Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

11

Am Morgen nach dem Großbrand

TRAUN (nikl). Bis vor wenigen Stunden waren hier noch 170 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. Die Schadenshöhe und Brandursache sind derzeit noch unbekannt. Diesbezüglich wird noch ermittelt. Im Einsatz standen zehn Feuerwehren, sechs Fahrzeuge der Rettung und zwölf Polizeistreifen. Zum Bericht: 10 Feuerwehren im Großeinsatz

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
170 Florianijünger sind in Traun im Einsatz. | Foto: privat

Alarmstufe 3: 10 Feuerwehren im Großeinsatz

TRAUN (nikl). Bei einem Hersteller von Kunststoff Dach- und Dichtungsbahnen wurde gegen 19.27 Uhr ein Brandalarm ausgelöst. Dabei werden im Hallenkomplex Baumaterialien und Gasflaschen gelagert – eine zusätzliche Gefahr für die Einsatzkräfte. Der Einsatz der Feuerwehr wurde rasch von Alarmstufe 1 auf Alarmstufe 3 erhöht. Fazit: Zehn Feuerwehren mit etwa 170 Florianijüngern bekämpfen die Flammen. Vorsorglich wurden die umliegenden Häuser von der Exekutive evakuiert. Die Anrainer wurden vom Roten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FF Kematen/Krems

Atemschutzleistungsabzeichen verliehen

Das Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land veranstaltete im Feuerwehrhaus Rufling die 10. Atemschutzleistungsprüfung. Neben der Überprüfung von theoretischem Wissen, der Gerätekunde samt Überprüfung und Wartung war auch eine körperlich anstrengende praktische Übung zu absolvieren. Für die Freiwillige Feuerwehr Kematen an der Krems war bei diesem Jubiläum der Atemschutztrupp mit HLM Andreas Charko, HBM Thomas Ehrensperger und BI Markus Stadlbauer in der höchsten Leistungsstufe erfolgreich und bekam...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Florian Kollmann
10

Mit "Feuer"eifer bei der Feuerwehr

BEZIRK (ros). Spannende Stunden bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun gab es für etwa dreißig Schulkinder im Rahmen der Ferien-Aktionstage. Seit Jahrzehnten ist das Trauner Ferienprogramm für Trauner Schüler aus allen Altersklassen nicht mehr aus der Ferienzeit wegzudenken. Fixer Bestandteil sind hier natürlich auch die Blaulichtorganisationen, wie etwa ein Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun. Die Schüler hatten an drei Stationen die Möglichkeit, mit dem...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Privat
4

Ein viertel Jahrhundert Ferienspaß in Neuhofen

NEUHOFEN/KREMS (ros). Seit einem viertel Jahrhundert organisiert die SPÖ Neuhofen unter der Leitung von Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer die Kinderferienaktion. Genau solange gibt es den Besuch von Rettung, Feuerwehr und Polizei. Auch diesmal "stürmten" etwa vierzig Kinder die Blaulichtorganisationen, um dort mit Spaß und Freude viel Wissenswertes zu erfahren. Ob Fingerabdruckerkennung oder Besuch im Gefängnis, Aufbau des Rot Kreuz Zeltes, Erste Hilfe oder Bedienung von Wasserspritze...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Sauna brannte in Hörsching

HÖRSCHING. Wie die Polizei berichtet, löste am 15. August ein Handtuch einen Saunabrand aus. Der 37-jährige Hausbesitzer hatte um 09:15 Uhr den Ofen der Saunakabine im Keller eingeschaltet und ging wieder ins Erdgeschoss. Nach 15 Minuten nahm er aus dem Keller Brandgeruch wahr. Bei der Nachschau in der Sauna bemerkte er, dass ein Handtuch, das auf der Schutzumrandung des Saunaofens aufgehängt war, in Flammen stand. Er packte das Handtuch und warf es außerhalb der Saunakabine auf den...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Das Sommerfest trägt zur Kontaktaufnahme mit der Bevölkerung abseits der täglichen Einsätze bei. | Foto: Kollmann/FF Traun

