Fernweh

Beiträge zum Thema Fernweh

Anzeige
16

Von Linz nach Teneriffa

Teneriffa ist ein „Miniaturkontinent" auf dem imposante Bergwelten und feinste Sandstrände aufeinandertreffen. Subtropische Regenwälder, atemberaubende Schluchten, schaurig-schönen Mondlandschaften und einladende Sandstrände. Fliegen Sie 1 x in der Woche direkt von Linz nach Teneriffa! Flüge ab/bis Linz von 05. November 2016 bis 29. April 2017 Von der vulkanischen Mondlandschaft des Teide Nationalparks (der höchste Berg von ganz Spanien) zu den aufregenden Resorts im Süden der Insel, ist...

  • Linz
  • World of Travel
Anzeige
1 24

IBIZA Sommer 2016 – neue Flugverbindung ab Flughafen Linz

Entdecken Sie diese zauberhafte Baleareninsel – kurzer Flug – großes Urlaubsvergnügen! Aktuell auch ab Linz: Jeweils Dienstags mit Fly Niki (Reisezeitraum 28. Juni bis 27. September) Eindrucksvolle Steilküsten, malerische Buchten, unberührte Landschaft – eine Insel voller Facetten. Es gibt viel zu entdecken, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ibiza gilt als Magnet für Insider und Lebenskünstler, als Oase für Träumer und als Paradies für Junge und Junggebliebene. IBZIA Strände Die Natur...

  • Linz
  • World of Travel
Anzeige
1 12

Bulgarien: Diesen Sommer neu ab Linz!

Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt Bulgariens, z.B. die wunderbaren Regionen Goldstrand und Sonnenstrand. Die Regionen um das Schwarze Meer verwöhnen Urlauber mit viel Sonne und mediterranem Flair. Und Dank toller Urlaubsangebote können Sie auch noch richtig sparen! Bulgarien gehört zu den beliebtesten Urlaubsländern an der Schwarzmeerküste. Das Land fasziniert mit seiner abwechslungsreichen Landschaft und dem angenehmen Klima. Neben den weitläufigen und flach abfallenden Sandstränden,...

  • Linz
  • World of Travel
18 28 8

Reiseerinnerungen: Fatima (Portugal)

Fátima ist ein bedeutender katholischer Wallfahrtsort, der, ähnlich wie Lourdes, auch von Kranken mit der Hoffnung auf Wunderheilung aufgesucht wird. Berichtet wird, dass am 13. Mai 1917 drei Hirtenkinder, Lúcia dos Santos, Jacinta und Francisco Marto, auf einem freien Feld eine Erscheinung der Jungfrau Maria erfahren hätten. Diese habe ihnen befohlen, künftig an jedem 13. des Monats an diesen Ort zurückzukommen. Die Kinder vereinbarten untereinander Stillschweigen über diese Erscheinung,...

18 19 6

Reiseerinnerungen: Batalha (Portugal)

Das Mosteiro da Batalha, auch Kloster von Batalha (portugiesisch: Schlacht; mit vollem Namen heißt das Kloster Mosteiro de Santa Maria da Vitória, Kloster der heiligen Maria vom Siege) ist ein Dominikaner-Kloster in der portugiesischen Stadt Batalha und stammt aus dem 14. bis 16. Jahrhundert. Es wurde zum Dank für den Sieg Portugals über das Königreich Kastilien in der Schlacht von Aljubarrota im Laufe von circa 150 Jahren errichtet und 1983 als Weltkulturerbe in die Liste der UNESCO...

12 17 8

Reiseerinnerungen: Óbidos

Óbidos ist der Name einer Kleinstadt (Vila) sowie eines Kreises in der portugiesischen Region Centro und dort in der Unterregion Oeste im historischen Gebiet Estremadura. Der Ort ist für seinen erhalten gebliebenen, vollständig von begehbaren Stadtmauern umgebenen, und von blumengeschmückten Gassen durchzogenen historischen Ortskern bekannt. (WIKIPEDIA)

14 17 6

Reiseerinnerungen: Ronda

Ronda ist eine Kleinstadt in der andalusischen Provinz Málaga (Spanien). Sie liegt auf einer Höhe von 723 m über dem Meeresspiegel in einer als Serranía de Ronda bekannten Berglandschaft, zu der auch die Naturparks Sierra de Grazalema und Sierra de las Nieves gehören. Die Stadt liegt rund 113 km westlich der Provinzhauptstadt Málaga und 50 km nördlich der Costa del Sol. (WIKIPEDIA)

Die Riesenmuräne kann über 3 Meter heranwachsen. (Cuba) Wenn man genau hinschaut, sieht man, wie sie von einer winzigen Grundel unterhalb ihres Auges von Parasiten befreit wird.
21 25 20

Muränen - faszinierende Monster

Muränen zählen wohl mit zu den beeindruckendsten Urlaubsbekanntschaften, die der Tourist machen kann, vor allem, wenn er taucht. Bei den Muränen handelt es sich um Fische, die entlang der warm-gemäßigten, subtropischen und tropischen Meeresküsten vorkommen, aber auch in Korallenriffen leben. Mit ihrem schlangenförmigen Körper sind sie vortrefflich an das Leben in Fels- und Riffspalten angepasst, die sie meistens nur nachts verlassen, um auf Jagd zu gehen. Am Tag schaut meistens nur ihr Kopf aus...

