Festumzug

Beiträge zum Thema Festumzug

Die Ernennung der Ehrenmitglieder | Foto: DerPlotti

Blasmusik
150 Jahre Alpenklänge Krakauebene: Musikfest und Ehrungen

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene beging ihr 150-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Jubiläumsfest. Höhepunkte des Festes waren musikalische Darbietungen und die Ehrung langjähriger Mitglieder. KRAKAU. Von 7. bis 9. Juni 2024 feierte die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene ihr 150-jähriges Bestehen mit einem festlichen Bezirksmusikfest. Das dreitägige Fest begann am Freitag mit der Stammtisch-Gaudi, bei der die Besucherinnen und Besucher Darbietungen von Rantner Power, Natascha...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
5:17

Emotionale Momente
Gefühl der Vereinigten-Bruderschaft ist allgegenwärtig

Bei den Vereinigten zu Tamsweg geht es am Sonntag am Marktplatz teilweise so emotional zu, dass das Kommissärs-Ehepaar ob der rührenden Aufführungen zum Teil mit den Tränen kämpft. TAMSWEG. Jeder Vereinigte zu Tamsweg – es gibt zirka 800 – kann bei diesem Festzug, der heute zu Ehren von Kommissär Christian Bernhofer stattfindet, mitmachen. Viele Wagenaufbauten und Figuren, die in den Wochen seit der Wahl erfolgt ist, gebaut wurden, und heute, Sonntag, 22. Jänner, präsentiert werden, nehmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Peter J. Wieland
20:04

Christian Bernhofer
Der neue Vereinigten-Kommissär mag's gerne gesellig

Christian Bernhofer bezeichnet sich selbst als "Gesellschaftsmensch". Im Video-Interview sprachen wir mit dem Tamsweger über sein Selbstbild, seine Familie, seinen Beruf, wie er zum Vereinigten kam und welches Ziel er als Kommissär dieser Bruderschaft hat. TAMSWEG. „Ich bin ein sehr gesellschaftlicher Mensch“, antwortet Christian Bernhofer, als wir ihn bitten, sich selbst ein wenig zu beschreiben. „Die Wirtshauskultur in Tamsweg ist für mich fast so ein bisschen wie ein Kurzurlaub, wenn man...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Der Altkommissär Reinhard Wieland mit dem am 01. Jänner 2020 neu gewählten Kommissär Walter Salmer nach der Kommissärswahl. | Foto: Regionaut Peter Bolha
1

Vereinigte zu Tamsweg
Die Festwoche der "Vereinigten zu Tamsweg"

TAMSWEG. Die "Vereinigten zu Tamsweg" sind die älteste Bruderschaft Österreichs und wurden auch im nationalen Verzeichnis des immateriellen UNESCO-Kulturerbes Österreichs aufgenommen. Im Jahre 1737 gründeten drei Tamsweger Gewerbetreibende eine Handwerkervereinigung zur Umgehung des zur damaligen Zeit bestehenden Zunftverbotes auf dem Land. Als zentrale Prämissen der Bruderschaft wurden gegenseitige Achtung und Hilfe festgeschrieben. Nach dem Motto "Bleib' treu den alten Sitten" versuchen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Kommissär Walter Salmer (Mitte).
182

Vereinigte zu Tamsweg
Das ist der neue Kommissär

Der Vater Kommissär der Vereinigten zu Tamsweg heißt Walter Salmer. TAMSWEG. Der neue Kommissär der Vereinigten zu Tamsweg heißt Walter Salmer. Er ist 60 Jahre alt und im Beruf Buchhalter. Seine Gattin, die nunmehrige Frau Kommissär, heißt Rosi. Die Wahl fand gestern, am Abend des Neujahrstages, 1. Jänner 2020, im Rahmen des sogenannten "Andingens"  im Gambswirt in Tamsweg statt. Der Gambswirt ist die Herberge der Vereinigtenbruderschaft. Der Vereinigtenkommissär wird alle drei Jahre, immer am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
Auch heuer waren wieder viele Besucher zum Almabtrieb und Bauernherbstfest gekommen.  | Foto: TVB Wald-Königsleiten
9

