Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

PKW in LKW-Anhänger gefahren - www.ff-pressbaum.at
8

Einsatzserie für die FF-Pressbaum: Schwerer Autobahnunfall mit LKW

Am Montag, dem 8. April startete für die FF Pressbaum eine kleine Einsatzserie. Um 20:48 wurde zu einem Brandverdacht in der Pfalzau alarmiert. Da gerade viele Kameraden im Feuerwehrhaus waren, konnten sofort die beiden Tankwägen besetzt werden und zum Einsatzort ausgerückt werden. Bereits während der Anfahrt rüsteten sich zwei Trupps mit Atemschutzgeräten aus und starteten einen Kurzcheck, während weitere Kameraden auf Abruf im Feuerwehrhaus eine Reserve bildeten. Am Einsatzort zeigte sich,...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Demontage eines defekten Schneepfluges - www.ff-pressbaum.at
6

Einsatzreiches Osterwochenende

Der erneute starke Wintereinbruch am Osterwochenende sorgte auch bei der FF-Pressbaum für zahlreiche Einsätze. Neben zahlreichen Bäumen, die unter der Last des nassen Schnees zusammenbrachen, kam es sowohl im Ortsgebiet als auch auf der Autobahn zu Verkehrsunfällen. Am 31. März wurde zu einer PKW-Bergung auf der A1 alarmiert. Ein PKW hatte auf schneebedeckter Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und war mit der Vorderachse eingesunken. Nachdem das Fahrzeug mittels Seilwinde wieder...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn - www.ff-pressbaum.at
4

Zwei Einsätze im Schneetreiben

Das Schneetreiben am Dienstag, dem 26. März führte auch für die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum zu zwei Einsätzen. In der Früh gegen 07:30 Uhr wurde zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn alarmiert. Ein Ford Ka war in Fahrtrichtung Salzburg von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Böschung geprallt, wo er in einer langgezogenen Kurve fahruntüchtig liegenblieb. Das Fahrzeug wurde durch die FF Pressbaum mittels Kran auf den Bergeanhänger gehoben und anschließend gesichert abgestellt. Am...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
7

LKW-BERGUNG IN GÜNSELSDORF

STARKE STURMBÖEN MIT SPITZEN BIS ZU 110 KM/H SORGEN IN WEITEN TEILEN DES LANDES FÜR UNFÄLLE UND CHAOS. SO WIE IN GÜNSELSDOR, WO EIN SATTELSCHLEPPER DURCH EINE WINDBÖE IN DEN GRABEN ,,GETRAGEN,, WORDEN IST. ERST DER 50TONNEN KRAN DER FEUERWEHR AUS MÖDLING KONNTE MIT HILFE VON DER ÖRTLICHEN FEUERWEHR GÜNSELSDORF DEN LKW AUF DIE FAHRBAHN SETZEN. FÜR DIE DAUER DER BERGUNG MUSSTE DIE B17 IN BEIDE RICHTUNGEN KOMPLETT GESPERRT WERDEN. DIE REGELUNG DES VERKEHRS WURDE DURCH DIE POLIZEI...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
5

Verkehrsunfall auf der LB 60 im Ortsgebiet von Enzersdorf/Fischa

Am 10.02.2013 um 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf mittels stillen Alarms zu einer Fahrzeugbergung auf der LB 60 bei der Ortsausfahrt Richtung Fischamend gerufen. Unverzüglich setzte sich RLFA 2000 mit 6 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückte noch TLFA 4000 mit der Abschleppachse und MTF zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Pkw, der auf der LB 60 aus Richtung Fischamend kam, kam aus unbekannter Ursache rechts von der...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober

Kohlenmonoxid erforderte Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr in Klein-Harras (NÖ)

Am 2.2.2013 wurde die FF Klein-Harras mittels Sirene und SMS-Alarm um 8.40 Uhr zu einem Gasaustritt in Klein-Harras alarmiert! Die Rettung, welche aufgrund von Übelkeit der Bewohner alarmiert wurde, stellte beim Betreten des Hauses mittels Warngerät einen erhöhten Kohlenmonoxid Wert fest und alarmierte die Feuerwehr! Durch einen verlegten Kamin kam es zu einer Kohlenmonoxidausbreitung in die Wohnräume! Die beiden Bewohner konnten durch die Rettung ins Freie gebracht werden und wurden zur...

