Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Kernhof
6

Bezirk Lilienfeld, Feuerwehr
Finnentest in Kernhof

ST. AEGYD (pa). Am Freitag, dem 29. 04. 2022 fand ein Finnentest im Feuerwehrhaus in Kernhof statt. Der Finnentest ist ein jährlich zu absolvierender Leistungstest für Atemschutzträger. In vollständiger Einsatzbekleidung werden folgende fünf Stationen unter Zeitlimit durchgeführt: Gehen mit und ohne KanisternStiegen steigenBewegen eines liegenden Reifens mittels HämmernUnterkriechen – Übersteigen von HindernissenC-Druckschlauch einfach rollenDer Tauglichkeitsprüfung haben sich Mitglieder der FF...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: EVI Walter Halbwax, FF Kaumberg
2

Bezirk Lilienfeld
Brand einer Gartenhütte mit Todesfolge in Kaumberg

KAUMBERG (pa). Am 29. April 2022 um 19:38 Uhr wurden die Feuerwehren Kaumberg und Altenmarkt zu einem Zimmerbrand in einem Campingplatz in Kaumberg alarmiert. Die erste Lageerkundung ergab einen Brand einer Gartenhütte, eine Person wurde vermisst. Es musste davon ausgegangen werden das sich die Person noch in dem brennenden Wohnwagen befand. Der erste Atemschutztrupp der FF Kaumberg konnte schon nach kurzer Einsatzzeit die vermisste Person in der brennenden Gartenhütte finden und ins Freie...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: EVI Walter Halbwax, FF Kaumberg
5

Bezirk Lilienfeld, Kaumberg, Feuerwehr
Waldbrandübung auf der Araburg

KAUMBERG. Bereits im Vorjahr gab es einen Impulsvortrag über Waldbrandbekämpfung im Rahmen des Übungsplanes der Feuerwehr Kaumberg, welcher von der Waldbrandgruppe der FF Ramsau gestaltet wurde. Nach Covid-Bedingter Verzögerung fand nun am Montag dem 25. April 2022 eine vertiefende Einweisung in die Praxis der Waldbrandbekämpfung statt. Wieder schulte das Expertenteam aus Ramsau die Kaumberger. In drei Stationen wurde die Geländebeurteilung, Grundbegriffe und das LACES-Prinzip sowie die...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: FF Hainfeld
2

Hilfe, Ukraine, Bezirk Lilienfeld
Feuerwehr Hainfeld hilft Ukraine

Im Rahmen der Aktion „NÖ hilft“ wurde auch gestern am 12. April 2022 wieder der NÖ Katastrophenhilfsdienst beigezogen worden um möglichst rasch zu helfen. Mit anderen Fahrzeugen hat die FF Hainfeld Kartoffeln aus dem Waldviertel in ein Verteilerzentrum gebracht. HAINFELD (pa). Rund 13.000kg Kartoffeln wurden aus dem Waldviertel durch das Wechselladefahrzeug der FF Hainfeld ins Verteilerzentrum nach Gallbrunn gebracht. Von dort werden die gesammelten Erdäpfel, und andere Lebensmittel, ins...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: EHBI Christian Teis (Presse 11), BFKDO Lilienfeld (5)
5

Bezirk Lilienfeld
Freiland: Wildunfall gefolgt von Auffahrunfall

Am 6. April 2022 um 05:36 Uhr heulten für die Feuerwehren Freiland, Lehenrotte und Türnitz die Sirenen, alarmiert wurde mit dem Text "Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person". TÜRNITZ/FREILAND (pa). Anhand der Ortsangabe (B20 KM 27,6) war die Örtlichkeit "ein alter Bekannter", nähe der Taverne im Einsatzgebiet Freiland. In diesem Bereich kommt es immer wieder zu Vorfällen mit Wildtieren, auch diesmal, nach einem Wildunfall kam es zu einem Auffahrunfall. Die Lenkerin eines weißen Seat fuhr...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Feuerwehrfest Wiesenfeld | Foto: FF Wiesenfeld
Aktion 21

Bezirk Lilienfeld
Frühjahr: So viele "Festl" gibt's 2022 (mit Umfrage)

Die Vereine des Bezirks sind bereits fleißig am Planen für die kommenden Veranstaltungen. BEZIRK. Frühling ist und wir dürfen wieder – natürlich sind immer die aktuellen Maßnahmen zu beachten: bei Veranstaltungen heißt es derzeit entweder Maske oder drei G's. Was sich demnächst im Bezirk abspielt, haben die BezirksBlätter unter die Lupe genommen. Naturfreunde planen"Wir, die Naturfreunde Annaberg, planen für Freitag, den 17. Juni die Durchführung der jährlichen Sonnwendfeier. Wobei wir heuer...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: ABI Christoph Pfeffer, FF Türnitz
3

Bezirk Lilienfeld
"Person in Notlage": Feuerwehreinsatz in Dickenau

Am Mittwoch den 30.03.2022 um 10:42 Uhr wurden die Feuerwehren Türnitz und Lehenrotte zu einer "Person in Notlage" nach Dickenau alarmiert, eine Person wurde bei einem Forstunfall verletzt. TÜRNITZ (pa). Am Einsatzort angekommen durfte, aufgrund des engen Tales, nur einzeln und vorsichtig vorgerückt werden. Nach einer Lageerkundung konnte Einsatzleiter ABI Christoph Pfeffer jedoch "Entwarnung" geben, die verletzte Person, ein rund 70-jähriger Türnitzer, hatte sich bei Forstarbeiten am Fuß...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: BFKDO Lilienfeld