Bauernherbst
Großes Bauernherbstfest in Wald im Pinzgau

Die Walder zelebrieren den Bauernherbst vor über 3.000 Besucher mit großem Almabtrieb. WALD. Bei prachtvollem Herbstwetter konnte der TVB Wald/Königsleiten über 3000 Besucher zum diesjährigen Brauchtumsfest begrüßen. Die Höhepunkte des Festes waren die wunderschön gestalteten Kutschen des Festumzuges zum Thema „s Londleb´n“, der Almabtrieb vom Unterguggbauer Margit & Herbert sowie die Landesschau der Pinzgauer Ziegen. Am großen Bauernmarkt der Walder Bauernschaft sowie an den Ständen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
2 52

Bauernherbst Festumzug Abtenau 2018

Ende August beginnt die 5. Jahreszeit im SalzburgerLand. Es ist die Zeit, um die Ernte einzubringen und zu verarbeiten, die Zeit der Feste, der Begegnungen und des Genusses. Die Senner kehren nach dem Almsommer mit ihren kunstvoll geschmückten Kühen wieder in die Dörfer zurück, für die Bauern beginnt die Zeit der Ernte und langsam bereitet man sich auf den Winter vor. Na ja.. die ersten Zuckerberge konnten man sogar am heutigen Tag sehen ! Der Salzburger Bauernherbst wurde im Jahr 1996 erstmals...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Monika Lüner
Der Festausschuss des Schecks für kirchliche und soziale Zwecke. 1. Reihe: Ortsgruppenleiterin Rosi Kendlbacher, Christian Fankhauser, Alois Fankhauser, Andrea Meißnitzer, Sarah Rathgeb, Michaela Gassner; Stehend: Ortsgruppenobmann Hans-Peter Kendlbacher, Franzi Gassner, Dechant Mag. Christian Siller, Bgm. Franz Wenger, Stefan Gassner, Hermann Trauner, Michael Egger. | Foto: Landjugend Taxenbach / the-art-of-moments
5

Landjugend Taxenbach: Zuerst Jubiläum gefeiert, dann 10.000 Euro gespendet

Über 25 Vereine fanden sich vom 30. Juni bis 1. Juli 2018 ein, um das 40-jährige Bestandsjubiläum der Landjugend zu feiern. TAXENBACH. Als erste Landjugend-Ortsgruppe in diesem Jahr feierte man das Jubiläumsfest im Rahmen von "Green Event Salzburg". Daher wurde in der Planung auf nachhaltige Qualität, Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und auf das Verwenden von heimischen Produkten ein großes Hauptaugenmerk gelegt. "Der Zusammenhalt war immer stark..." Gegründet wurde die Landjugend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 11 94

Zell am See: Fotos von "JUBELäum" Cäcilia trifft Florian

Viele Bilder vom "JUBELäum" Cäcilia trifft Florian in Zell am See. Gefeiert wurden anlässlich folgender Jubiläen:  150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zell am See. 140 Jahre Bürgermusik Zell am See. 90 Jahre Stadtgemeinde Zell am See. Nachfolgend eine Aussendung seitens des Landes Salzburg vom 4. Mai:  (LK) Gleich drei Geburtstage werden dieses Wochenende in Zell am See gefeiert. Beim Festakt "Jubeläum – Cäcilia trifft Florian" feiern die Freiwillige Feuerwehr 150 Jahre, die Bürgermusik 140 Jahre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Anzeige
Foto: Landjugend Krakauebene/Manuela Hlebaina

65 Jahre Landjugend Krakauebene

Samstag, 17. Juni 2017 18:00 Uhr: Einlass ab 18:30 Uhr: Krakauer Krainer 20:00 Uhr: Bieranstich ab 21:00 Uhr: Unterhaltung mit "Die Bockshörndl Buam" Vorverkauf: € 5,– (bei Mitgliedern der Landjugend Krakauebene erhältlich) Abendkasse: € 8,– Sonntag, 18. Juni 2017 10:00 Uhr: Feldmesse 11:00 Uhr: Festakt mit Festumzug 12:30 Uhr: Krakauer Tanzlmusi ab 16:00 Uhr: Unterhaltung mit "Die Gigolos" Außerdem gibt es: - große Verlosung - Discozelt - Klopferbar - Zu- und Heimbringer Mehrzweckhalle...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Anzeige
Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf

