Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Abschnittsflorianitag fand in Bad Vöslau statt. | Foto: Daniel Wirth
9

Abschnittsflorianitag 2022 Baden Land

BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Am 24. April 2022 fand seit langer Zeit wieder ein Absschnittsflorianitag in Bad Vöslau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder, Funktionäre, und Vertreter der Politik sind am 24. April 2022 der Einladung von Brandrat Wolfgang Zöchling-Schlemmer nach Bad Vöslau gefolgt. Zu Beginn konnten die hunderten freiwilligen Feuerwehrmitglieder – darunter auch Feuerwehrjugendmitglieder aus Bad Vöslau und Kottingbrunn sowie die zahlreichen Feuerwehrfunktionäre und Vertreter der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: BFKDO Stefan Schneider
13

Sonntagnacht: Brand in Badener Seniorenwohnhaus
28 Personen und zwei Katzen gerettet

Ein Großaufgebot an Hilfskräften stand in der Nacht auf Sonntag dem 13. Februar 2022 bei einem Brand in der Badener Innenstadt im Einsatz. BADEN. Gegen 03.45 Uhr ging in der Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale Baden der erste Notruf ein. Ein Hausbewohner meldete einen Zimmerbrand in der Wohnung der Nachbarin. Daraufhin alarmierte der diensthabende Disponent die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt. Beim Ausrücken wurde von der Leitstelle mitgeteilt, dass zwischenzeitlich weitere...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
rote Linie: Brandeinsätze
grüne Linie: TUS
blaue Linie: technische Einsätze (Unfälle)
braune Linie: Brandsicherheitswachen | Foto: FF BAden Leesdorf/Ploderer

Einsatzentwicklung bei FF Baden-Leesdorf:
Brände nehmen ab, Unfälle zu

BADEN/LEESDORF. Mit 227 Einsätzen ist die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf im Jahr 2021, nach einem Einbruch der Einsätze im Coronajahr 2020, wieder auf das Vor-Corona-Niveau gestiegen. In den letzten 30 Jahren sind damit die Einsätze von 79 im Jahr 1991 um mehr als das Zweieinhalbfache gestiegen. Zum Glück ist die allgemeine Entwicklung bei der Zahl der tatsächlichen Brandeinsätze in diesen 30 Jahren eher rückläufig. Die 13 Brandeinsätzen im Jahr 2021 ist die Wehr unter dem langjährigen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

War "Mikmik" vollmondnarrisch?

BADEN. "Ob der aktuelle Vollmond schuld daran war, dass Mikmik von zu Hause ausbüxte und auf zweitägige Entdeckungsreise ging, wird man wohl nie erfahren..." Aber wie er von seinem Ausflug auf einen Baum in der Badener Fuzo gerettet wurde, ist gut dokumentiert. Es war nämlich die Feuerwehr Baden-Stadt im Einsatz. Der von seinem Abendsparziergang am Dienstag nicht mehr nach Hause gekommene Kater Mikmik sorgte zwei Tage später für einen nächtlichen Feuerwehreinsatz. Passanten wurden am späten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Feuerwehr Baden-Stadt
9

Aufsehenerregender Feuerwehreinsatz:
Decke stürzte auf Verkäuferin

BADEN. Zu einem aufsehenerregenden Einsatz kam es am 29. Oktober 2021 in der Badener Fußgängerzone direkt im Stadtzentrum. Gegen 15.30 Uhr wird über Feuerwehrnotruf 122 bei der Bezirksalarmzentrale Baden ein Deckeneinsturz nach Wassergebrechen in einem Geschäftslokal gemeldet. Eine Mitarbeiterin ist dabei verletzt worden, konnte jedoch noch selber den Notruf absetzten. Als die Feuerwehreinsatzkräfte direkt an der Einsatzadresse in der Fußgängerzone eintrafen, wurde die verletzte Mitarbeiterin...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 36

