Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Georg Riehs (l) zum Feuerwehrmann befördert. | Foto: FF Bad Sauerbrunn

Bad Sauerbrunns Florianis probten für den Ernstfall

BAD SAUERBRUNN. Kürzlich fand die heurige Sommerübung der FF Bad Sauerbrunn statt. Aufgabe war es, einen Großbrand in der Kirchegasse zu löschen und dabei die maximale Löschwasserversorgung in diesem Bereich auszureizen. Nach der erfolgreich absolvierten Übung konnte Kommandant Gold zwei Feuerwehrmitglieder besonders würdigen. Georg Riehs wurde angelobt und in den Aktivstand versetzt sowie zum Feuerwehrmann befördert. Zugskommandant Izmenyi Markus wurde zum Brandmeister befördert.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Nach Ablöschen der letzten Glutnester wurde der Pkw einen gesicherten Parkplatz abgeschleppt. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg
8

Fahrzeug brannte auf der S31 völlig aus

MATTERSBURG. Montagnachmittag kam es auf der S31 auf Höhe Mattersburg zu einem Fahrzeugbrand. Aus bisher unbekannter Ursache fing ein Fahrzeug während der Fahrt zu brennen an. Der Lenker und beide Insassen konnten das Fahrzeug verlassen. Beim Eintreffen der Stadtfeuewehr Mattersburg standen der Motorraum und Teile des Innenraumes in Brand. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Am Fahrzeug entstand allerdings Totalschaden. Die Stadtfeuerwehr Mattersburg war mit vier Fahrzeugen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Mit einem Festakt wurde das neue Einsatzfahrzeug der FF Pöttelsdorf in den Dienst gestellt. | Foto: FF Pöttelsdorf

Fahrzeugsegnung der Ortsfeuerwehr in Pöttelsdorf

PÖTTELSDORF. Bei strahlendem Sonnenschein wurde kürzlich das neue Versorgungsfahrzeug der Ortsfeuerwehr Pöttelsdorf offiziell in den Dienst gestellt. 60 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem gesamten Mattersburger Bezirk holten Fahrzeugpatin Renate Steiner von Ihrem Wohnhaus ab und führten Sie in einem Festzug geführt vom Musikverein Bismark zum Feuerwehrhaus. Der Festakt fand im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes unter Leitung der Pfarrer Mag. Andreas Hankemeier und Werner Riegler statt....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Stadtfeuerwehr Mattersburg und die Einsatzkräfte der FF Walbersdorf waren bei der Fahrzeugbergung  im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg

Florianieinsatz nach Unfall in Walbersdorf

WALBERSDORF. Bei einem Verkehrsunfall in Walbersdorf wurden zwei Fahrzeuge schwer beschädigt. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten die beiden Pkw in der Eisenstädterstraße. Die Insassen blieben zum Glück unverletzt. Die Stadtfeuerwehr Mattersburg musste die beiden verunfallten Autos, die die Fahrbahn blockierten, bergen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Als die Freiwillige Feuerwehr Pöttsching bei dem Brand eintraf gab es bereits eine starke Rauchentwicklung. | Foto: FF Pöttsching

Zwei Verletzte nach Brand in Pöttsching

PÖTTSCHING. Dienstagabend kam in einem Keller eines Einfamilienhauses in Pöttsching zu einem Kellerbrand. Zwei Personen wurden verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Das Feuer brach in einem Werkstattraum eines Hauses aus, wo es anschließend aus bisher unbekannter Ursache zu einer Explosion kam. Durch eine Druckwelle wurden die Fenster des Wintergartens oberhalb des Kellerraumes total beschädigt. Die Hausbesitzer, 75 und 77 Jahre, welche sich im Erdgeschoß befanden, wurden dadurch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Schreckensmeldung PKW gegen Zug - zum Glück war niemand im Wagen. | Foto: LPD Burgenland
5

Parndorf: PKW kollidierte mit Zug

Zwischen Parndorf und Neudorf stieß ein Triebwagen der ÖBB mit einen auf den Gleisen abgestellten PKW zusammen. Der Lenker wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. PARNDORF. Am 04. April 2017, um 04:35 Uhr, wurden mehrere Polizeistreifen zu einem Zugsunfall auf dem Bahnübergang in Parndorf, Lange Mekotte, beordert. Nach Kontaktaufnahme mit dem Notfallkoordinator der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) konnte die noch geschlossene Bahnschranke geöffnet werden und die Einsatzkräfte zum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Der Wiener war von der Straße abgekommen. | Foto: FF Gols

