Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

FF Goisern und das Rote Kreuz übten gemeinsam für den Ernstfall. | Foto: FF Bad Goisern
4

Schwerer Verkehrsunfall
FF Bad Goisern und Rotes Kreuz bei Gemeinschaftsübung im Einsatz

Die beiden Goiserer Einsatzorganisationen Feuerwehr und Rotes Kreuz übten das Szenario eines schweren Verkehrsunfalls. BAD GOISERN. In zwei Fahrzeugwracks galt es drei verletzte Personen in Form von Übungspuppen sanitätsdienstlich zu versorgen, schonend aus den Fahrzeugen zu retten und für den Transport ins Krankenhaus vorzubereiten. Dazu setzte die FF Bad Goisern unter anderem zwei hydraulische Rettungsgeräte ein. Dem Rotem Kreuz standen die Besatzungen von drei Sanitätseinsatzwagen für die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
7

FF Mauerkirchen nach Frontalcrash im Einsatz
Frontalzusammenstoss erfordert Einsatz der FF Mauerkirchen

Zu einem Frontalcrash zweier PKWs kam es am Dienstag, 08. März 2022 auf der Mauerkirchner Bundesstraße 142 auf Höhe der Ortschaft Unterbrunning. Die FF Mauerkirchen wurde um 16:40 Uhr von der Landeswarnzentrale alarmiert und rückte nach nur zwei Minuten später mit dem RLF, dicht gefolgt vom KRF und KDO zur Einsatzstelle aus. Vor Ort waren bereits die Polizei sowie ein First Responder, welche den Einsatzleiter informierten, dass zwei PKW frontal kollidiert waren und sich drei Verletzte vor Ort...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Insgesamt waren sechs Fahrzeuge am Unfall beteiligt.
 | Foto: Team Fotokerschi.at / Kerschbaummayr
9

St. Florian
Nebel und Glätte führten zu Unfall mit mehreren Fahrzeugen

In St. Florian führten am Mittwochmorgen, 16. Februar, Glätte und Frühnebel zu einem Unfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen. ST. VALENTIN. Die Einsatzkräfte hatten anfangs Probleme, die Unfallstelle zu finden, da die Unfallmelder aufgrund des dichten Nebels nur ungenau angeben konnten, wo sie sich befinden. Die Wolfener Landesstraße musste zwischen Niederneukirchen und St. Florian bei Linz für längere Zeit gesperrt werden. Es soll mehrere Verletzte geben, die genaue Anzahl ist aktuell noch...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Beim Unfall wurde ein Insasse des PKWs leicht verletzt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
21

Krenglbach
Verletzter bei Verkehrsunfall

Eine Kollision zwischen einem LKW und einem PKW in Krenglbach hielt die Einsatzkräfte in den frühen Morgenstunde auf Trab – es gab einen Verletzten. KRENGLBACH. Der Unfall ereignete sich Mittwochfrüh, 16. Februar, auf der Innbachtalstraße in der Ortschaft Oberham in Krenglbach. Aufgrund der spiegelglatten Fahrbahn krachten ein LKW und ein PKW zusammen. Anschließend prallte der LKW noch gegen den Gartenzaun des angrenzenden Wohnhauses. Ein Insasse des Wagens wurde beim Unfall leicht verletzt und...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
8

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Auto bleibt nach Unfall auf Dach liegen

Bei einem Unfall auf der B147 kam ein 43-Jähriger mit seinem Auto ins Schleudern und überschlug sich im anliegenden Feld. BURGKIRCHEN. Am 31. Jänner 2022 fuhr gegen 11.30 Uhr ein 43-jähriger rumänischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Auto auf der B147. Im Gemeindegebiet Burgkirchen kam ihm ein überholendes Auto entgegen, dem der Fahrer nach eigenen Angaben auswich. Auf der regennassen Fahrbahn geriet sein Pkw ins Schleudern und der 43-Jährige konnte ihn nicht mehr zum...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Eine frontale Kollision auf der B148 endete tödlich. | Foto: Scharinger
8

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Schwerer Verkehrsunfall bei St. Peter am Hart

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich in der Nacht zum 23. Dezember 2021 auf der B148 bei St. Peter am Hart. ST. PETER A. HART, BEZIRK BRAUNAU. Drei beteiligte Fahrzeuge und eine eingeklemmte Person: Das ist die traurige Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, der sich in der Nacht vom 22. auf den 23. Dezember 2021 ereignete. Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 22. Dezember gegen 22.30 Uhr mit seinem Auto Richtung St. Peter am Hart. Er war von Altheim kommend auf der B148...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Wolfgang Spitzbart
11

