Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Einsatzkräfte konnten ein rasches Übergreifen der Flammen auf den nahegelegenen Wald verhindern.  | Foto: Feuerwehr Maria Bild
4

Holzstoß brannte
Flurbrand in Weichselbaum

WEICHSELBAUM. Aus noch bisher ungeklärter Ursache begann Dienstagnachmittag ein Holzstoß in Weichselbaum zu brennen und griff auf die Wiese über. Die alarmierten Feuerwehren Maria Bild und Weichselbaum konnten nach kurzer Zeit den Flurbrand löschen. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Polizei und 12 Mitglieder der Feuerwehr waren mit zwei Fahrzeuge im Einsatz sowie Mitarbeiter der Gemeinde und ein zufällig...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und musste von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld geborgen werden.  | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
16

Brand und Fahrzeug-Bergungen
Mehrere Feuerwehreinsätze in kurzer Zeit

Gestern Freitag, 27. November, mussten die Feuerwehren des Bezirkes Oberwart gleich mehrmals ausrücken.  BEZRIK. Freitagnachmittag war ein Lkw aus ungeklärter Ursache in einer Halle einer Spedition im Industriegebiet Grafenschachen in Brand geraten. Mitarbeiter der Firma konnten den brennenden Lkw ins Freie ziehen und mit Handfeuerlöschern die Brandbekämpfung beginnen, bis die Einsatzkräfte eintrafen. Die Feuerwehren Grafenschachen und Pinkafeld brachten den Brand schnell unter Kontrolle, nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Mit einem Abschlepp-Anhänger wurden die beiden Unfallfahrzeuge abtransportiert.
2

Zwei involvierte Fahrzeuge
Verkehrsunfall in Siegendorf

SIEGENDORF. Am 3. November kam es zwischen Siegendorf und Klingenbach zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Weil beide beteiligten PKW aufgrund des Zusammenstoßes fahruntüchtig waren, musste die Feuerwehr Siegendorf ausrücken. Bei deren Ankunft regelte die Polizei bereits den aufgrund des Unfalls eingeschränkten Verkehr. Fahrbahn frei Die Feuerwehr rückte mit 13 Mitgliedern und drei Fahrzeugen zum Einsatz aus, säuberte die Unfallstelle,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Feuerwehr Ollersdorf entfernte die ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten der Unfallwagen. | Foto: Feuerwehr Ollersdorf
3

Verkehrsunfall
Kollision zweier Pkw in Ollersdorf

Montag Nachmittag kollidierten zwei Pkw auf Höhe des Vitalhotels Strobl auf der B57 in Ollersdorf. Es entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde dabei niemand.  Polizei, die Unfallbeteiligten und weitere Helfer entfernten die beschädigten Fahrzeuge sowie herumliegende Trümmerteile von der Straße. Die Feuerwehr Ollersdorf wurde gerufen, um die ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten zu binden. Der zunehmende Berufsverkehr wurde während des Einsatzes geregelt. Nach etwa einer Stunde konnte der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Gegen 3.50 Uhr wurden fünf Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand auf einer Hotelanlage in Bad Tatzmannsdorf alarmiert.  | Foto: Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf
9

Feuerwehreinsatz
Dachstuhlbrand in Bad Tatzmannsdorf

In Bad Tatzmannsdorf ist in der Nacht von Freitag auf Samstag das Schilfdach eines Saunahauses in Brand geraten. Insgesamt waren fünf Feuerwehren im Einsatz, verletzt wurde niemand.  BAD TATZMANNSDORF. Die Einsatzkräfte wurden am 30. Mai um 3.47 Uhr zu einem Dachstuhlbrand am Gelände einer 4-Sterne-Hotelanlage in Bad Tatzmannsdorf alarmiert. Laut Angaben der Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf stand beim Eintreffen am Einsatzort das strohbedeckte Saunahaus bereits in Vollbrand. Das "Pannonische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die Feuerwehr war in Gattendorf im Einsatz.  | Foto: Archiv

Feuerwehreinsatz im Bezirk Neusiedl am See
Blitzschlag in Gattendorf

Durch Blitzschlag in Baum kam es in Gattendorf zu einem Scheunenbrand. Die Feuerwehr war im Einsatz.  GATTENDORF. Dienstag Mittag ging ein Gewitter über dem Bezirk Neusiedl am See nieder. Dabei schlug ein Blitz in einen Ahornbaum ein, welcher sich neben einem Wohnhaus und einer Scheune in Gattendorf befindet. Dadurch begann die Scheune zu brennen. Durch die FF Gattendorf und die FF Zurndorf mit insgesamt 61 Mann/Frau und acht Fahrzeugen wurde die Scheune gelöscht. Um 13.00 Uhr konnte „Brand...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Dachstuhl eines Holzstadls im Zentrum von Sieggraben geriet Montag in Brand | Foto: BFKDO MA
5

