Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Leonding
5

Brand in Mehrparteienhaus fordert 2 tote Katzen

Leonding. In den Abendstunden des 09.05.2017 wurden die drei Leondinger Feuerwehren (FF Leonding, FF Hart, FF Rufling) zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Bei der Erkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass es aus bislang unbekannter Ursache in einem Mehrparteienhaus zu brennen begonnen hat. Bevor der Innenangriff der Feuerwehr gestartet wurde, war klar, dass sich keine Personen in der Wohnung befinden. Zwei Tote Katzen geborgen Als der Atemschutztrupp in die stark verrauchte Wohnung...

  • Linz-Land
  • Alexander Janecek
Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
11

UPDATE: Ein Verletzter bei Unfall in St. Florian

ST. FLORIAN. Heute Nachmittag, 27. April, wurden die Florianer Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeuglenker war aus unbekannter Ursache im Gemeindegebiet von St. Florian von der Straße abgekommen. Der Pkw kam in einem angrenzenden Feld auf der Seite zu liegen. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus nach Steyr gebracht, wie fotokerschi.at berichtet. UPDATE: Überholmanöver Grund für die Ursache Ein Mann aus Sierning fuhr mit seinem Pkw in...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Alfred Spannring
3

"Bernegger Fire Fighter Competition" - Feuerwehren im täglichen Einsatz - Retten, Bergen, Löschen.

Molln. Wer am Samstag, 22. April 2017, am Firmengelände des Mollner Bauunternehmens Bernegger Einblicke in die vielseitigen Aufgaben und in das technische Equipment der Feuerwehren nehmen wollte, wurde wahrlich nicht enttäuscht. Insgesamt elf Feuerwehren (Molln, Breitenau, Frauenstein, Ramsau, Steyrling, Spital am Pyhrn, Ternberg, Neukematen und Rohrbach bei St. Florian) übten realitätsnahe Szenarien, sowohl in der Personenversorgung und Personenbergung, als auch bei Brandeinsätzen. Jeweils...

  • Kirchdorf
  • Bernhard Werner
Der Unfall ereignete sich am 14. Jänner. | Foto: Foto: FF Altenfelden

Unfalllenkerin mittels Bergeschere befreit

Eine Fahranfängerin geriet bei Schneefall ins Schleudern und stieß mit einem anderen Fahrzeug zusammen. ALTENFELDEN. Vier Verletzte forderte ein schwerer Unfall auf der Falkenstein Straße, nachdem eine 18-Jährige mit ihrer gleichaltrigen Freunding am Samstagabend, 14. Jänner, bei starkem Schneefall die Kontrolle über ihren Pkw verlor. Die junge Frau kam ins Schleudern und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 50-Jährigen aus Herzogsdorf, zusammen. Die 18-jährige Lenkerin...

  • Rohrbach
  • Rainer Auer
22

Nachbar wurde zum Lebensretter bei einem Wohnungsbrand

Nach einem Wohnungsbrand in Steyr wurde eine Bewohnerin ins Landeskrankenhaus Steyr eingeliefert. Ihr Nachbar musste erstversorgt werden. Aus noch unbekannter Ursache entstand in der Toilette der Wohnung ein Brand, wobei es zu einer starken Verrauchung kam. Ein Nachbar kam der Frau mit einem Handfeuerlöscher zu Hilfe, konnte den Brand jedoch nicht löschen. Die ungefähr 50 Feuerwehrkameraden des Löschzuglöschzug 2 und 3 löschten das Feuer schließlich. Die Bewohnerin wurde mit Verdacht auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Auch in den Linzer Dienststellen wird Weihnachten gefeiert, zumindest soweit es die Einsatzlage zulässt. Foto: Rotes Kreuz
1

Die Pflicht ruft auch am Heiligen Abend

Psychische Notfälle kommen in der stillen Nacht häufig vor. Christbaumbrände werden dafür seltener. LINZ (jog). Nicht nur Straßenbahnfahrer, Gastronomen oder Krankenhausbedienstete müssen heuer am 24. arbeiten. Während die Linzer in ihren Häusern und Wohnungen am Heiligen Abend besinnliche Stunden verbringen, erfüllen Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettung ihre Pflicht. 122: Rücksicht auf Väter "Der 24. Dezember ist für uns ein ganz normaler Tag. Es müssen wie immer 47 Feuerwehrleute...

