Fest

Beiträge zum Thema Fest

Angela Kunze (Freundin von Stefan Storek), Veranstalter Stefan Storek, Doris Roitner (Mutter von Anna), Anna Roitner und Andreas Roitner (Vater von Anna) | Foto: Christian Kasza
2

Ein Fest für die kleine Anna

TULLN (red). Am Samstag, den 6.6.2015 hat das Benefiz Menschenwuzzler Turnier für Anna am Tullner Hauptplatz stattgefunden. "Dank der zahlreichen HelferInnen und Sponsoren ist es uns gelungen, dieses Fest überhaupt veranstalten zu können", freut sich Organisator Stefan Storek. Folgendes Rahmenprogramm wurde geboten: FF Tulln, Rotes Kreuz, Kinderpolizei, Kinderfreunde mit Hüpfburg und Dosenschießen. Das Menschwuzzlerturnier gewann die FF-Tulln-Stadt. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt Anna zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Besuch in der Fladenküche: Emine Düzce, Abidin Anil, Zeynep Ibis, Ilhami Bozkurt und Cemile Aydemir.
8

Zwischen orientalischen Süßigkeiten und Lamm vom Grill

Drittes alevitisches Fest der Begegnung in der Ternitzer Dreier-Siedlung. POTTSCHACH. Der Obmann des alevitischen Kulturvereins, Abidin Anil, und seine vielen fleißigen Hände – unter ihnen Kibar Arslan – haben am 23. und 24. Mai tüchtig aufgekocht. Schließlich wollte man den Gästen, gleich welcher Herkunft, etwas Besonderes bieten. Nach dem verregneten Samstag spielte sich das Fest am Sonntag im Freien ab. Als Küchenhelfer betätigten sich Özkan Acikbas, Gengiz Celik und Doruk Anil. Als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vera und Ludwig Österreicher
16

Ein Hoch auf die "drei" Altlengbacher Florianis

Die Altlengbacher Florianis wissen zu feiern – ganz unter dem Motto "Aller guten Dinge sind drei". ALTLENGBACH (ame). Feuerwehrkommandant Josef Zinner und seine Kameraden von der FF-Altlengbach luden am vergangenen Sonntag nicht nur zur alljährlichen Florianifeier, sondern feierten bei der Gelegenheit sogleich auch das 135-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr in Altlengbach und das 30. Jubiläum der Feuerwehrjugend. Unter den Gästen waren Martin Michalitsch und Johann Hell. Einer der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl

130 Jahre: Die Feuerwehr Aschbach feiert Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr in Aschbach wird 130 Jahre und feiert dies gebührend an zwei Tagen. Am Samstag, 13. Juni, finden ab 12 Uhr die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe und Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerbe des Abschnittes St. Peter in der Au statt. Nach der Siegerehrung startet um 20 Uhr die Jubiläums-party mit der Musikgruppe „Van Voice“. Am Sonntag, 14. Juni, geht es am Sportplatz in Aschbach um 10 Uhr mit einer Feldmesse los. Anschließend lädt die Feuerwehr zum Frühschoppen mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
Die Freiwillige Feuerwehr Oberweiden organisiert wieder das beliebte Burning-Clubbing und freut sich auf Ihren Besuch

BURNING 2015

In & Outdoor Clubbing Sei auch du "Feuer & Flamme" OBERWEIDEN. Das legendäre Event „Burning“ findet am Mittwoch, 3. Juni (Tag vor Fronleichnam) statt. Bei einer Mischung mit Musik für die jungen Gäste in der Halle und Stimmungsmusik im Außenbereich für alle Partygäste, werden die Besucher voll auf ihre Rechnung kommen. In der Halle steht feinster Disco-Sound am Programm, dafür sorgt DJ HouseVerstand & „funky deejays“ aus Wien und im Außenbereich erwartet die Besucher eine gemütliche Atmosphäre...

