Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Hofstetten-Grünau
3

Einsatz: Motorradfahrer landete im Straßengraben

ST. PÖLTEN. Die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde mittels Pager und SMS mit der Meldung “Motorradbergung B39, Abzweigung Richtung Kilb” alarmiert. Ein PKW-Lenker von Grünsbach kommend kollidierte mit einem Motorradfahrer, der aus Richtung Rabenstein kam. Der Fahrer des Motorrads wurde vom Motorrad geschleudert und kam am Straßenrand zu Liegen. Unsere Tätigkeit am Einsatz war es die verletzte Person von Schaulustigen abzuschirmen, die Unterstützung der Rettungsmannschaft, sowie...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Sechs Personen erlitten beim Unfall Verletzungen. | Foto: FF St.Pölten-Wagram
7

Linienbus kollidiert mit drei Autos: Sechs Verletzte

Verkehrsunfall Mittwochnachmittag in St. Pölten-Wagram ST. PÖLTEN (red). Mehrere Verletzte forderte ein Verkehrsunfall Mittwochnachmittag in St. Pölten-Wagram. Bei der Kollision eines Linienbusses mit drei PKW wurde eine Dame in ihrem PKW eingeschlossen. In enger Zusammenarbeit zwischen den Rettungskräften und der Feuerwehr St. Pölten-Wagram konnten durch Einsatz des hydraulischen Rettungsgerätes Teile der Fahrzeugkarosserie entfernt werden, was einen erheblichen Vorteil für die...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Als das Wasser abgepumpt war, kam ein großes Loch im Asphalt zum Vorschein. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
5

Parkplatz überflutet: Asphalt bricht nach Wasserrohrbruch ein

Pro Sekunde traten bis zu 218 Liter Wasser aus. ST. PÖLTEN (red). Auf dem Areal des Parkplatzes an der Rennbahnstraße 18 kam es in den Morgenstunden des 8. Mai zu einem folgenschweren Wasserrohrbruch. Durch ein beschädigtes Wasserrohr, welches direkt unter dem Parkplatz verlief traten bis zu 218 Liter Wasser pro Sekunde aus und überfluteten den Parkplatz innerhalb kürzester Zeit. Durch die gewaltigen Wassermengen wurde auch die angrenzende Straße bereits mit Wasser und Dreck überspült. Nachdem...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt
5

Brand in der BAKIP St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Zu einem Kleinbrand in der BAKIP St. Pölten wurde die Stadtfeuerwehr am späten Dienstagnachmittag gerufen. Ein Löschzug konnte unmittelbar nach der Alarmierung zu der Einsatzadresse ausrücken. Bereits bei der Anfahrt ging die Information ein, dass es sich um einen Brennofen handle aus dem starker Rauch quoll. Vor Ort führte ein Atemschutztrupp die Erkundung durch und stellte fest, dass der Ofen aus unbekannter Ursache überhitzt war. Der Brennofen, welcher im Normalfall zum...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Foto: Bildstelle FF St. Pölten - Stadt / FF St. Pölten - Wagram
9

Brand eines Schuppens in der Heidenheimer Straße

ST. PÖLTEN (red). Die Feuerwehr St. Pölten-Stadt und die Feuerwehr St. Pölten-Wagram wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einem Schuppenbrand in die Heidenheimer Straße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein sich im Garten eines Mehrparteienhauses befindlicher Abstellschuppen bereits in Vollbrand. Umgehend begannen zwei Atemschutzstrupps mit der Brandbekämpfung. Da sich der Brand bereits in die Zwischendecke über den einzelnen Abteilen der Abstellkammern...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Von Jazz Gitti bis Toni Polster

Die St. Georgner Florianis luden am Samstag zum Tanz in den Herbst ST. PÖLTEN (hh). Besonders heiß her ging es am vergangenen Samstag im Feuerwehrhaus St. Georgen. Fanden sich doch hunderte Tanzwütige ein, um mit den Florianis den Tanz in den Herbst zu zelebrieren. Kommandant Alexander Praschl durfte bei vollen Haus zahlreiche Ehrengäste aus Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen. Darunter die Stadträte Johann Rankl, Klaus Otzelberger und Martin Antauer, die Gemeinderäte Walter Hobiger und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Florianis der FF St. Pölten-Wagram feierten das zehnjährige Bestandsjubiläum ihres Feuerwehrhauses. | Foto: Wolfgang Mayer

