Festsaal

Beiträge zum Thema Festsaal

Bernhard Kimeswenger, Mario Schagerl, Anton Reischer, Erich Kirchner, Roman Koberwein, Sabine Millecker, Gerhard Jun, Martin Ramsauer. Hockend: Flo Prammer & Tom Gomez (v.l.) | Foto: St. Veit
3

Konzertabend
Der Kulturfrühling hat in St. Veit begonnen

Gelungener Auftakt des St.Veiter Kulturfrühlings mit Ringelspü! Die Band hat ihr neues Album vorgestellt. ST. VEIT/GÖLSEN. Bereits der großartige Support Act TomGomezDuo heizte dem zahlreich erschienenen Publikum im St.Veiter Festsaal ordentlich ein. Anschließend brachte Ringelspü den Saal zum Beben. Die Band mit den beiden St.Veitern Mario Schagerl und Roman Koberwein präsentierte ihr neues Album "Weiter geh" und sorgte für Standing Ovations. Prädikat: Absolut empfehlenswert. Dies ließen sich...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Das Team der Caritas lud die Mitfeiernden der Heiligen Messe zum großen Fastensuppen-Essen im Pfarrzentrum in Steinakirchen am Forst ein. | Foto: Markus Eder
2

Caritas
Fastensuppen-Essen im Pfarrzentrum in Steinakirchen am Forst

Das Team der Caritas bereitete Fastensuppen für die Messgänger in Steinakirchen zu. STEINAKIRCHEN. Zu Beginn der Fastenzeit lud das Team der Pfarrcaritas zu einem Fastensuppen-Essen in das Pfarrzentrum Steinakirchen ein. Zahlreiche Mitfeiernde der Sonntagsmessen nahmen diese Einladung sehr gerne an. Auch die Firmlinge halfen mit Leopoldine Pitzl, Elfriede Zeilinger, Inge Schagerl, Tamias Tanzer, Marcel Aigner, Alfred Kaltenbrunner, Tobias Hofmarcher und Florian Pöhacker unterstützten Pfarrer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Joel Bogenreiter, Philipp Dietrich und Katja Strauß | Foto: Simon Glösl
1 12

Party in Steinakirchen
"Ab in den Süden"

Unter dem Motto "Ab in den Süden" wurde in Steinakirchen geträumt und gefeiert. STEINAKIRCHEN. "Take me where the sun is shining", dachten sich wohl nicht nur Katja Strauß, Joel Bogenreiter und Philipp Dietrich bei der "Ab in den Süden"-Party in Steinakirchen. Im Festsaal konnten die Feiernden, darunter Niklas Dammerer, Sebastian Käfer, Klaus Mittergeber und Noah Gassner, etwas Südseeluft schnuppern und von südlichen weißen Stränden träumen. Verschiedene Sommergetränke Und auch wenn sich...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Fredi Jirkal kommt mit einem Best Of nach Enzesfeld, am 15. Juni. Vorstellungsbeginn: 19 Uhr | Foto: privat

Im Gemeindezentrum Enzesfeld:
"Best of": Kabarett mit Fredi Jirkal

ENZESFELD-LINDABRUNN. Der Neo Enzesfelder, vielen bekannt als „Kräuter Werner“, organisiert einen humorvollen Kabarett-Abend mit Fredi Jirkal und einer weiteren Überraschung. Fredi Jirkal bringt das Beste aus all seinen Kabarettprogrammen aber auch Aktuelles, manchmal auch ganz Neues – jedenfalls lebendig, spontan und „situationselastisch“. Der Vollbluthumorist bringt die „Geschichten, die das Leben schreibt“, auf die Bühne, großartig, ungezwungen und mit irrsinniger Spielfreude erzählt. Er...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
„Musikkapelle Aspangberg-St. Peter“, unter der Leitung von Franz Reiterer. | Foto: Elisabeth Peinsipp
9

Musikkapelle Aspangberg-St. Peter
„Frühlingsmelodien“ aus der Buckligen Welt

Am Samstag den 27. Mai um 19.30 Uhr, ertönten zum 23. Mal herrliche „Frühlingmelodien“ im Festsaal der Mittelschule Aspang. ASPANG-ST. PETER. Rund 250 Festgäste versammelten sich im Festsaal der Mittelschule Aspang, um den Klängen von der „Musikkapelle Aspangberg-St. Peter“, unter der Leitung von Kapellmeister Franz Reiterer, zu lauschen.  „Das Konzert gibt es schon 23 Jahre, wobei sich die Anzahl der Besucher im Laufe der Jahre gesteigert hatte. Es ist auch ein Zeichen der Wertschätzung von...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Jubiläumskonzert des „Kreuzberger Musikvereines“ unter der Leitung von Kapellmeister Franz Stranz  | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 13

