustelle an Wörgler Ost-Einfahrt

Salzburgerstraße in Wörgl: Verkehrsbehinderungen sollen am 6. Juli enden WÖRGL (red). Vergangenen Montag, den 4. Juni, wurde an der Salzburgerstraße (Kreuzung Johann-Federerstraße, Ladestraße) mit Tiefbauarbeiten für die Ausweitung des Wörgler Fernwärmenetzes begonnen. In Absprache mit dem Baubezirksamt Kufstein wurde eine einseitig geregelte Verkehrsführung beschlossen. Dadurch seien laut zuständiger Behörde keine Nachtarbeiten vorgesehen und somit entstehe für die unmittelbaren Anrainer keine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Kirchbichls Bürgermeister Herbert Rieder nahm die Mitarbeiter, Gemeinde- und Aufsichtsräte beim Klärwerk Kirchbichl in Empfang. | Foto: Stadtgemeinde/Haberl

Wörgls Energie-Allrounder stellt sich vor

Stadtwerke Wörgl luden Gemeinderäte und Aufsichtsräte am 21. Oktober zur Besichtigungs- und Kennenlerntour. WÖRGL. Mit einem eigenen Stadtbus machten sich am Freitagnachmittag rund 20 Teilnehmer auf, um die Leistungen und Angebote der Wörgler Stadtwerke GmbH zu erkunden. Der erste Stop führte zur Co-Vergärungsanlage beim Klärwerk Kirchbichl. „Hier werden Speisereste in Energie verwandelt“, eröffnete Nachbarbürgermeister Herbert Rieder seine Ausführungen zum Vergärungsprozess. 13 Gemeinden sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Bereich der Baumgartnerstraße war am Samstag ein Rohr gebrochen. | Foto: Stadtwerke Kufstein/Senfter
3

Heizungsausfall in Kufstein

KUFSTEIN. In fast 5.000 Kufsteiner Haushalten blieben am Samstag, 25. Jänner, für einige Stunden die Heizkörper kalt. Auslöser dafür war eine am frühen Nachmittag gebrochene Hauptleitung des Fernwärmenetzes. Das Bereitschaftsteam der Stadtwerke Kufstein hat das Problem in der Baumgartnerstraße relativ rasch provisorisch behoben und in den Abendstunden waren die Haushalte wieder mit Warmwasser und Wärme versorgt. Bereichsleiter Ing. Markus Atzl: „Gott sei Dank sind derartige Gebrechen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.