Einsatzbericht
Verkehrsunfall in Ohlsdorf mit drei beteiligten Fahrzeugen

OHLSDORF. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute Nachmittag in Ohlsdorf mit drei Fahrzeugen und zumindest zwei Verletzten: Notarzt, drei Rettungsfahrzeuge, Polizei und zwei Feuerwehren (FF Ohlsdorf, BtF Steyrermühl) wurden heute kurz nach 15 Uhr zu einem "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" gerufen. Eines der beteiligten Fahrzeuge geriet aus Richtung Gmunden kommend zwischen Ehrendorf und Ohlsdorf nahe des Friedhofs auf die linke Fahrbahnseite. Ein entgegenkommender Autofahrer...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der 18-jährige PKW-Lenker kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Braunau. | Foto: Fesl
3

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Zwei Schwerverletzte bei Autounfall in Wildenau

Zwei Autofahrer aus dem Bezirk Ried und Braunau erlitten schwere Verletzungen bei einem Autounfall am heutigen Vormittag im Gemeindegebiet Aspach. WILDENAU, ASPACH. Am Vormittag des 3. Dezember 2021 fuhr gegen 11.40 Uhr ein 40-jähriger Transporterlenker auf der Hinterholz Gemeindestraße in Wildenau. Er fuhr auf die Kreuzung mit der L507 zu und wollte die bevorrangte Straße geradeaus überqueren. Frontalzusammenstoß an der KreuzungVon links kam gleichzeitig ein 18-jähriger Autofahrer aus dem...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
2

Neue Gerätschaft für den Einsatz
Cafe Treffpunkt unterstützt Feuerwehr

Vor kurzem konnte unser Kommandant HBI Helmut Atzmüller einen BELUGA KFZ VERBUNDGLAS-SCHNEIDER für unser neues Rüstlöschfahrzeug entgegennehmen. Die Chefleute vom Cafe Treffpunkt, Bettina und Günter Schaubschläger übernahmen dabei die Kosten von rund € 800 für die Anschaffung dieses Einsatzgerätes. Besonders bei Verkehrsunfällen mit verletzten Personen ist es wichtig schnell einen Zugang in das Fahrzeug zu schaffen. Dieses neue Einsatzmittel wird uns in Zukunft dabei unterstützen. Vorteile: Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Piberschlag
Der Wagen rammte ein Verkehrsschild sowie zwei Bäume. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
17

Schwerer Unfall
PKW rammt Schild und bleibt in Bäumen hängen

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückte Dienstagvormittag, 30. November, zu einem Verkehrsunfall in Sipbachzell aus.  SIPBACHZELL. Schwerer Verkehrsunfall in Sipbachzell: Nach einem Ausweichmanöver in einem Kreuzungsbereich entlang der Sipbachzeller Straße krachte der Pkw gegen ein Haltestellenschild sowie gegen zwei Bäume. Drei Feuerwehren, Rettung, Polizei und der Abschleppdienst rückten zum Unfallort aus. Entgegen ersten Meldungen wurde der Fahrer nicht im Wagen eingeklemmt. Trotz allem...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der Unfall forderte drei Schwer- und zwei Leichtverletzte.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
32

Krenglbach
Fünf Verletzte nach Zusammenstoß mit Rettungswagen

Ein Unfall auf der Innviertler Straße forderte Montagvormittag, 8. November, drei Schwer- und zwei Leichtverletzte. KRENGLBACH. Ein Großaufgebot an Einsatzkräfte rückte zu einem Unfall nach Krenglbach aus. Dort dürfte ein 41-jähriger PKW-Lenker, welcher 0,74 Promille Alkohol im Blut hatte, in einer Kurve auf der Innviertler Straße auf die Gegenfahrbahn geraten sein. Dabei schoss er ein entgegenkommendes Einsatzfahrzeug ab, welches von einem 21-jährigen aus Grieskirchen gelenkt wurde. Beide...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
7

FF Mauerkirchen bei Verkehrsunfall im Einsatz
FF Mauerkirchen - Bewusstlose kracht gegen Laternenmast

