Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Im Bereich der Stambachbrücke hat sich gestern in Bad Goisern ein Unfall ereignet, weil ein Baum auf die Straße geweht wurde. | Foto: Facebook/FF Bad Goisern
6

Einsatz in Bad Goisern
Fahrzeuge prallten gegen umgestürzten Baum

Da waren wohl gleich mehrere Schutzengel am Werk, als in Bad Goisern am Abend des 26. März 2024 zwei Fahrzeuge mit einem umgestürzten Baum kollidierten. BAD GOISERN, Heftige Windböen dürften einen Baum im Bereich der Stambachbrücke zu Fall gebracht haben. Nur kurz darauf näherten sich auf der B 145 mehrere Fahrzeuge an. "Während ein Lenker gerade noch ausweichen konnte, prallte ein nachkommender VW-Bus gegen den Baum, wodurch sich dieser teilweise durch die Windschutzscheibe bohrte. Trümmer des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ in Bad Schallerbach mobilisierte am Samstag, 23. März rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto: Sophia Hartsch – bunterpixel
21

„Hui statt Pfui“
Gemeinsam ein Zeichen gegen Umweltverschmutzung setzen

Die Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ in Bad Schallerbach mobilisierte am Samstag, 23. März rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam gegen die Vermüllung der Natur vorgingen. Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Bad Schallerbach säuberte auch die Gewässer. BAD SCHALLERBACH. Am Samstag, 23. März fand in Bad Schallerbach die große Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. Rund 80 Personen versammelten sich um 9 Uhr vor dem Rathaus, um gemeinsam gegen die Vermüllung der Natur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Ölspur auf einer Forststraße im Bad Ischler Ortsteil Kaltenbach. | Foto: Marco Reiter
3

Feuerwehreinsatz
Ölspur in Bad Ischler Wasserschutzgebiet

Am Samstagnachmittag wurden die Kameraden der Feuerwache Ahorn-Kaltenbach und der erste Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Ölspur auf einer Forststraße nach Kaltenbach alarmiert. BAD ISCHL. Bereits während der Anfahrt zum Einsatzort erhielt man die Information,dass es sich um ein Wasserschutzgebiet handelt. Zeitgleich verständigte der vor Ort befindliche Meister des städt. Wasserwerkes schon einen Bagger und zwei Tarktoren mit Anhänger. Um zu verhindern, dass die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bad Ischl: In der Hubkoglstraße geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Abfallcontainer in Brand. | Foto: ff-badischl.at
5

Ein Fehlalarm & zwei Brände
Einsatzreiche Stunden für Bad Ischler Feuerwehrleute

Innerhalb weniger Stunden wurden die Ischler Einsatzkräfte am 19. und 20. März zu drei Einsätzen gerufen. BAD ISCHL. In der Nacht auf den 20. März wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache Bad Ischl von ihren Pagern aus dem Schlaf gerissen. In der Hubkoglstraße geriet aus bisher unbekannter Ursache ein Abfallcontainer in Brand. Mit der UHPS-Schnelllöscheinrichtung der Feuerwache Reiterndorf konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Nach knapp über einer halben...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Feuerwehr Bad Schallerbach musste in der Nacht auf Donnerstag, 14. März ausrücken. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Bad Schallerbach
Wasserpfeife löste Feuerwehreinsatz aus

In Bad Schallerbach hat eine Wasserpfeife in der Nacht auf Donnerstag, 14. März einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst. BAD SCHALLERBACH. Die Feuerwehr Bad Schallerbach ist laut eigenen Angaben in der Nacht auf Donnerstag, 14. März zu einem Einsatz in eine Wohnung gerufen worden, nachdem das Kohlenmonoxid-Warngerät der sich bereits am Einsatzort befindenden Rettung, ausgelöst hatte. Eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration konnte nur in einem Geschoss des Wohnhauses festgestellt werden. Eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Die Dieselspur zog sich offenbar vom Ortszentrum die B122 Voralpenstraße entlang bis in eine Siedlung.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
3