Impressionen ...
Abschnittsfeuerwehrtag Baden am Hauptplatz 16.10.2021

Der FESTAKT begann um 14 Uhr in der Fußgängerzone vorm Rathaus Baden. Am Programm stand die Segnung von 3 neuen Feuerwehrfahrzeugen. Die Begrüßung durch Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Martin Geiger. Festansprache durch Bürgermeister DI Stefan Szirucsek. Auszeichnungen und Ehrungen verdienter Feuerwehrmitglieder und Angelobung der Jungfeuerwehrmitglieder. Schon am Vormittag fand eine Schauübung & Präsentation in der Fußgängerzone statt. Die Verpflegung wurde durch die Kameraden der Feuerwehr...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
Abschnittsfeuerwehrtag Baden Samstag 16.10.2021 am Hauptplatz

Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Baden laden ein FESTAKT ab 14 Uhr SCHAUÜBUNG & PRÄSENTATION in der Fußgängerzone von 10 bis 13 Uhr ( Entfall bei Schlechtwetter ) Verpflegung durch die Kameraden der Feuerwehr Baden - Stadt Für den musikalischen Rahmen sorgt die Stadtmusik Baden Bei Schlechtwetter findet der Festakt in der Halle B statt Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
4

Automatische Brandmeldeanlage verhindert Schlimmeres!

Die automatische Brandmeldeanlage in der Tiefgarage einer Badener Wohnhausanlage konnte Sonntagabend Schlimmeres verhindern. BADEN. Am 29. August 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt um 18:21 Uhr zu einem TUS/Infranet Einsatz alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage einer Wohnhausanlage im Badener Stadtzentrum hatte ausgelöst. Eine Decke die auf einem in der Tiefgarage abgestellten Motorrad lag, geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Daraufhin löste einer der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 2 9

Wichtige Verordnung ....
Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN seit 3. Mai in Kraft getreten!

Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN in Kraft getreten! Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse und der damit einhergehenden Trockenheit sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden ist die diesjährige Waldbrandverordnung gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 für den Bezirk BADEN am 03.Mai 2021 in Kraft getreten. mehr:  http://www.bfkdo-baden.com/cms/front_content.php?idcat=17... Bezirksfeuerwehrkommando Baden Eine Information des Bezirksfeuerwehrkommandos...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 16

Brandeinsatz in Baden
Brand im Kurpark Baden Freitag Abend vermutlich Brandststiftung !

Brand im Kurpark Baden Freitag Abend vermutlich Brandststiftung  ! Vermeintliche Brandstiftung beim historischen Café im Kurpark! Kurz vor 21 Uhr meldet am Freitagabend (05.02.2021) ein aufmerksamer Passant über Notruf 122 bei der Feuerwehr-Bezirksalarmzentrale Baden einen Brand beim alten Parkcafé direkt im Badener Kurpark. Was dort genau brennt könne er nicht erkennen. Einen großen Feuerschein kann er aber aus der Ferne wahrnehmen. Nur wenige Minuten nach Alarmierung rückte die Freiwillige...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3

Silvester - Feuerwerk
Wegen Silvesterknallerei - Polizei kündigt verstärkte Kontrollen an

Grundsätzlich besteht ein Verbot der Verwendung von Pyrotechnik im Ortsgebiet - auch zu Silvester. Bürgermeistern steht es aber frei, für bestimmte Teile des Ortsgebietes Ausnahmen zu verfügen. Übertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz ziehen Geldstrafen bis zu 3.600 Euro nach sich. Keine Kontrollen in Privathaushalten Die Polizei wird auch zu Silvester kontrollieren, allerdings nicht in Privathaushalten. Das gibt die Verfassung laut namhaften Juristen nicht her. Die türkis-grüne Bundesregierung...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 22

Damals : OEYNHAUSEN NÖ - GLOCKENWEIHE IM PARK - 19.6.1949

OEYNHAUSEN - 2. TEIL - 19.6.1949 GLOCKENWEIHE IM PARK , FAHRZEUGSEGNUNG und SCHAUÜBUNG der FEUERWEHR vorm Gastgaus Lindner ( danach Gasthaus Puntigam jetzige B&B Blumenmarkt ) , Aufmarsch auf der B17 - Archiv: Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt  www.ffbs.at
14

Küchenbrand in Baden – Zwei Jugendliche gerettet!

