Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehr Gols befreite den Verletzten. | Foto: FF Gols

Fuß in Maschine eingeklemmt

GOLS. Beim Reinigen der Lesemaschine rutschte ein Mann an dem Gerät ab und klemmte sich den Fuß ein. Die Feuerwehr wurde gerufen und hatte rund eine halbe Stunde zu tun, bis sie ihn befreit hatte. Zum Glück erlitt der Mann keine schweren Verletzungen, er wurde aber von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Gols war mit 25 Mann im Einsatz.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Am Auto entstand Totalschaden.

Unfall zwischen Apetlon und Frauenkirchen

APETLON. Am Samstag verunglückte eine junge Frau zwischen Apetlon und Frauenkirchen mit ihrem PKW. Sowohl die Feuerwehr Apetlon als auch Frauenkirchen rückten aus, Frauenkirchen konnte aber bald wieder abfahren, da Apetlon näher dran war. Die junge Frau wurde leicht verletzt, am PKW entstand erheblicher Sachschaden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Feuerwehr befreite die eingeklemmten Personen aus dem Unfallfahrzeug. | Foto: FF Parndorf

Ehepaar bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Nordostautobahn (A6) bei Potzneusiedl ist am Samstagnachmittag ein Ehepaar schwer verletzt worden. Der Unfall passierte in Fahrtrichtung Grenze. Das Auto des Pärchens kam aus noch unbekannter Ursache von der Straße ab, fuhr über eine Böschung und landete im Straßengraben. Die schwangere, schwer verletzte 35-jährige Beifahrerin wurde dabei im Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Auch ihr 38-jähriger Mann erlitt schwere Verletzungen. Die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: FF Eisenstadt

Weinkellerbrand in St. Georgen

ST. GEORGEN. Gemeinsam mit der FF St. Georgen rückten die Florianis aus Eisenstadt und Oslip aus, um einen Weinkeller zu löschen. Mehrere Atemschutztrupps lösten sich bei der Brandbekämpfung ab. Besondere Gefahr boten zwei Gasflaschen, die mit einer Wärmebildkamere gesucht wurden und aus dem Gefahrenbereich gebracht werden konnten.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Feuerwehr löschte den Brand mit Schaum. | Foto: FF Gols
4

Fahrzeugbrand in Gols

Freitag früh wurde die Freiwillige Feuerwehr Gols zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Es sind keine Personen zu Schaden gekommen. Der Fahrer konnte sich noch rechtzeitig retten bevor das Fahrzeug in Flammen aufging. Die Feuerwehr Gols löschte das Fahrzeug mit Schaum und Wasser und band, als der Brand gelöscht war, das austretende Öl.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
17

Stadl in Illmitz eingestürzt

ILLMITZ. In Illmitz ist am Sonntagnachmittag eine Frau in einem eingestürzten Stadl verschüttet und schwer verletzt worden. Die Feuerwehren von Illmitz und Apetlon mussten ausrücken. Frau verschüttet Das Wirtschaftsgebäude in Illmitz stürzte fast zur Gänze ein. Der Dachstuhl stand am Nachmittag noch zum Teil, stürzte aber dann ganz ein. Zwei Feuerwehren waren am Nachmittag am Einsatzort. Als erstes waren sie damit beschäftigt, eine verschüttete Frau aus den Trümmern zu retten. Die Verletzte...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Auto stand in Vollbrand und wurde von der FF Frauenkirchen gelöscht. | Foto: LPD Bgld

Fahrzeug stand in Brand

Am Sonntag Vormittag ist die Feuerwehr Frauenkirchen zu einem Fahrzeugbrand bei der Schottergrube im Gemeindegebiet von Podersdorf ausgerückt: Ein PKW stand in Flammen. Die Schottergrube wird als Fischteich genutzt. Beim Ausladen ihrer Ausrüstung aus dem Wagen bemerkten die Angler den Rauch, der aus dem Motorraum hochstieg. Schon kurz darauf schlugen die Flammen hoch und das Auto stand in Vollbrand. Die alarmierte Feuerwehr Frauenkirchen konnte den Brand löschen, das Fahrzeug war aber nicht...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Beförderungen von Dietmar Steif, Gottfried Motschilnig und Thomas Knausz (2.. bis 4.v.l.) | Foto: Martin Hafner
8