Freiwillige Feuerwehr Traun lädt zum Sommerfest ein

TRAUN (nikl). Wenn die Mannschaft Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun die Bevölkerung, Freunde und Nachbarn zum gemütlichen Zusammensein einlädt, ist der Andrang der Besucher seit Jahren traditionell sehr groß. Am Samstag, dem 2. August 2014, ist es ab 18 Uhr wieder so weit. Wenn sich auch noch das Wetter von seiner schönsten Seite zeigt, sind die Sitzplätze im Innenhof der Feuerwehrzentrale und in der Fahrzeughalle der Einsatzzentrale aufgrund des hohen Besucherandrangs schnell belegt....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Gemeinsam mit der Linzer Berufsfeuerwehru und der Betriebsfeuerwehr der Firma Feuerstein bekämpften die Trauner Florianijünger den Großbrand. | Foto: Florian Kollmann
7

Großbrand in einem Trauner Entsorgungsunternehmen

TRAUN (red). Aus noch unbekannter Ursache kam es in den Abendstunden des 15. Juli 2014 zu einem Großbrand in einem Trauner Entsorgungsunternehmen, nahe der Stadtgrenze zu Linz. Aufgrund einer schon weithin sichtbaren Rauchsäule wurden auch sofort zusätzlich die Berufsfeuerwehr Linz sowie die Betriebsfeuerwehr Dr. Franz Feurstein hinzu-alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte standen vier offene, aber getrennte Lagerboxen mit gelagertem Restmüll in Vollbrand. Nur mit einem umfangreichen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Mutter und Sohn aus brennender Wohnung gerettet

ANSFELDEN. Mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung wurden am 11. Juli 2014 eine 38-jährige Frau aus Haid und ihr neun Jahre alter Sohn in das Krankenhaus der bramherzigen Schwestern eingeliefert. Aus bislang noch unbekannter Ursache brach gegen 5:50 Uhr im Schlafzimmer der Wohnung in Haid ein Brand aus. Die Mutter und ihr Sohn konnten von der Feuerwehr aus der Wohnung gerettet werden. Der 55-jährige Familienvater war nicht mehr in der Wohnung und dürfte auf dem Weg zur Arbeit gewesen sein. Weitere...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Die Jugendgruppe der FF Allhaming.

Bezirksjugendlager der Feuerwehren des Bezirks Linz-Land

Das Bezirksjugendlager der Feuerwehren des Bezirks Linz-Land findet heuer vom 11. bis 13. Juli 2014 in Allhaming statt. An diesem Wochenende werden 349 Jugendliche in Allhaming zu Gast sein. 32 Feuerwehren mit deren Jugendbetreuern werden über 40 Zelte auf der Allhaminger Sportanlage aufschlagen und drei spannende und lustige Tage nach einem anstrengenden Schuljahr in in Allhaming verbringen. Ein Rahmenprogramm mit Nachtwanderung, Lagerolympiade und Besichtigungen ist ebenfalls organisiert. Die...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Frontalcrash mit eingeklemmter Person zwischen den beiden Fahrzeugen. Die Beifahrerin im blauen Fahrzeug ist bewusstlos.
8

Feuerwehr und Rotes Kreuz: Übung mit Stressfaktor

Schwerer Verkehrsunfall mit 5 verletzten PersonenDrei eingeklemmte Personen nach Frontalcrash und Austritt von brennbarer Flüssigkeit Begonnen hatte die Übung damit, dass ein Passant den Unfall am Adlerparkplatz in Ansfelden via Notruf meldete und mitteilte, dass zwei Fahrzeuge zusammen gestoßen seien. Er habe dabei jeweils eine Person in jedem Fahrzeug und zwischen den beiden Fahrzeugen noch eine dritte Person eingeklemmt gesehen. Weiters würde Flüssigkeit aus dem Laderaum eines Fahrzeuges...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
v.l.n.r. OAW Benjamin Wimmer (FF-Freindorf), HBM Michael Frimmel (FF-Ansfelden), BI r Raimund Steininge (FF-Nettingsdorf), BI Michael Becker (FF-Ansfelden), HBM Philipp Lackner (FF-Ansfelden) und knieend die 5 Grundlehrgangsteilnehmer (Florian Stotz, Stefan Pail, Sandra Becker, Julian Steinböck, Dominik Pevny) | Foto: privat

FF-Grundausbildung in Ansfelden abgeschlossen

Nach monatelanger Vorbereitung absolvierten fünf Mitglieder der Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden am 04.04. und 05.04.2014 den Grundlehrgang des Bezirkes - Linz Land in Hörsching. Ziel dieser Truppmann- bzw. Grundausbildung ist es, dass nach Abschluss dieser Ausbildung alle Teilnehmer die grundlegendsten Tätigkeiten im Feuerwehrwesen ausführen können. Die zwei Tage dauernde Ausbildung fand am Gelände der Hörschinger Kaserne und im FW Haus Hörsching statt. Dabei wurde das bereits bei der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Florian Kollmann
2

