Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Vier Feuerwehren - u.a. aus Bernstein - waren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Grodnau
8

Feuerwehr Grodnau
Löscheinsatz bei Brand in Keller eines Einfamilienhauses

Vier Feuerwehren waren im Löscheinsatz, nachdem in einem Keller eines Feuerwehrhauses ein Brand ausgebrochen war. GRODNAU. Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Nachmittag des 9.2. zu einem Brand in Grodnau. Der Brand brach im Keller eines Einfamilienhauses aus. Die erstausrückende Wehr Grodnau alarmierte über die Landessicherheitszentrale die Wehren Neustift bei Schlaining, Bernstein und Mariasdorf nach. Insgesamt standen vier Feuerwehren mit rund 45 Feuerwehrmitgliedern und 8 Fahrzeugen im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Durch Außen- und Innenangriff konnte der Dachstuhlbrand schnell unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: FF Leithaprodersdorf
2

Feuerwehr
Dachstuhlbrand in Leithaprodersdorf

Kurz nach Sonntag Mittag wurde die FF Leithaprodersdorf zu einem Dachstuhlbrand im Ortsgebiet alarmiert. LEITHAPRODERSDORF. Umgehend nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde von der Feuerwehr ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz gestartet. „Der Brand beschränkte sich durch die eingebaute Brandschutztür auf den Bereich des Dachbodens, mehrere Atemschutztrupps waren im Innenangriff im Einsatz“, erklärt Yannic Sommer von der FF Leithaprodersdorf. Drehleiter aus Neufeld...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2

Dachstuhlbrand in Leithaprodersdorf Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Brandausbrandausbreitung

Am Sonntag den 24. Jänner wurde die Feuerwehr Leithaprodersdorf kurz nach Mittag zu einem Dachstuhlbrand im Ortsgebiet alarmiert. „Gemeinsam mit uns rückte aufgrund der Alarmstufe die Feuerwehr aus Deutsch Brodersdorf zum Einsatz aus“, erklärt BM Yannic Sommer von der Feuerwehr Leithaprodersdorf. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz gestartet, so Sommer: „Der Brand beschränkte sich durch die eingebaute Brandschutztür auf den Bereich des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Yannic Sommer
Die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn-Ort und Deutsch Kaltenbrunn-Berg löschten den Brand. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
2

Feuerwehreinsatz
Abgestellter Pkw in Deutsch Kaltenbrunn brannte

Auf einem Parkplatz in Deutsch Kaltenbrunn geriet am Freitag ein abgestellter Pkw in Brand. Das Feuer war im Motorraum des Wagens ausgebrochen. Die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn-Ort und Deutsch Kaltenbrunn-Berg löschten den Brand unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden am Fahrzeug ist laut Feuerwehr enorm.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab und musste von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld geborgen werden.  | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
16

Brand und Fahrzeug-Bergungen
Mehrere Feuerwehreinsätze in kurzer Zeit

Gestern Freitag, 27. November, mussten die Feuerwehren des Bezirkes Oberwart gleich mehrmals ausrücken.  BEZRIK. Freitagnachmittag war ein Lkw aus ungeklärter Ursache in einer Halle einer Spedition im Industriegebiet Grafenschachen in Brand geraten. Mitarbeiter der Firma konnten den brennenden Lkw ins Freie ziehen und mit Handfeuerlöschern die Brandbekämpfung beginnen, bis die Einsatzkräfte eintrafen. Die Feuerwehren Grafenschachen und Pinkafeld brachten den Brand schnell unter Kontrolle, nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Ermittler der Polizei lokalisierten die Brandquelle in der Nähe eines Ofens, der zuvor eingeheizt worden war.
 | Foto: Feuerwehr Jennersdorf

Polizei ermittelte
Brandursache von Grieselstein steht fest

Die Ursache des Brandes eines Wirtschafts- und Wohnhauses am Samstag in Grieselstein konnte geklärt werden. Brandermittler der Polizei lokalisierten die Brandquelle bei einem aus Schamott gemauerten und mit Lehm verputzten Grundofen im Gästezimmer, der zuvor eingeheizt worden war. Am Kamin beim Putztürchen kam es demnach zu einer Wärmestrahlung zu den leicht brennbaren Schilfstrohresten, die sich dadurch entzündeten. Der Brand selbst brach im Dachraum des Wirtschaftstraktes oberhalb des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr musste das Strohdach des Wohnhauses erst abdecken, um zu den Glutnestern vorzudringen. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
6

Vier Feuerwehren im Einsatz
Wirtschaftsgebäude und Wohnhaus in Grieselstein brannten