  • Linz
  • Johannes Grüner
35

Höchste Alarmstufe bei KFZ - Brand in Bad Hall

Sonntag gegen 19.40 Uhr wurde die FF Bad Hall zu einem KFZ Brand in eine KFZ Werkstätte alarmiert. Sofort nach dem Eintreffen wurde bei der Lageerkundung die große Gefahr erkannt, es explodierten bereits mehrere Spraydosen was zusätzlich zum Brandgeschehen eine erhöhte Gefahr für die Feuerwehrleute sorgte. Danach wurden sofort die FF Pfarrkirchen und die FF Rohr nachalarmiert. Die rund 80 Leute der drei Feuerwehren brachten den Brand rasch unter Kontrolle. Mit Atemschutzausrüstung wurden alle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Christoph Meisinger | Pressestelle BFK UU
3

33-Jähriger nach Crash mit Aufpralldämpfer schwer verletzt

ENGERWITZDORF. Einen schwer Verletzten hat ein Unfall auf der Mühlkreisautobahn (A7) Samstagabend gefordert. Ein Pkw krachte beim Autobahnparkplatz Denk ungebremst in einen Aufpralldämpfer. Die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Treffling zum Unfallort alarmiert. Der Unfall ereignete sich kurz vor 21 Uhr. Ein 33-jähriger Lenker aus Bad Zell war auf der A7 Richtung Freistadt unterwegs, als er beim Rastplatz Denk aus ungeklärter Ursache von der Fahrspur abkam und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: VS Garsten
4

Sicherheitstag der Volksschule Garsten

In der VS Garsten wird auf Sicherheit großen Wert gelegt. GARSTEN. Einen spannenden Vormittag erlebten die Schüler beim Sicherheitstag mit den Blaulichtorganisationen. Die Kinder durften das Polizeiauto begutachten, die Schutzweste anziehen und zum Abschluss einen Probefingerabdruck abgeben. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes gaben einen Einblick in die Welt der Ersten Hilfe und demonstrierten anschaulich „richtiges“ Händewaschen. Höhepunkt war aber die Station der Feuerwehr. Jedes Kind durfte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: FF St. Valentin
4

Rettungsalarm für rund 350 Einsatzkräften im Sieberg Eisenbahntunnel

Über 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei, ÖBB, ..... waren beim Übungsalarm zwischen St. Valentin und Haag im 6,48 km langen Siebergtunnel auf der Westbahn vor Ort. Die Einsatzkräfte übten einen Triebfahrzeugbrand. In einer Zuggarnitur sei ein Brand ausgebrochen. Der Triebfahrzeugführer versuchte den Brand zu löschen, verunglückte aber dabei. Zwischenzeitlich setzte der Steward (Zugbegleiter) einen Notruf ab und startete somit die gesamte Alarmierungskette. 21 Feuerwehren und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Geiring
4

Fehlalarme bringen Einsatzkräfte ans Limit

Die FF muss immer vom Ernstfall ausgehen. Auch wenn von 50 Alarmmeldungen zwei ernst zu nehmen sind. BRAUNAU, SIMBACH (gei). Kaum hat Fabian L. am Donnerstagmorgen seinen Arbeitsplatz erreicht, geht auch schon der Piepser los. Genauso wie bei seinen anderen Kameraden, lässt er nun alles stehen und liegen und eilt mit dem Auto ins Feuerwehrgerätehaus am Laaber Holzweg 46. Jetzt heißt es schnell umziehen, rein in die Schutzkleidung und schon geht es mit dem Einsatzfahrzeug mit Martinshorn und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Bergen und Retten sind Hauptthemen der Messe. | Foto: Messe Wels

