Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Der Verletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber eingeliefert.
4

Verkehrsunfall Auffahrt B137 Neumarkt im Hausruckkreis

NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS Am Donnerstagabend, den 19. Juni gegen 20:37 Uhr wurde die FF Neumarkt im Hausruckkreis zu einem Technischen Einsatz mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall auf Höhe Eisenbahnbrücke, näheres nicht bekannt“ alarmiert. Kurze Zeit später bekam die FF Kallham ebenfalls von der Landeswarnzentrale einen Alarmierungsauftrag zum Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde eine verletzte Person vom örtlichen ansässigen Notarzt bereits erstversorgt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
Foto: BFKDO Schärding
2

21-Jähriger stirbt bei tödlichem Verkehrsunfall in St. Willibald

ST. WILLIBALD. Ein Todesopfer forderte ein schwerer Verkehrsunfall in Antlangkirchen am Nachmittag des 18. Juni. Ein 21 Jahre alter Enzenkirchner, der sich auf dem Weg Richtung St. Willibald befand, geriet gegen 16.30 Uhr in einer lang gezogenen Linkskurve aus ungeklärter Ursache auf das Bankett und kam in der Folge auf die Gegenfahrbahn. Der Lenker eines entgegenkommenden Lastwagens eines Fuhrunternehmers aus Waldkirchen/Wesen versuchte zwar noch auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Lenker des Kleintransporters wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert.
8

Verkehrsunfall mit LKW

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Kallham, Güttling und Neumarkt i.H. am Mittwoch, 5. Juni um 11:33 Uhr alarmiert. Auf der B137, Höhe Itzling (Gemeinde Kallham) kollidierte, aus bisher ungeklärter Ursache, ein Sattelkraftfahrzeug mit einem Kleintransporter. Wie sich aber am Einsatzort herausstellte, war niemand eingeklemmt. Wie Wehren kümmterten sich um Sicherungs- und Aufräumarbeiten. Der beteiligte Kleintransporter barg die FF Neumarkt i.Hrk. mittels...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
5

Drei Feuerwehr-Einsätze in Laakirchen

Gleich zu drei Einsätzen in unmittelbarer Folge musste die Feuerwehr der Stadt Laakirchen am gestrigen Mittwoch ausrücken. In den Mittagsstunden war ausgetretenes Öl an der Traun zu binden. Die Einsatzkräfte brachten eine Ölsperre zum Einsatz und neutralisierten den ausgelaufenen Stoff mit Bindemitteln. Kurz danach war wieder der Einsatz der Laakirchner Wehr erforderlich, da im Ortsteil „Am Hang“ eine 200 mm-Wasserleitung bei Bauarbeiten beschädigt wurde. Zuletzt rückte die Feuerwehr Laakirchen...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
5

Fünf Verletzte bei Unfall auf der Lindacherstraße

Am Dienstagnachmittag ereignete sich gegen 16 Uhr in Lindach (Bezirk Gmunden) auf der Lindacherstraße L1309 im Kreuzungsbereich des Gewerbegebiets Lindach auf Höhe Verteilerlager Lidl ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Aus noch unbekannter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich drei Fahrzeuge miteinander. Dabei wurden fünf Personen unbestimmten Grades verletzt und nach notärztlicher Erstversorgung in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Unter den Verletzten befinden sich auch zwei Kinder....

  • Salzkammergut
  • FF Lindach
4

Verkehrsunfall A8 Innkreisautobahn

Am Sonntagmorgen, den 28. April 2013 wurde die Haager Feuerwehr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war auf der A8 Innkreisautobahn kurz vor 08:00 Uhr in Fahrtrichtung Suben unterwegs. Aus unbekannter Ursache geriet er bei Km 50 rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Böschung. Mehrere Sträucher bremsten dabei den Aufprall. Die fünf Insassen, darunter ein Kleinkind, wurden leicht verletzt und vom Roten Kreuz Haag versorgt. Die Abschlepparbeiten übernahm eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Haag am Hausruck
8

Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in Micheldorf

BEZIRK. Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen wurde die FF Micheldorf am Samstag Nachmittag vom Landesfeuerwehrkommando nach Ottsdorf alarmiert. Der Notarzt Kirchdorf und das RK Kirchdorf waren bereits vorort und die Personen waren bereits alle aus dem stark deformierten Auto ausgestiegen. Sie hatten großes Glück. Zur Kontrolle wurden die Insassen in das LKH Kirchdorf gebracht. Die FF Micheldorf reinigte die Fahrbahn und hängte die Batterie ab. Im Einsatz: FF Micheldorf mit KDO,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
10

"Sicherungsmaßnahmen bei Verkehrsunfall durch die Feuerwehr Steyregg"

Am 05.04.2013 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema „Absichern von Unfallstellen bzw. Verkehrsunfall – Allgemein“ am Programm. Unter der Führung der Kameraden BI Breuer Rudolf und HBM Hackl Hubert wurde vorerst in der Theorie die Vorgangs- und Verhaltensweise bei einem Verkehrsunfall besprochen. Hierbei wurde speziell auf das Thema Absichern der Einsatzstelle Augenmerk gelegt. Nach der Theorie ging es mit den Einsatzfahrzeugen in die Mauthausenerstrasse wo das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
8