  • Gänserndorf
  • Klaus Klöbel
3

Fahrzeugbergung auf der LB60

Da der Kleinbus des letzten Verkehrsunfalles nicht geborgen werden konnte, wurde unter Tags mit dem Fahrzeugbesitzer gemeinsam eine Lösung zur Bergung des Fahrzeuges gesucht. Da der Fahrzeugbesitzer Mitglied des ÖAMTC ist, wurde die Bergung des Fahrzeuges durch diesen angefordert. Da das Fahrzeug aber nur von der Fahrbahn aus geborgen werden kann, wurde vereinbart, dass die Feuerwehr wieder die Verkehrsregelung übernimmt und das Fahrzeug aus dem Feld auf die Fahrbahn verbringt. Nach der...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
17

Verkehrsunfall auf der LB60

Am 15.12.2012 um 00:44 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf mittels stillen Alarms zu einem Verkehrsunfall auf der LB60 gerufen. Unverzüglich setzte sich das Rüstlöschfahrzeug (RLFA 2000) mit 8 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückten noch das Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) mit der Abschleppachse und das Mannschaftstransport-fahrzeug (MTF) zum Einsatzort aus. Am Einsatzort, bei der Ortsausfahrt Richtung Margarethen am Moos, angekommen bot sich folgende Lage: Ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
2

Linienbus von der Straße abgekommen

Pressbaum/Rauchengern: Am Nachmittag des 11. Dezember kam ein Linienbus auf der L2129 (Irenentaler Straße) unmittelbar vor Rauchengern aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Die FF-Pressbaum wurde gegen 15 Uhr alarmiert. Das schwere Rüstfahrzeug (SRF) der FF-Pressbaum rückte nach drei Minuten aus, kurz darauf folgten die Tanklöschfahrzeuge Tank 1 (TLFA4000) und Tank 2 (TLFA2000). Da der Autobus nur geringe Beschädigungen aufwies und die Lage es ermöglichte, wurde entschieden das Fahrzeug...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
2

Pressbaum/Rauchengern: Verkehrsunfall mit mehreren eingeschlossenen Personen

Am Dienstag, 11.12.2012 wurde die FF-Pressbaum um 05:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeschlossenen Personen gerufen. Am Einsatzort, der L123 - Weidlingbach Straße, war ein Fahrzeug des Roten Kreuz am Rauchengern von der glatten Fahrbahn abgekommen und kam nach einer Rutschpartie über mehrere Meter seitlich liegend zu Stehen. Durch den Unfall ließen sich die Türen des Autos nicht mehr öffnen und drei Personen im Fahrzeug eingeschlossen. Das schwere Rüstfahrzeug rückte nur drei Minuten...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
10

Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Enzersdorf/Fischa

Nach dem ersten Einsatz des 08.12.2012 hatte die Feuerwehr Enzersdorf nur eine kurze Verschnaufpause, denn um 07:00 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf erneut mittels stillen Alarms zu einer Fahrzeugbergung „Auto gegen Baum“ in der Mittergasse gerufen. Unverzüglich setzte sich das Rüstlöschfahrzeug (RLFA 2000) mit 6 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückte noch das Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) mit der Abschleppachse und das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zum...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober

Verkehrsunfall auf der LB 10 im Gemeindegebiet von Enzersdorf/Fischa

Am 08.12.2012 um 03:40 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf mittels stillen Alarms zu einer Fahrzeugbergung auf der LB 10 gerufen. Unverzüglich setzte sich das Rüstlöschfahrzeug (RLFA 2000) mit 6 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückte noch Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) mit der Abschleppachse und das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Pkw, der von der L 2001 aus Richtung Trautmannsdorf kam...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
7

