Festakt

Beiträge zum Thema Festakt

Der Festakt musste ohne den Gastgeber Alfons Mensdorff-Pouilly fortgesetzt werden, der zu Beginn der Festmesse einen Herzanfall erlitt und ins Spital gebracht wurde. | Foto: Martin Wurglits
Video 34

Gedenkfeier
Luisinger 100-Jahre-Festakt mit Schreckmoment

Eine Schrecksekunde stand am Beginn des Festakts "100 Jahre Luising bei Österreich". Gutsbesitzer Alfons Mensdorff-Pouilly, der seinen Schlosshof für das Fest zur Verfügung gestellt hatte, erlitt während der Festmesse einen Herzanfall und musste mit der Rettung ins Spital gebracht werden. 1923 zu ÖsterreichDas Gedenken musste ohne den Gastgeber fortgesetzt werden. Die Diözesanbischöfe Ägidius Zsifkovics (Eisenstadt) und János Székely (Steinamanger) riefen den Segen auf das jüngste Dorf des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
100 Jahre Burgenland: Der Festakt findet am 2. September statt. | Foto: Georgia Pail
Video 22

Jubiläumsfest am 2. September
Luising feiert sein erstes Jahrhundert bei Österreich

Zwei Jahre später als der Rest des Burgenlandes feiert Luising seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Am Samstag, dem 2. September, findet dazu ein Jubiläumsfest auf dem Schlossgelände Mensdorff-Pouilly statt. Um 10.00 Uhr wird eine Heilige Messe gefeiert, die die Diözesanbischöfe Ägidius Zsifkovics (Eisenstadt) und János Székely (Steinamanger) zelebrieren. Anschließend beginnt der Festakt. An der Spitze der Ehrengäste stehen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Johann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Güssinger Gemeinderat und Vertreter der Landespolitik feierten die 50. Wiederkehr der Stadterhebung bei einem Festakt vor dem Rathaus. | Foto: Martin Wurglits
1 29

Festakt
Güssing feierte "50 Jahre Stadterhebung"

Als der Bezirksvorort 1973 zur Stadt erhoben wurde, wurde elf Tage lang durchgefeiert. 50 Jahre später waren es "nur" drei Tage Programm, die mit einem Festakt auf dem Hauptplatz ihren Abschluss fanden. Dabei gab es in Güssing das Bewusstsein, Stadt zu sein, schon viel länger, bemerkte der Historiker Karl Heinz Gober. "Im 15. Jahrhundert amtierten Stadtrichter, und auch die Bezeichnungen Stadttor, Stadtgraben oder Stadtkapelle gibt es schon länger als 50 Jahre." 1391 setzte eine Art...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Festlaune waren Europaministerin Karoline Edtstadler und die Ollersdorfer Kundergarten- und Volksschulkinder. | Foto: Martin Wurglits
1 54

Jubiläumsfestakt
Ollersdorf feierte seine ersten 700 Jahre

Die erste urkundliche Erwähnung Ollersdorfs als villa Arand anno 1322 war 700 Jahre später Anlass für einen großen Festakt. Die Dankmesse feierten mit Thorsten Carich, Karl Hirtenfelder, Anton Fencz und Georg Sztubitz gleich vier Priester mit Ollersdorf-Bezug. Moderator Christian Keglovits zitierte Historisches aus einer Jubiläums-Broschüre, die die Regionalmedien Burgenland produziert hatten, und begrüßte die Ehrengäste. Europaministerin Karoline Edtstadler berichtete, Ollersdorf wisse sehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.