Wagramer Florianis feierten ihr Feuerwehrhaus

ST. PÖLTEN (red). Am 8. Oktober feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Wagram das zehnjährige Bestandsjubiläum ihres neuen Feuerwehrhauses. Am 29. September 2006 wurde dieses neue, moderne Haus in der Wiener Straße 79 auf einem städtischen Grundstück feierlich eröffnet. Für den Bau erbrachten die Wagramer Florianis fast 2.800 Arbeitsstunden und einen beträchtlichen finanziellen Beitrag an Eigenleistungen. Der Standort in der Wiener Straße garantiert eine sehr gute Erreichbarkeit des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Christoph Eque
4

Verkehrsunfall in der Rabensteinerstraße

ST. PÖLTEN (red). Am Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Rabensteinerstraße gerufen. Aufgrund der Alarmstufe wurde die Feuerwehr Ober-Grafendorf mitalarmiert. Aus unbekannter Ursache verlor ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über seinen PKW, kam von der Straße ab und seitlich zum Stillstand. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges konnte bereits Entwarnung gegeben werden. Der Fahrer konnte sich selbstständig...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

3. Promirudern am Ratzersdorfer See

ST. PÖLTEN (red). Am Wochenende fand zum dritten Mal das Promirudern des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes bei perfektem Wetter in St. Pölten am Ratzersdorfer See statt. Bei der Benefizveranstaltung sind Promis aus Stadt und Land dazu eingeladen, für einen guten Zweck zu spenden. Der Reinerlös der Veranstaltung fließt in den Unterstützungsfond für in Not geratene Feuerwehrmitglieder des NÖLFV. Die Zillenbesatzungen bildeten je ein Feuerwehrmitglied und ein Prominenter. Ziel war...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildstelle FF St. Pölten-Stadt/FF St. Pölten-Wagram
3

St. Pölten: Brand in leerstehendem Pflegeheim

ST. PÖLTEN (red). Am Sonntagnachmittag wurden die Feuerwehren St. Pölten-Stadt und St. Pölten-Wagram zu einem Zimmerbrand in die Trautsonstraße alarmiert. Bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass es sich um das leerstehende Gebäude des ehemaligen NÖ Landespflegeheims handelt. Unmittelbar nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte begann ein Atemschutztrupp mit dem Innenangriff mithilfe einer HD-Schnellangriffseinrichtung. Der Brand konnte schnell im Eingangsbereich des Komplexes lokalisiert werden....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt

Feuer in Nadelbach: Brandstifter gestand Tat

NADELBACH (red). Im Zuge der Ermittlungen zu dem Scheunenbrand in Nadelbach am vergangenen Wochenende konnte das Landeskriminalamt dem ehemaligen Lebensgefährten der nunmehrigen Pächterin des Anwesens, einem 49-jährigen Mann aus St. Pölten, Brandstiftung nachweisen. Der Beschuldigte zeigte sich laut Polizei geständig, den Brand an zwei Stellen aus dem Grund gelegt zu haben, weil er nicht wollte, dass nun andere Personen von seiner am Anwesen geleisteten Arbeit profitieren. Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Scheune in Nadelbach abgebrannt

NADELBACH (red). Am Sonntagnachmittag brach in einer Scheune in Nadelbach, nähe Pummersdorf, ein Feuer aus. Nachdem bereits mehrere Notrufe in der Bereichsalarmzentrale St. Pölten eingegangen waren, wurden insgesamt fünf Feuerwehren zu dem Einsatzort gerufen. Das Gebäude stand innerhalb kürzester Zeit in Vollbrand – beim Eintreffen der Einsatzkräfte war ein Großteil des Daches bereits abgebrannt. Die Scheune wurde als Unterstellplatz für Pferde genutzt – die Tiere konnten glücklicherweise von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF Böheimkirchen - Markt
7

