Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

1:35

Katze überlebte Brand nicht
Neun Feuerwehren zu Wohnhausbrand alarmiert

Neun Feuerwehren wurden Mittwochnachmittag, 10. April, zu einem Brand in einem Wohnhaus in Rottenbach alarmiert, nachdem im Kellergeschoss des Gebäudes ein Feuer ausgebrochen ist. ROTTENBACH. In den betroffenen Räumlichkeiten, in denen es brannte, soll unter anderem eine Sauna untergebracht gewesen sein. Verletzt wurde niemand, eine Katze überlebte den Brand jedoch leider nicht. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, danach wurden die betroffenen Gegenstände ins Freie gebracht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Sieben Feuerwehren waren im Einsatz, um den Brand in Neukirchen zu löschen. (Symbolbild) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TARAS PANCHUK

Feuer in Werkstatt ausgebrochen
13-Jähriger bei Brand verletzt

Ein 13-Jähriger hat sich gestern Nachmittag (9. April) in einer Werkstätte in Neukirchen an der Vöckla aufgehalten, als dort ein Feuer ausbrach.  NEUKIRCHEN. Sieben Feuerwehren waren im Einsatz, um den Brand zu löschen. Der drohte sich auf einen leerstehenden Wirtschaftstrakt direkt neben der Werkstätte auszubreiten. Beide Gebäude gehören zu einem älteren landwirtschaftlichen Anwesen. Der 13-jährige Sohn des Hauses hielt sich bei der Werkstätte auf, als dort das Feuer ausbrach und wurde leicht...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Brennender Müll: Einsatzkräfte dreier Feuerwehren mussten ausrücken, da sich Abfall in einem Unternehmen in Wels-Schafwiesen beim Zerkleinern entzündete. | Foto: laumat.at
5

Drei Feuerwehren im Einsatz
Brand bei Abfallunternehmen in Wels-Schafwiesen

In der Halle eines Abfallunternehmens in Wels-Schafwiesen begann es beim Müll-Schreddern einmal mehr zu einem Brand. Gleich drei Feuerwehren mussten ausrücken, um Schlimmeres zu verhindern. WELS. Brandalarm in Wels Schafwiesen. Wieder einmal kam es bei einem Abfallunternehmen zum Löscheinsatz, denn: Beim Zerkleinern in der Schredder-Anlage entzündete sich der Müll. Wie in der Vergangenheit immer wieder berichtet passiert dies, wenn Elektro-Gegenstände wie beispielsweise falsch entsorgte Akkus...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eine Hecke in Gschwandt geriet in Brand. | Foto: FF Gschwandt
7

Gschwandt
Hecke am Spitzerweg geriet in Brand

Wie die FF Gschwandt berichtet, wurden die Einsatzkräfte am 28. März um 14.41 zu einem Einsatz von der Landeswarnzentrale mit dem Stichwort „Brand unklare Lage“ alarmiert.
Schon bei der Anfahrt wurden die Freiwilligen von der Landeswarnzentrale informiert, dass es sich um einen Echteinsatz, genau genommen um den Brand einer Hecke, handelt. GSCHWANDT. Am Einsatzort mit dem Tanklöschfahrzeug eingetroffen, verschaffte sich Einsatzleiter Jürgen Weißmann ein Bild der Lage. Der Brand konnte von den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Kameraden hatten den Brand schnell im Griff. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / MARTIN SCHARINGER
10

Kleinbrand
Feuerwehren konnten größeren Schaden in Davidschlag verhindern

Mittwochabend, kurz nach 18 Uhr, wurde die Feuerwehr Kirchschlag gemeinsam mit der Feuerwehr Kronabittedt zu einem Einsatz in den Ortsteil Davidschlag alarmiert. KIRCHSCHLAG. Der Einsatzleiter der FF Kirchschlag konnte bei der Lageerkundung eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Kellers festellen. Die Kameraden der FF Kirchschlag rüsteten sich mit schwerem Atemschutz aus und begannen mit den Löscharbeiten beim Brandherd. Nach kurzer Zeit konnte “Brand aus“ gegeben werden, weitere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bad Ischl: In der Hubkoglstraße geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Abfallcontainer in Brand. | Foto: ff-badischl.at
5

Ein Fehlalarm & zwei Brände
Einsatzreiche Stunden für Bad Ischler Feuerwehrleute

Innerhalb weniger Stunden wurden die Ischler Einsatzkräfte am 19. und 20. März zu drei Einsätzen gerufen. BAD ISCHL. In der Nacht auf den 20. März wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache Bad Ischl von ihren Pagern aus dem Schlaf gerissen. In der Hubkoglstraße geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Abfallcontainer in Brand. Mit der UHPS-Schnelllöscheinrichtung der Feuerwache Reiterndorf konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Nach knapp über einer halben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vier Feuerwehren wurden zum Einsatz gerufen.
3