Die Seychellennuss ist die größte Nuss und zugleich der Größte Samen unserer Erde. Die Nuss erreicht eine Länge bis zu einem halben Meter!
26 31 31

Val de Mai - das Tal der größten Nuss der Erde

Vallée de Mai auf der Seychelleninsel Pralais Das dicht bewachsene Tal ist mit 19,5 ha eines der weltkleinsten Nationalparkgebiete. Die Landschaft ist ein Überbleibsel eines prähistorischen Waldes, der existierte, als die Granitfelsen noch zum Kontinent Gondwana gehörten. Der präkambrische Seychellengranit im Tal hat ein Alter von etwa 650 Millionen Jahren. Durch die millionenjährige evolutionäre Isolation der Seychellen konnten sich einzigartige Pflanzen und Tiere entwickeln. An keinem Ort der...

Einsiedlerkrebse suchen sich leere Schneckenhäuser, die sie zum Schutz ihrs zu weichen Hinterleibes bewohnen. (Malediven)
11 9 20

Von Krabben und Eremiten

Von Krabben und Eremiten Ob nun auf Felsen oder Sand, wir treffen sie am Meeresstrand. Es tummeln sich im Spiel der Wellen oft Hunderte der Krebs-Gesellen. Da sehen wir, wie viele Krabben nach angeschwemmtem Treibgut schnappen, um mit den Scheren und auch Zangen Genießbares herauszufangen. Wie Scherenhände sich bewegen und Beute mundgerecht zerlegen, bei dieser Arbeit zuzuschauen, mag den Naturfreund sehr erbauen. Auch deren breite Körperform begeistert diesen oft enorm. Doch die extreme...

Der achtarmige Krake oder Oktopus zählt mit den zehnarmigen Sepien zu den Tintenfischen. Die Bezeichnung Tintenfisch ist jedoch irreführend, handelt es sich doch um Vertreter der Weichtierklasse (Schnecken, Muscheln, Tintenfische) und nicht um Fische!
17 11 14

Der Oktopus - ein Tarnkünstler

Tarnkünstler Auf acht Armen ohne Knochen kommt ein Krake angekrochen. Schrumpft sich kurz und zieht sich lang, gleitet langsam über Tang zwischen dem er sich versteckt. Damit niemand ihn entdeckt, drückt er sich in Felsenspalten, legt auch seine Haut in Falten, färbt sie in Sekundenschnelle ganz exakt nach dieser Stelle, wo er auf der Lauer liegt und sich mit dem Seetang wiegt. Unsichtbar – perfekt getarnt, nichts, was seine Beute warnt! Kaum kommt die Krabbe angekrabbelt, als diese schon am...

Eine Bernsteinmakrele reitet auf einem Jamaika Stachelrochen und wartet, bis dieser nach Nahrung wühlt, um mitzunaschen. (Cozumel/Mexiko)
11 13 4

Wenn Fische reiten

Wenn Fische reiten, dann tun sie das, weil sie auf einen "Abstauber" hoffen. Manche Fische begleiten eine andere Fischart oft über weite Strecken, bis diese endlich im Sand wühlt oder an Korallenstöcken zupft und so für den Reiter Nahrung mit abfällt.

16 15 8

Mantas

Die Begegnung mit Mantas, auch Teufelsrochen genannt, ist wohl für jeden Taucher ein Highlight. Eigentlich sind sie Hochseebewohner, sie kommen aber auch immer wieder an die Küsten, um dort sogenannte "Putzstationen" aufzusuchen, wo sie von darauf spezialisierten Fischen von Parasiten befreit werden. Alte Individuen können eine Spannweite von sieben Metern erlangen.

21 21

Reiseerinnerungen - Alhambra

Die Alhambra in Granada stellt den Höhepunkt der maurischen Kunst auf der Iberischen Halbinsel dar. Fast 800 Jahre dauerte die Herrschaft der Mauren (711-1492), und Granada entwickelte sich während dieser Zeit zu einer der bedeutendsten Städte unseres Kontinents. Die Alhambra (al-hamra - die Rote; nach dem Rot ihrer Mauern benannt) wurde von den Nasriden-Königen während der Hochblüte ihrer Herrschaft erbaut. Die Alhambra stellt heute eines der beliebtesten touristischen Ziele Spaniens dar. Wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.