Jubiläumskonzert Reichenau/ Rax
120 Jahre „Kreuzberger Musikverein“

Anlässlich seines 120-jährigen Bestehens, lud der „Kreuzberger Musikverein“ am 16. April zum Jubiläumskonzert im Schloss Reichenau. REICHENAU/ RAX. Knapp 300 Besucher füllten den Festsaal im Schloss Reichenau, um diesen Tag zu gedenken. Der Verein wurde im Jahre 1903 gegründet, welcher nur aus wenigen Musikern bestand. Diese kleine Gruppe, welche sich zur damaligen Zeit „Klammermusi“ nannte, war der Anfang dieser lange bestehenden und erfolgreichen Musikkapelle, unter der Leitung von...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
2:06

Junior Seminar Warth
„Wir sind die Zukunft“ der Blasmusik

Vom 3. bis 5. April fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth zum 15. Mal das Junior Seminar statt. WARTH. Unter dem Motto „Wir sind die Zukunft“, präsentierten über 100 Nachwuchstalente der Blasmusik, unter der Leitung von Bezirksjugendreferent Johannes Kornfeld ihre musikalischen Darbietungen.  Schülerinnen und Schüler der BAG Neunkirchen und Wiener Neustadt durften in diesem 3tägigen Seminar, in die Grundlagen der Blasmusik hinein schnuppern. Kurzer Überblick der Seminararbeit  Die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp

Fr 25. November, 19.30 Uhr / Festsaal
Zoat & Dreimäderlhaus - 100 Jahre Niederösterreich

Das Künstlerduo zoat bestehend aus Viktoria Hofmarcher (Klarinette, Vocals, Shruti) und Anna Großberger (Vocals, Geige, Shruti) verwebt Stimmkunst mit Inbrunst und berührender Ehrlichkeit. In einer ebenso feinfühligen wie schwarz-humorigen Melange aus poetry slam, Wienerlied und Folk besingen die Mostviertlerinnen ihre Wurzeln, untermalt von Klarinette, Violine und Shrutibox, einem indischen Instrument zur Erzeugung von Borduntönen, tatkräftig unterstützt von der niederösterreichischen Gruppe...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
2

Mo 21. November, 19.00 Uhr / Festsaal
Wir singen im Advent - mit Mirjam Schmidt

Singen in der Vorweihnachtszeit erfüllt viele Menschen mit innerer Ruhe und Freude. Jeder hat so seine liebsten Adventlieder, manche kann man auswendig, für andere hätte man gerne das Notenblatt zur Hand. Und was tun, wenn man sein Repertoire erweitern möchte? Unser „Singen im Advent“ ist bewusst vor dem ersten Adventsonntag angesetzt und bietet somit genug Zeit, etwas Neues für die „schönste Zeit des Jahres“ zu erlernen bzw. sich etwas Liebgewonnenes in Erinnerung zu rufen. Gestaltet und...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Fr 18. November, 19.30 Uhr / Festsaal
Die Edelreiser - 100 Jahre Niederösterreich

Eine Rechtsanwältin, ein Bezirkshauptmann, ein Bundesheer-Brigadier, ein Gemeindearzt und ein Bankdirektor. Was haben diese unterschiedlichen Menschen alle gemeinsam? Die Liebe zur Musik! Es begann mit Weihnachtsliedern in einer Garage im Advent, dann mit ersten Ausflügen in die Volksmusik. Bald gesellte sich eine Sängerin dazu, nach einem traurigen Verlust eines Bandmitgliedes auch ein Pianist sowie ein Kontrabass. Und plötzlich war sie da, die Wald- und Weinviertler Kombo Die Edelreiser. Von...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Fr 11. November, 19.30 Uhr / Festsaal
Aluna - Klänge aus Meran

Aus der künstlerischen Wiege Südtirols kommt ein Volksmusik-Ensemble, dessen Mitglieder gleichermaßen in die Rolle der Sänger als auch der Instrumentalisten schlüpfen. Das Ergebnis ist ein in seiner Vielfalt beeindruckendes Repertoire, das verschiedenste, manchmal weit voneinander entfernte, musikalische Genres nebeneinanderstellt. Mit purer Spielfreude und Nonchalance gewinnt Aluna nicht nur Volksliedern, sondern auch modernen Pop-Songs neue Facetten ab. Seit 1994 ziehen die fünf Aluna-Barden...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
2