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in PRAM

PRAM. Die FF Pram wurde am Dienstag, 02. April um 16:37 Uhr gemeinsam mit der FF Haag am Hausruck zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen! Ein junger Autolenker aus Taiskirchen kam zwischen Dorf an der Pram und Pram bei Höhe Edt aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der junge Lenker wurde im Beinbereich schwer eingeklemmt wodurch die Rettungsarbeiten deutlich erschwert wurden. Durch die gute Zusammenarbeit mit der FF Haag konnte der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Jeder Handgriff muss sitzen. Eine Sollzeit ist Voraussetzung für ein "Durchkommen" bei dieser Prüfung - wer zu schnell oder zu langsam ist, bekommt Strafpunkte! | Foto: M. Hanetseder
20

45 Feuerwehrmänner/frauen mit Technischem Hilfeleistungsabzeichen

TOLLET / BRUCK-WAASEN / BAD SCHALLERBACH. Der Karsamstag, 30. März 2013 stand ganz im Zeichen der THL-Abnahme (Technische Hilfe Leistung - eine Spezialausbildung für technischen Einsätze, wie z.Bsp. Verkehrsunfälle) im Bezirk Grieskirchen. Gleich am ersten Abnahmetag des heurigen Jahres traten sechs Gruppen zu dieser Prüfung an. Die Abnahme der sechs Gruppen wurde auf zwei Berwerterteams aufgeteilt: Das Team A (Helmut Chalupsky) begann am Vormittag mit der Gruppe der FF Unterstetten (Gde....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
4

Verkehrsunfall mit Autokran

Am Mittwoch den 27.03.2013 wurde die FF Saiga Hans über die Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Autokran wich um 11.30 Uhr auf der Sonnleitener Bezirksstraße L1039 bei einem Überholmanöver aufs Bankett aus und stürzte in der Folge um. Die FF Saiga Hans rückte daraufhin aus, um die Straße für den Verkehr abzusichern und bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Zur Bergung des Autokrans wurden zwei weitere Autokräne benötigt. Die Bergung des 25t schweren Fahrzeugs dauerte mehrere...

  • Braunau
  • FF St. Johann am Walde
2

Verkehrsunfall in Kronleiten (Gemeinde Helpfau-Uttendorf)

Um 06:47 wurde die Feuerwehren Mauerkirchen und Uttendorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Bundesstraße 147 auf Höhe der Ortschaft Kronleiten (Gemeinde Helpfau-Uttendorf) alarmiert. Nur wenige Minuten später rückten elf Mitglieder der Feuerwehr Mauerkirchen mit dem Rüstlösch- und dem Kommandofahrzeug zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen wurde vom Einsatzleiter der Feuerwehr Uttendorf mitgeteilt, dass ein PKW in den Straßengraben gerutscht und die Fahrerin noch in ihrem...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
5

Fahrzeug landete im Graben

FREISTADT/WALDBURG. In den frühen Morgenstunden des 23.02.2013 wurde die Feuerwehr Freistadt gemeinsam mit der FF Waldburg zu einem Verkehrsunfall mit "eingeklemmter Person" gerufen. Auf der Sternwaldstraße geriet ein Fahrzeug wegen schlechter Fahrbahnverhältnisse auf Höhe der Abbiegung Schwandt/Freudenthal ins Schleudern und landete ca. zehn Meter vom Straßenrand im Graben. Während die Feuerwehren den schwerverletzten Beifahrer aus dem Wrack befreien mussten, fehlte vom Lenker jede Spur....

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
1 10

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steyregg

Am 22.02.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 05.47 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die B3 alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug betroffen war in welchem sich zum Glück keine Personen mehr befanden. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch das Rote Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Trotz des starken Frühverkehrs musste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Kollision mit ZUG - eingeklemmte Person auf der B129 in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Am Morgen des 8. Februar, um 06:53 Uhr wurden die FF Waizenkirchen und die FF Stillfüssing zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B129 im Bereich der Eisenbahnkreuzung (höhe Lagerhaus) mit der LILO gerufen. Eine 47-jährige PKW-Lenkerin kollidierte mit einem Triebwagen der LILO und wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Das Auto wurde vom Triebwagen erfasst und 18 Meter mitgeschoben. Der PKW hing am rechten Puffer des Triebwagens. Bei dem Unfall wurde die Lenkerin im PKW...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
1 6

Fahrzeugbergung in Lasberg

FREISTADT/LASBERG. Zu einer Fahrzeugbergung wurde am 04.02.2013 die Feuerwehr Lasberg um ca. 11.30 in das Gemeindegebiet "Steinböckhof" in Lasberg alarmiert. Ein Fahrzeug kam mit Anhänger aus bisher unbekannter Ursache von der Straße ab und blieb in einem Waldhang zwischen den Bäumen hängen. Um das Fahrzeug sicher bergen zu können, wurde um ca. 12.00 die Feuerwehr Freistadt mit dem schweren Rüstfahrzeug zum Einsatz nachalarmiert. Nach rund zweieinhalb Stunden war dann das Fahrzeug und der...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
2

Verkehrsunfall auf der B137 - FF Taufkirchen/Tr.

