Festspiele

Beiträge zum Thema Festspiele

Das Land NÖ fördert die Sommerspiele Sitzenberg. | Foto: NLK/Archiv
2

Kultursommer
Land Niederösterreich fördert Sommerspiele Sitzenberg

LH Mikl-Leitner: Sommerspiele begeistern seit 20 Jahren das Publikum im malerischen Schloss Sitzenberg SITZENBERG. Den Auftakt des niederösterreichischen Kultursommers machen dieses Jahr die Sommerspiele Sitzenberg. Seit 20 Jahren finden Theateraufführungen der Spitzenklasse im Arkadenhof des Schlosses Sitzenberg, welches in der Gemeinde Sitzenberg-Reidling beheimatet ist und nicht nur als Freilichttheater, sondern auch als Schule genutzt wird, statt. Die Niederösterreichische Landesregierung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Von links nach rechts sitzend: Gertrude Hubeny-Hermann und Olga Murzina, stehend von links: Gertrud Hauck (Moderatorin), Peter Völker, Dr. Helene Schmidt-Levar (Intendantin), Helmut Forster, Ewa Ströck, Karl Krammer, Erwin Matl, Hanna Oppelmayer und Linda Oppelmayer | Foto: Sommerspiele Wolfsthal
5

31. Sommerspiele Wolfsthal
„Sommerlochness“: Gefeierte Autorenlesung

Die Hainburger Autorenrunde war bei der heurigen Lesung im Rahmen der 31. Sommerspiele Wolfsthal bemüht, möglichst heitere Texte dem zahlreich erschienen Publikum vorzutragen. Allein das Thema „Sommerlochness“ klang verheißungsvoll und auch in der musikalischen Umrahmung der Lesung wurde von Linda und Hanna Oppelmayer (Gitarre und Geige) sowie der Intendantin Helene Schmidt-Levar (Sopran) ein dazu passendes, buntes Programm mit mehreren Evergreens dargeboten. Der Abend begann mit der Frage der...

  • Bruck an der Leitha
  • Erwin Matl
3

Vertrag bis 2027 verlängert
Maria Happel bleibt dem Theater Reichenau erhalten

Die Festspiele Reichenau können sich heuer über eine glänzende Auslastung freuen. Ein Verdienst, der auch der künstlerischen Leiterin, Maria Happel angerechnet wird. Ihr Vertrag wurde bis 2027 verlängert. REICHENAU. 104 Vorstellungen in 27 Spieltagen, 29.500 verkaufte Tickets, 83 Vorstellungen der vier Eigenproduktionen, sieben Kindervorstellungen (inkl. Schulvorstellungen) sowie 14 Sondervorstellungen ("Frauenzimmer", "Reichenau Spezial" und "Reichenau Exklusiv") – so lautet die eindrucksvolle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Maria Happel, die als Künstlerische Leiterin der Festspiele Reichenau heuer in ihre zweite Saison geht. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 4

Reichenau an der Rax
Landeshauptfrau genoss ein Stück Kultur aus Reichenau

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierte gemeinsam mit einem großen Publikum die Premiere des Stückes "Einen Jux will er sich machen". REICHENAU. Kultur-Auftakt mit Nestroys "Einen Jux will er sich machen" im Theater Reichenau: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach vom Festival Reichenau als "absolutes Highlight des Kultursommers Niederösterreich in einer einzigartigen, geschichtsträchtigen Region, der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax." Schauspieler und Regisseur Robert Meyer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei ihrem Eröffnungsstatement im Rahmen der Festspiele Reichenau. | Foto: NLK Pfeffer
4

Festspiele in Reichenau
Premiere "Einen Jux will er sich machen"

Am gestrigen Samstagabend feierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit einem großen Publikum die Premiere des Stückes „Einen Jux will er sich machen“ im Rahmen der Eröffnung der Festspiele Reichenau 2023. REICHENAU/BADEN. Mikl-Leitner sprach vom Festival Reichenau als „absolutes Highlight des Kultursommers Niederösterreich in einer einzigartigen, geschichtsträchtigen Region, der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax.“ Schauspieler und Regisseur Robert Meyer schlüpfte in der...