Gebäudebrand in Braunau am Inn

Gestern Nachmittag (13. März 2024) soll es in Braunau zu einem Gebäudebrand gekommen sein. BRAUNAU. Vier Feuerwehren wurden kurz vor 17 Uhr alarmiert um einen Brand am Stadtplatz in Braunau zu löschen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zahlreiche Einsätze prägten das vergangene Jahr der Bad Goiserer Einsatzkräfte. | Foto: FF Bad Goisern
6

Feuerwehr zieht Bilanz von 2023
FF Bad Goisern 169 Mal im Einsatz

Ein sehr bewegtes Jahr mit größeren Bränden, Unwettereinsätzen sowie 14.000 geleisteten Gesamtstunden resümierte die FF Bad Goisern im Rahmen ihre Jahresvollversammlung. BAD GOISERN. Zu insgesamt 169 Einsätzen (16 Brand- und 151 technischen Einsätzen) wurde die Feuerwehr im vergangenen Jahr gerufen, mit einer Vielzahl an Einsatzarten. Einen nächtlichen Großeinsatz forderte der Brand eines Garagengebäudes mitsamt dem Vollbrand von zwei Hybrid-Autos. Ebenfalls in Vollbrand stand eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Richard Obermayr (Stv. Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft Krankenhaus Braunau), Richard Rossmaier (Ausbildungsleiter Freiwillige Feuerwehr Braunau), Anton Ober (Brandschutzbeauftragter Krankenhaus Braunau) und Klaus Litzlbauer (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Braunau) vor dem neuen Bauteil zehn (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Brand im Bauteil zehn
Große Feuerwehrübung am Krankenhaus Braunau

Das Krankenhaus Braunau veranstaltet am 14. März von 18 bis 21 Uhr eine große Feuerwehrübung. BRAUNAU. Rund umdas Krankenhaus, der Filzmoser-Wiese und der Konrad Meindl-Straße kann es aufgrund der Übung zu Verkehrsbehinderungen kommen. „Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund dieser Feuerwehr-Einsatzübung im Bereich desKrankenhauses, der Filzmoser-Wiese und der Konrad Meindl-Straße mit einem erhöhten Aufkommen von Feuerwehrfahrzeugen zu rechnen ist“, sagt Klaus Litzlbauer, Kommandant der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die alarmierte Feuerwehr konnten nur unter Verwendung von schwerem Atemschutz zum Brandherd vordringen und den Brand löschen.(Symbolfoto). | Foto: fotokerschi

Bezirk Schärding
Während Mann aufs Klo geht, bricht in Küche Brand aus

Ausgerechnet ein Toiletten-Gang wurde einem 50-Jährigen aus dem Bezirk Schärding zum Verhängnis.  BEZIRK SCHÄRDING. Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Schärding stellte am 8. März 2024 gegen 12:15 Uhr eine Pfanne mit Speiseöl auf den Herd und schaltete die Ofenplatte ein. Anschließend ging er auf die Toilette. Als er von dort zurückkam, bemerkte er einen Brand in seiner Wohnküche. Der Mann flüchtete daraufhin aus dem Haus und verständigte die Feuerwehr. Die alarmierten Florianis konnten nur unter...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TARAS PANCHUK
2

St. Oswald bei Freistadt
Feuerwehren hatten Brand rasch im Griff

ST. OSWALD. Heute, Freitag, 8. März, wurden um 11.16 Uhr die Feuerwehren von Freistadt, March, Marreith, St. Oswald bei Freistadt und Rauchenödt zu einem Einsatz auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Fünfling (St. Oswald) gerufen. Dank des effektiven und raschen Einsatzes konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht werden. Es wird angenommen, dass der Brand seinen Ursprung im Bereich eines Kamins hatte, jedoch sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die genaue Brandursache zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
3

Im Ortszentrum von Tarsdorf
PKW stand in Flammen

Am frühen Morgen des 05.03.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tarsdorf zu einem PKW-Brand auf einem Firmenparkplatz gerufen. Bereits von weitem konnte eine große Rauchsäule festgestellt werden. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Motorraum des Auto's in Vollbrand. Ein Atemschutztrupp konnte diesen mit dem Mittelschaumrohr rasch ablöschen, sodass ein weiterer Schaden wie z.B. das Übergreifen auf andere Objekte verhindert werden konnte. Im Nachgang führten wir noch Nachlöscharbeiten durch...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Die Feuerwehr Alkoven wurde am Sonntag, 3. März zu einem Einsatz nach Straßham alarmiert. | Foto: Hermann Kollinger
2

