Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Jugendbetreuer Michael Mühlecker, Gerätewart Franz Gattermaier, Kommandant-Stellvertreter Christoph Bernroitner, Kommandant Thomas Streif, Schriftführerin Maria Burgstaller und Kassier Markus Jodlbauer (v. l.). | Foto: FF Rödham

2023
Freiwillige Feuerwehr Rödham war 5.168 Stunden im Einsatz

Bei der Vollversammlung der FF Rödham blickten die Florianis im Gasthaus Burgstaller in St. Veit auf das Jahr 2023 zurück. ROSSABCH, ST. VEIT. Die FF Rödham rückte im vergangenen Jahr zu 24 technischen und 3 Brandeinsätzen aus. Insgesamt waren die Florianis 5.168 Stunden im Einsatz.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Pizzaschachteln wurden in den Lüftungsschacht hineingeschoben und sorgen für einen Hitzerückstau. | Foto: ff-badischl.at
2

In Lüftungsschacht geschoben
Pizzaschachteln sorgen für Feuerwehreinsatz in Bad Ischl

Pizzaschachteln in einem Lüftungsschacht sorgten am 28. März für einen Feuerwehreinsatz in Bad Ischl. BAD ISCHL. Oberhalb eines Pizzaofens, im Einkaufszentrum in der Götzstraße, wurden Pizzaschachteln in den Lüftungsschacht hineingeschoben. Es kam auf Grund des Hitzestaus zu einer Rauchentwicklung bei den gelagerten Pizzaschachteln, welche die automatische Brandmeldeanlage sofort wahrnahm. Die angerückten Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl fanden beim...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
140 Personen nahmen an der Frühjahrsübung teil. | Foto: FF Munderfing
5

Sechs Feuerwehren im Einsatz
Große Frühjahrsübung in Munderfing

Sechs Feuerwehren und das Rote Kreuz wurden am 16. März zu einem Übungseinsatz nach Munderfing gerufen.  MUNDERFING. Ein umgekippter Holztransporter, zwei Auffahrunfälle und ein Auto im Straßengraben: So sah das Übungszenario auf der B 147 aus. Neben den Feuerwehren Munderfing, Achenlohe, Palting, Jeging, Mattighofen und Markt Friedburg nahm auch das Rote Kreuz an der Übung teil. In Summe waren 140 Personen an der Frühjahrsübung beteiligt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Kameraden hatten den Brand schnell im Griff. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / MARTIN SCHARINGER
10

Kleinbrand
Feuerwehren konnten größeren Schaden in Davidschlag verhindern

Mittwochabend, kurz nach 18 Uhr, wurde die Feuerwehr Kirchschlag gemeinsam mit der Feuerwehr Kronabittedt zu einem Einsatz in den Ortsteil Davidschlag alarmiert. KIRCHSCHLAG. Der Einsatzleiter der FF Kirchschlag konnte bei der Lageerkundung eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Kellers festellen. Die Kameraden der FF Kirchschlag rüsteten sich mit schwerem Atemschutz aus und begannen mit den Löscharbeiten beim Brandherd. Nach kurzer Zeit konnte “Brand aus“ gegeben werden, weitere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die FF St. Florian musste in den frühen Morgenstunden zu einer groß angelegten Suchaktion ausrücken. | Foto: FF St. Florian am Inn
5

Vermisster Unfalllenker
St. Florians Feuerwehr startete mitten in der Nacht Suchaktion

Nach einem Verkehrsunfall in St. Florian am Inn fehlte vom Unfalllenker jede Spur. Die Feuerwehr startete daraufhin eine groß angelegte Suchaktion. ST. FLORIAN/I. Am 15. März wurde die Feuerwehr St. Florian um 1:45 Uhr durch die Polizei Schärding zu einer Fahrzeugbergung auf die B137 auf Höhe der Firma Galvanotechnik Duscher alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte sich laut Feuerwehr heraus, dass der Lenker des betroffenen Fahrzeuges nicht mehr aufzufinden ist. Da aufgrund der Beschädigungen...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Feuerwehr Bad Schallerbach musste in der Nacht auf Donnerstag, 14. März ausrücken. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Bad Schallerbach
Wasserpfeife löste Feuerwehreinsatz aus

In Bad Schallerbach hat eine Wasserpfeife in der Nacht auf Donnerstag, 14. März einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. BAD SCHALLERBACH. Die Feuerwehr Bad Schallerbach ist laut eigenen Angaben in der Nacht auf Donnerstag, 14. März zu einem Einsatz in eine Wohnung gerufen worden, nachdem das Kohlenmonoxid-Warngerät der sich bereits am Einsatzort befindenden Rettung, ausgelöst hatte. Eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration konnte nur in einem Geschoss des Wohnhauses festgestellt werden. Eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
0:38