Aufgrund von schlechten Witterungsverhältnissen kam am Montagmorgen, 4. Februar in der Gemeinde Taufkirchen an der Trattnach um 07:55 Uhr auf der Innviertler Bundesstraße B137 ein PKW ins Schleudern. Das Fahrzeug krachte in den entgegenkommenden Gegenverkehr. Die B137 war für die restlichen Verkehrsteilnehmer unpassierbar. An den beiden Fahrzeugen entstand großer Sachschaden. Eine Person wurde leicht verletzt. Eines der beiden Autos musste von der FF Taufkirchen von der Fahrbahn entfernt werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
13

Fahrzeug drohte über Böschung zu stürzen

Um 10.52 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung ins Weih alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Zustellfahrerin, vermutlich aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse und eines Fahrfehlers, von einer unbefestigten Fahrbahn abgekommen war und mit ihrem Fahrzeug einen Abgrund hinabzustürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen oder gegen ein Abstürzen gesichert. In weiterer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

PKW Überschlag in der Hatschekstrasse

Altmünster, 14.1.2013 Aus noch ungeklärter Ursache kam am 14.1.2013, eine Fahrzeuglenkerin in der Hatschekstrasse von der Fahrbahn ab und blieb auf dem Dach zwischen Strasse und Bahndamm zum Liegen. Bei diesem Unfall wurde die Lenkerin leicht verletzt,vom Roten Kreuz versorgt und ins LKH Gmunden gebracht. Um das Fahrzeug zu bergen, ausgetretene Flüssigkeiten zu binden und die Strasse zu reinigen, mußte die Hatschekstrasse zeitweise gesperrt werden. Wir waren mit 4 Mann im Einsatz und konnten...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
6

Schwerer Verkehrsunfall auf der B137 mit zwei eingeklemmten Personen

Aufgrund von schlechten winterlichen Fahrverhältnissen am Samstagabend wurden um 21:03 Uhr die Feuerwehren Taufkirchen/Tr., Obertrattnach und Neumarkt/H. zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Alarmstufe 2 alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort auf der Innviertler Bundesstraße B 137 Höhe der Firma Schaumann, stellte sich heraus dass es sich um zwei Fahrzeuge die frontal zusammengestoßen waren, handelt. In einem der beiden Fahrzeuge waren jedoch zwei Personen eingeklemmt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
6

Fahrzeugbergung nach Unfall mit Personenschaden

Am 10.12.2012 wurde die Feuerwehr Steyregg um 08.35 Uhr per Alarmsirenen zu einer KFZ-Bergung gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass auf der Pleschinger-Landesstraße ein Mann die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren hatte und in weiterer Folge im Straßengraben landete. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits von der Rettung betreut und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus abtransportiert. Seitens der Feuerwehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
5

Verkehrsunfall in Freistadt !!!

FREISTADT. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag den 01.12.2012 um ca. 03.00 Uhr. Ein von Tschechien kommender PKW kam auf der Fahrbahn Richtung Freistadt ins Schleudern und überschlug sich beim Kreisverkehr Nord. Die Fahrzeuginsassen wurden durch den Unfall nicht verletzt und konnten sich noch aus dem PKW befreien. Ob der Lenker alkoholisiert oder zu schnell unterwegs war, muss von der Polizei noch geklärt werden. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Text: Kinz Gerald Foto: Kinz...

  • Freistadt
  • Gerald Kinz
Foto: FF

Tödlicher Verkehrsunfall auf der A1

VORCHDORF (km). Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Feuerwehr Vorchdorf heut um 5:07 Uhr alarmiert. Aus Unbekannter Ursache kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem der Lenker eines Kleintransporters im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Der Lenker wurde aus dem Wrack gerettet, verstarb jedoch noch an der Unfallstelle. Nach zweieinhalb Stunden waren die Einsatzkräfte der FF Vorchdorf wieder einsatzbereit.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
4

Verkehrsunfall in Haag, Autobahnauffahrt - eine Person unbestimmten Grades verletzt

HAAG/Hrk. Verkehrsunfall auf der B141 (Autobahnauffahrt) Auf der Bundesstrasse 141 im Bereich der Autobahnauffahrt Haag stiessen am Dienstag, den 20. November 2012 zwei PKW's zusammen. Der Unfall ereignete sich gegen 11:00 Uhr aus bisher unbekannter Ursache. Beim Zusammenstoss wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt und von der Haager Rettung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr reinigte die Fahrbahn von ausgelaufenen Flüssigkeiten und führte Absicherungs- und Aufräumarbeiten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.