Auto-Bergung in Gols

Die Golser Feuerwehr ist gerade im Einsatz. Richtung Friedrichshof ist ein Auto von der Straße abgekommen. GOLS. 16 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Gols sind gerade dabei einen PKW zu bergen. Der Fahrer war von der Straße abgekommen. Auch die Kameraden aus Neusiedl am See kamen mit ihrem Spezialrüstfahrzeug (SRF) um bei der Bergung zu helfen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
1

Forchtenstein: Pkw hing auf Mauer fest

FORCHTENSTEIN. Beim Rückwärtsfahren auf einer steilen Hauszufahrt kam eine Fahrzeuglenkerin in Forchtenau zu weit nach links, rutschte mit den linken Rädern über die Begrenzungsmauer und blieb darauf hängen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Forchtenau und Neustift/Rosalia bekamen Unterstützung von der Stadtfeuerwehr Mattersburg, die den Pkw mit Hebekreuz und Kran von der Hausmauer hoben. Die Lenkerin konnte die Fahrt anschließend fortsetzen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Parndorfer Feuerwehr löschte den Auto-Brand. | Foto: FF Parndorf
4

Parndorfer Feuerwehr bei KFZ-Brand

Am Freitag Abend find ein PKW auf der A4 Feuer. "Um 18:03 Uhr wurden wir zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage zu einem KFZ Brand gerufen", weiß Feuerwehr-Kommandant Gerald Kammerhofer. Aus ungeklärter Ursache fing ein Fahrzeug auf der A4 zwischen Neusiedl und Parndorf Feuer. Glücklicherweise konnten alle Insassen das Auto rechtzeitig verlassen. Unter schwerem Atemschutz und mit Löschschaum wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Das Feuer war innerhalb weniger Minuten gelöscht. "Anschließend...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Das Beseitigen von Ölspuren ist Teil des „täglich Brot“ der Floriani | Foto: Stadtfeuerwehr
3

Feuerwehr Eisenstadt beseitigt Ölspur

EISENSTADT. Menschen aus brennenden Häusern retten oder Verunfallte aus demolierten Fahrzeugen befreien – der Alltag der Feuerwehrmänner sieht zumeist anders aus. Verunreinigung durch Öl Zum täglich Brot der Floriani gehört unter anderem die Beseitigung von Ölspuren, um schädliche Umwelteinflüsse zu verhindern. Zu einem solchen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Eisenstadt am 17. Jänner gerufen. Bewaffnet mit Besen, Schaufeln und Ölbindemittel wurde das ausgetretene Öl gebunden und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2

Fahrzeug landete auf schneeglatter Fahrbahn im Straßengraben

Eine Lenkerin aus dem Bezirk Jennersdorf kam am Montag dem 16.01. in den frühen Morgenstunden bei Deutsch Minihof (Bezirk Jennersdorf) auf der schneeglatten Straße von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort musste zur Bergung ausrücken. Die Lenkerin blieb zum Glück unverletzt. Die Feuerwehr Mogersdorf-Ort wurde gegen 06:00 Uhr per stillen Alarm zur Fahrzeugbergung nach Deutsch Minihof alarmiert. Eine Lenkerin aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
8

Traktor bei Waldarbeiten über Böschung gestürzt

Am Donnerstag den 12.01. stürzte um etwa 14.00 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Traktor mit Seilwinde bei Waldarbeiten über eine Böschung in ein Bachbett. Das beschädigte Fahrzeug wurde von der Feuerwehr Mogersdorf-Ort geborgen. Der Traktor, auf dem zum Glück zum Zeitpunkt des Unfalles niemand saß, da der Fahrer neben der Zugmaschine die Seilwinde bediente, wurde beim Absturz von einem Baum abgefangen und kam seitlich zu liegen. Die alarmierte Feuerwehr Mogersdorf-Ort barg das Fahrzeug mit der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Das Auto landete im Straßengraben, die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. | Foto: FF Gols

Gols: Unfall am Autobahn-Zubringer

Zu einem zeitigen Einsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Gols heute gerufen. GOLS. Einsatzzeit war 5:15 Uhr. Also machten sich 13 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Gols auf den Weg. Eine Frau hatte am Autobahnzubringer Gols die Herrschaft über ihren Wagen verloren und war von der Straße abgekommen. Sie wurde leicht verletzt von der Rettung in das Krankenhaus nach Kittsee gebracht. Sonst kam keine Person zu Schaden. Das Auto wurde von der Feuerwehr Gols geborgen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Frauenkirchen waren im Einsatz.