  • Baden
  • Tanja Handlfinger
Humor im Schloss-Intendant Prof. Joesi Prokopetz, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Dirk Stermann, die Leiterin der ME Kulturabteilung Nadjeschda Morawec und Vizebürgermeister Markus Waldner. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
3

Maria Enzersdorf
Erfolgreicher Abschluss von Humor im Schloss

Halbzeit bei den Sommerspiele Schloss Hunyadi, weiter geht's mit Musik. BEZIRK MÖDLING. Mit drei Vorstellungen in der vergangenen Woche ging „Humor im Schloss 2023“ in sein Finale. Und dieses war ein abwechslungsreiches, sehr unterhaltsames. Am Donnerstag begeisterten Bernhard Murg und Stefano Bernardin in einer Doppelconference das Publikum mit wahrlich witzigen Dialogen und Pointen. Am Freitag war es das Musikkabarett-Duo BE-Quadrat, das mit ihren humorvollen Interpretationen von bekannten...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Anzeige
Ab 14. Juli: "Funny Money" im Theater Berndorf | Foto: www.stefanjoham.com
3

Ortsreportage Berndorf
Highlights der Theater Festspiele in Berndorf

Jede Menge Highlights für Kulturliebhaber: Ab April folgt in Berndorf im Triestingtal ein kulturelles Schmankerl auf das nächste. BERNDORF. Den Auftakt macht der "Klassik:Klang" ab April. Im Sommer bei den Festspielen steht "Funny Money" am Programm. Und im Herbst begeistern Kristina Sprenger und Manuel Witting in "Kleine Eheverbrechen". Funny Money ab 14.7. Henry Perkins verwechselt in der U-Bahn seine Aktentasche mit der eines Fremden und ist plötzlich Besitzer von einer Million Euro. Der...

  • Triestingtal
  • Mirjam Preineder
Der neue Häuptling der Apachen in Winzendorf: Maximilian Wieler.
 | Foto: Regina Courtier
6

Deutscher wird Häuptling der Apachen
Neuer Winnetou für die Karl-May-Festspiele in Winzendorf

Das ist der neue Winnetou. Er heisst Maximilian Wieler, 31 Jahre alt. WINZENDORF. Maximilian Wieler ist Schauspieler und Musicaldarsteller aus Köln. Er wirkte bereits 2017 in "Winnetou I" bei den Karl-May-Spielen in Elspe mit und wird dieses Jahr den Winnetou bei den Festspielen in Winzendorf geben, wo er auf Old Firehand (Bircan Batir) treffen wird. Gemeinsam durchkreuzen sie die düsteren Pläne zweier charmanten, aber gefährlichen Damen (Samantha Senn, Anja Hrauda). In weiteren Rollen sind...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Intendantin Kristina Sprenger mit Schauspieler und Regisseur Alexander Jagsch. | Foto: Manfred Wlasak
3

Festspiele Berndorf
Kristina Sprenger und Alexander Jagsch über das heurige Herbststück

Das Konzept von Intendantin Kristina Sprenger, Berndorf als Kammerspiel-Ort zu etablieren, ist aufgegangen. BERNDORF. Am 6. Oktober feiern die Festspiele Berndorf die Premiere des heurigen Herbst-Stücks "Die Tanzstunde". Intendantin Kristina Sprenger: "Während wir im Sommer auf Komödie setzen, bringen wir im Herbst immer ein Konversations-Stück mit minimaler Besetzung." Tanzstunde mit Handicap Bei "Die Tanzstunde" geht's um einen Hochschul-Professor, der bei einer bevorstehenden wichtigen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Künstlers Wilhelm Scheruebl, Winzerin Silke Mayr | Foto: privat

Leute
Drei Rosen für den Künstler

Die Winzerin Silke Mayr und der Künstler Wilhelm Scheruebl zeigen, wie kreative Schöpfung und Weinkultur voneinander profitieren können. SALZBURG/ DROSS. Eine besondere Aufmachung für einen besonderen Wein: Für das Etikett ihres „Drei Rosen“, einem Grünen Veltliner aus dem legendären Jahrgang 2019, hat Winzerin Silke Mayr auf ein Werk des Salzburger Künstlers Wilhelm Scheruebl zurückgegriffen. „Bei ,Edition No1‘ war ich nicht nur vom Motiv – zu sehen sind Weinblätter –, sondern auch von den...

  • Krems
  • Doris Necker
1 31

Stockerau hat endlich einen „Floh im Ohr“

Lange erwartet, endlich gespielt – und das sensationell. Die Verwechslungskomödie von Georges Feydeau bringt das Publikum zu Lachstürmen. Verwechslungen, Irrtümer, Liebschaften und Intrigen bestimmen die turbulente Handlung mit viel Wortwitz und komischen Szenen. Auslöser ist ein Päckchen mit Hosenträgern von Monsieur Chandebise, gesendet vom Hotel „Zum zärtlichen Kätzchen“, das seiner Frau Raymonde den Floh in’s Ohr setzt, dass ihr Mann sie betrügt. In einer bezaubernden Kulisse, die auch den...