Mo, 10. Oktober, 19:30 Uhr/ Festsaal
fÿnf & Vocalodie

Jung, talentiert & professionell: fÿnf & Vocalodie zählen zu den aufstrebenden Newcomern in der Vokalmusik-Szene Niederösterreichs und Wiens. In einem besonderen Konzertabend experimentieren die Sänger:innen mit verschiedenen Konstellationen und treiben ihre jungen Stimmen zu feiner Beweglichkeit und imposanter Strahlkraft an. Die flimmernden Klangwelten nehmen Anleihen bei der europäischen Volks- und Kunstmusik, bedienen sich aber auch bekannter Pop-Sounds. Von Heinrich Schütz über Frank...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

aufhOHRchen Do, 06. Oktober 19:30 Uhr
Hausverstond

Sechs Neustadtler Musikanten tun sich zusammen und gründen eine Tanzlmusi. Nach zahlreichen Bradlereien, Spielereien und so mancher Probe sind auch die allerletzten Bindungsängste verflogen – und Hausverstond ist geboren! Mit dem Besten, was Volksmusik zu bieten hat, spielt sich das Ensemble in die Herzen des Publikums. Drei harmonische Melodieinstrumente, begleitet von Bassposaune, Steirischer Harmonika und Gitarre, ermöglichen eine neuartige Kombination traditioneller Rhythmen, die ins Ohr...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
6

Chorkonzert in Sankt Pölten
120 Jahre STADTCHOR SANKT PÖLTEN – Großes Jubiläumskonzert am 19. November 2022

„Es wird ein großes Jubiläumskonzert im Festsaal der Arbeiterkammer werden, da der Stadtchor nicht nur sein 120-jähriges Bestehen feiern wird, sondern wir uns auch auf unsere zahlreichen Freunde und Gäste nach der langen pandemiebedingten Abwesenheit sehr freuen.“, so der Chorleiter Eduard Hofbauer, der außerdem seit 37 Jahren den Chor mit Engagement leitet und damit den musikalischen Werdegang des Chores sehr geprägt hat. Aus Volkschor wird Stadtchor 1902 war es, als Karl Riescher mit...

  • St. Pölten
  • W. T. Müller
Bürgermeister Harald Riemer (r.) und Gemeinderätin Barbara Pflügl (l.) gratulierten zu vier Goldenen Hochzeiten in der Marktgemeinde Purgstall. | Foto: Marktgemeinde Purgstall
2

Personalia
In Purgstall an der Erlauf gab's einiges zu feiern

Sechs Geburtstage, eine Eiserne und vier Goldene Hochzeiten wurden im Purgstaller Rathaus zelebriert. PURGSTALL. In Festsaal des Purgstaller Rathauses wurden einige Jubilare von Bürgermeister Harald Riemer und Gemeinderätin Barbara Pflügl beglückwünscht. Fünf Hochzeitsjubiläen Rosa und Johann Schnetzinger sind bereits seit 65 Jahren glücklich verheiratet, weshalb sie die Eiserne Hochzeit feierten, während Theresia und Friedrich Ehrenberger, Margarete und Franz Schaupp, Maria und Johann...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
 Prozessbegleiterin Marisa Fedrizzi, Bürgermeister Karl Oysmüller, Amtsleiter Hannes Gonaus | Foto: NÖ.Regional

Projekte
"Gemeinde21" St. Aegyd zieht trotz Corona eine positive Bilanz

Vier Jahre als "Gemeinde21" sind nun abgeschlossen. Zeit für die Gemeinde St. Aegyd eine (positive) Bilanz zu ziehen. ST. AEGYD. „Auch wenn wir vermutlich ohne die Pandemie, die uns mitten in der größten Motivation getroffen hat, mehr Projekte umgesetzt hätten, können wir auf das Erreichte stolz sein“, fasst Bürgermeister Karl Oysmüller zusammen. „Das prägendste Projekt war sicherlich das neue Markenkonzept“, so Amtsleiter Hannes Gonaus. Gleich zu Beginn des Gemeinde21 Prozesses waren sich die...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Foto: Wieland