Am Mittwoch, 3. November 2021 wurde die FF Mauerkirchen um 07:14 Uhr von der Landes-Warnzentrale zu einem Verkehrsunfall in die Schloßgasse alarmiert. Nach wenigen Minuten rückten das Rüst-Lösch-, das Rüst- und das Kommandofahrzeug zur Einsatzstelle aus. Folgende Lage wurde vor Ort vom Einsatzleiter festgestellt: Eine schwangere PKW-Lenkerin wurde während der Fahrt bewusstlos und kam von der Fahrbahn ab und touchierte einen großen Stein. Danach krachte das Fahrzeug frontal gegen einen...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
5

Feuerwehreinsatz
Ölaustritt nach Verkehrsunfall in Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Am Sonntagnachmittag, 24. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen zu einen Flüssigkeitsaustritt auf die Wartberger Landessprache (L1330) alarmiert. Nach einem Abbiegevorgang zur Hauseinfahrt, kam es zu einem Auffahrunfall. Ein PKW wurde vorne so sehr beschädigt, dass Öl ausgetreten ist. Als die Florianis die Betriebsmittel gebunden hatten, konnten sie wieder einrücken. Eine Person musste mit unbestimmten Verletzungen ins Krankenhaus Kirchdorf gebracht werden. Die Ff...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehr errichtete außerdem eine Ölsperre im Bach kurz unterhalb der Unfallstelle. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer
18

Verkehrsunfall
Schwangere Lenkerin aus Auto in Bach gerettet

Drei Feuerwehren standen gemeinsam mit Rotem Kreuz, Notarzt und der Polizei am Freitagvormittag bei einem Verkehrsunfall in Hinzenbach im Einsatz. HINZENBACH. Eine Fahrzeuglenkerin war in einer Rechtskurve links von der Fahrbahn abgekommen und neben einer Brücke im Bach gelandet. Der schwangeren Frau wurde von der Feuerwehr aus dem Auto geholfen. Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Im Anschluss wurde der PKW durch den Kran der Feuerwehr Alkoven auf den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Der Kleinbus war auf der B158 von der Straße abgekommen und musste geborgen werden. | Foto: FF Strobl
5

Verkehrsunfall
Kleinbus auf B158 nahe Strobl von Straße abgekommen

Am 6. Oktober ereignete sich auf der B158 nahe Strobl ein Verkehrsunfall. STROBL. Am 6. Oktoberwurde die FF Strobl um 14.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B158 gerufen. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass ein Kleinbus von der Straße abgekommen und über eine Böschung gefahren war. Das Rote Kreuz war bereits vor Ort und versorgte die Personen, darunter zum Großteil Kinder, die aber das Unfallfahrzeug alle selbst verlassen konnten. Die ausgerückte Mannschaft sicherte die Straße ab und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nachdem der Mann von der Feuerwehr aus dem Unfallfahrzeug geborgen wurde, begannen die alarmierten Rettungskräfte mit der Reanimation – leider ohne Erfolg. | Foto: Fotokerschi.at/Bayer (SYMBOLFOTO)

Bezirk Steyr-Land
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Ein 78-Jähriger prallte am 30. September im Gemeindegebiet Gaflenz mit seinem Auto gegen einen Betonschacht – der Wagen wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Er wurde erst einige Zeit später entdeckt – die Reanimation verlief leider erfolglos. GAFLENZ. Ein 78-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr am 30. September gegen 16.30 Uhr mit seinem Auto auf dem Güterweg Bergerbauer Richtung Ortszentrum Gaflenz. Aus unbekannter Ursache kam er links von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Video 63

Feuerwehreinsatz
Gute Zusammenarbeit der Einsatzkräfte nach Verkehrsunfall

Unfalllenker floh in Maisfeld Wolfern: Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden am 10. September gegen 19.15 Uhr die Feuerwehren Wolfern, Losensteinleiten und Weichstetten alarmiert. Ein Fahrzeug kam seitlich von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und blieb in einem Feld liegen. Der Fahrzeuglenker konnte sich anscheinend selbst aus dem Auto befreien und dürfte im Schock davongelaufen sein. In einem angrenzenden Maisfeld begann dann die Suchaktion der 60 Florianijünger nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Der 30-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt in das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern eingeliefert. | Foto: BRS

Unfall in Tragwein
Alkoholisierter Lenker prallte gegen Leitplanke

Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt fuhr am 22. August 2021, gegen 02:50 Uhr, auf der L1415 Aisttal Straße Richtung Pregarten. Im Gemeindegebiet von Tragwein kam er rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf den Randstein, stieß gegen zwei Leitpflöcke und anschließend gegen die Leitplanke. TRAGWEIN. Wie die Polizei schreibt, wurde bei dem Unfall die Ölwanne des Pkw beschädigt, wodurch die Straße auf einer Länge von 145 Metern verunreinigt wurde. Das Öl wurde von der Feuerwehr gebunden und...