Verkehrsunfall in Enzersdorf am 19.11.2012

Am 19.11.2012 um 11:50 Uhr wurde die Feuerwehr Enzersdorf mittels stillen Alarms zu einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung der LB 10 mit der L 2001 in Richtung Trautmannsdorf gerufen. Unverzüglich setzte sich RLFA 2000 mit 7 Mitgliedern in Richtung des Einsatzortes in Bewegung. Anschließend rückte noch TLFA 4000 mit der Abschleppachse und MTF zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen bot sich folgende Lage: Ein Pkw, der, von Bruck kommend, in die L 2001 Richtung Trautmannsdorf einbiegen...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
2

Sturmschaden in Enzersdorf/Fischa am 10.11.2012

Am 10.11.2012 wurde Kommandant Otto Pober um ca. 17:40 Uhr durch Bürgermeister Markus Plöchl von einem Sturmschaden in Form eines umgewehten Werbeplakats im Leharweg informiert. Da die genaue Schadenslage zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt war, machte sich Kommandant Pober vorab ein Bild von der Lage. Da nicht nur das Werbeplakat im Leharweg umgefallen war, sondern durch eine lose Werbetafel in der Julius – Raab Gasse Gefahr im Verzug war, alarmierte der Kommandant die Feuerwehr Enzersdorf...

  • Bruck an der Leitha
  • Otto Pober
2

Rascher Einsatz der Feuerwehr verhindert größeren Schaden in Heizwerk

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz/Wild wurde am Samstag dem 06. Oktober 2012 um 21:06 Uhr von der Bezirksalarmzentrale Zwettl mittels Sirenen-Alarm zu einem Fahrzeugbrand beim Heizwerk Weinpolz gerufen. Unter der Einsatzleitung von ABI Christianm Hübl rückten wenige Minuten nach der Alarmierung 16 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000, TLF 1000, LFA, mit einer Abschleppachse und einer Wärmebildkamera zur angegeben Einsatzadresse aus. Sieben...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
3

Auto kommt von LB2 ab und bleibt in der Leitschiene hängen

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Samstag, dem 06. Oktober 2012 um 05:11 Uhr mittels stillem Alarm zu einer Fahrzeugbergung auf der LB2 gerufen. Unter der Einsatzleitung von BM Karl Anderl rückten wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit dem RLFA 2000, TLF 1000, KDOF und mit einer Abschleppachse zur angegebenen Einsatzadresse aus. Ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Waídhofen war auf der LB2 in Fahrtrichtung Gmünd...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
2

A1: BMW M1 auf der Brentenmaisbrücke zerstört

Am 27.9.2012 verunglückte gegen 18:40 Uhr ein Wiener BMW M1 auf der Westautobahnbrücke Brentenmais in Fahrtrichtung Salzburg. Durch die enorme Wucht des Unfalls wurden Stoßstange, Kühler sowie viele Teile aus Motorraum und Vorderachse auf der Fahrbahn über eine weite Strecke verteilt. Um 18:57 wurde die FF-Pressbaum alarmiert und rückte kurz darauf mit schweren Rüstfahrzeug (SRF), Tanklöschfahrzeug (TLFA4000) und Bergeanhänger aus. Rettungsgasse funktionierte Am Einsatzort hatte das Rote Kreuz...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
2

Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW in Pressbaum

Am Montag, dem 20.08.2012 wurde die FF Pressbaum gegen 15.50 Uhr zum bereits zweitem Einsatz alarmiert. Auf der B44 waren in Fahrtrichtung Rekawinkel kurz nach dem Ortsende bei KM 11 drei Fahrzeuge in einen Auffahrunfall verwickelt. Einer der PKWs konnte seine Fahrt aus eigener Kraft nicht mehr fortsetzen und musste mittels Rangierroller auf eine gegenüberliegende Parkfläche gestellt werden. Des Weiteren wurden die ausgetretenen Betriebsmittel gebunden und Splitter von der Fahrbahn entfernt....