Drei Tage für Helden und Retter in Wels

OÖ. Vorführungen von Rettungshundebrigade, Polizei, Berg- und Wasserrettung und Zivilschutzverband bietet die "Retter 2016". Wer sich für Blaulichtorganisationen und Sicherheit interessiert, ist von 29. September bis zum 1. Oktober in Wels an der richtigen Adresse. Insgesamt präsentieren 183 Aussteller und zehn Einsatzorganisationen alles rund ums Retten und Bergen, aber auch zu den Themen Arbeitsschutz, Katastrophenschutz und Gesundheitswesen. Eine Tageskarte kostet elf Euro. Das Programm gibt...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Unfallrettung auf hohem Niveau "live" in Hofkirchen an der Trattnach | Foto: FF Hofkirchen
5

HEUTE und Morgen: Feuerwehren retten Personen aus misslichen Lagen

HOFKIRCHEN/Trattnach. Von 2. bis 3. September 2016 finden in Hofkirchen an der Trattnach die österreichischen THL-Tage 2016 (Technische Hilfe-Leistung) statt. 2010 in Tirol ins Leben gerufen, trainieren seither jährlich Feuerwehren aus dem In- und Ausland die rasche patientenorientierte Rettung von Personen nach Verkehrsunfällen. Unter Beobachtung international tätiger Spezialisten stellen die antretenden Gruppen ihre Fähigkeiten unter Beweis und erhalten im Anschluss professionelles Feedback....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
46

Wohnungsbrand in Steyr fordert 21 Verletzte- es war Brandstiftung

Update : Beschuldigter gesteht Brandstiftung UPDATE: Nach umfangreichen Ermittlungen durch das Landeskriminalamt OÖ, Brandgruppe, in Zusammenarbeit mit dem Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Steyr konnte ein 44-Jähriger aus Steyr als Beschuldigter ausgeforscht werden konnte. Der 44-Jährige zeigte sich bei der Einvernahme geständig und wurde nach einem Festnahmeauftrag der Staatsanwaltschaft Steyr in die Justizanstalt Garsten überstellt. Bei dem Brandherd im 6. Stock dürfte der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
40

Personensuche in Steyr

Seit heute wird eine männliche Person in Steyr vermisst. Sofort startete die Suche nach der vermissten Person, der auf den Mann zugelassene PKW wurde in der Au gefunden, danach startete der Polizeihubschrauber und drehte seine Runden über Steyr. Am späten Nachmittag startete dann eine großangelegte koordinierte Suchaktion welche bisher leider ohne Erfolg blieb. Eingesetzt waren 15 Polizisten, teilweise mit Polizeihunden, der Polizeihubschrauber, 27 Feuerwehrkameraden der FF Christkindl und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
20

Feuerwehreinsatz in Steyr

Zu einem Feuerwehreinsatz kam es heute gegen 19.45 Uhr in Steyr. Die beiden alamierten Löschzüge 1 und 4 rückten sofort zum Einsatzort Unterhimmel aus, beim Eintreffen war eine Wohnung stark verraucht. Sofort brachen die Florianijünger die Wohnungstür auf, zum Glück befand sich niemand in der Wohnung. Auslöser war ein am Herd vergessener Kochtopf.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
279

Tolle Übung der Einsatzkräfte in Garsten

Zu einer groß angelegten Einsatzübung kam es Samstag nachmittag in Garsten. Genau um 14.00 UHr erfolgte die Alamierung der Einsatzkräfte. Übungsannahme war eine Massenkarambolage mit 5 Pkws in der Sankt-Berthold-Allee bei der Bahnunterführung. Es rückten die Feuerwehren Garsten, Sand, Aschach und der technische Zug aus Steyr aus. Binnen kürzester Zeit waren die ungefähr 50 Florianijünger am Einsatzort. Gemeinsam mit den Rettungungskräften des Roten Kreuz Steyr begann man mit der Bergung der 12...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: FF Steyr
5