Freiwillige Feuerwehr
Dachstuhlbrand in Sieggraben

Die Freiwillige Feuerwehr Sieggraben musste am Montag zum Brand eines Holzstadls, im Zentrum von Sieggraben, ausrücken. SIEGGRABEN. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sieggraben loderten bereits Flammen aus dem Dachstuhl. Um eine Atemschutzreserve bilden zu können und weitere wasserführende Fahrzeuge zur Verfügung zu haben, entschied sich der Einsatzleiter die Feuerwehr Mattersburg nachzualarmieren. Kontrolle mit WärmebildkameraDurch das rasche Eingreifen der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
2

Fahrer blieben unverletzt
Zwei Pkw krachten in Deutsch Kaltenbrunn zusammen

Am Montag Abend des 27. April ereignete sich in ein Verkehrsunfall in Deutsch Kaltenbrunn Bergen.   DEUTSCH KALTENBRUNN. Zwei Fahrzeuge waren aus unbekannter Ursache auf regennasser Fahrbahn in einer Kurve zusammengeprallt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Fahrzeuginsassen blieben dabei unverletzt und wurden vom anwesenden Feuerwehrarzt sowie vom Roten Kreuz betreut.  Die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn-Berg und Ort sicherten die Unfallstelle ab und übernahmen nach Unfallübernahme durch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Brand ging vom Badezimmer aus.  | Foto: FF Weiden am See

Feuerwehr im Bezirk Neusiedl/See
Weiden: Defekt löste Brand aus

Die Brandursache beim Dachstuhlbrand in Weiden am See am vergangenen Dienstag konnte geklärt werden. WEIDEN AM SEE. Nach den Untersuchungen der Wohnung durch Brandermittler des Bundeskriminalamtes, des Ermittlers des Bezirkskommandos Neusiedl am See mit Einbindung eines Brandmittelspürhundes wurde festgestellt, dass das Feuer aus dem Bereich der Badezimmerdecke ausgegangen war. Defekt in ElektroinstallationVon den Ermittlern wurde als Brandursache ein Defekt im Bereich der Elektroinstallation...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Feuerwehr wurde zu einem Waldbrand bei Marz gerufen. (Symbolbild) | Foto: Fotolia/MAK

Marz
Vier Feuerwehren bekämpfen Flurbrand

MARZ. Gleich vier Feuerwehren – Mattersburg, Walbersdorf, Rohrbach und Marz – waren mit rund 100 Feuerwehrleuten im Einsatz um den Flurbrand bei Marz zu bekämpfen. In einem Waldstück bei Marz war am Montag Nachmittag gegen 15 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Laut ORF Burgenland breitete sich das Feuer auf einer Fläche von 600 Quadratmetern aus. Um an den Brandherd zu gelangen, mussten die Einsatzkräfte erst Holzhaufen beseitigen. Trotz der erschwerten Bedingungen durch Trockenheit und Wind war der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bei dem Unfall wurde eine Frau leicht verletzt. | Foto: Symbolbild: benjaminnolte/fotolia

Unfall zwischen Podersdorf & Frauenkirchen
Auto überschlug sich und landete im Weingarten

Am Dienstag kam es zwischen Podersdorf und Frauenkirchen zu einem Zusammenstoß zweier Kraftfahrzeuge. PODERSDORF/ FRAUENKIRCHEN. Beim Einbiegen von einem Güterweg auf die Podersdorfer Straße L 304 kollidierte der PKW einer 70-jährigen Frau mit dem Fahrzeug einer 51-jährigen Lenkerin. Dieses kam in weiterer Folge von der Straße ab, überschlug sich und blieb in einem angrenzenden Weingarten auf den Rädern stehen. Feuerwehr im EinsatzDer von der älteren Frau gelenkte PKW drehte sich, verblieb aber...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Feuerwehren bargen den umgekippten Kleinlaster.  | Foto: Feuerwehr Jois
4

Sturmeinsätze im Bezirk Neusiedl am See
"Petra" schubste Klein-LKW um

Die Sturmspitzen mit bis zu 120 km/h sorgen für zahlreiche Einsätze bei den Feuerwehren. So wurde auch die Feuerwehr Jois am Dienstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf die B50 gerufen. JOIS. Gegen 13:20 Uhr wurden die Florianis aus Jois mit dem Stichwort "Fahrzeugbergung" alarmiert. Wenige Minuten nachdem die Sirenen geheult hatten, machten sich 20 Kameraden auf den Weg zum Unfallort. LKW in StraßengrabenDen Einsatzkräften bot sich folgendes Bild: Ein Klein-LKW stürzte auf der B50 in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Rund 5.000 Quadratmeter in der Nähe der Rochuskapelle standen in Flammen. | Foto: FF Siegendorf
3