Feuerwehr löschte 2013 im Bezirk Jennersdorf 81 Brände

Einsatzstatistik des Jahres 2013 liegt vor 873 Einsätze leisteten die Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf im Jahr 2013. 792 Einsätze waren technischer Natur, 81mal brannte es. 3.908 eingesetzte Mitglieder leisteten 6.575 Einsatzstunden. Das gab Bezirkskommandant Günther Pock bei der Frühjahreshauptbesprechung in Maria Bild bekannt. Gegenüber 2012 stieg die Zahl der Einsätze um 26, die Zahl der eingesetzten Kräfte um 456 und die Zahl der Einsatzstunden um 108. Im Rahmen der Tagung wurde Dietmar...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Diesel aus Lok ausgetreten

BRUCKNEUDORF. Am Bahnhof Bruckneudorf war am Montag die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz. Der Grund: Aus einer Lok waren 2.000 bis 3.000 Liter Diesel ausgetreten. Die Feuerwehr musste den Treibstoff binden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: FF Pöttsching

Florianis löschten Scheunenbrand

PÖTTSCHING. Die Einsatzkräfte der FF Pöttsching mussten vergangene Woche zu einem Scheunenbrand, der rasch gelöscht werden konnte, ausrücken. In der Scheune war Brennholz gelagert, eine Brandausbreitung konnte verhindert werden. Brandursache ist derzeit unbekannt.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Rainer Enz

Bootseinsatz am Neusiedler See

Am Freitag wurde die Feuerwehr Weiden am See von der Landessicherheitszentrale (LSZ) via Handy Alarmierung zu einem Bootseinsatz am Neusiedlersee alarmiert. Unverzüglich rückte die Bootsbesatzung zur Bauminsel aus. Ein Segelboot, das im Schilf steckte konnte nicht mehr aus eigener Kraft in den nächsten Hafen auf Grund des heftigen Sturmes segeln. Kaum am Einsatzort eingetroffen wurde Boot Weiden am See über Funk von der LSZ in Kenntnis gesetzt, dass im Bereich Vogelinsel ein Katamaran gekentert...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: FF Breitenbrunn
3

Bienenvolk in Friseursalon angesiedelt

BREITENBRUNN. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden unlängst die örtliche Feuerwehr alarmiert. In einem Friseursalon siedelte sich ein Bienenvolk in den Gehäusen zweier Neonlampen an. Die Insekten belagerten so das ganze Geschäftslokal. Die Feuerwehr Breitenbrunn wurde gerufen da "Gefahr in Verzug" gegeben war. Seitens der Feuerwehr Breitenbrunn rüsteten sich zwei Mitglieder mit unseren Spezialanzügen aus und entfernten die Bienen. Diese wurden anschließend einem Imker in der Gemeinde...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Feuerwehrleute sind für längere Einsätze auf das Entgegenkommen des Arbeitgebers angewiesen. | Foto: Feuerwehr Ohlsdorf
2

SPÖ: Feuerwehrleute sollen freigestellt werden können

Anlässlich der Flutkatastrophe in Westösterreich hat die SPÖ ihre Forderung nach einer bundeseinheitlichen Regelung für die Dienstfreistellung von Feuerwehrleuten erneuert. "Arbeitgeber in der Privatwirtschaft sollen ihre Mitarbeiter freiwillig für den Einsatz freistellen können, ihren Lohn weiterzahlen und diesen über den Katastrophenfonds des Bundes ersetzt bekommen", fordert Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker. Die ÖVP habe dafür eine Regelung auf Bundesebene zugesagt. Schon im April...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Ein ungewöhnlicher Feuerwehr-Einsatz

MANNERSDORF. Am Freitag wurde die Feuerwehr Mannersdorf zu einer Tierrettung alarmiert. Ein junger Vogel hatte sich in einen Kamin verirrt und konnte sich mit eigener Kraft nicht mehr befreien. Bei der Erkundung durch die Feuerwehr wurde ein Vogel hinter der Kaminputztüre gesichtet. Kurze Zeit später konnte der Vogel aus den Kamin gerettet werden. Nach einer kurzen Verschnaufpause hob der gefiederte Freund ab und flog unversehrt weiter. Nach einer halben Stunde konnte der ungewöhnliche Einsatz...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Notfall am Vormittag: Waschmaschine und Badezimmer in Brand | Foto: Feuerwehr Maria Bild
2