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
3

A1: Mit zwei PKW beladener Anhänger schleuderte und kippte um

Am 17.07. kippte gegen ca. 15:00 Uhr auf der Westautobahn (A1) kurz vor der Stadtgrenze Wien ein mit zwei PKW beladener Anhänger um und schleuderte um 180°. Das Gespann, dessen Zugfahrzeug zwar beschädigt, aber fahrfähig geblieben war, blockiert die erste und zweite Fahrspur liegen, glücklicherweise kam es dennoch zu keinen Folgeunfällen und auch keine Personen zu Schaden. Die FF-Pressbaum rückte mit SRF und mit VFA aus. Da die beiden PKW am Anhänger fest vergurtet waren, konnte Zeit gespart...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
2

Mehrfacher PKW-Überschlag auf der L123

Am 14.07.wurde die FF-Pressbaum gegen ca. 23:30 Uhr mit dem Meldestichwort "T2 - Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person" alarmiert. Auf der L123 (Weidlingbachstraße) war ein Audi A3 aus unbekannter Ursache von der regennassen Fahrbahn abgekommen, hat sich mehrmals einen Abhang hinab überschlagen und blieb schließlich über 20 Meter von der Fahrbahn entfernt liegen. Die FF-Pressbaum rückte mit den beiden Fahrzeugen mit hydraulischem Rettungssätzen, SRF und TLFA4000 unmittelbar aus. Am...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
2

Zerstörten BMW Z4 auf der A1 geborgen

Am Freitag, dem 13.07. wurde die FF-Pressbaum kurz vor 14 Uhr zu einer PKW-Bergung auf der A1-Westautobahn gerufen. Aus ungeklärter Ursache hat ein BMW Z4 unmittelbar nach der Auffahrt Pressbaum die Leitplanke touchierte und wurde zurück auf die Fahrbahn geprellt. Die Insassen des Sportwagens blieben zum Glück jedoch unverletzt. Beim fahruntüchtigen Fahrzeug wurde die Batterie abgeklemmt, das Wrack mittels Kran auf den Bergehänger gehoben und in Zusammenarbeit mit der Asfinag die...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
1 10

Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person am Rohrer Berg

Mittels Sirene wurden die Feuerwehren Gutenstein und Pernitz am Freitag, 13.07.2012 um 15:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf den Rohrer Berg alarmiert. Unverzüglich rückten seitens der FF Gutenstein alle Fahrzeuge zum Einsatzort aus. Am Unfallort angekommen bot sich folgende Lage: ein PKW Lenker von Rohr kommend, kam aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn, wobei er mit einem entgegenkommenden PKW frontal zusammenstieß. Da die Rettung schon anwesend war der PKW Lenker nicht...

  • Wiener Neustadt
  • FF Gutenstein
5

Flur/Waldbrand am Mariahilfberg

Am 29. 4. 2012 wurde die FF-Gutenstein um 13:30 zu einem Flurbrand alarmiert. Da sich der Brand weiter ausbreitete wurden auch die Feuerwehren Pernitz, Waidmannsfeld, Wiener Neustadt und Rohr im Gebirge zur Unterstützung angefordert. Die Wasserversorgung gestaltete sich anfangs etwas schwierig. Es wurde ein Pendelverkehr eingerichtet und somit war die Wasserversorgung ausreichend um den Brand, der sich auf Grund schlechter Windverhältnisse immer mehr ausbreitete, zu bekämpfen. Aus...

  • Wiener Neustadt
  • FF Gutenstein
8

Fahrzeugüberschlag auf der B53 für die FF-Lichtenwörth am Ostermontag

Am Ostermontag wurde die FF Lichtenwörth um 19:08 zu einer Fahrzeugbergung auf die B53 alarmiert. Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, krachte in einen Zaun und kam auf dem Gelände der ASA-Deponie zum stehen. Nach dem Eintreffen der Florianis wurde sofort ein mehrfacher Brandschutz aufgebaut und die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt. Der Fahrzeuglenker wurde bereits vom ÖRK mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH verbracht. Da keine Betriebsmittel aus dem PKW austraten, wurde nach Rücksprache...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.