Siegendorf und St. Margarethen
Feuerwerk sorgt für Brände

Feuerwehren aus St. Margarethen, Oslip, Siegendorf und Wulkaprodersdorf mussten zum Jahreswechsel ausrücken SIEGENDORF/ST. MARGARETHEN. Noch lauter als in den Jahren zuvor wurde dieses Mal im Vorfeld des Jahreswechsels über das Hochjagen von Feuerwerkskörpern diskutiert. Die globale Diskussion reicht vom Feuerwerk in Sidney trotz verheerender Buschbrände bis zur heimischen erhöhten Feinstaubbelastung bis zu vor Angst zitternden Hunden aufgrund des Lärms. Brandgefahr durch Feuerwerke Gezischt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
27

Silobrand in Heiligenkreuz

Am Dienstag zu Mittag kam es im Silo eines Industriebetriebes im Wirtschaftspark Heiligenkreuz aus ungeklärter Ursache zu einem Brand. Die Feuerwehren Heiligenkreuz, Eltendorf, Mogersdorf-Ort und Jennersdorf waren mit acht Fahrzeugen und 42 Mitgliedern bis 17.40 im Löscheinsatz. Die Einsatzkräfte fluteten den Silo zunächst mit Wasser. Danach wurde dieser unter schwerem Atemschutz mit Hilfe einer Teleskopmastbühne geöffnet. Nach Absprache zwischen der Firmenleitung und der Feuerwehr wurde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Bei dem Unfall auf der A4 wurden drei Personen verletzt.  | Foto: Titz

Unfall auf der A4
Drei Verletzte bei Gols

Bei einem Unfall bei der A4-Abfahrt Gols (wir berichteten) wurden drei Personen verletzt.  So kam es dazu: GOLS. Eine 27-jährige Rumänin war auf der A4 der Ostautobahn von Wien kommend in Fahrtrichtung Ungarn unterwegs. Mit ihr im Auto befanden sich weiters ein 26-jähriger und 29-jähriger Mann. Reifenplatzer Der PKW kam vermutlich infolge eines Reifenplatzers rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im Straßengraben auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Beifahrer wurde im Fahrzeug...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Drei Feuerwehren waren in Bruckneudorf im Einsatz.

Wohnungsbrand in Bruckneudorf
Feuerwehr rettete Bewohner

BRUCKNEUDORF. Am 20.7.2019 um 01.39 standen drei Feuerwehren in Bruckneudorf bei einen Brand im Einsatz. Ein aufmerksamer Nachbar alarmierte die Feuerwehr als er Rauch und Brandgeruch im Stiegenhaus bemerkte. Da Licht in der Wohnung brannte, Rauch ersichtlich war und auf lautes Klopfen und Läuten keiner öffnete wurde die Türe vom Atemschutztrupp gewaltsam geöffnet. Der Brandgut konnte vom Atemschutztrupp rasch vom Herd entfernt werden und das Fenster geöffnet werden. Personenrettung Die Person,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Im Dachstuhl verbaute Leuchtspots düften den Brand des Einfamilienhauses in Kukmirn ausgelöst haben. | Foto: Feuerwehr Limbach

Brandermittler fanden Auslöser
Ursache für Brand in Kukmirn steht fest

Die Ursache für den Wohnhausbrand am Sonntag in Kukmirn steht fest. Brandermittler des Landeskriminalamtes haben den Ausgangspunkt des Feuers auf die Schalung des Dachvorsprunges eingegrenzt. Vermutlich durch eingebaute Leuchtspots oder einen am Vorsprung montierten Halogenscheinwerfer dürfte der Brand ausgelöst worden sein, teilte die Landespolizeidirektion mit. Die Höhe des Schadens benannte sie mit einem "hohen sechsstelligen Euro-Betrag". Durch den Brand wurde der Dachstuhl des Hauses...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ursache für das Feuer, das das Wohnhaus fast völlig zerstörte,  steht noch nicht fest. | Foto: Feuerwehr Limbach
4

100 Feuerwehrleute im Einsatz
Einfamilienhaus in Kukmirn wurde Raub der Flammen

Ein Einfamilienhaus in den Kukmirner Bergen ist in der Nacht auf Sonntag bei einem Brand zerstört worden. Das Feuer breitete sich vom Dachstuhl auf das übrige Gebäude aus. Personen kamen nicht zu Schaden. Da zu wenig Löschwasser vorhanden war, rückten sieben Feuerwehren mit ihren Tankwagen aus. Insgesamt waren laut Feuerwehr Limbach 17 Fahrzeuge mit 100 Mann im Einsatz, darunter acht Atemschutztrupps und ein Drehleitertrupp. Auch aus Fürstenfeld, Kukmirn, Güssing, Neusiedl bei Güssing, Sulz,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Jois rückte zu einem Traktorunfall aus.  | Foto: FF Jois
3