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic

Kermes: ATIB lädt zum Tag der offenen Tür

Unter dem Motto "Miteinander statt Nebeneinander" findet am Samstag, 16. Mai und Sonntag, 17. Mai (jeweils ab 11 Uhr) das Kulturfest in der Ybbsstraße beim Verein ATIB. Am Samstag wird gegen 14:30 Uhr ein Kinderchor singen und eine Volkstanzgruppe auftreten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Maria Höbarth, Paul Wurzer, Sabine Haimberger, Monika Steiner, Reinhard Haimberger, Olivia Wolfesberger, Leopold Muttenthaler, Karl Steiner, Sandra Dorner, Hannah Klauser, Stefan Fasching, Barbara Deinhofer, Stefan Kronberger, Sabine Dorner. | Foto: Gemeinde
1

Winklarner feiern Georgiritt

In Winklarn fand der fünfte Georgiritt statt. Bei herrlichem Wetter fanden sich die Besucher beim Haflingerhof Steiner in Wieden ein, um gemeinsam eine Feldmesse zu feiern. Pfarrer P. Leopold Muttenthaler zelebrierte die Heilige Messe.  Anschließend wurden die hauseigenen Pferde gesegnet. Aufgrund der derzeit kursierenden ansteckenden Pferdekrankheit wurde auf den traditionellen Georgiritt verzichtet. Der Musikverein Winklarn zeigte sich für die Organisation verantwortlich und konnte sich über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bgm. Christa Eichinger freute sich riesig über das schöne Geschenk vom Seniorenbund. | Foto: privat

Prottes feiert heuer das 900-Jahr-Jubiläum

Der Vorstand des Seniorenbundes Prottes gratulierte Bgm. Christa Eichinger zur vierten Wiederwahl und übergab ihr als Geschenk eine Uhr mit dem Wappen der Marktgemeinde Prottes als Hintergrund. Bürgermeister Eichinger kann heuer auf ein Jubiläumsjahr blicken. Die Marktgemeinde Prottes feiert 900 Jahre urkundliche Erwähnung und 50 Jahre Markterhebung. Eine Vielzahl von Veranstaltungen stehen am Programm. Der erste Event ist der Wandertag am 25. April unter dem Motto "Gehe an Deine Grenzen". Am...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Hoppelnde Osterhasen gibt es überall. In Tulln braust Meister Lampe auf Wasserski über die Donau und hat Ostereier und Leckereien für die Kinder im Gepäck. Abdruck honorarfrei. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Der Osterhase kommt auf Wasserschi

TULLN (red). Der ganz besondere „Anfahrtsweg“ für den Osterhasen hat in der niederösterreichischen Bezirkshauptstadt Tulln bereits Tradition: Am Karsamstag, 4. April, schnallt der Osterhase sich wieder seine Wasserschi an und kommt über die Donau gebraust. Im Gepäck hat er natürlich viele Ostereier, die er in der Innenstadt an die Kinder verteilen wird. Ostern in Tulln - damit verbindet man nicht nur das Erwachen des Frühlings, sondern auch Action für Groß und Klein. Am Karsamstag, 4. April,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: mostbaron.at

Mostbarone laden zur Wallfahrt

Die Mostbarone und Mostbauern sagen Danke für eine gut abgelaufene Ernte und bitten um Gottes Segen für das neue Jahr. Zu diesem Anlass laden die Mostbarone zur Dankwallfahrt ein. Heuer führt die Mostwallfahrt am Dienstag, 24. März 2015 vom Lieglhof nach Amstetten in die Klosterkirche. 
Treffpunkt ist um 16:45 Uhr, der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr. Nach dem Gottesdienst um ca. 19:30 Uhr beginnt der Festakt am Lieglhof. Dort findet die Schwurerneuerung und Angelobung des neuen Primus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Magistrat

Goldene Hochzeit in Waidhofen

Ihren 50. Hochzeitstag feierten Elfriede und Leopold Hornbachner. Nach einem Fest mit der Verwandtschaft kamen auch Vertreter der Stadt Waidhofen, des Ortsbauernrates, der Bäuerinnen, der Pfarre und des Seniorenbundes, um das goldene Paar zu beglückwünschen. Vizebgm. Mario Wührer stellte sich als Gratulant im Namen der Stadt ein, überbrachte dem Paar die besten Glückwünsche sowie Blumen und Geschenke. Anschließend wurde das Jubiläum mit einem gemütlichen Beisammensein gebührend...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
„Alles Josef“ heißt es bei der Josefikapelle, die beim Josefifest am Sonntag, 22. März, am Panoramahöhenweg groß aufspielen wird. Die Formation besteht aus Musikern aus den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs und Waidhofen/Ybbs, die alle auf den Spitznamen Sepp hören. | Foto: weinfranz.at
2