  • Horn
  • Ingeborg Reisinger
'Robin Hood' Christian Funk mit 'Lady Miriam' Missy May kurz vor der Premienvorstellung
31

Winzendorfer Steinbruch wird zum Sherwood Forest
'Robin Hood' - das Musical

WINZENDORF. Im Steinbruch wird derzeit das Musical 'Robin Hood' mit einer Neuinterpretation der Geschichte rund um den edlen Räuber aufgeführt. Autor Fritz Schindlecker erzählt die Geschichte 'Kampf um Nottingham' völlig neu und fügt in die Geschichte die mystische Figur der Kriegerin Boudica ein. Die Musik liefert der Komponist Erwin Kiennast und unter Indendant  Martin Exel kann das Ensemble völlig überzeugen. Mit Christian Funk in der Titelrolle feierte am vergangenen Samstag das Musical...

  • Wiener Neustadt
  • Claudia Seidl
Alexander Jagsch und Gregor Seberg geben "Ein seltsames Paar". | Foto: Andreas Tischler
44

Premiere am 15. Juli
Stadttheater Berndorf zeigt "Ein seltsames Paar"

Nächste Woche, am 15. Juli 2022, findet die Premiere der diesjährigen Festspiele Berndorf im Stadttheater statt. Zu sehen sind Gregor Seberg und Alexander Jagsch in "Ein seltsames Paar." BERNDORF. Die Komödie von Neil Simon ist ein Klassiker, mehrfach verfilmt und voller Lacher. Das Duo Seberg-Jagsch als Oskar und Felix garantiert einen launigen Abend, bei dem kein Auge trocken bleibt. „Mit dem Komödienklassiker „Ein seltsames Paar“ und meinem absoluten Traum-Cast, erfülle ich mir einen lang...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Bürgermeister Johann Döller im Kurpark Reichenau. | Foto: Katrin Nusterer
2

Im Kurpark Reichenau
Eröffnungsfest der Festspiele Reichenau am 2. Juli 2022

Künstler:innen und Mitwirkende feiern gemeinsam mit Bewohner:innen und Gästen aus der Region und darüber hinaus den Neustart der Festspiele Reichenau! Der Eintritt ist frei! Ein Fest für´s Leben und seiner verrücktesten Spielart – dem TheaterDas Eröffnungsfest der Festspiele Reichenau wird ein gemeinsames Fest für alle! Bei freiem Eintritt bietet es Besucher:innen aus der Region die Möglichkeit, die Lebendigkeit und bunte Vielfalt des Theaters unter freiem Himmel zu erleben und, gemeinsam mit...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Bettina Masuch studierte Theaterwissenschaft in Gie- ßen. | Foto: FESTSPIELHAUS St. Pölten
2

Sankt Pöltens Kultur floriert
Festspielhaus St. Pölten: Neuer Programmplan

Man kann sich auf einiges einstellen. - Am Dienstag, den 26. April 2022 wurde das neue Programm für die Saison 2022/2023 im Festspielhaus St. Pölten vorgestellt. ST. PÖLTEN. Das Festspielhaus St. Pölten startet im Herbst 2022 unter der Künstlerischen Leitung von Bettina Masuch in eine neue Saison. Die Umarmung leitet als zentrales Motiv durch die erste Spielzeit der international renommierten Tanz-Expertin: "Lebensrealitäten driften immer weiter auseinander, eine Mitte läuft Gefahr in Extreme...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Welche Lehre absolvierte der Bürgermeister von Zöbern bis 1981?Wie viele Schüler besuchen zur Zeit die Tourismusschulen am Semmering?Wie heißt der erste Lehrling, den das Arbeitsmarktservice Neunkirchen ausbildet?Wer steht künftig hinter den Festspielen in Reichenau an der Rax?Welches Jubiläum feierte kürzlich der Fotoklub Neunkirchen?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Früher unter Loidolt-Führung: jetzt sitzen NÖKU und Gemeinde am Ruder des Theatertrubels. | Foto: grete g. guebitz

Festspiele Reichenau an der Rax
Jetzt hat das Land die Fäden in der Hand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Verhältnis 74 zu 26 Prozent stehen nun die Niederösterreich Kultur (NÖKU) und die Marktgemeinde Reichenau/Rax hinter den Festspielen. Außerdem floss und fließt jede Menge Geld. Familie Loidolt ist nun raus aus dem Theatergeschäft in Reichenau. Und das ließ man sich auch einen schönen Batzen kosten. 400.000 Euro werden für den neuen Spielraum plus Technik bezahlt. "Das Land entrichtet eine Vorauszahlung in dieser Höhe für 20 Jahre Theatermiete", so Bürgermeister Hannes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
David Gruber reitet als Winnetou in Winzendorf. | Foto: Winnetou-Festspiele
2

Karl May-Festspiele Winnetou zeigt "Winnetou und das Halbblut"

WINZENDORF. Die Karl-May-Festspiele im Steinbruch Winzendorf starten nun endlich voll durch und bieten im Sommer 2021 viel Neues, denn die berühmte Titelrolle übernimmt erstmals David Gruber, der als noch junger Häuptling der Apachen für Recht und Gerechtigkeit sorgen wird. Auch die Inszenierung von „Winnetou und das Halbblut“, nach der Idee von Martin Exel und dem Buch von Bernhard Mrak, stammt zum ersten Mal von Josef Schützenhofer, der in den vergangenen Saisonen nicht nur für die...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
15 11 6

Die Freiheitsstatue...
....in Mörbisch...