Kleinbus prallte auf A1 gegen Lastwagen

ST. PÖLTEN (red). Am Freitag, 2.09. wurde die Freiwilligen Feuerwehr Böheimkirchen - Markt um 14:08 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr St.Pölten-Stadt zu einer Menschenrettung auf die A1 Fahrtrichtung Salzburg alarmiert. Ein Kleinbus prallte aus unbekannten Gründen gegen das Heck eines Lastwagens. Der Lenker des Fahrzeuges konnte sich selbst befreien. Der Beifahrer war aufgrund des Aufpralles im Fahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen des RF-S war der Notarzt bereits vor Ort und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Mirsada Zupani, Johann Rankl, Franz Gunacker, Martin Spitzer, Stefan Chval und Bürgermeister Matthias Stadler bei der Übergabe von 1.000 Euro von der SPÖ Gemeinderatsfraktion für die Bausteinaktion der FF Stattersdorf. | Foto: privat

Bausteinaktion für neues Feuerwehrhaus in Stattersdorf

ST. PÖLTEN (red). Die FF Stattersdorf ist stolz auf den zügigen Baufortschritt und die unfallfreien Arbeiten am neuen, modernen Stützpunkt der Florianis. Mit einer groß angelegten Bausteinaktion starten die Mitglieder der Stattersdorfer Wehr nun einen weiteren eigenen Beitrag zu ihrem wichtigen Projekt. Es geht bereits um die Innenausstattung des neuen Hauses, wie Beamer und Computer, Ausstattung der Lehrsäle und Büros für die insgesamt 80.000 Euro aufgetrieben werden sollen. Einsatz gehört...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Archiv

S33: Auto touchierte mehrmals die Leitplanken

ST. PÖLTEN (red). "Ich schau mir noch gschwind die 'Zeit im Bild' an und dann geh ich schlafen", dachten sich am Dienstag Abend kurz vor 22 Uhr wohl viele Leute. Für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St.Pölten-Wagram wurde daraus aber nichts, denn um 21:53 Uhr schrillten die Pager: Auf der S33 sollte laut Alarmierung beim Knoten St.Pölten ein Fahrzeug zu bergen sein. Bei Eintreffen des Rüstlöschfahrzeugs war die Polizei bereits vor Ort und Einsatzleiter Markus Steininger bot sich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Matthias Stadler und Feuerwehrkommandant Anton Stiefsohn freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit beim Aufbau der Garage für das Rüstlöschfahrzeug-Tunnel. | Foto: privat
2

Feuerwehr Pummersdorf plant Garage für „Rüstlöschfahrzeug-Tunnel“

Die Planungen für die Errichtung der Garage für das Spezialeinsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Pummersdorf sind in vollem Gange. Die gesamte Mannschaft wird bei der baulichen Umsetzung, die im Frühjahr 2017 starten soll, mit anpacken. ST. PÖLTEN (red). Für das Tunnelrettungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Pummersdorf für Einsätze im 3,5 Kilometer langen Pummersdorfer Bahntunnel ist der Neubau einer Fahrzeughalle notwendig. Das Bauprojekt besteht aus zwei...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: FF St. Pölten-Wagram

Feuerwehreinsatz durch angebranntes Essen

ST. PÖLTEN (red). Mehrere Bewohner bemerkten Samstagnachmittag starken Brandgeruch in einem Mehrparteienhaus in der Unterwagramer Straße. Unverzüglich alarmierten sie die Feuerwehr über Notruf 122. Wenig später standen die Löschfahrzeuge der Feuerwehren St.Pölten-Wagram und St.Pölten-Stadt an Ort und Stelle im Einsatz. Einsatzleiter OLM Norbert Lackinger ließ einen Atemschutztrupp für einen möglichen Innenangriff (Brandbekämpfung im Gebäudeinneren) ausrüsten während er die Erkundung im 3....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt

Zahlreiche Unwettereinsätze im Stadtgebiet St. Pöltens

St. Pölten (red). Durch den überraschenden und massiven Regenfall am Montag kam es zu zahlreichen Unwettereinsätzen im Stadtgebiet St. Pöltens. Bei insgesamt rund 20 Einsätzen standen vier Feuerwehren im Einsatz – dabei handelte es sich größtenteils um Auspumparbeiten. Seitens der Feuerwehren waren zwölf Fahrzeuge eingesetzt.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Feuerwehr St. Pölten
3