Herzstillstand in Welser Max-Center
75-Jähriger kracht mit Audi in die Parkhaus-Wand

Nach seinem Einkauf im Welser Max-Center wollte ein 75-Jähriger seinen Wagen aus der Parkgarage des Einkaufszentrums lenken. Dabei dürfte der Mann einen Herzanfall erlitten haben und krachte mit dem Audi A6 frontal gegen die Mauer des Parkhauses. WELS. Schockierende Szenen spielten sich am Mittwochvormittag, 13. März, in der Parkgarage des Welser Max-Centers ab: Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei rückten an um ein Menschenleben zu retten. Als sie ankamen fanden sie einen Audi-A6-Kombi, der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1:20

Brand in Welser Hochhaus
Rettung in letzter Sekunde aus dem elften Stock

Am 11. März fing es in der Küche einer Wohnung in der Traunaustraße 4 im Welser Stadtteil Lichtenegg zu brennen an. In dieser befand sich eine bewusstlose Frau. Die Einsatzkräfte mussten sie aus dem elften Stockwerk des Hochhauses retten. WELS. In letzter Sekunde: Ein Küchenbrand im elften Stock eines Hochhauses (Traunaustraße 4) in der Noitzmühle hat Dienstagnachmittag ein Großaufgebot an Einsatzkräften der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Polizei gefordert. In der Wohnung befand sich eine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im Gebiet rund um den Offensee sorgten diese "Rauchschwaden" für einen Feuerwehreinsatz. | Foto: FF Roith/Facebook
4

Nahe des Offensees
Fünf Feuerwehren zu vermeintlichem Waldbrand alarmiert

Ein befürchteter Waldbrand in Ebensee am Traunsee löste am Sonntag einen Einsatz von fünf Feuerwehren aus. EBENSEE. Kurz nach 12 Uhr ging am 10. März bei den die Ebenseer Feuerwehren die Alarmierung zu einem vermuteten Brand im Gebiet rund um den Offensee ein. "Weitere auf der Anfahrt eingelangten Informationen von einer Rauchentwicklung im Bereich eines Kogels ließen darauf schließen, dass es sich um einen Waldbrand handelte", schildert die FF Roith via Facebook. Sofort nach dem Eintreffen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am 6. März gab es in der Bäckerei Moser eine Explosion. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 29

Einsatz in Hartkirchen
Ölofen als Ursache für Explosion in Bäckerei?

Am 6. März kam es gegen 15 Uhr in der Bäckerei Moser im Bezirk Eferding zu einer Explosion. Sechs Feuerwehren waren im Einsatz, die Ermittlungen zur Ursache der Explosion sind am Laufen. HARTKIRCHEN. Fenster einiger benachbarter Häuser zerbarsten einerseits durch die Druckwelle und ebenso durch wegfliegende Gebäudeteile. Am Firmengebäude selbst entstand erheblicher Sachschaden. "Das Dach wurde schwerst beschädigt, Teile flogen in angrenzende Gärten, auf einen Spielplatz und die Straße", wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
In der Bad Goiserer Ortschaft Solbach kam gestern ein Transporter von der Fahrbahn ab und musste geborgen werden. | Foto: FF Bad Goisern
2

Kranbergung in Bad Goisern
Transporter geriet in Schieflage

Ziemlich umsturzgefährdet steckte am 7. März ein Transporter in einer Regenrinne in Bad Goisern fest. BAD GOISERN. Die Lenkerin war mit dem Firmenfahrzeug in der Ortschaft Solbach bergab unterwegs, als sie mit dem Transporter plötzlich von der Fahrbahn abgekommen war. Zum Stillstand kam das Fahrzeug in extremer Schräglage – mit einer Seite in einer Regenrinne, mit der anderen auf einer steilen Böschung. Aufgrund einigen Beschädigungen am Fahrerhaus und dem Unterboden war eine Weiterfahrt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Seit den Abendstunden galt eine dememzkranke Pensionistin aus einem Altenheim in Gmunden als abgängig. | Foto: laumat/Matthias Lauber
10

