Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Der Preis für Fernwärme im Netz Salzburg-Hallein wird ab 1. September um 28 Prozent erhöht. | Foto: Neumayr

Salzburg AG
Fernwärmepreis für Hallein steigt um 28 Prozent

Die Salzburg AG wird ab 1. September den Preis für Fernwärme im Netz Salzburg Hallein um 28 Prozent erhöhen.  HALLEIN. Grund für die kräftige Preiserhöhung seien die aktuellen Entwicklungen auf den Märkten, heißt es vonseiten der Salzburg AG. Innerhalb des vergangenen Jahres habe sich der Gaspreis an den Börsen um das bis zu fünffache gesteigert. Betroffen seien rund 35.000 Haushalte, die das Fernwärmenetz Salzburg-Hallein abdeckt. Dieses beliefert die Landeshauptstadt Salzburg, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
LH-Stv. Heinrich Schellhorn empfiehlt einen Heizungstausch der alten Anlagen gegen klimafreundliche noch vor der Heizperiode im Herbst.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Bauen & Wohnen
Erneuerbare Energie weiter auf dem Vormarsch

Die Salzburger heizen zunehmend mit erneuerbarer Energie. Trotzdem sind noch immer rund 45.000 private Ölheizungen im ganzen Land in Betrieb. Um die Ziele der Klima- und Energiestrategie "SALZBURG 2050" zu erreichen, müssen diese alten Anlagen in den nächsten Jahren Stück für Stück gegen klimafreundliche Heizsysteme getauscht werden. SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der in der Landesregierung für Umwelt und Energie zuständig ist, empfiehlt einen Heizungstausch...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Nahwärme Eugendorf: „Im Land Salzburg ist Biomasse als Energieträger hervorragend etabliert."
  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Immobilien
Biomasse als Energieträger in Salzburg etabliert

150 Nahwärmeanlagen versorgen 38.000 Salzburger Haushalte mit Biomasse. Damit werden jährlich 300.000 Tonnen CO2 vermieden und 112 Millionen Liter Heizöl eingespart. „Im Land Salzburg ist Biomasse als Energieträger hervorragend etabliert und weit verbreitet – angesichts der Klimakrise ein großer Pluspunkt in Richtung Energiewende“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, zuständig für erneuerbare Energien sowie Klima- und Umweltschutz. SALZBURG. Aktuell versorgen mehr als 150...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (re.) und Jörg Harbring, CEO AustroCel Hallein, unterzeichnen die Partnerschaft Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050.  | Foto: AustroCel Hallein/Kolarik

Projekt 2050
Austrocel forciert Grünstrom und Fernwärme

Die neue Wärmepumpe in Salzburg Süd soll mehr Fernwärme in Salzburgs Hasuhalte liefern. HALLEIN.  Jörg Harbring, CEO der AustroCel Hallein und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn haben die Partnerschaft „Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050“ geschlossen. Im Kern plant AustroCel Hallein gemeinsam mit der Salzburg AG die Realisierung einer Wärmepumpe in Salzburg Süd. Damit soll noch mehr Wärme aus der Zellstoffproduktion in die Fernwärmeschiene eingespeist werden. 2050:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Schweighofer Fiber gewinnt den Energy Globe in der Kategorie "Feuer". | Foto: LMZ Neumayr/SB
1

Energieeffizienz als Speerspitze des Zeitenwandels

Der Energy Globe 2017 in der Kategorie "Feuer" geht an die die Schweighofer Fiber GmbH in Hallein. HALLEIN/SALZBURG (ap). In der Kategorie Feuer heißt der diesjährige Sieger des Energy Globes, der vergangene Woche bei der Landes-Energiegala in Salzburg vergeben wurde, Schweighofer Fiber mit dem Projekt Öko-Energie für Salzburg aus Nebenströmen der Zellstoffproduktion. Schweighofer Fiber produziert in Hallein hochreine Zellulose aus Fichtenholz. Die daraus resultierenden Filtrate enthalten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Angelika Pehab
Winklhof | Foto: Krallinger

Neuer Antrieb für Winklhof

Der Oberalmer Winklhof wird grün(er): Gemeinsam mit der Salzburg AG stellt die Landwirtschaftsschule über die Sommerferien ihre Heizungsform von Gaskessel auf Fernwärme um – ganz im Sinne der Schulphilosophie. OBERALM (ebk). „Mir war es schon ein persönliches Anliegen, dass wir in der Schule energieeffizient heizen, als Landwirtschaftsschule haben wir hier schließlich eine Vorbildrolle“, erzählt Winklhof-Direktorin Andrea Altenberger. Umweltschonend wird ab Herbst 2010 geheizt. Der alte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Kornsteinplatz | Foto: Kaserer

Baustelle in der Altstadt

Die Salzburg AG und die Felbermayr Bau GmbH & Co KG haben mit der Sanierung des Fernwärmenetzes am Halleiner Kornsteinplatz, der Ruprechtgasse und am Robertplatz begonnen. Es kommt daher bis ca. 24. Mai zu Verkehrsbehinderungen. HALLEIN (tres). Die Arbeiten werden in zwei Abschnitten durchgeführt. Der erste Abschnitt, der derzeit in Angriff genommen wird, betrifft den Kornsteinplatz (Fahrbahn Nordseite) bis zum Robertplatz. Dieser Bauabschnitt dauert voraussichtlich bis zum 27. April. Es kommt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.