Wenn Seppen mit Seppen feiern: Besonderes Jubiläum beim Josefifest

Bei der heurigen Auflage des Josefifests am Sonntag, 22. März, kommt es zu einem ganz besonderen Zusammentreffen am Panoramahöhenweg: Die musizierenden Seppen der Josefikapelle begegnen den Reisebegleitern von „Rent a SEPP“, die beim Veranstaltungsreigen zwischen Sonntagberg und Hochkogelberg ihr zehnjähriges Bestandsjubiläum feiern. „So feiern wir nicht nur das Fest zum Namenstag des Schutzpatrons der Zimmerleute, sondern auch ein echtes Geburtstagsfest der SEPPen“, freut sich der Ybbsitzer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ingrid Öllinger, Hermann und Regina Innerhuber. | Foto: Gemeinde
6

Fasching in Winklarn

Bürgermeister Gernot Lechner lud im Namen der Gemeinde alle älteren Gemeindebürger am 11. Februar zur Faschingsfeier ins Gasthaus Graf ein. Die Gäste durften sich über eine Showeinlage der Wohlfühlturngruppe freuen. Es war ein gemütlicher und lustiger Nachmittag, der bei Musik und Tanz sehr schnell verging. Am Freitag fand der Dirndlball in Winklarn statt. Bei guter Musik von "Fields of Joy" wurde das Tanzbein geschwungen. Erstmalig gab es auch einen Discostadl, wo bei Musik von DJ Revolution...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wüdara Musi

Starkbieranstich in Kematen

Der Musikverein Hilm-Kematen veranstaltet am Samstag, 28. Februar, um 19 Uhr den "Starkbieranstich 2015" im Zentrum kem.A[r]T. Getanzt und gefeiert wird zur Musik der Trachtenmusikkapelle St. Georgen in der Klaus und zu zünftiger Tanzmusik der „Wüdara Musi“.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jürgen Datzberger und Christian Kerschbaumer
mit Sabine Haiden und Tanja Datzberger. | Foto: Jungballkomitee

"Alles ist möglich" beim Pfarrball

"Alles ist möglich" lautet das Motto des Balls des Pfarre Amstetten St. Marien am Samstag, 17. Jänner, ab 20 Uhr im Gasthof Hilmbauer Waidahammer. Nach dem erfolgreichen Umbau des Pfarrzentrum im Sinne von Mission possible lädt die Pfarre ein um kräftig zu feiern und zu tanzen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Amstettner Pfarre lädt ein zum Confronto-Jugendfest

Die Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu lädt am Samstag, 10. Jänner, von 15 bis 22 Uhr Jugendliche zum Confronto-Jugendfest ein. Der Salesianer-Orden wurde vom Jugendseelsorger Johannes Don Bosco gegründet, der 2015 seinen 200. Geburtstag gefeiert hätte. „Ich glaube, Don Bosco hätte seine Freude, wenn viele junge Menschen zusammenkommen und in seinem Namen fröhlich sind, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen“, so Salesianer-Pater Pfarrer Hans Schwarzl. Confronto steht für „Begegnung“, so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
6

Adventzauber in der Purgstaller Bücherei

PURGSTALL (MiW). "Mit unserem Büchereiadvent möchten wir unseren Kunden und Lesern Danke sagen", erklärt Engelbert Gady von der Purgstaller Bibliothek. Bei Kaffee und Selbstgebackenem fragen die BEZIRKSBLÄTTER nach, welche Bücher dieses Jahr als Geschenk dienen: "Der Weihnachtshund von Daniel Glattauer", meint Engelbert Gady. Unabhängig von Engelbert befragt, gibt auch Elfi Prankl mit "Geschenkt" einen Glattauer-Roman an. Und Elisabeth Buxhofer empfiehlt "Emma schweigt" von Susanne Scholl.