Auf dem Stoagupf in Grieselstein brach gestern, Samstag, Abend ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude aus. Das Feuer im Dachstuhl war vom 21-jährigen Sohn der Familie bemerkt worden, der seine Eltern und seinen Bruder weckte. Alle Bewohner konnten sofort das nebenliegende Wohnhaus verlassen. Der Dachstuhl des Wirtschaftsgebäudes stand bald in Vollbrand. Die Feuerwehren Grieselstein, Jennersdorf, Unterlamm und Hohenbrugg mit insgesamt 60 Einsatzkräften konnten ein Übergreifen des Feuers auf das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Löscharbeiten dauerten bis Sonntagvormittag an. | Foto: FF Hohenbrugg
5

Feuerwehreinsatz
Dachstuhlbrand in Grieselstein

Samstagnacht musste die Feuerwehr zu einem Dachstuhlbrand auf dem Stoagupf in Grieselstein ausrücken. Der Dachstuhl eines Wirtschaftsgebäudes fing aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Verletzt wurde dabei niemand. GRIESELSTEIN. Der 21-jährige Sohn bemerkte den Brand in der Nacht, weckte seine Eltern sowie seinen Bruder, welche sofort das nebenliegende Wohnhaus verließen. Nach Angaben der Feuerwehr ist das Feuer auch auf das Strohdach des Wohnhauses übergegangen. Am Wohnhaus und am...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Eine Wäschetrockner verursachte in Bad Sauerbrunn einen Feuerwehreinsatz | Foto: FF Bad Sauerbrunn

Bad Sauerbrunn
Wäschetrockner verursacht Feuerwehreinsatz

Kurz vor 22 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Sauerbrunn zu einem Brandeinsatz gerufen. In einem Wohnhaus kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Defekt an einem Wäschetrockner, welcher dadurch in Brand geriet. BAD SAUERBRUNN. Dank eines Rauchmelders der in dem Wohnhaus angebracht war wurden die Bewohner sehr früh auf den Brand aufmerksam. Sie konnten das rauchende Gerät kurzer Hand ins Freie auf den Gehsteig schieben, bevor sich das kleine Feuer im Inneren des...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Feuerwehren Bildein, Eberau und Kulm bekämpften das Feuer gemeinsam | Foto: Feuerwehr Bildein
3

Drei Feuerwehren im Einsatz
Küchenbrand in Bildein war rasch gelöscht

Ein Küchenbrand sorgte gestern, Montag, in Bildein für einen  Feuerwehreinsatz. Auslöser war das Öl in einer Fritteuse, das in Brand geraten war. Die Feuerwehren Bildein, Eberau und Kulm rückten gemeinsam aus. Der Atemschutztrupp Bildein bekämpfte das Feuer mit CO2, der gemischte Atemschutztrupp Eberau-Kulm schaltete den Strom ab und bereitete die Druckbelüftung des betroffenen Gebäudeteils vor. Das mehrmalige Wiederaufflammen des Öls konnte mit zwei Kübeln Erde rasch unterbunden werden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand schnell unter Kontrolle gebracht | Foto: FF Siegendorf

Feuerwehr im Einsatz
Brand in Siegendorf

SIEGENDORF. Wenn Brandmeldeanlagen auslösen und die Feuerwehr deswegen ausrückt, handelt es sich zumeist um Fehl- oder Täuschungsalarme. Oft sind Anlagen defekt, schlecht gewartet oder Staubentwicklung ist für den Alarm verantwortlich. Brand in Gewerbezone In wenigen Fällen machen die Anlagen jedoch genau das, was sie sollen. Siegendorf haben sie am 5. November in den Abendstunden vor einem Großbrand bewahrt. Gegen 18.30 rückte die Feuerwehr mit 15 Mann und vier Fahrzeugen in Richtung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Übungsannahme: Brand im Mattersburger Einkaufszentrum (MEZ) in der Innenstadt | Foto: BFKDO-MA
17

Mattersburg
Feuerwehr probte den Ernstfall

Unlängst rückte der gesamte Löschzug der Feuerwehr zum Mattersburger Einkaufszentrum (MEZ) in die Innenstadt aus. MATTERSBURG. Glücklicherweise war keine Gefahr in Verzug, denn die Feuerwehr hielt eine Zugsübung ab. Übungsannahme war das Auslösen mehrerer Brandmelder im MEZ. Gemäß Alarmplan machte sich der gesamte Löschzug bestehend aus Einsatzleitfahrzeug, Rüstlöschfahrzeug, Teleskopmastbühne und Tanklöschfahrzeug am Weg in die Innenstadt. Annahme: Brand in Wohnung Am Ort des Geschehens...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Der Brand wurde von den Feuerwehren Henndorf, Königsdorf-Ort und Eltendorf gelöscht. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
3