Verletzte Person
Gelöschter Mülleimerbrand klettert in Fassade bis zum Dachstuhl

Ein Brand breitete sich in Straßham vom Mülleimer aus über die Fassade bis zum Dachboden aus. Die Feuerwehr Alkoven war mit zahlreichen Personen im Einsatz. ALKOVEN. Aus der Feuerwehr nicht bekannten Gründen kam es in Straßham gegen Sonntagmittag, 3. März zum Brand eines Mülleimers. Dieser konnte offenbar von den Besitzern jedoch selbst gelöscht werden. Eine Nachbarin berichtete laut Feuerwehr Alkoven in weiterer Folge, dass ihr Hund jedoch schon einige Zeit später ungewöhnlich nervös war und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Das beschädigte Fahrzeug des Kirchdorfer Oldtimer-Fans. | Foto: FF Kirchdorf
2

Kirchdorf an der Krems
Oldtimer fing während der Fahrt Feuer

Am Mittwoch, den 28. Februar, fing in Kirchdorf in der Nähe der Kirche ein Oldtimer wegen einer defekten Benzinleitung während der Fahrt Feuer. KIRCHDORF. Der Schreck beim Fahrzeuglenker war wohl groß, aber er hatte Glück im Unglück. Ein Kirchdorfer, syrischer Abstammung, sah den Brand von seiner Wohnung im zweiten Stock aus. Geistesgegenwärtig rannte er barfuß die Stiege hinunter und löschte mit dem Hausfeuerlöscher den Brand, bevor noch die Feuerwehr eintraf. Diese konnten mit Hilfe einer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Zur Klärung der Brandursache wurde ein Brandsachverständiger angefordert. | Foto: Daniel Scharinger
9

Löscheinsatz in Neukirchen
Feuerwehr löschte rasch Brand in Stadel

Aus noch unbekannter Ursache brach gestern Abend gegen 18.40 Uhr ein Brand auf einem stillgelegten Bauernhof in Neukirchen an der Enknach aus. NEUKIRCHEN. Das Feuer entstand im ersten Stock des auf dem Stall erbauten Holzstadels, in dem Hackschnitzel, Räder von landwirtschaftlichen Geräten, Stroh und Strohballen gelagert waren. Ein Nachbar entdeckte den Brand und alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehr, die von sieben Traktoren mit Güllefässern zur...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vermeintlicher Brand am Schrottplatz in Lambach. Eine Staubwolke am Firmengelände Gratz wurde fälschlich für Rauch gehlaten. | Foto: laumat.at

Entwarnung in Lambach
Staubwolke bei Schrottverwerter löste Feuerwehreinsatz aus

Eine große Staubwolke beim Schrottverwerter Gebrüder Gratz in Edt bei Lambach wurde für einen Brand am Firmengelände gehalten. Darum musste die Feuerwehr ausrücken, konnte aber nach Eintreffen prompt Entwarnung geben. EDT BEI LAMBACH. Brandalarm am 23. Februar beim Schrottverwerter Gebrüder Gratz: Im Zuge eines Arbeitsprozesses kam es am Firmengelände zur Bildung einer riesigen Staubwolke. Die wurde fälschlich für Rauch gehalten. Darum musste die Feuerwehr zum vermeintlichen Brand ausrücken....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
"Wie sich bei der Erkundung herausstelle, kam es im Bereich der Heizungsanlage zu einem Brand", berichtet die FF Erla.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Erla
4

Einsatz
Freiwillige Feuerwehr Erla löschte Brand von Heizungsanlage

Am Montag, 19. Februar, wurde die Freiwillige Feuerwehr Erla zu einem "B1 Brandverdacht" alarmiert  ST. PANTALEON-ERLA. "Am 19. Februar um 11.38 Uhr wurden wir zu einem Brandverdacht in den Obstgartenweg alarmiert. Wie sich bei der Erkundung herausstelle, kam es im Bereich der Heizungsanlage zu einem Brand", berichtet die FF Erla.  Kontrolle mit Wärmebildkamera Nach dem Ablöschen des Brandes wurde noch eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt. Im Anschluss wurde der Raum wieder...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Zur Brandbekämpfung waren sieben Feuerwehren mit circa 70 Feuerwehrleuten im Einsatz. | Foto: Manfred Fesl
8

Feuerwehr verhindert Übergreifen der Flammen
Fünf Hühner sterben bei Stallbrand in Uttendorf

In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 3.30 Uhr, brach im Hühnerstall eines Bauernhauses in Uttendorf ein Brand aus. Fünf Hühner kamen dabei ums Leben. UTTENDORF. Der 61-jährige Landwirt erwachte auf Grund lauter Geräusche aus seinem Schlaf und bemerkte, dass sein Hühnerstall in Vollbrand stand. Der Mann alarmierte die Feuerwehr und versuchte selbst den Brand zu löschen, was jedoch aussichtslos war. Zu dem Zeitpunkt war das Feuer gerade in Begriff auf die vollständig aus Holz gebaute...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses in Altmünster war am 12. Februar ein Feuer ausgebrochen.
Video 17