Gmunden
Große nächtliche Suchaktion nach abgängiger Altenheimbewohnerin

Eine großangelegte Suchaktion nach einer abgängigen Altenheimbewohnerin lief in der Nacht auf Mittwoch in Gmunden. Such- und Rettungshunde, Feuerwehr, Polizei und Drohnen standen im Einsatz. GMUNDEN. Eine 77-Jährige wurde am 27. Februar 2024 gegen 19.50 Uhr von Mitarbeitern eines Seniorenheimes im Bezirk Gmunden als abgängig gemeldet. Nach einer ersten Suche im Nahbereich wurde eine groß angelegte Suchtaktion mit 25 Einsatzkräften, sechs Fahrzeugen, einem Boot der Feuerwehr, sieben Suchhunden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Feuerwehr St. Agatha wurde am 20. Februar zu einem Einsatz auf der B130 Nibelungenstraße alarmiert. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Einsatz auf Nibelungenstraße
Verletzte Person bei Unfall auf B130

Ein Verkehrsunfall auf der B130 Nibelungenstraße bei St. Agatha forderte am Dienstag, 20. Februar eine verletzte Person. SANKT AGATHA. Die Feuerwehr wurde am Dienstagabend, 20. Februar auf die B130 Nibelungenstraße in Richtung Schlögen alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort übernahmen medizinisch geschulte Kameraden zunächst die Betreuung einer verletzten Person, bis die nachalarmierten Rettungskräfte eintrafen. Außerdem wurden laut der Feuerwehr St. Agatha die auslaufenden Betriebsstoffe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Ein Esel lief gestern auf die Salzkammergutstraße und wurde von einem Auto angefahren.  | Foto: tepic/PantherMedia (Symbolfoto)
7

Esel, Eule & Kuh ... äh Co.
Tierische Einsätze im Salzkammergut

Die Einsatzkräfte im Salzkammergut leisten rund um's Jahr unvorstellbar viel, um Schaden zu vermeiden oder zumindest Schlimmeres zu verhindern. Aber auch tierische Einsätze stehen immer Mal wieder am Programm. SALZKAMMERGUT. So kam es im Bereich der B145 im des Pinsdorfer Ortsteils Wiesen es am 4. Juli 2023 gegen 22.50 Uhr zu einem kuriosen Unfall. Esel waren ausgebüxt und auf die Bundesstraße gelaufen. Zwar gab es einen Zusammenstoß mit einem Auto, den Tieren ist jedoch nichts passiert....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"Wie sich bei der Erkundung herausstelle, kam es im Bereich der Heizungsanlage zu einem Brand", berichtet die FF Erla.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Erla
4

Einsatz
Freiwillige Feuerwehr Erla löschte Brand von Heizungsanlage

Am Montag, 19. Februar, wurde die Freiwillige Feuerwehr Erla zu einem "B1 Brandverdacht" alarmiert  ST. PANTALEON-ERLA. "Am 19. Februar um 11.38 Uhr wurden wir zu einem Brandverdacht in den Obstgartenweg alarmiert. Wie sich bei der Erkundung herausstelle, kam es im Bereich der Heizungsanlage zu einem Brand", berichtet die FF Erla.  Kontrolle mit Wärmebildkamera Nach dem Ablöschen des Brandes wurde noch eine Nachkontrolle mittels Wärmebildkamera durchgeführt. Im Anschluss wurde der Raum wieder...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Lkw blieb in einem Graben hängen. | Foto: Daniel Scharinger
4

Feuerwehreinsatz in Neukirchen
LKW blieb in Graben hängen

Die Feuerwehren Neukirchen, Mitternberg und Braunau wurden am 13. Februar gegen 8 Uhr zu einer Lkw-Bergung alarmiert. NEUKIRCHEN. Ersten Berichten zufolge befand sich der Fahrer auf einer engen Nebenstraße der B 156 in Neukirchen und blieb dort in einem Graben hängen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: FF Tragwein
3

Feuerwehreinsatz
Tragweiner halfen bei Fahrzeugbergung in Wartberg

WARTBERG. Die Feuerwehr Wartberg hat am Sonntagabend (11. Februar) den Kran der FF Tragwein zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Wagen, der in Schönreith von der Fahrbahn abgekommen war, musste schonend aus einem Graben gehievt werden. Bereits nach wenigen Minuten war der Pkw wieder auf der Fahrbahn und der Einsatz der Feuerwehren konnte beendet werden.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Feuerwehren führten die Aufräumarbeiten durch. | Foto: FF Zwettl/Rodl
7

Lenker verletzt
Pkw blieb nach Überschlag auf der B126 am Dach liegen

Ein Pkw überschlug sich Montagnachmittag auf der B126. Der Fahrer wurde unbestimmten Grades verletzt, konnte sich aber selbst befreien. ZWETTL/REICHENAU. Ein 62-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Linz-Land war am 6. Februar gegen 15.30 Uhr auf der B126 Leonfeldner Straße unterwegs. Im Bereich von Reichenau – er fuhr von Zwettl Richtung Bad Leonfelden – überholte er und dürfte dann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben. Der 62-Jährige kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab, streifte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Öffnen des Daches zur Brandbekämpfung | Foto: Karl Pils
6