Verkehrsunfall Eingeklemmte Person B 309 in Dietach

Heute früh gegen 4.40 Uhr wurden die Feuerwehr Dietach und der Technische Zug der Feuerwehr Steyr zu einem Verkehrsunfall mit Eingeklemmter Person auf die B 309 in Dietach alarmiert. Binnen drei Minuten nach der Alarmierung rückte das VRF (Vorausrüstfahrzeug) mit 5 Mann zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen am Unfallort mit der FF Dietach war das Rote Kreuz sowie das NEF vor Ort. Ein PKW besetzt mit 4 Personen kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, streifte eine Steinwand und wurde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Mit welchen Einsatzwerkzeugen können welche Bereiche durchtrennt werden?
6

FF Schärding durfte im Opel-Werk trainieren

Eine lehrreiche Möglichkeit nutzten 11 Kameraden der FF Schärding, St. Florian/I. und Taufkirchen/Pram am Pfingstwochenende – sie durften im Opel Werk in Rüsselsheim (Nähe Frankfurt) trainieren. SCHÄRDING (ebd).Neben den theoretischen Grundlagen im Bereich der aktiven und passiven Sicherheit an Fahrzeugen sowie der Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung von Fahrzeugdaten und Besonderheiten bei alternativen Antrieben, waren vor allem die Schneideversuche an einem Fahrzeug der aktuellen Opel...

  • Schärding
  • David Ebner
15

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 115

STEYR. Kurz nach 10:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Gemeindegebiet St. Ulrich kam es zwischen Steyr und Garsten auf der B 115 zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus bisher unbekannter Ursache war ein PKW mit einem Lastwagen zusammengestoßen. Die Feuerwehren Steyr und Garsten mussten gemeinsam mit der Rettung und dem Notarzt eine Frau aus Ihrem PKW retten. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde die Schwerverletzte zur weiteren Versorgung in das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
51

Bauernhofbrand in Behamberg

Samstag abend kam es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes im Bezirk Amstetten. Bei einem Bauerhof in Behamberg (Wanzenöd) kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Als die ersten Einsatzkräfte beim Bauernhof eintrafen, wurde sofort die höchste Alarmstufe ausgerufen und auch die angrenzenden Feuerwehren aus OÖ alamiert. Zum Einsatzort rückten aus Oberösterreich die Feuerwehren Kleinraming, St. Ulrich und Steyr aus, sie halfen den Kameraden aus Niederösterreich bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: FF Bad Hall

Tag der Einsatzkräft in Bad Hall

Die Blaulichtorganisationen von Bad Hall laden am 5. Juni, wieder zum beliebten Tag der Einsatzkräfte am Karl-Wögerer Platz. Beginn ist um 10.15 Uhr mit einer ökumenischen Familienmesse im Feuerwehrhaus Bad Hall. Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit sich über die Arbeit von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei zu informieren, sowie die Fahrzeuge und Gerätschaften aus nächster Nähe zu bestaunen. Dabei können Sie selbst Hand anlegen und sich im Umgang mit Radarpistole und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2 12

Deine Stadt – Deine Helfer

FREISTADT: Auf Tuchfühlung mit den Blauchlichtorganisationen konnte sich die interessierte Bevölkerung am Pfingstsonntag begeben. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei, die Brandverhütungsstelle, der Zivilschutzverband und auch die Rettungshundestaffel stellten ihre Ausrüstungen und Einsatzfahrzeuge vor. Sehr spannend waren die praxisnahen Einsatzvorführungen. Sicherlich bedenkt niemand, wie gefährlich zum Beispiel eine explodierende Haarspraydose sein kann. Selbst Landesrat Elmar Podgorschek, für...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
18

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 122

Zu zwei schweren Verkehrsunfällen kam es Mittwoch auf der B 122 innerhalb einer Stunde. Der erste Unfall ereignete sich zwischen Sierning und Bad Hall im Gemeindegebiet von Bad Hall und forderte drei Verletzte. Der zweite Unfall ereignete sich zwischen Rohr/Kremstal und Kremsmünster. Bei diesem tragischen Verkehrsunfall erlitt ein Lenker tödliche Verletzungen, drei weitere Personen wurden unbestimmten Grades verletzt. Die B 122 war im Bereich der Unfallstelle rund zwei Stunden für den Verkehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.