In den Mittwoch Nachmittagsstunden des 01. Juli 2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt gemeinsam mit der FF Baden-Leesdorf zu einem Küchenbrand in einem Badener Wohnhaus alarmiert. Aus unbekannter Ursache brach im Bereich der Kochstelle ein Brand aus der auf die Kücheneinrichtung übergriff. BADEN. Als die ersten Feuerwehreimsatzkräfte vor Ort eintrafen drang Rauch aus dem Erdgeschoß. Die ebenfalls alarmierten Rettungskräfte, der Notarzt, sowie eine Streife der Stadtpolizei waren vor...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2 3 2

BADENS STARFOTOGRAF ROBERT RIEGER UNTERWEGS ....
TIERRETTUNG in OEYNHAUSEN 27.5.2019 um 15:06 Uhr

Fotos: Robert Rieger Robert Rieger Photography FFOE – R. Rieger TIERRETTUNG in OEYNHAUSEN mit BADENS STARFOTOGRAF und LM der FEUERWEHR OEYNHAUSEN ROBERT RIEGER 27.5.2019 um 15:06 Uhr Danke für den schnellen Einsatz an die FF – Oeynhausen und den Kameraden Rasser Bernhard , Rieger Robert , Klimesch Jürgen , Gärtner Roman und Kossits Andreas die sich um das Reh gekümmert hatten. Die Freiwillige Feuerwehr Oeynhausen wurde am Montag 27.5.2019 um 15:06 Uhr in die Ahorngasse 12 Alarmiert. Reh im...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 17

TECHNISCHER EINSATZ der FREIWILLIGEN FEUERWEHR OEYNHAUSEN 19.4.2019

Am 19. April 2019 um 07:12 wurde die Feuerwehr Oeynhausen von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einer PKW - Bergung alarmiert. Vermutlich nach einem Reifenplatzer geriet ein Lenker mit seinem PKW-Kombi auf die Gegenfahrbahn, rammte ein entgegen kommendes Fahrzeug (diese landete am Fahrzeugdach) und kam im Anschluss am Zaun eines Wohnhauses zum Stillstand. Nach Absichern der Unfallstelle wurden die PKW - Bergungen jeweils mit Seilwinde durchgeführt, anschließend erfolgte gesichertes Abstellen...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt/Cristoph Hinterberger
7

Nächtlicher Brand in einem Innenstadtlokal in Baden

Zu einem nächtlichen Brand in einem Geschäftslokal kam es am Freitag dem 31. August 2018 in der Innenstadt von Baden. BADEN. Gegen 21 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt über die Feuerwehr Bezirksalarmzentrale Baden zu einem Brandeinsatz in die Altstadt alarmiert. Zuvor war aus bislang unbekannter Ursache in einem neu eröffneten Eiscafé, mitten in der Fußgängerzone, ein Brand ausgebrochen. Vorbeikommende Passanten nahmen in dem geschlossenen Geschäftslokal starken Rauch bzw....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gewitterfront Weigelsdorf | Foto: bfkdo-baden.com
19

Heftige Gewitterfronten sorgten vorläufig für knapp 100 Feuerwehr Einsätze alleine im Bezirk Baden

BEZIRK BADEN. Nachdem auch für Donnerstagnachmittag  am 10. August 2017 im Osten Österreichs einsetzender Starkregen, mit möglichen Hagel und Sturmböen erwartet wurde, so erfasste kurz vor 16 Uhr die erste massive Gewitterfront auch Teile des Bezirkes Baden. Kurz darauf standen dann bereits schon die ersten Feuerwehren im Unwettereinsatz. Massive Niederschläge begleitet mit Sturmböen um die 100 km/h sorgten für Straßenüberflutungen, entwurzelten mehrere Bäume, wobei einige auch auf geparkte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.