Feuer und Stimme

12. Internationales Chorfestival in St. Michael im Lungau 09:45 Uhr: Großer Festumzug mit allen teilnehmenden Chören, Katschtaler Trachtenkapelle Rennweg, Jagdhornbläsern, Schnalzergruppe Ermannsdorf und örtlichen Vereinen 10:00 Uhr: Festakt vor der Pfarrkirche 13:00 Uhr: Offenes Singen auf Plätzen von St. Michael - Ortszentrum Sonntag, 11. Juni 2017 09:45 Uhr Ortszentrum, St. Michael _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Auch die Bürgermusik rückt aus und umrahmt das Geschehen.
1 2

Huldigung des Kommissärs

Heuer findet der Festzug der Vereinigten zu Tamsweg statt; dies zu Ehren des neuen Kommissärs, Reinhard Wieland. TAMSWEG (pjw). Alle drei Jahre richten die Vereinigten zu Tamsweg zu Ehren ihres neu gewählten Kommissärs einen Festzug aus. Wie bereits in der letzten Ausgabe der Bezirksblätter Lungau sowie auf www.meinbezirk.at/lungau berichtet, ist der Unternehmer Reinhard Wieland dieser neue Kommissär. Alle drei Jahre findet der Festzug im Übrigens deshalb statt, weil ja auch nur alle drei Jahre...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
167

Festumzug "600 Jahre Markterhebung St. Michael"

Großer Festumzug in St. Michael, aus Anlass “600 Jahre Markterhebung St.Michael”! Zahlreiche Darstellungen der Historie und des Alltagslebens von den St.Michaeler Vereinen und Firmen, mit über 1000 Teilnehmern! Von der Pestzeit, Keltische Besiedlung, Jäger – Wilderer, Holzknechte, Bauern, Bergbau, Schmiede, Rettung, erste Urlauber, Schule wie vor 100 Jahren.........und vieles mehr! Eben die Entwicklung dieser Lungauer Gemeinde! Ein rundum gelungener Tag! Vielen Dank an die unzähligen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
209

Festumzug "600 Jahre Markterhebung St. Michael"

Beim historischen Festumzug am Sonntag, dem 3. Juli 2016, präsentierten die Organisationen und Vereine von St. Michael die vergangenenn Jahrhunderte in Form von gestalteten Wagen und historisch gekleideten Gruppen. Bei optimalem Umzugswetter machten die Gruppen, unterstützt durch zahlreiche Musikkapellen 2 Runden durch den Markt und präsentierten sich dem zahlreichen Publikum.

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
61

Festumzug 600 Jahre Markterhebung St. Michael

Beim zweiten Durchlauf kamen die Gruppen relativ flott bei der Ehrentribühne vorbei. Anschließend überreichte die Partnergemeinde Bad Leonfelden ein Wappen als Geschenk. Der ebenfalls geschenkte Brunnen wir demnächst in St. Michael aufgestellt

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
4 125

400 Jahre Murauer Bürgergarde - Festzug durch Murau, Festakt

Acht Riesen aus Murau, St. Margarethen, Krakaudorf und Spanien tanzten am 12. Juni zu Ehren der vor 400 Jahren „geborenen" Murauer Bürgergarde durch Murau. Ein Festumzug mit rund 900 Teilnehmern vom Berufsschulvorplatz über den Schillerplatz bis zur WM-Halle zeigte die Pracht der Tracht und die Magie der Uniform. Hier Fotos vom großen Umzug. Lesen sie mehr in unserer Printausgabe. http://www.meinbezirk.at/murau/leute/400-jahre-murauer-buergergarde-oekumenischer-festgottesdienst-d1769354.html...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
110 Jahre Trachtenmusikkapelle Weißbach
1 67