Feuerwehreinsatz
Lkw geriet in Henndorf in Brand

Während der Fahrt begann auf der Bundesstraße 56 bei Henndorf heute, Mittwoch, ein Pkw zu brennen. Das Feuer brach auf der rechten Seite des Fahrzeugs aus, das zuvor mit Heißmischgut beladen gewesen war. Der Fahrer konnte den Wagen am Straßenrand abstellen und sich in Sicherheit bringen. Zur Bekämpfung des Brandes rückten die Feuerwehren Henndorf, Königsdorf-Ort und Eltendorf aus. Für die Löscharbeiten musste die Bundesstraße gesperrt werden. Verletzt wurde niemand.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Zwischenfall endete dank des raschen Reagierens des Mähdrescherfahrers glimpflich. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
3

Schaden hielt sich in Grenzen
In Deutsch Kaltenbrunn brannte ein Mähdrescher

Zu einem Mähdrescherbrand kam es heute, Donnerstag, in Deutsch Kaltenbrunn. Offenbar durch ein heißgelaufenes Lager entzündete sich laut Angaben des Bezirksfeuerwehrkommandos Staub und löste einen Brand aus. Der Fahrer der Erntemaschine erkannte die Lage und konnte mit dem mitgeführten Feuerlöscher den Brand unter Kontrolle halten. Zwölf Mann der Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort rückten an, um den Mähdrescher und seine Umgebung zu kühlen. Mittels Wärmebildkamera konnte das betroffene Lager...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
55 Feuerwehrmitglieder kämpften in Krensdorf gegen die Flammen | Foto: FF Althofen (Symbolbild)

Fünf Wehren im Einsatz
Großbrand in Krensdorf

KRENSDORF. 55 Feuerwehrmitglieder aus insgesamt fünf Wehren waren am 23. September am Nachmittag in Krensdorf im Einsatz. Aus unbekannter Ursache kam es auf einem Grundstück zu einem Brand von rund 250 Stroh-Ballen. Feuerwehrmitglieder aus Krensdorf, Zemendorf, Pöttsching, Neudörfl und Mattersburg waren über vier Stunden im Einsatz, bevor um 19.45 „Brand aus“ vermeldet werden konnte.  Durch das Brandereignis waren weder Personen noch Tiere unmittelbar gefährdet, die Schadenshöhe kann derzeit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Der Brand brach im Dachbereich des Lokals aus. | Foto: FF St. Margarethen
3

Trausdorf
Brand im Dachbereich eines Lokals

Am 24. August gegen Mittag brach im Dachbereich des Lokals in Trausdorf ein Brand aus. TRAUSDORF. Bei dem Brandereignis waren weder Personen noch Tiere unmittelbar gefährdet, am Lokal entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehren aus Trausdorf und St. Margarethen waren sofort zur Stelle, um den Brand zu löschen. Zweiter Brand im Lokal Die Brandermittler des LKA Burgenland konnten als Brandursache bauliche Mängel sowie Wartungsmängel im Bereich der Rauchfangführung des Kamins feststellen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Freiwillige Feuerwehr Neudörfl übernahm die Nachkontrolle des Brandes | Foto: MAK/Fotolia

Neudörfl
Dachterrasse brannte

Die Freiwillige Feuerwehr Neudörfl wurde am Mittwoch Nachmittag zu einem Brand in einem Wohnhaus gerufen. NEUDÖRFL. Gegen 16.30 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Dachterrassenbrand in einem Wohnhaus in Neudörfl. Durch das rasche eingreifen einiger Nachbarn, konnte der Brand mittels vorhandener Feuerlöscher gelöscht werden. Zur Nachkontrolle des Brandes war die Feuerwehr Neudörfl mit 4 Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand ein erheblicher Schaden an der Fassade...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Der Blitz schlug während eines heftigen Gewitters im Haus ein. | Foto: Feuerwehr Olbendorf
4

Nach Blitzschlag
Brand in Olbendorfer Wohnhaus rechtzeitig entdeckt

Blitzschlag löste gestern, Donnerstag, Abend einen Brand in einem Wohnhaus in Olbendorf aus. Die Besitzerin bemerkte den Rauch des Feuers bei einem Dachfenster und alarmierte die Feuerwehr. Die Feuerwehren Olbendorf, Oberdorf und Oberwart rückten mit insgesamt zehn Fahrzeugen und 58 Einsatzkräften aus und löschten den Brand. Die Sachschadenshöhe ist laut Polizei noch unbekannt, Personen kamen nicht zu Schaden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehren Hirm und Wulkaprodersdorf rückten zu dem Brand auf dem Getreidefeld aus | Foto: LFV Tirol