Zwei Feuerwehr-Einsätze an einem Tag

Den 2. Mai werden die Feuerwehren Maria Bild und Mogersdorf-Ort noch eine Zeitlang in Erinnerung behalten. Gleich zu zwei Einsätzen in Maria Bild mussten sie an diesem Tag ausrücken. Am Vormittag geriet eine Waschmaschine in einem Einfamilienhaus in Brand, nachdem ein Blitz in die Stromleitung eingeschlagen hatte und eine Überspannung in der Leitung ausgelöst hatte. Auch das Badezimmer brannte aus. Nur wenige Stunden später mussten die Feuerwehrleute den Gemeindetraktor von Maria Bild vor einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sicherheitssprecher Ewald Schnecker fordert einheitliche Lohnfortzahlungen bei längeren Feuerwehreinsätzen. | Foto: Foto: SPÖ

SPÖ fordert einheitliche Lohnfortzahlung bei Feuerwehr-Einsätzen

Die SPÖ Burgenland fordert eine bundeseinheitliche Regelung der Lohnfortzahlung und Dienstfreistellung für Feuerwehrleute. "Für Feuerwehrleute, die in der Privatwirtschaft oder im Bundesdienst beschäftigt sind, sollte eine ähnliche Lösung gefunden wie für die Landes- und Gemeindebediensteten im Burgenland", betont SPÖ-Sicherheitssprecher LAbg. Ewald Schnecker. Derzeit seien Feuerwehrleute, die in der Privatwirtschaft tätig sind, bei längeren Einsätzen auf das Entgegenkommen ihres Arbeitgebers...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Radladerbrand in Bildein

Am Vormittag des 28. April 2012 wurde die Feuerwehr Bildein telefonisch zu einem Brand eines Radladers gerufen. Aufgrund eines elektronischen Kurzschlusses gerieten Betriebsmittelrückstände im Motorraum in Brand. Innerhalb kurzer Zeit rückte die Wehr mit vier Mann aus. Der Besitzer führte bereits die Erstbekämpfung durch. Mit zwei Pulverlöscher konnte der Brand schließlich gelöscht werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax

Staplerbergung in Bildein

Aus unbekannter Ursache geriet ein Stapler am 30. April 2012 von der Fahrbahn ab und rutschte in den angrenzenden Graben. Die Freiwillige Feuerwehr Bildein rückten mit vier Mann aus und hat den Stapler mit einem bereitgestellten Teleskopstapler geborgen. Abschließend mussten ausgetretene Betriebsmittel gebunden werden. Innerhalb von 45 Minuten konnte wieder in das Feuerwehrhaus eingerückt werden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
3

Tierrettung in Bildein

Zu einer Tierrettung wurde die Feuerwehr Bildein am 22. Oktober 2011 telefonisch von der Landessicherheitszentrale gerufen. Eine Katze befand sich im Bereich der Wehr an der Pinka in einer Notlage. Einsatzleiter Martin Geißegger rückte mit 3 Mann aus, seilten einen Feuerwehrmann etwa 4 Meter ab und retteten die Katze. Nach etwa 30 Minuten konnte wieder in das Feuerwehrhaus eingerückt werden. Wann: 22.10.2011 ganztags Wo: Pinka, Mühlweg, 7521 Oberbildein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
3

Fahrzeugbergung der FF Neuhaus in der Wart

Am Donnerstag, dem 29.09.2011, um 18:54 Uhr, wurde die Feuerwehr Neuhaus i.d. Wart von der Landessicherheitszentrale zu einer Fahrzeugbergung Richtung Oberdorf alarmiert. Das Fahrzeug wurde gesichert, ein Brandschutz aufgebaut und die Bergung durch eine Fachfirma unterstützt. Weiters wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Das Rote Kreuz führte die Erstversorgung durch. Die Feuerwehr war mit KLF, MTF und 14 Mitgliedern im Einsatz. Wo: , Neuhaus In Der Wart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
7

Spektakuläre LKW Bergung auf der L 116 in Mogersdorf

Am Dienstag dem 23.11.10 wurde die FF Mogersdorf-Ort um 05.30 zu einer im Nachhinein gesehenen spektakulären und langwierigen LKW Bergung alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache ist der mit 22 t tiefgefrorenen Holunder, verpackt in Großbehältern, beladene Sattelzug einer steirischen Transportfirma nach einer Baustelle auf der L 116 bei Mogersdorf, auf das Bankett gekommen und danach in den Straßengraben gerutscht. Der Unfall ereignete sich an derselben Stelle, wo vor über einen Jahr 3 LKW...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.