Feuerwehr rettete Stubentiger

TRAUN. Einen wagemutigen Stubentiger hat Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun gerettet. Die Katze hatte sich auf eine rund 15 Meter hohe Tanne geschlichen und traute sich nicht mehr herunter. Nachdem Anrainer auf das Miauen aufmerksam wurden und sie im Baumwipfel entdeckten, riefen sie die Feuerwehr zu Hilfe – die Rettung erfolgte schließlich durch die Drehleiter. Der oder die Besitzer der Katze waren nicht bekannt, Anrainer bzw. der Tierschutzverein wurden verständigt und kümmern sich um das...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Florian Kollmann
5

Rollstuhl brach in Traunau - 15 Feuerwehrleute waren im Einsatz

TRAUN. Ein Ehepaar, bei dem der Gatte auf einen elektrischen Rollstuhl angewiesen ist, war wie viele Male davor in der Traunau spazieren gegangen. Diesmal war der Untergrund von Baumschlägerungsarbeiten stark aufgeweicht. Im Augebiet brach plötzlich das Vorderrad des Rollstuhls. Das Paar konnte nicht mehr weiter. Aufgrund der misslichen Lage, beschloss die Frau per Handy die Feuerwehr zu alarmieren. Diese rückt schon wenige Minuten später aus und fand sehr rasch das Paar. Der Mann wurde in...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Sebastian Buschek

Feuerwehrkommandanten
 des Bezirks Linz-Land wiedergewählt

In der Struktur des Oö. Feuerwehrwesens wird jeder Bezirk in mehrere Abschnitte unterteilt. Im Bezirk Linz-Land sind dies drei Abschnitte – Enns, Neuhofen und Linz-Land. Bezirks-Feuerwehrkommandant Ing. Wolfgang Lehner als oberstes Feuerwehrorgan des Bezirks Linz-Land wird dabei von den drei Abschnitts-Feuerwehrkommandanten unterstützt. Sie bilden die direkte Schnittstelle zwischen Bezirks-Feuerwehrkommando und den 45 Feuerwehren im Bezirk. Ihnen zur Seite steht ein kompetentes und...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Über fünfzehn Millionen Euro werden für den Ausbau der Kinderbetreuung investiert. | Foto: Foto: Paulussen/Fotolia

Kinderbetreuung hat 2014 große Priorität

Die rasch wachsende Bevölkerungsanzahl im Bezirk macht Investitionen auch 2014 notwendig. BEZIRK (kut). Für das Jahr 2014 haben sich die Bürgermeister der einzelnen Gemeinden im Bezirk Linz-Land wieder viel vorgenommen. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht bei vielen der Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen. "Wir widmen 2014 dem Ausbau unserer Kinderbetreuungseinrichtungen ein großes Augenmerk. Aber auch die Sanierungen der Spielplätze und des Schulzentrums Hart werden fortgeführt....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: http://www.feuerwerk-forum.de

Thujen im Vollbrand

TRAUN. Ein 27-jähriger Kraftfahrer aus Traun erlaubte am 31. Dezember 2013 so gegen 22:10 Uhr, seinem 6-jährigen Sohn, einen Feuerwerkskörper der Kat. F1, sogenanntes „Bienchen“ zu zünden. Durch die Drehbewegung flog der Feuerwerkskörper in die Thujenhecke und setzte sie in Brand. Ein Löschversuch blieb erfolglos. Beim Eintreffen der FF Traun stand die Hecke und ein Holzlattenzaun in Vollbrand. Der Brand wurde von der Feuerwehr sofort gelöscht. Gefahr für Personen und andere Objekte bestand...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Großübung mit Horrorszenario

Beübt wird ein Horrorszenario – ein Busunglück mit rund 50 Personen. Vor Ort wird ein Großaufgebot an Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Übungseinsatz stehen. Speziell und nahezu einmalig an dieser Übung ist jedoch der Umstand, dass nicht nur vor Ort der Ablauf trainiert wird, sondern erstmals sämtliche Übungs-Verletzten real in das Linzer Unfallkrankenhaus eingeliefert und „triagiert“ (Ablaufprozess von der Patientensichtung zur Behandlung bei Ansammlung vieler...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Große Suchaktion nach 3-jährigem Bub in Neuhofen/Krems

