Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Kinder durften einen Nachmittag mit der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten-Grünau verbringen. | Foto: Grubner

Kinder zu Besuch bei FF Hofstetten-Grünau

HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Am Samstag den 21. Juli, fand die vierte Station des Ferienspiels 2018 statt. Diesmal öffnete die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau die Türen des neuen Feuerwehrhauses. Es wurde viel gespielt, gemalt und kleine Feuerwehrautos gebastelt. Zu Beginn durften sich alle über einen Kurzfilm der Feuerwehrjugend freuen. Thomas Umgeher erklärte den Kindern spielerisch, wie man sich in gewissen Gefahrensituationen richtig verhält. Marcel Schnaitt zeigte den Teilnehmerinnen...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Die Feuerwehr barg das beschädigte Kraftfahrzeug mittels Seilwinde aus dem Acker. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein
3

Mit dem Auto über Böschung gestürzt

Verkehrsunfall bei winterlichen Verhältnissen HAUNOLDSTEIN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Haunoldstein wurde am Dienstag, den 20. Februar, kurz nach acht Uhr abends zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 in der Katastralgemeinde Groß Sierning gerufen. Laut Alarmierungstext musste von einer eingeklemmten Person ausgegangen werden. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass sich der Fahrer selbst aus seinem Auto, mit dem er von der Straße abgekommen und in ein Feld...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Ronald Helm, Reinhard Pfeifer und Florian Broscha arbeiteten fleißig an der Kassa beim Feuerwehrfest in Weinburg mit
14

Feuerwehrfest im Modecheck

Am Feuerwehrfest in Weinburg fragten wir die Pielachtaler nach dem perfekten Outfit für ein Sommerfest. WEINBURG (kf). Am vergangenen Wochenende ging das diesjährige Feuerwehrfest in Weinburg über die Bühne. Am Freitag um 17 Uhr ging der Festbetrieb los. Ab 21 Uhr trat die Crew 2000 auf. Am Samstag ging es dann um 17 Uhr weiter. Abends freuten sich die Besucher über die musikalische Untermalung des Fests durch die Life Brothers 4. Beim Frühschoppen am Sonntag fand das Festwochenende einen...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Festliche Stimmung bei der Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg. | Foto: FF Weißenburg

Weißenburg ist die 1.637. Feuerwehr in Niederösterreich

Die jüngste Feuerwehr Niederösterreichs kommt aus dem Pielachtal. Nach einer Umstrukturierung gibt es zwei selbstständige Feuerwehren in Frankenfels. WEISSENBURG (red). Kürzlich fand die Gründungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weißenburg statt. Bisher waren die Mitglieder aus Weißenburg als Feuerwache in die Feuerwehr Frankenfels integriert und wurden so wie die in Frankenfels stationierte Hauptwache von einem Feuerwehrkommando in Frankenfels geführt. Betont wird, dass der Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Michael Holzmann
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
1 3

"Retter-Wetter" - Exklusive App für Niederösterreichs Feuerwehren im Test

Exklusiv für die NÖ Feuerwehren hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemeinsam mit dem NÖ Landesfeuerwehrverband eine Applikation entwickelt, die den Feuerwehreinsatz unterstützt. Mit der Wetterapp namens "Retter-Wetter", kann man vorausschauend eine eventuell aufziehende Regenfront in die Einsatzplanung miteinkalkulieren, die die Löscharbeiten der Mannschaft unterstützen könnte. Um diese Applikation im Realeinsatz zu testen, ist soeben eine sogenannte "Betatestversion"...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Die Kommandanten der Wehren konnten sich vom Ausbildungsstand überzeugen. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Neue Silberhelme ausgebildet

EMMERSDORF (red). Bei der Wehr der Großen Tulln stand am Sonntag die Abschluss-übung der neu ausgebildeten Florianis der Feuerwehren Inprugg, Markersdorf, Neulengbach Stadt und Raipoltenbach auf dem Programm. Seit Oktober wurden die zwölf jungen "Feuerwehrler" in wöchentlichen Übungen für das Löschen und technische Einsätze trainiert.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Ein Blitz wie auf unserem Symbolfoto schlug direkt neben den Wohnhäusern ein. | Foto: Archiv
2

Blitz schlug in Maria Anzbach ein

Ein einziger gewaltiger Blitz zerstörte die gesamte Elektrik in zwei Wohnhäusern. MARIA ANZBACH (mh). "Es war nur ein einziger Blitz und ein einziger Donner. Das hat einen Kracher gemacht, das ist unbeschreiblich", schildert Maria Anzbachs Feuerwehrkommandant Josef Ertl. Am Freitagabend ging gegen 18.30 Uhr ein heftiges Gewitter über dem Wienerwald nieder. Blitz schlug in Wald ein Dabei schlug ein Blitz in ein Waldstück direkt neben der Oskar-Kokoschka-Gasse in Maria Anzbach ein und entfachte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.