Weißbach: Würdige Jubiläumsfeiern der Musikkapelle und der Trachtenfrauen

WEISSBACH. Mit einem prächtigen Festumzug und einer würdevollen Feldmesse endeten heute die viertägigen Feierlichkeiten in Weißbach. Die Trachtenmusikkapelle feierte ihr 110-jähriges Bestehen, die Trachtenfrauen wurden vor 25 Jahren gegründet. Dieser erfreuliche Anlass wurde zusammen mit vielen anderen Pinzgauer Vereinen begangen. Bei Kaiserwetter wurde auch die neue Tracht der Musikkapelle Weißbach von Pfarrer Goran Dabic geweiht. Im Anschluss an die Messe wurde im Festzelt noch ausgiebig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
47

Impressionen vom Hollersbacher Bauernmarkt 2015

HOLLERSBACH. Auch dieses Jahr kamen wieder tausende Besucher ins Ortszentrum von Hollersbach, um beim traditionellen Bauernmarkt mit dabei zu sein. Nachdem Bürgermeister Günter Steiner und Ortsbäuerin Juliane Astl den 33. Hollersbacher Bauernmarkt eröffneten, nutzten viele Besucher die Möglichkeit, bei der kostenlosen Führung im Hollersbacher Kräutergarten teilzunehmen. Ein Programm voller Vielfalt Auf der Bühne war der Auftritt der Krimmler Volkstanzgruppe und der Goaßlschnalzer zu sehen. Es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gabi Schwab
3 10 157

Krimmler Bauernherbstfest

Impressionen vom Krimmler Fest mit Bauernmarkt, Trachtenschau und vielem mehr Das Krimmler Bauernherbstfest 2015 wurde groß gefeiert…! Auch in diesem Jahr ist es dem Organisationskomitee in Zusammenarbeit mit zahlreichen Krimmler Vereinen, sowie großen und kleinen fleißigen Helfern und Mitwirkenden gelungen ein traditionelles Fest mit vielen Programmpunkten, Musikgruppen, Brauchtumseinlagen, traditionellem Handwerk auf die Beine zustellen. Höhepunkte des Krimmler Bauernherbstfestes waren sicher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Das Brauchtum wurde unter anderem mit traditionellen Bierwägen gezeigt.
2 10

Impressionen vom Hinterglemmer Bauernmarkt 2015

Bei Kaiserwetter feierte der Hinterglemmer Bauernmarkt heuer sein 34. Jubiläum SAALBACH HINTERGLEMM. Die Sonne und Besucher des 34. Hinterglemmer Bauernmarkts strahlten um die Wette. Der Fixstern unter den traditionellen Pinzgauer Brauchtumsveranstaltungen präsentierte seinen Gästen vom 7. bis 9. August 2015 bereits zum 34. Mal unverwechselbar gelebtes Brauchtum und festliche Stimmung. Das ungebrochene Interesse an dem vielfältigen Programm wurde von tausenden Besuchern eindrucksvoll unter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg ist die älteste Musikkapelle Österreichs. | Foto: Veranstalter

425-Jahr-Feier der Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg

Ein Jubiläumsfest im Zuge der 425-Jahr-Feier der Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg findet vom 12. bis 14. August am Parkplatz der Zinkenlifte Bad Dürrnberg statt. Das Programm: Freitag, 12. August: „Night of Music“ mit der Live-Band EXIT 207; Eintritt bis 21.00 Uhr; Preis: € 3,50 / ab 21 Uhr € 7,-. Samstag, 13. August: Salinen- und Bergknappenmusikfest ab 15.00 Uhr, mit Konzerten der Salinenkapellen und der TM Leogang in Bergmannsuniform; 19.00 Uhr: Festakt und Konzert der Jubiläumskapelle;...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

St. Gilgen: 100 Jahre „D‘Stoaklüftla“

ST. GILGEN. Das 100-jährige Bestandsjubiläum des Trachtenvereines D`Stoaklüftla wird am Sonntag, 19. Juni in St. Gilgen gefeiert. Der Tag beginnt um 9.00 Uhr mit der Aufstellung zum Festumzug in der Aberseestraße. Um 10.00 Uhr gibt es nach dem Umzug eine Feldmesse mit Festansprachen. Nach der Defilee am Mozartplatz werden die Vereine das Fest in den umliegenden Gasthäusern mit verschiedenen Aktivitäten ausklingen lassen. Bei Schlechtwetter findet der Festakt in der Kirche statt. Wann:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.