Gegen Bäume geprallt: Unfall mit glimpflichem Ausgang

ST. PÖLTEN (red). Anfang dieser Woche kam es zu einem PKW-Unfall mit glimpflichen Ausgang. Der Lenker eines Hyundai verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam in einer Linkskurve auf der Linzer Straße von der Fahrbahn ab. Der Wagen fuhr genau zwischen der Leitplanke und einer großen Werbetafel hindurch und prallte mit voller Wucht gegen die Bäume auf der anderen Seite der Böschung. Wie durch ein Wunder konnte der Fahrer sein deformiertes Fahrzeug, welches sich...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
4

250 Teilnehmer bei Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb

ST. PÖLTEN (red). Feuerwehrjugendmitglieder aus vier Bezirken (St. Pölten, Krems, Korneuburg und Melk) reisten mit ihren Betreuern am Wochenende zur Feuerwehr Hain-Zagging. Die erst im Jänner 2016 fusionierte Feuerwehr sorgte gemeinsam mit dem Bewerterteam des Bezirksfeuerwehrkommandos für einen reibungslosen Bewerbsablauf und eine faire Beurteilung der Leistungen. Beim Gruppenbewerb für die 12 bis 15-jährigen Mitglieder der Feuerwehrjugend treten jeweils 9 Feuerwehrjugendmitglieder gemeinsam...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Kristallisierte Zitronensäure nach LKW-Unfall in St. Pölten auf Kremser Schnellstraße verstreut

ST. PÖLTEN (red). Mit rund 24 Tonnen Zitronensäuren-Granulat und einem dutzend Schutzengel war Dienstagnachmittag ein LKW Lenker auf der Kremser Schnellstraße Richtung St. Pölten unterwegs. Kurz bevor er am Knoten St. Pölten auf die Westautobahn auffahren konnte, touchierte er mit seinem Fahrzeug einen weiteren Lastkraftwagen. Beim Aufprall wurde die Plane des Sattelzuges so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass die geladenen "Bigpacks" mit kristallisierter Zitronensäure zum Teil aufgerissen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Lenker des mit 38 Kindern besetzten Busses musste von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine geschnitten werden. | Foto: Landesfeuerwehrkommando

Zehn Kinder bei Unfall auf A1 bei St. Pölten verletzt

ST. PÖLTEN (red). Zehn verletzte Kinder, ein Buslenker, der von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine geschnitten werden musste, und Verzögerungen im Frühverkehr in der Landeshauptstadt – So die Bilanz eines Unfalls, der sich am vergangenen Montag auf der Westautobahn bei St. Pölten ereignete. Ein Reisebus mit 38 Kindern war auf einen LKW aufgefahren. Die A1 musste daraufhin in Fahrtrichtung Salzburg gesperrt werden. Der Verkehr wurde durch die Stadt St. Pölten umgeleitet. Bereits ab Böheimkirchen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Wagramer Florianis übten für Schadstoff-Einsatz

ST. PÖLTEN (red). Neben den ursächlichen Aufgaben der Brandbekämpfung und der Abarbeitung technischer Notlagen jeglicher Art haben sich bei der Feuerwehr St. Pölten-Wagram vor mittlerweile über zehn Jahren einige Mitglieder zusammengefunden und die "Schadstoffgruppe Wagram" ins Leben gerufen. Sie sind dazu da, um bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen, wie beispielsweise brennbaren oder ätzenden Flüssigkeiten oder Gasen, die notwendigen Schritte zu setzen und eine Ausbreitung der Gefahr zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Tankstellenbrand: St. Georgener Florianis übten für den Ernstfall

ST. PÖLTEN (red). Am vergangenen Montag beübte die Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen den Ernstfall: Ein Brand einer Tankstelle mit mehreren vermissten Personen. Im Verkaufsbereich der Tankstelle kam es dabei zu einer starken Rauchentwicklung – fünf Personen wurden vermisst. Mit zwei Atemschutztrupps gelang es jedoch, den simulierten Brandherd rasch zu finden und die vermissten Personen zu retten. Anschließend gab es vom Betreiber der BP Tankstelle Gerald Ebner eine Schulung und Einführung in die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.