Feuerwehr im Einsatz
Traktorunfall in Jois

JOIS. In den Morgenstunden des 12. Juni 2019 wurde die Feuerwehr Jois mittels Sirene und Blaulicht SMS zu einer Traktorbergung alarmiert. Nachdem der Alarmierungstext "Traktor droht umzustürzen" lautete, machten sich unverzüglich wenige Augenblicke nach der Alarmierung das TLFA-B auf den Weg zum Einsatzort. Dort angekommen bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild: Der Traktor befand sich bereits in Seitenlage und die Person konnte bereits von Ersthelfern aus dem Traktor gerettet werden....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Feuerwehrleute konnten durch ein geöffnetes Fenster in die Wohnung.  | Foto: Foto: FF Bruckneudorf

Feuerwehreinsatz
Bruckneudorfer Feuerwehr zur Türöffnung gerufen

BRUCKNEUDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Bruckneudorf rückte am Samstag Nachmittag zu einer Türöffnung in der Lindenbreite aus. Eine Person war in der Wohnung in einer Notlage. Nach kurzer Erkundung wurde der Zugang über ein gekipptes Fenster gewählt. Somit entstand kein Schaden. Die Person wurde der Rettung übergeben.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Drei Feuerwehren mit 13 Fahrzeugen kämpften gegen den Brand in Deutsch Jahrndorf.  | Foto: Foto: Titz

Feuerwehr-Einsatz
Brand in Deutsch Jahrndorf

DEUTSCH JAHRNDORF. Einen Großeinsatz der Feuerwehr hat es in der Nacht von Montag auf Dienstag in Deutsch Jahrndorf gegeben. In einem Einfamilienhaus brach im Dachstuhl ein Brand aus. Gegen zwei Uhr wurden die Feuerwehren Deutsch Jahrndorf, Pama und Neusiedl am See zu dem Brand gerufen. Zuerst wurde eine Person in dem Haus vermutet, dieser Verdacht bestätigte sich zum Glück nicht. In den Morgenstunden konnte Brand aus gegeben werden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Traktor brannte komplett aus.  | Foto: Foto: LPD Burgenland
2

Feuerwehreinsatz
Traktor in Mönchhof brannte komplett aus

MÖNCHHOF. Montag Nachmittag arbeitete ein 22-jähriger Landwirt auf seinem Feld in Mönchhof. Sein Acker befindet sich unmittelbar neben einem Güterweg, welcher durch das Wenden des Traktors zum Teil mit Erdreich verschmutzt wurde. Deshalb stieg der Landwirt vom Traktor und reinigte die Fahrbahn. Als er wieder aufsteigen wollte bemerkte er, dass die Führerkabine voll Rauch war. Sofort versuchte er mit dem mitgeführten Feuerlöscher den Brand zu bekämpfen. Durch den starken Wind geriet die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: BFKDO-EU
5

Floriani im Einsatz
Dachstuhlbrand in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN. 56 Feuerwehrmänner aus St. Margarethen, Eisenstadt und Siegendorf – einige davon feierten am Vorabend noch gemeinsam in Oslip – rückten am Sonntag Morgen zu einem Brandeinsatz nach St. Margarethen aus. Schnelle Reaktion verhindert Schlimmeres Zwei Söhne, selbst Mitglieder der FF St. Margarethen, konnten den Brand des Dachstuhls mit Feuerlöscher eindämmen und so ein drohendes Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Gebäude verhindern. Die nachalarmierten Wehren aus...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Beim Eintreffen der Stadtfeuerwehr Mattersburg stand die Garage bereits in Flammen. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg
3

Auto und Garage zerstört
Mattersburg: Feuerwehr-Einsatz bei Garagenbrand

MATTERSBURG. In der Nacht zum 12. Dezember wurde die Stadtfeuerwehr Mattersburg zu einem Garagenbrand in Mattersburg alarmiert. Vermutlich fing ein in einer Garage abgestelltes Fahrzeug Feuer. Bei Ankunft des ersten Löschfahrzeuges schlugen die Flammen bereits aus dem Dach der zwischen zwei Einfamilienhäusern stehenden Garage. Sofort wurde ein umfassender Löschangriff gestartet um erstens die umliegenden Gebäude zu schützen und zweitens den Brand in der Garage zu bekämpfen. Die Löschmaßnahmen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.