Zum Vormerken in Neunkirchen
Konzert im Gedenken an Prof. Leopold Ramser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Leopold Ramser war von 1974 bis 1994 Kapellmeister des 1. Neunkirchner Musikvereins. Am 10. September wird im Gedenken an den verstorbenen Musiker aufgespielt. Gemeinsam mit dem 1. Neunkirchner MV lädt die Stadtgemeinde Neunkirchen am 10. September, 19.30 Uhr, im Rahmen des Stadtfestes zum Gedenkkonzert für Prof. Leopold Ramser. Musiziert wird am Hauptplatz; bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in den Veranstaltungssaal der Mittelschulen in der Schoellerstraße 7...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Foto: pivat
6

In den Bergen
Vortrag über Gipfelsieg in den Anden

ST. AEGYD. "Diese Bergtour und Reise nach Bolivien und Equador war eine meiner schönsten bislang", resümierte der passionierte Bergsteiger und Vortragende Walter Weninger im gut gefüllten Festsaal der Gemeinde. Insgesamt bezwang die sechs Mann starke Gruppe zwei 6000er, wobei beim dritten wegen Neuschnee kurz unterhalb des Gipfels umgekehrt werden musste. Gespannt lauschten Uschi Koiser und Hans Ressl wie auch Theresa und Thomas Lang sowie Walter Prause den Ausführungen.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: Bewegungstheater

Neunkirchen
Bewegungstheater für das Frauenhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Titel "Nichts was ich nicht sein kann" findet am 9. November, 19.30 Uhr, im Festsaal der Neuen Mittelschule Augasse Neunkirchen ein Bewegungstheater statt. Dabei handelt es sich um eine Benefizveranstaltung für das autonome Frauenhaus in der Bezirkshauptstadt. 9. November 19.30 Uhr Augasse 7 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Prosit auf den neuen Wirt in Steinakirchen am Forst. | Foto: Roland Mayr
1 17

Eröffnung Steinakirchen-Wirt
Die Steinakirchner haben nun wieder einen Festsaal

Nach der Florianimesse feierten die Feuerwehrkameraden im Festsaal beim neuen Steinakirchen-Wirt. STEINAKIRCHEN. Um ihren Schutzpatron zu ehren, strömten viele Feuerwehrleute zur Florianimesse in Steinakirchen, die von Pfarrer Hans Lagler und Diakon Yohanu Katru zelebriert wurde. Steinakirchen-Wirt wurde eröffnet Im Anschluss ging's beim neuen Steinakirchen-Wirt Martin Theuretzbacher weiter, der mit seinem Vater Herbert Theuretzbacher und seiner Mutter Maria Theuretzbacher sowie seiner...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Auftakt zum Frühlingskonzert | Foto: zVg: Wolfgang Schuster

Lions-Frühjahrskonzert
Fantastisches "Young Masters Ensemble" präsentiert sich

KLOSTERNEUBURG. Der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg veranstaltet am Freitag, den 26. April 2019 ein spektakuläres Frühjahrskonzert mit dem Young Masters Ensemble im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg. Schon in den vergangenen Jahren war das Publikum von dem Ensemble begeistert, das aus jungen Talenten der Universität für Musik und darstellende Kunst und der Johann Sebastian Bach Musikschule in Wien besteht. Die hochbegabten Musikerinnen und Musiker bestreiten internationale Projekte...

  • Klosterneuburg
  • Christine Berthold
1 12

Frühlingskonzert des MV Hohenberg

St. Aegyd. Am Nachmittag des 12. Mai zog ein tosendes Gewitter über unseren Bezirk. Mindestens genauso aufregend gestaltete sich der anschliessende Konzertabend, den der Musikverein Hohenberg abwechslungsreich zu gestalten wusste. Mit der Darbietung von Kompositionen von Julius Fucik oder Norbert Gälle bis zu modernen Nummern wie zum Beispiel von John Miles, konnte der Musikverein seine Qualität erneut unterstreichen. Nicht nur beim Konzert sondern auch in der Pause arbeiteten die fleißigen...

  • Lilienfeld
  • Stefan Kroboth-Hütterer
Foto: privat
2

Konzert der Grenzgänger: Let´s Swing

Der Chor "Die Grenzgänger" lädt zum Konzert unter dem Motto "Let´s Swing". Begleitet wird der Abend von "kreuz & quer" (Dixie-Band) und Peter Strobl am Klavier. Die Leitung übernimmt Ulrike Ludwig. Termin: 13. April um 20 Uhr im Festsaal Falkenstein. Eintritt: Erwachsene 15 Euro/VVK 12 Euro, Kinder, Schüler und Studierende 5 Euro. Vorverkauf: Mo-Fr 16 bis 19 Uhr unter 0664/5939358.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.