Kremsmünster
Dieselspur sorgte für Einsatz dreier Feuerwehren

Eine Dieselspur hat am Donnerstagvormittag, 14. März 2024, einen größeren Einsatz für drei Feuerwehren in Kremsmünster ausgelöst. KREMSMÜNSTER. Die Dieselspur zog sich offenbar vom Ortszentrum eine längere Strecke der B122 Voralpenstraße entlang bis in eine Siedlung. Drei Feuerwehren wurden mit dem Einsatzstichwort "Ölaustritt groß - Alarmstufe 2" alarmiert. Die Feuerwehr band an mehreren Stellen das ausgelaufene Betriebsmittel, in weiterer Folge wurde eine Kehrmaschine zur Fahrbahnreinigung...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
9

Feuerwehr im Einsatz
Längere Ölspur durchs Ortszentrum

TERNBERG. Am Dienstag, 12. März wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg zu einer Ölspur im Gemeindegebiet gerufen. Im Ortszentrum von Ternberg konnte von der Feuerwehr eine länge Ölspur festgestellt werden, die ein PKW auf Grund eines technischen gebrechen verloren hat. Von den Florianis wurde die rutschige und dadurch vor allem für einspurige Fahrzeuge gefährliche Ölspur mittels Bindemittel gebunden. Die Fahrbahn wurde anschließend gereinigt und wieder für den Verkehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Freiwillige Feuerwehr beim Einsatz in Lauffen. | Foto: FF Lauffen
2

Bad Ischl
Feuerwehr zu „Kohlenmonoxideinsatz“ in Lauffen alarmiert

Am 8. März 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Lauffen mit dem Einsatzstichwort „Kohlenmonoxidaustritt“ alarmiert. BAD ISCHL. Schon nach kürzester Zeit, rückten die Florianis mit dem Kleinrüstfahrzeug KRF-B und dem Kleinlöschfahrzeug KLF zum Einsatzort in die Lauffner Marktstraße aus, wo diese schon vom Roten Kreuz erwartet wurden. Nach kurzer Evaluierung der Einsatzlage stellte sich heraus, das im Zuge eines Rettungseinsatzes ein undefinierbarer Geruch wahrgenommen wurde. Gleichzeitig...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Florian Breitswieser, Andreas Pucher, Florian Strassl, Martin Juen, Paul Dannerbauer, Philipp Trompeter und Johannes Metzger vom Höhenretter-Team. | Foto: BRS
1 27

Bezirk Grieskirchen
5.787 Feuerwehrmitglieder sind im Notfall zur Stelle

Im Gallspacher Feuerwehrhaus wurde erläutert, was die Feuerwehren im Bezirk Grieskirchen im Jahr 2023 erlebten: Unter anderem wurde bei der FF Gallspach ein Spezialteam für Höhenrettereinsätze installiert. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Feuerwehr im Bezirk Grieskirchen zählt mit Ende 2023 5.787 Mitglieder. Jeder elfte Einwohner des Bezirks ist somit bei der Feuerwehr. Die Mitgliederzahl ist in drei Bereiche unterteilt: 744 Mitglieder sind bei der Jugend dabei (im Vorjahr gab es ein Plus von 53...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Feuerwehreinsatz in Bad Ischl.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER (Symbolfoto)

Bad Ischl
Fehlbedienung einer Brandmeldeanlage sorgt für Feuerwehreinsatz

Eine Fehlbedienung beim Test einer Brandmeldeanlage sorgte am 6. März zum Einsatz von drei Ischler Einheiten. BAD ISCHL. Am Mittwochvormittag wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl, der Hauptfeuerwache und der Feuerwache Ahorn-Kaltenbach zu einen Brandmeldealarm in den Lauffnerwaldweg alarmiert. Nach kurzer Zeit rückte man mit mehreren Fahrzeugen Richtung Einsatzort aus. Kurz nach Eintreffen konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden: Bei einem Test der Brandmeldeanlage wurde...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Feuerwehr Alkoven wurde am Sonntag, 3. März zu einem Einsatz nach Straßham alarmiert. | Foto: Hermann Kollinger
2