NEUHOFEN/KREMS - POLIZEIMELDUNG Am 23. November 2013 gegen 13:45 Uhr zeigte ein 38-jähriger Vater aus Neuhofen an der Krems telefonisch bei der Bezirksleitstelle Traun an, dass sein 3-jähriger Sohn seit 15 Minuten aus dem Einfamilienhaus am Siedlungsrand abgängig ist. Nach Eintreffen der Polizeistreife wurde zuerst das Haus nochmals vom Vater, dem Bruder und dem Großvater sowie einigen Nachbarn durchsucht. Der kleine Bub konnte nicht gefunden werden. Da der Bub lediglich mit Hose, Socken und...

  • Linz
  • Kurt Traxl
Foto: Florian Kollmann
4

Großbrand in Ansfelden/Fleckendorf

ANSFELDEN. Am 26. Oktober brach gegen 4 Uhr früh ein Brand in einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in Ansfelden aus. Dabei wurden mehrere landwirtschaftliche Geräte ein Raub der Flammen. Trotz des raschen Einsatzes der Feuerwehren Nettingsdorf, Traun, Weißenberg, Freindorf und St. Florian brannte die Maschinenhalle bis auf die Grundmauern nieder. Im Laufe des heutigen Vormittages wurden die Ermittlungen zur Brandursache durch Experten der Brandverhütungsstelle und des Landeskriminalamtes...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
2

Räumungsübung in Kirchberg-Thening

KIRCHBERG-THENING (red). „Hurra – die Schule brennt“ – wurde von den örtlichen Feuerwehren Axberg, Kirchberg-Thening und dem ASB Alkoven zum Anlass genommen, um die Schule und den Kindergarten zu räumen. Obwohl gut vorbereitet, war es für 50 Kindergartenkinder und 90 Volksschulkinder eine große Aufregung, als plötzlich das Stiegenhaus der Volksschule völlig verraucht war und 2 Schüler einer Klasse fehlten. Die alarmierten Feuerwehren mit 43 Mann hatten viel zu tun um die 100 Schüler/Innen und...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Bgm. Peter Mair, Feuerwehrkommandant Ronald Kanotscher, Vzbgm. Markus Hofko bei der Übergabe des neuen Fahrzeugs.

Feuerwehr Pasching rüstet auf

Nach dem Neubau des Feuerwehrgebäudes ist die Gemeinde bemüht auch den Fuhrpark der Feuerwehr auf einen hohen technischen Standard zu bringen. Um bei technischen Einsätzen besser gerüstet zu sein wurde für die Freiwillige Feuerwehr Pasching deshalb ein neues Fahrzeug angeschafft. Die Übernahme des KRF (Kleinrüstfahrzeug) erfolgte am 30. September bei der Firma Rosenbauer in Neidling. Die Gemeinde Pasching trägt die Kosten für das Fahrzeug in der Höhe von 121.984 Euro. Bgm. Peter Mair und Vzbgm....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: ÖRK/LV OÖ/OS Traun
1 2

Übung: Über 50 Verletzte nach Busunfall

UKH Linz und Blaulichtorganisationen übten die Rettungskette nach einem schweren Busunfall. TRAUN (red). Am 5. Oktober bot sich den die vielen Zaungäste in Traun ein ganz besonderes Bild: Ein Unfall mit einem vollbesetzten Linienbus sowie zwei PKWs wurde von den Blaulichtorganisationen inszeniert, um die Rettungskette zu üben. Neben Polizei und zwei Feuerwehren rückten 19 Einsatzwägen des Roten Kreuzes mit insgesamt 65 Helfern aus. Es galt, über 50 Betroffene zu versorgen. Nach einer kurzen...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Foto: Stefan Körber - Fotolia

Brand nach Flämmarbeiten

AMSFELDEN. Bei Flämmarbeiten am Dach der landwirtschaftlichen Berufsschule Ritzlhof brach ein Glimmbrand aus. Mitarbeiter einer Firma flämmten gegen 18:30 Uhr mit einem Propangasbrenner Teerpappe auf das Dach des Turnsaals. Dabei entzündete sich die Dämmschicht am Dach. Schüler bemerkten die Rauchentwicklung und schlugen Alarm. Der Brand konnte von der Feuerwehr Nettingsdorf rasch gelöscht werden. Personen waren durch den Brand nicht unmittelbar gefährdet. Der Gesamtschaden steht derzeit noch...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.