Großeinsatz nach Dachstuhlbrand
96 Einsatzkräfte mit elf Feuerwehren im Einsatz

Der Brand eines Dachstuhls eines landwirtschaftlichen Objekts in Allhaming in den späten Vormittagsstunden war der Grund für den Einsatz von elf Feuerwehren.  LINZ-LAND. Kurz nach Brandausbruch wurde der Brand entdeckt und nach wenigen Minuten waren die ersten Feuerwehren bereits vor Ort und konnten die ersten Löschmaßnahmen ergreifen. Zur Wasserversorgung mussten mehrere Hundert Meter Löschleitungen mit zwischen geschalteten Pumpen verlegt werden. Auf Grund der Rauchentwicklung und der...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Drei Feuerwehren wurden zu dem Pkw-Brand gerufen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Feuerwehreinsatz in Pupping
Passanten konnten Pkw-Brand rasch löschen

In Pupping hat am späten Mittwochabend, 24. Jänner, ein Pkw zu brennen begonnen. Drei Feuerwehren standen im Einsatz. PUPPING. "Das Fahrzeug begann auf dem Parkplatz eines Einrichtungsgeschäfts in Eferding zu brennen, Passanten konnten den Brand aber rasch mit Feuerlöschern ablöschen", so die Feuerwehr Eferding.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Beim Verlassen des Kreisverkehres hat der Lkw seine Ladung verloren. | Foto: Scharinger
3

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Lkw verliert Ladung in Ranshofen

Am Morgen des 24. Jänner wurden die Feuerwehren Braunau und Ranshofen zum Freimachen der Verkehrswege alarmiert. RANSHOFEN. Gegen 8 Uhr verlor ein Lkw seine Ladung beim Osternberger Kreisverkehr in Ranshofen. Laut ersten Berichten soll das aufgrund einer mangelnden Ladungssicherung passiert sein.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Unfall  in Bad Ischl: Aus bislang unbekannter Ursache fuhr ein Pkw auf ein abgestelltes Fahrzeug auf. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz
Pkw in Bad Ischl gegen parkendes Auto gekracht

Einen Einsatz gab es für die Feuerwache Sulzbach in Bad Ischl am 22. Jänner. BAD ISCHL. "Auweg, Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall“ mit dieser Meldung wurden die Kameraden der Feuerwache Sulzbach am Montag, 22. Jänner, kurz vor 17.30 Uhralarmiert. Aus unbekannter Ursache fuhr ein Pkw auf ein abgestelltes Fahrzeug auf. An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Schäden. Von den Kameraden der Feuerwache Sulzbach wurde die Unfallstelle abgesichert, ausgeleuchtet und die ausgetretenen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die FF Alkoven brachte den Luftballon mit Hilfe einer Leiter aus dem Kultursaal. | Foto: Hermann Kollinger
3

Einsatz Schloss Hartheim
Luftballon rief Feuerwehr Alkoven auf den Plan

Ein Luftballon löste am 21. Jänner einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Alkoven beim Kultursaal des Schlosses Hartheim aus. ALKOVEN. 20 Feuerwehrleute rückten aufgrund eines Brandmeldealarms mit zwei wasserführenden Fahrzeugen sowie einer Teleskopmastbühne zum Schloss aus. Die Brandmeldeanlage signalisierte einen im Kultursaal ausgelösten Melder,  wo zum Einsatzzeitpunkt keine Veranstaltung stattfand. Die Erkundung ergab dort einen im Deckenbereich schwebenden Luftballon – die Ursache für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Feuerwehren Hofkirchen und Ruhringsdorf standen bei der Fahrzeugbergung im Einsatz. | Foto:  TEAM FOTOKERSCHI / KERSCHBAUMMAYR

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Fahrzeugbergung in Hofkirchen/Trattnach

Am Vormittag des 21. Jänner wurden die Feuerwehren Hofkirchen und Ruhringsdorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Nachdem eine Polizeistreife im Gemeindegebiet von Hofkirchen an der Trattnach einen herrenlosen Lieferwagen auf einem Feld entdeckt hatte, kümmerten sich die zwei angeforderten Feuerwehren um die Regelung des Verkehrs bei der Unfallstelle und leisteten Unterstützung für ein Abschleppunternehmen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.