Verletzte Person
Gelöschter Mülleimerbrand klettert in Fassade bis zum Dachstuhl

Ein Brand breitete sich in Straßham vom Mülleimer aus über die Fassade bis zum Dachboden aus. Die Feuerwehr Alkoven war mit zahlreichen Personen im Einsatz. ALKOVEN. Aus der Feuerwehr nicht bekannten Gründen kam es in Straßham gegen Sonntagmittag, 3. März zum Brand eines Mülleimers. Dieser konnte offenbar von den Besitzern jedoch selbst gelöscht werden. Eine Nachbarin berichtete laut Feuerwehr Alkoven in weiterer Folge, dass ihr Hund jedoch schon einige Zeit später ungewöhnlich nervös war und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Am Morgen des 1. März wurden die Freiwilligen Feuerwehren Fraham und Steinholz zu einem Verkehrsunfall auf der B134 in der Nähe der Schlichtener Brücke gerufen. | Foto: PantherMedia / Frank Straube

Feuerwehreinsatz in Fraham
Verkehrsunfall nahe der Schlichtener Brücke

Am Morgen des 1. März wurden die Freiwilligen Feuerwehren Fraham und Steinholz zu einem Verkehrsunfall auf der B134 in der Nähe der Schlichtener Brücke gerufen. FRAHAM. Die Alarmierung erfolgte um 7.27 Uhr, die Aufräumarbeiten konnten um 8.48 Uhr abgeschlossen werden. Unter der Einsatzleitung von Hauptbrandinspektor Riedl Andreas rückten insgesamt 13 Mannschaftsmitglieder der Feuerwehren Fraham und Steinholz aus.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / TARAS PANCHUK
4

Unterweißenbach
Feuerwehren wegen Chlorgeruchs in Schlachtbetrieb im Einsatz

UNTERWEISSENBACH. Am frühen Freitagmorgen (1. März) wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterweißenbach zu einem Einsatz bei einem Schlachtbetrieb gerufen. Das Einsatzstichwort lautete "Chlorgeruch". Das Landesfeuerwehrkommando alarmierte zusätzlich das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug (GSF) der Freiwillige Feuerwehr Kefermarkt. Das Gebäude wurde belüftet und der Sauerstoffgehalt eruiert. Das Team des GSF führte detaillierte Messungen durch. Nach Freigabe der Betriebsstätte wurden Reinigungsarbeiten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Zur Klärung der Brandursache wurde ein Brandsachverständiger angefordert. | Foto: Daniel Scharinger
9

Löscheinsatz in Neukirchen
Feuerwehr löschte rasch Brand in Stadel

Aus noch unbekannter Ursache brach gestern Abend gegen 18.40 Uhr ein Brand auf einem stillgelegten Bauernhof in Neukirchen an der Enknach aus. NEUKIRCHEN. Das Feuer entstand im ersten Stock des auf dem Stall erbauten Holzstadels, in dem Hackschnitzel, Räder von landwirtschaftlichen Geräten, Stroh und Strohballen gelagert waren. Ein Nachbar entdeckte den Brand und alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehr, die von sieben Traktoren mit Güllefässern zur...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Einsatz in der Hubkoglstraße: Die Feuerwehrleute wurden zu einer Türöffnung alarmiert. | Foto: ff-badischl.at (Symbolfoto)