Hirm
Getreidefeld fing Feuer

HIRM. In den frühen Abendstunden am Freitag rückten die Feuerwehren aus Hirm und Wulkaprodersdorf zu einem Brand eines Getreidefeldes in Hirm aus. Ausgelöst wurde der Brand vermutlich durch Funkenflug bei Schneidearbeiten mit einer Trennscheibe an einer angrenzenden Baustelle. Das Feuer zerstörte ungefähr zwei bis drei Hektar des Feldes. Personen oder Tiere nahmen keinen Schaden. Die tatsächliche Schadenshöhe wird noch ermittelt.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
In Neuberg ist eine Scheune und eine Nebengebäude vollständig abgebrannt. | Foto: Feuerwehr Neuberg
11

4 Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand in Neuberg

Am Freitag Abend, dem 10. Juli, ist in Neuberg ein Wirtschaftsgebäude in Brand geraten. Eine Scheune und ein Nebengebäude sind vollständig ausgebrannt. Vier Feuerwehren waren im Einsatz. Verletzt wurde niemand. NEUBERG IM BURGENLAND. Die Feuerwehren der Gemeinden Neuberg, Güttenbach, St. Michael und Güssing wurden am Freitag Abend um 20.00 Uhr zu einem Brand alarmiert.  Ein Nebengebäude in Neuberg stand in Vollbrand. Das Feuer breitete sich auch auf ein angrenzendes Nebengebäude aus, indem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Der Silo in dem holzverarbeitenden Betrieb in Stegersbach muss komplett entleert werden. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
7

Möglicherweise Blitzschlag
Silobrand in Stegersbach

Möglicherweise wegen Blitzschlags ist heute, Donnerstag, einem Silo in einem holzverarbeitenden Betrieb im Ortszentrum von Stegersbach in Brand geraten. Die Feuerwehren Stegersbach, Bocksdorf, Ollersdorf und Güssing waren mit elf Fahrzeugen und rund 50 Mann im Einsatz. Der Silo war gefüllt mit Holzspänen und musste unter Anwendung von Atemschutz komplett ausgeräumt werden, um alle Glutnester löschen zu können. Der Einsatz lief bis zum Nachmittag. Verletzt wurde niemand.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Feuer war in einer Wohnung im Obergeschoß des Hauses in der Badstraße ausgebrochen. | Foto: Feuerwehr Jennersdorf
5

Dramatischer Rettungseinsatz
Vier Personen bei Wohnungsbrand in Jennersdorf gerettet

Vier Personen mussten beim Brand in einem Wohnhaus in Jennersdorf gestern, Donnerstag, von der Feuerwehr gerettet werden. Das Feuer war in einer Wohnung im Obergeschoß des Hauses in der Badstraße ausgebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Stiegenhaus bereits total verraucht. Das Stiegenhaus und mehrere Wohnungen waren durch Brandrauch und große Hitze in Mitleidenschaft gezogen. Den im Haus verbliebenen Personen wurde durch die starke Rauchentwicklung der Fluchtweg ins Freie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Kemeten
Solarpanele löste Brand auf dem Dach eines Mehrparteienhauses aus

Am Donnerstag, dem 11. Juni, rückten gegen 17 Uhr drei Feuerwehren zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus in Kemteten aus. Eine am Dach befestigte Solarpanele löste das Feuer aus.  KEMETEN. Am 11. Juni um 16.46 Uhr wurden die Feuerwehren Kemeten, Oberwart und Litzelsdorf zu einem Zimmerbrand gerufen. Laut der Feuerwehr Kemeten hat beim Eintreffen am Einsatzort eine am Dach befindliche Solarpanele gebrannt. Seitens der Bezirksbrandermittler wurde als Brandursache ein Wärmestau in den Leitungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Gegen 3.50 Uhr wurden fünf Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand auf einer Hotelanlage in Bad Tatzmannsdorf alarmiert.  | Foto: Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf
9

Feuerwehreinsatz
Dachstuhlbrand in Bad Tatzmannsdorf

In Bad Tatzmannsdorf ist in der Nacht von Freitag auf Samstag das Schilfdach eines Saunahauses in Brand geraten. Insgesamt waren fünf Feuerwehren im Einsatz, verletzt wurde niemand.  BAD TATZMANNSDORF. Die Einsatzkräfte wurden am 30. Mai um 3.47 Uhr zu einem Dachstuhlbrand am Gelände einer 4-Sterne-Hotelanlage in Bad Tatzmannsdorf alarmiert. Laut Angaben der Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf stand beim Eintreffen am Einsatzort das strohbedeckte Saunahaus bereits in Vollbrand. Das "Pannonische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.