  • Freistadt
  • Martina Weymayer
Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
9

Unfall
Autofahrer aus Bayern überschlägt sich auf der B137 bei Schärding

SCHÄRDING (zema). Am Freitagabend den 13.08.2021 wurden um 20.09 Uhr die Feuerwehren St. Florian und Schärding zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B137 zwischen St. Florian und Schärding auf Höhe Pramerhöhe alarmiert. Ein Autofahrer aus dem Landkreis Passau in Bayern war alleinbeteiligt aus unbekannter Ursache gegen die Leitschiene gekracht und dann über die angrenzende Böschung gestürzt. Hier blieb er mit seinem stark beschädigten Auto auf dem Dach liegen. Nach ersten...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Zum genauen Unfallhergang sind keine Informationen bekannt,. doch dürfte es zu einer Kollision gekommen sen. | Foto: Reischl
8

UNFALL
Linz: Kollision auf viel befahrener Kreuzung

URFAHR. Gegen 12.30 ereignete ich an der Kreuzung Freistädterstraße/Linke Brückenstraße ein Verkehrsunfall. Einsatzkräfte der Polizei und des Samariterbundes kümmerten sich um die betroffenen Personen. Zudem rückte die Berufsfeuerwehr Linz aus. Durch den dichten Verkehr um die Mittagszeit kam es zu kurzen Verzögerungen in beide Richtungen.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Foto: FF Gallneukirchen/Schaffer
Video 4

Verkehrsunfall
Verletzte nach PKW-Kollision

Die Feuerwehr Gallneukirchen wurde am 1. Juli um 15:47 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Zwei PKW kollidierten aus bisher unbekannter Ursache auf der Hauptstraße bzw. B125. An dem Unfall waren mehrere Personen beteiligt, ein Fahzeuglenker wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Linzer Unfallkrankenhaus verbracht. Die weiteren Unfallbeteiligten, darunter auch ein Kind, kamen mit einem Schrecken davon. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen
7

Auto blieb am Dach liegen
Verkehrsunfall auf der Sengstädter Bezirksstraße

Um 23:12 Uhr wurde die FF-Tarsdorf zu einem Verkehrsunfall in der Sengstädter Bezirksstraße alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam von der Fahrbahn ab und blieb am Dach im angrenzenden Gebüsch hängen. Durch den Aufprall wurde ein Nachbar auf den Unfall aufmerksam. Dieser begab sich sofort auf die Suche nach dem Fahrzeug und konnte den am Dach liegenden Fahrzeuglenker noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte befreien. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert sowie die...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Der Unfall ereignete sich am 22. Juni 2021. | Foto: Manfred Fesl
4

UPDATE zum Motorradunfall in Mauerkirchen
Ehemann der Verstorbenen erlag nun ebenfalls seinen Verletzungen

UPDATE vom 29. Juni 2021: Das Uniklinikum Salzburg hat heute mitgeteilt, das nun auch der 47-jährige Motorradfahrer in der vergangenen Nacht seinen Verletzungen erlegen ist. UPDATE 23.06.21 Die traurige Serie an Verkehrsunfällen im Bezirk Braunau nimmt kein Ende. Bei einem Motarradunfall wurden eine Frau tödlich und ein Mann lebensgefährlich verletzt. MAUERKIRCHEN. Ein tödlicher Motorradunfall ereignete sich am 22. Juni 2021 in Moosbach bei Mauerkirchen. Gegen 13.20 Uhr fuhr ein 47-Jähriger aus...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
14

Ein Garant in der Ausbildung von den Feuerwehrmitgliedern
Abnahme technische Hilfeleistungsprüfung

Ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung unserer Feuerwehrmitglieder ist die Absolvierung der Leistungsprüfung "technischen Hilfeleistung". Das hat sich auch bei der Abnahme am 18.06.2021 wieder gezeigt als 14 Mitglieder die Prüfung bei fast 30 Grad Außentemperatur (in voller Schutzbekleidung!) mit Bravour absolvierten. Über ein Monat Vorbereitungszeit wurde dafür aufgewendet um uns optimal darauf vorbereiten zu können. Nach einer Gerätekunde, bei welcher die Kameraden die Geräte auslosen...

  • Braunau
  • Christian Wenger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.