Feuerwehrauto

Beiträge zum Thema Feuerwehrauto

v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner mit Rosenbauer-Mitarbeiter Elias Rashid, der demonstrierte, wie sich ein Exoskelett in der Praxis einsetzen lässt. | Foto: Land OÖ/Kauder
7

Praxistest
„Exoskelett“ im Arbeitseinsatz bei Rosenbauer und Rewe

Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Linzer Johannes Kepler Uni (JKU) und der Technischen Universität (TU) Graz beschäftigte sich mit dem Praxis-Potenzial sogenannter „Exoskelette“ – mit Vorstellungen aus Science-Fiction-Filmen haben diese Assistenzsysteme übrigens nur wenig gemein. LEONDING. Exoskelette sollen den menschlichen Körper vor allem unterstützen und entlasten – beispielsweise bei Hebe- oder Schlichtarbeiten. Entsprechend erprobt wurden die von der oö. Vertriebsfirma awb zur...

Foto: FF Eisenbirn
2

Neues Kleinlöschfahrzeug für die FF Eisenbirn

Das Erste geförderte Kleinlöschfahrzeug seit der Gründung 1904 durfte die Freiw. Feuerwehr Eisenbirn am 19.07.2018 von der Firma Rosenbauer entgegennehmen. Zuhause angekommen, wurde das neue Kleinlöschfahrzeug von den Kameraden mit einem schönen Blumenbogen empfangen. Auf Basis eines Mercedes Benz Sprinter 519 CDI 4x4 baute die Fa. Rosenbauer ein maßgeschneidertes Einsatzfahrzeug mit einem modernen und zukunftsweisenden System für die FF Eisenbirn auf. Zusätzlich zur Normausrüstung befindet...

Nikolai Gahbauer (links) mit Feuerwehrkamerad Bernhard Kirchmayr, einem seiner Lebensretter. Im Juni 2017 ist der 18-Jährige auf dem Weg zu einem Feuerwehreinsatz zusammengebrochen. | Foto: OÖRK/Hartl
1 2

Auf dem Weg zum Einsatz: Schärdinger Florianis retten Kameraden (18) das Leben

Ein Alarm geht bei der FF Schärding ein: Nikolai Gahbauer und die Mannschaft machen sich auf dem Weg zum Einsatzort. Doch plötzlich verliert der 18-Jährige im Feuerwehrauto das Bewusstsein. Seine Kameraden reagieren sofort – und holen so Nikolai ins Leben zurück. SCHÄRDING. Die Fahrt zum Einsatz am 14. Juni 2017 nach Neuhaus am Inn wird den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schärding wohl ewig in Erinnerung bleiben: Ohne Vorzeichen bricht Nikolai Gahbauer im Feuerwehrauto zusammen und atmet...

2

Schulleredts Florianis 2014 mit besonderem "Höhepunkt"

ANDORF (ebd). Bei der Jahresvollversammlung der FF Schulleredt konnte Kommandant Norbert Haidinger positive Bilanz ziehen. Demnach mussten die Florianis im vergangenen Jahr zu 37 Einsätzen – davon 36 Technische – ausrücken. Das größte Highlight des vergangenen Jahres war demnach die Auslieferung des neuen Löschfahrzeuges mit Allradantrieb. Großes Augenmerk wird bei der FF Schulleredt zudem auf Weiterbildung gelegt. Davon zeugen rund 22 Lehrgänge sowie 40 Leistungsabzeichen in sieben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.