Frauenkirchen: Mistkübel in Brand gesteckt

In der Zeit von 22. Oktober bis 28. November 2016 haben bis dato Unbekannte insgesamt fünf Brände in Frauenkirchen gelegt. FRAUENKIRCHEN. Am 22. Oktober 2016 wurde ein Abfalleimer am Bahnhof Frauenkirchen in Brand gesetzt. In der Nacht von 26. auf 27. November 2016 brannten ein Abfalleimer in der Herrentoilette des Friedhofes von Frauenkirchen und ein Strauch in der Fußgängerzone. In den Abendstunden, des 28. November 2016, gegen 19:00 Uhr, wurde ein Toilettenbrand bei der Basilika angezeigt....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
7

Kastenwagen landete im Straßengraben

Aus bisher ungeklärter Ursache kam eine Lenkerin aus dem südlichen Burgenland mit ihrem Kastenwagen in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen Maria Bild und Krobotek von der Straße ab und landete in einem tiefen Straßengraben. Die Lenkerin blieb bei diesem Unfall unverletzt. Am Sonntag, 20. November wurde die Feuerwehr Mogersdorf-Ort um 10.14 Uhr von der LSZ Burgenland mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung zwischen Krobotek und Maria Bild alarmiert. Die alarmierten Feuerwehren Maria Bild...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Die Stadtfeuerwehr Mattersburg musste vergangenen Samstag zu sieben Einsätzen ausrücken. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg

Erster Schnnefall sorgte für FF-Einsätze im Bezirk

BEZIRK. Wenn der erste Schnee des Jahres fällt, hat die Feuerwehr erfahrungsgemäß viel Arbeit. So auch am 12. November 2016. Nach Schneefällen blieben auf der S31 Richtung Sieggraben zahlreiche Lkws und Pkws auf der schneebedeckten Fahrbahn hängen, da trotz geltender Winterreifenpflicht, zahlreiche Lenker mit Sommerreifen unterwegs waren. Insgesamt sieben Einsätze galt es für die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Mattersburg abzuwickeln. Beim letzten Einsatz am Knoten Mattersburg kam ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
17

Feuerwehr unterstützt Friedensprojekt

Jedes Jahr vor Allerheiligen verlegt der Schlösslverein Mogersdorf beim Friedensweg in Mogersdorf, welcher vom Hauptplatz zum Schlößlberg führt, für jedes kriegsfreie Jahr seit dem 2. Weltkrieg, einen Friedensstein. Bei der alljährigen Friedensteinverlegung am Friedensweg unterstützte auch die FF Mogersdorf-Ort, durch Gerätebeistellung und Notstromversorgung, das Friedensprojekt. Die Feuerwehr sorgte am Veranstaltungsort für die Beleuchtung und für die Sicherung. Der Obmann des Schlösslvereins,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz

Auto ging in Tiefgarage in Neudörfl in Flammen auf

NEUDÜRFL. In Neudörfl ist es Donnerstagmittag in der Tiefgarage eines Wohnhauses zu einem Autobrand gekommen. Nicht nur die Tiefgarage auch die Fassade des Wohnhauses wurden durch das Feuer beschädigt. Warum das Auto Feuer gefangen hatte, ist nicht bekannt. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürfte keine Brandstiftung vorliegen, hieß es von der Polizei. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten die Bewohner in Sicherheit gebracht werden. Feuerwehren aus Neudörfl, Pöttsching, Bad Sauerbrunn und Wr....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
FF Einsatzleiter im Gespräch mit dem Rauchfangkehrer | Foto: FF St. Margarethen
13