Bezirk Lilienfeld, Feuer
Mit Waldbränden ist nicht zu spaßen

Waldbrände sind derzeit keine Seltenheit in Österreich. Dabei können kleine Aktionen einer Katastrophe vorbeugen. BEZIRK. Die anhaltende Trockenheit erhöht das Risiko von Bränden – erst vergangene Woche kam es zum Waldbrand in der Ramsau. Am 18. März ist die Waldbrandverordnung 2022 der Bezirkshauptmannschaft Lilienfeld in Kraft getreten. Im gesamten Bezirk sind daher das Rauchen sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten. Diese Bereiche sind überall dort,...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
hinten: Bürgermeister Michael Wurmetzberger, Leiter des Verwaltungsdienstes Rudolf Engleitner, 2. Kommandantstellvertreter Harald Hermann.
vorne: 1. Kommandantstellvertreter Walter Halbwax, Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes Michael Staudigl, Kommandant Anton Weiss. | Foto: FF Kaumberg

FF Kaumberg
Berichte über ein sehr einsatzreiches Feuerwehrjahr

Bei der 142. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaumberg standen Neuwahlen am Programm. KAUMBERG (pa). Es wurde die Wahl des 2. Kommandant-Stellvertreters durchgeführt. Vor dem Wahlgang berichtete das Kommando über das abgelaufene Feuerwehr-Jahr. Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen der Covid-Pandemie - dennoch war es bei der Feurwehr ganz und gar nicht ruhig. Das Einsatzbuch beinhaltet 69 Einsätze, davon 57 technische - eine erhebliche Herausforderung für unsere Mannschaft. Auch...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: BFKDO Lilienfeld
Video 7

Lilienfeld
Waldbrand in Ramsau – Feuerwehren sind im Einsatz (+ Video)

++++++++Update 20:50 Uhr 21.3.2020++++++++++ RAMSAU (pa). Am Montag dem 21. März 2022 wurden die Feuerwehren Ramsau und Hainfeld zu einem Waldbrand in Ramsau Ortsteil Unterried alarmiert. Nach einer ersten Lageerkundung wurden weitere zwei Feuerwehren nachalarmiert. Auf rund 200x300 Meter brannte der Waldboden, aufgrund des starken Windes drohte jedoch der Brand sich weiter auszudehnen. Einem aufmerksamen Wanderer am Gaisberg fiel die Rauchentwicklung auf und rief telefonisch ein...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: BFKDO Lilienfeld
9

Feuerwehr, Brandserie
Lilienfeld: Mehrere Brände zur gleichen Zeit

"Geschäftsbrand B3 in Lilienfeld" mit dem Zusatz "Billa" hieß es vergangenen Sonntag.  LILIENFELD (pa). Acht Feuerwehren mit 20 Fahrzeugen und insgesamt 96 Mitglieder rückten daraufhin innerhalb weniger Minuten zu Einsatz aus. Noch während dieses Einsatzes gab es im Ortsbereich Lilienfeld noch weitere fünf Brandereignisse. Bei der ersten Lageerkundung beim Brand in/an der Billa Lilienfeld wurde ein Brand im Bereich der Lüftungsanlage festgestellt. Unter Einsatz von mehreren Atemschutztrupps...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Andreas Zöchner, Mathias Lintner und Harald Hermann. | Foto: FF Kaumberg

Bezirk Lilienfeld hilft
Feuerwehren: Schutzkleidung für die Ukraine

Auch in der Region Lilienfeld ist man nicht untätig – die Feuerwehren schicken Unterstützung. KAUMBERG/BEZIRK LILIENFELD. Ein Teil der alten Schutzkleidung der FF Kaumberg geht beispielsweise mit anderen Aussrüstungsspenden vieler anderer Feuerwehren als Hilfslieferung in die Ukraine.

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
BI Manfred Hagauer, FM Katrina Simkovic, FM Christopher Maier, Ehrenmitglied Leopold Leitner, PFM Evelyne Kotrba und OBI Grabenweger Christian. | Foto: Melanie Pahr
2

St. Aegyd
128. Mitgliederversammlung der Betriebsfeuerwehr Roth-Technik

Am Freitag, den 11.03.2022 blickte die BTF Roth-Technik bei der 128. Mitgliederversammlung gemeinsam auf das abgelaufene Berichtsjahr 2021 zurück. LILIENFELD (pa). Kommandant OBI Christian Grabenweger durfte zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen, darunter Vizebürgermeisterin Elisabeth Schmidt-Wonisch und geschäftsführenden Gemeinderat Manfred Meissinger. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. Die zahlreichen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Doku NÖ
20

Große Übung
230 Personen im Einsatz bei "Zugbrand" im Bezirk Melk

Einsatzkräfte aus dem Mostviertel spielen realistisches Szenario im Burgstaller Tunnel nach. BEZIRK. Großer Notfall im Burgstaller Tunnel zwischen Blindenmarkt und Neumarkt. Ein Zug fährt gegen einen auf dem Gleis liegenden Gegenstand. Der Zug kommt durch eine Notbremsung zum Stillstand. "Der Gegenstand wird vom Zug mitgeschleift und verkeilt sich unter dem 3. Wagen. Aufgrund der starken Hitzeentwicklung bei der Bremsung des Zuges beginnt der Gegenstand zu brennen. Es kommt zu einer starken...

  • Melk
  • Daniel Butter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.