Feuerwehreinsatz
Neun Verletzte bei Zimmerbrand in Altmünster

Neun Verletzte hat Montagnachmittag ein Zimmerbrand in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Altmünster gefordert. ALTMÜNSTER. Vier Feuerwehren wurden Montagnachmittag mit dem Einsatzbegriff "Brand Gebäude" zu einem Mehrparteienwohnhaus nach Altmünster alarmiert. In einem Zimmer einer Wohnung im Erdgeschoß war ein Feuer ausgebrochen. Die eintreffenden Einsatzkräfte retteten zuerst vier Kinder aus der Brandwohnung und evakuierten in weiterer Folge auch die anderen Wohnungen des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Brand im Technikraum der Huber-Arena in Wels führte nicht nur zu einem Stromausfall, sonder auch zum Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: laumat.at
Video 31

Feuer im Technikraum
Brand in der Huber-Arena in Wels-Vogelweide

Während des Fußballtrainings am Montagabend fielen in der Huber-Arena in der Welser Vogelweide plötzlich die Lichter aus. Grund dafür war ein Brand im Technikraum der Sportanlage. WELS. Feuerwehr, Rettung, Polizei und ein Techniker von Wels Strom eilten Montagabend zur Huber-Areana im Stadtteil Vogelweide. Dort waren die Lichter plötzlich ausgefallen. Vor Ort qualmte es aus dem Technikraum. Im Bereich eines Schaltschrankes war es offenbar zu einem Brand gekommen. Die Einsatzkräfte führten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
21

Feuerwehr im Einsatz
Junge Dame vergaß Kochgut am Herd

STEYR. Zu einem Küchenbrand kam es am Sonntagmorgen, 11. Februar in Münichholz. Eine 18-jährige Jugendliche war nach dem Feiern nach Hause gekommen und wollte sich noch etwas zu essen kochen. Sie stellte dazu einen Topf auf den Herd und schaltete diesen ein. Danach legte sie sich schlafen. Wenig später wurde ihr 19-jähriger Bruder durch den Rauchgeruch geweckt. Er eilte in die Küche, entdeckte den Brand und weckte seine beiden Schwestern (die jüngere ist 14 Jahre alt). Danach versuchte er den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehr im Einsatz
Schneller Einsatz der Feuerwehr verhindert Schlimmeres

STEYR. In der Nacht vom 09. auf den 10. Februar kam es zu einem Brand bei einem Abfallentsorger in Steyr. Der zuständige Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr wurde alarmiert und rückte mit einem Tanklöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Aufgrund des hohen Gefahrenpotentiales auf dem Betriebsgelände wurden weitere Einheiten des Löschzuges 1 Innere Stadt hinzugezogen. Nach Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges erkundete Einsatzleiter Hannes Riegler die Lage und lokalisierte,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Feuerwehreinsatz in Bad Ischl. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER (Symbolfoto)

Brand in Firmenlager
Einsatz für die Feuerwehr Bad Ischl

Die Polizei wurde am 7. Februar 2024 gegen 19 Uhr zu einer Alarmauslösung bei einer Firma in Bad Ischl beordert. BAD ISCHL. Laut Polizeibericht konnte aus dem Lager deutlicher Brandgeruch wahrgenommen werden. An der Eingangstüre zum Lager trat unterhalb der Türschwelle bereits massiver Rauch ins Freie, zudem konnte an der Außenseite der Metalltüre erhebliche Wärme festgestellt werden. Sofort wurde die Feuerwehr verständigt. Feuerwehr verschafft sich ZugangDa alle Eingangstüren zum Objekt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Gegen 6.30 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. | Foto: FF Eberschwang
5

Sechs Feuerwehren im Einsatz
Gartenhütte in Eberschwang geriet in Brand

In der Nacht auf Mittwoch heulten bei den Feuerwehren rund um Eberschwang die Sirenen. Eine Hütte stand in Flammen. EBERSCHWANG. Am 31. Jänner um 2.45 Uhr wurden sechs Feuerwehren zu einem Brand in die Gemeinde Eberschwang gerufen. Wie die Feuerwehr Eberschwang berichtet, war in der Ortschaft Pumberg eine Gartenhütte in Brand geraten. Zur Brandursache ist noch nichts bekannt. Die Einsatzkräfte bekämpften das Feuer und schützten die umliegenden Gebäude vor einem Übergreifen der Flammen. "Nach...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.