„Glück im Unglück“ bei Brand in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN. Gegen 11:30 am Dienstag wurde die FF St. Margarethen zu einem vermuteten Dachstuhlbrand gerufen. Brand in Selche Tatsächlich trat Rauch aus einer Selch, die sich direkt über dem Wohnraum befand, die Holzabschottung zum Wohnraum hatte bereits Glut gefangen. Umgehend wurden auch die Feuerwehren aus Oslip und Trausdorf alarmiert, um mehr Atemschutzträger am Einsatzort zu haben. Kühlung von außen Da sich der Brand auf die Selch beschränkte und keine unmittelbare Ausweitungsgefahr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Kellerbrand in Pöttsching

PÖTTSCHING. Am 4. Oktober gegen 11 Uhr kam es in Pöttsching aus unbekannter Ursache zu einem Kellerbrand. Vermutlich hatte der Brand seinen Ursprung im Bereich des Brennofens. Zum Zeitpunkt des Ausbruchs befanden sich keine Personen im Keller. Die Bewohnerin bemerkte die starke Rauchentwicklung und alarmierte die Feuerwehr. Großer Schaden Die Wehren aus Pöttsching, Neudörfl und Bad Sauerbrunn rückten aus und bekämpften den Brand unter schweren Atemschutz. Die insgesamt etwa zehn Feuerwehrmänner...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Foto: Archiv

Wohnhaus bei Brand schwer beschädigt

NEUDÖRFL. Vergangenen Montag kam es in Neudörfl im Keller eines Einfamilienhauses, aus derzeit unbekannter Ursache, zu einem Brand, für den vermutlich ein Elektrogerät der Auslöser war. Das Feuer wurde von den alarmierten Feuerwehren Neudörfl und Bad Sauerbrunn bekämpft und so wurde ein Übergreifen der Flammen auf das Erdgeschoß verhindert. Bei diesem Feuerwehreinsatz waren insgesamt etwa 40 Feuerwehrmänner im Einsatz. Durch den Brand wurde das Kellergeschoß selbst und durch die starke...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Aufgrund des Starkregens waren in Bad Sauerbrunn einige Straßen überflutet. | Foto: FF Bad Sauerbrunn
1 4

Schwere Unwetter im Bezirk Mattersburg sorgten für Überschwemmungen

Am Sonntagabend sind im Bezirk schwere Unwetter niedergegangen. Besonders betroffen waren die Gemeinden Mattersburg, Forchtenstein, Bad Sauerbrunn, Wiesen und Sigleß. Hier mussten die Feuerwehren zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Sintfluartige Regenfälle In Bad Sauerbrunn beispielsweise verwandelte eine einzige Gewitterquelle binnen weniger Minuten die Straßen in der Kurgemeinde in oberirdische Bäche. Die Folgen waren heftig: Kanäle liefen über, der Kaltwasserbach verklauste und trat auf die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: FF Mörbisch
1 10

Feuerwehrgroßeinsatz in Mörbisch

160 Feuerwehrmitglieder waren bei einem Dachstuhlbrand in der Seegemeinde im Einsatz MÖRBISCH. Am Samstag wurde die FF-Mörbisch zu einem Dachstuhlbrand in die Seestraße alarmiert. Als 27 Feuerwehrmitglieder in drei Fahrzeugen ausrückten, rechnete noch niemand damit, dass dies einer der größten und intensivsten Einsätze der Mörbischer Feuerwehrgeschichte werden würde. Großflächiger Brand „Auf beinahe der gesamten Länge des Dachstuhls trat intensiv Rauch aus, das ließ auf einen großflächigen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Rettung brachte die Verletzten ins Krankenhaus nach Kittsee.

Tadten: Verletzte nach Unfall

TADTEN. Am Freitagabend ist es im Gemeindegebiet von Tadten zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Klein-Lkw und einem Pkw gekommen. Beide Lenker, sowie zwei Mitfahrer im Lkw wurden verletzt. Zusamenstoß Freitag gegen 21.45 Uhr, fuhr ein 39-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger mit einem Klein-Lkw auf der L206 von St. Andrä kommend in Richtung Tadten. Im Gemeindegebiet von Tadten kam es zu dem Verkehrsunfall mit einem 54-jährigen Pkw-Lenker, der die L206 von einem Feldweg kommend überqueren...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.