Die Freiheitsstatue steht jetzt auch in Mörbisch. Sie bildet die Kulisse für die "West Side Story". Die Mörbischer Freiheitsstatue ist 14 m hoch und aus Styropor. Es war am Abend als die Bilder in Mörbisch gemacht wurden. Wieder ein Stück Heimat gesehen. ...wünsche euch einen schönen Tag, LG Kurt

  • Schwechat
  • Kurt Dvoran
Der neue Winnetou-Darsteller David Gruber. | Foto: Festspiele Winzendorf
2

Winnetou reitet diesen Sommer wieder im Steinbruch Winzendorf
Winnetou und das Halbblut

WINZENDORF (Red.). Winnetou reitet diesen Sommer wieder im Steinbruch Winzendorf und dieses Jahr ist vieles neu. Neben unserem neuen Winnetou-Darsteller David Gruber und zum zweiten Mal dabei, Florian Vana als Old Shatterhand, wird Josef Schützenhofer, bekannt für seine ausgeklügelten Kampf- Choreografien und seine Darstellung des Winnetou, sein Regie-Debut bei den Karl-May Festspielen geben. In „Winnetou und das Halbblut“ haben unsere Helden mit dem gefährlichen Garcia Torrado (Manfred Lorenz)...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Joel-Jasmin Forestbird/unsplash

Reichenau an der Rax
Ein bitterer Beigeschmack

Künstler ziehen vor Gericht Die Festspiele in Reichenau wurden abgesagt. Mehr dazu liest du an dieser Stelle. Weil die dafür bereits engagierten  Künstler nun nicht spielen dürfen, will eine Gruppe von Künstlerin die gekündigten Verträge beim Arbeitsgericht einklagen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helga Hejduk, Tomas Hoke und Kristina Sprenger. | Foto: Manfred Wlasak
10

Kultur
Festspiele Berndorf heuer in der Kunsthalle der Berndorf AG

Ein Volltreffer gelang Intendantin Kristina Sprenger und Kultur-Stadträtin Helga Hejduk bei der Suche nach einer alternativen Spielstätte für die Festspiele Berndorf. BERNDORF. 480 Personen fasst das ausverkaufte Stadttheater. Unter Einhaltung der Corona-Auflagen waren es im vergangenen Herbst gerade mal 170. "Der spärlich besetzte Zuschauerraum war dem Ambiente des ehrwürdigen Theaters nicht sehr zuträglich", gesteht auch Festspiel-Intendantin Kristina Sprenger. Aufgrund seiner historischen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Martin Leutgeb, Doris Hindinger, Kristina Sprenger und Alexander Jagsch. | Foto: Manfred Wlasak
6

Stadttheater Berndorf
Hertbststück 'Die Niere'

Bei Bedarf einer Spenderniere sind plötzlich alle überfordert. BERNDORF (mw). Einakter 'Die Niere' von Stefan Vögel im Stadttheater Berndorf: Alexander Jagsch als Architekt Arnold, der den Großauftrag mit Diana (Doris Hindinger) und Götz (Martin Leutgeb) feiern will. Da kommt seine Frau Kathrin, gespielt von Intendantin Kristina Sprenger, mit einer fatalen Diagnose: Sie braucht eine Spenderniere. Promintente ZuschauerWie danach Beziehungen und Freundschaften aus den Fugen geraten, das sahen...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Daniel Butter mit Darsteller Alexander Kaimbacher.

Herbsttage Blindenmarkt
Die "Fledermaus" zum 30-jährigen Jubiläum

Hauptdarsteller Alexander Kaimbacher über Blindenmarkt und die moderne Aufführung. Interview: Daniel Butter BEZIRKSBLÄTTER: Was können sich die Besucher dieses Jahr von "Die Fledermaus" bei den Herbsttagen Blindenmarkt erwarten? ALEXANDER KAIMBACHER: Sie bekommen eine wirklich professionelle Inszenierung. Ich kann das ganz sicher sagen, denn ich bin viel unterwegs und keiner hier hat die Einstellung, so jetzt komm ich mal nach Blindenmarkt und spiel das runter. Intendant Michael Garschall hat...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.