  • Scheibbs
  • Esther Schauberger
4

Feier zu Ehren der Hl. Barbara

Unter dem Motto "Solidarität - Zukunft liegt in unseren Händen", fand am Sonntag in Matzen die Barbarafeier der OMV sowie der Katholische Arbeinehmer-Bewegung statt. Die OMV-Kapelle unter der Leitung von Anton Kammerer spielte am Hauptplatz zum Empfang der Teilnehmer auf. Die Festmesse in der Pfarrkirche zelebrierten Dechant Kazimierz Wiesyk und Probst Karl Pichelbauer aus Wiener Neustadt, musikalisch umrahmt vom Singkreis Matzen und der OMV-Kapelle. Viele Ehrengäste nahmen daran teil, an der...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: Gemeinde

Jugendzentrum A-Toll schließt seinen Türen

Claudia Bruckner, Christiane Bill, Kerstin Kronsteiner, Ulrike Königsberger-Ludwig und Wolfgang Grabenschweiger tragen die letzten Kisten aus dem Amstettner Jugendzentrum A-Toll, schließlich öffnet der Containerbau bald zum letzten Mal. Bevor er aber für immer die Türen schließt, werden zum Abschluss am 22. November die letzten Jahre noch einmal gebührend gefeiert. Bis das neue Jugendzentrum steht, bezieht das Team des A-Tolls ab Dezember ihr Übergangsquartier im ehemaligen Schülerheim in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖKB

Kameraden laden zur Ballnacht ein

Obmann Fritz Grubbauer und Eva Grubbauer laden zum traditionellen Kameradenball am Samstag, 15. November, ab 20:30 Uhr in den Pfarrsaal von St. Georgen/Y. ein. Es spielen die Ybbstal-Vagabunden.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
10

Wieselburgs Kameraden feiern ihr 60er-Jubiläum

WIESELBURG (MiW). Zum großen Bestandsjubiläum des Wieselburger Kameradschaftsbundes (ÖKB) lud Obmann Franz Kitzwögerer zu einem Fest, dem unter anderem Landesrat Karl Wilfing, Josef Pfleger, Major Michael Fuchs von den Melker Pionieren und die Bürgermeister Günther Leichtfried und Karl Gerstl beiwohnten.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Auch mit dabei am zehnten Oktoberfest waren Werner Ullram und Marianne Bass.
9

"O'zapft is wurdn" in Maria Anzbach

Am vergangenen Sonntag feierte man das zehnte Maria Anz-bacher Oktoberfest am Gemeindeplatz. MARIA ANZBACH (ame). Genauso wie im bajuwarischen Königreich wurde das Oktoberfest von Bgm. Karin Winter und ihrem Team feierlich eröffnet, um im Anschluss die 400 Gäste mit einem von der Blasmusikkapelle Eichgraben-Maria Anzbach gespielten zünftigen Frühschoppen und den traditionellen bayerischen Spezialitäten zu verwöhnen. Vergleich zur Münchner "Wiesn" Die Bezirksblätter nutzten die Gelegenheit und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Foto: Muntermacher
2

Oktoberfest und Regionalmarkt der Muntermacher

Im Zuge des Regionalmarktes der Muntermacher auf der Schlosswiese in Ulmerfeld am Samstag, 11. Oktober, ab 8 Uhr wird auch ein Oktoberfest stattfinden. Es wird die Kindervolkstanzgruppe Euratsfeld auftreten, die Mostviertler Birnbeitler werden für Stimmung sorgen. Zum Essen gibt es unter anderem Mostviertler Weißwürste.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
7
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Tanzschule Danek
  • Spillern

Tanzabend

Jeden Freitag und Donnerstag gibt es im Festsaal Spillern unseren beliebten Tanzabend / Perfektion. Es werden alle gängigen Tänze von Boogie über Cha Cha Cha bis West Coast Swing regelmäßig, abwechselnd und gleichgewichtig gespielt.  Der Tanzabend wird immer von einem ausgebildeten Tanzlehrer begleitet, welcher bei kleineren Lücken, oder sonstigen Fragen, zur Verfügung steht. Der Musikbeitrag beträgt EUR 8,-. Für das kulinarische Wohl sorgt das angeschlossene Gasthaus Wiemex. Wir freuen uns auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.