Einsatz in Bad Ischl
Feuerwache Reiterndorf öffnet Wohnungstüre

Am frühen Dienstagabend wurde die Feuerwache Reiterndorf zu einer Türöffnung in der Hubkoglstraße alarmiert. BAD ISCHL. Einsatz am 27. Februar: Nach der Lageerkundung schritten die Einsatzkräfte, im Beisein der Exekutive, zur Tat. „Es war uns möglich die Türe mittels Spezialwerkzeug zerstörungsfrei zu öffnen“, schildert Einsatzleiter Christian Kraft. Anschließend konnten die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf den Einsatz beenden und wieder ins Feuerwehrhaus einrücken

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: FF Lamm/FF Freistadt
7

Neumarkt im Mühlkreis
Lenkerin bei Unfall in Steigersdorf leicht verletzt

Die offizielle Polizeimeldung (14.29 Uhr) Eine 23-Jährige aus dem Bezirk Freistadt fuhr mit ihrem Pkw am 27. Februar 2024 gegen 10.40 Uhr im Gemeindegebiet von Neumarkt im Mühlkreis von Steigersdorf kommend Richtung Lamm. Als plötzlich ein Hase auf die Fahrbahn lief, versuchte die Lenkerin nach links auszuweichen. Dabei kam der Pkw von der Fahrbahn ab und stürzte über eine steile Böschung. Das Fahrzeug überschlug sich und kam am Dach zum Stillstand. Ein Baum verhinderte das weitere Abrutschen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Feuerwehreinsatz in der Kurhausstraße in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at

Bad Ischl
Panne bei Wartungsarbeiten sorgt für Feuerwehreinsatz

Eine Panne bei Wartungsarbeiten sorgte am Nachmittag des 26. Februars für einen Feuerwehreinsatz in Bad Ischl. BAD ISCHL. Eine Fachfirma führte Wartungsarbeiten bei einem Lift in einem Mehrparteienhaus in der Kurhausstraße durch. Dabei dürfte es zu einer Panne gekommen sein: der Liftnotruf wurde im Zuge der Arbeiten ausgelöst. Beim Eintreffen der freiwilligen Helfer der Hauptfeuerwache Bad Ischl fand man nur den Techniker bei seiner Arbeit vor.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
3

Feuerwehr im Einsatz
Forstunfall erfordert technische Unterstützung.

Haidershofen. Aufgrund eines Forstunfalls wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen am Samstagnachmittag, 24. Februar um 16:00 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Bei Forstarbeiten zog sich ein junger Mann trotz Schnittschutzhose eine Schnittverletzung am Unterschenkel zu. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde der Verletzte bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport des Verletzten aus dem Wald zum Rettungswagen. Fotos: FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: Feuerwehr Gutau
3

Feuerwehreinsatz
Ölspur zog sich von Selker über Gutau bis nach St. Leonhard

GUTAU, PREGARTEN, ST. LEONHARD. Gleich vier Feuerwehren – Gutau, Erdmannsdorf, Selker-Neustadt und St. Leonhard – wurden heute Vormittag zu einem Einsatz gerufen. Grund des Alarms war eine Ölspur, die sich auf der L 1472 (Gutauer Landesstraße) von Selker über Gutau bis nach St. Leonhard zog. Gemeinsam konnten laut Feuerwehr Gutau alle Betriebsmittel rasch gebunden werden.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Feuerwehr St. Agatha wurde am 20. Februar zu einem Einsatz auf der B130 Nibelungenstraße alarmiert. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Einsatz auf Nibelungenstraße
Verletzte Person bei Unfall auf B130

Ein Verkehrsunfall auf der B130 Nibelungenstraße bei St. Agatha forderte am Dienstag, 20. Februar eine verletzte Person. SANKT AGATHA. Die Feuerwehr wurde am Dienstagabend, 20. Februar auf die B130 Nibelungenstraße in Richtung Schlögen alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort übernahmen medizinisch geschulte Kameraden zunächst die Betreuung einer verletzten Person, bis die nachalarmierten Rettungskräfte eintrafen. Außerdem wurden laut der Feuerwehr St. Agatha die auslaufenden Betriebsstoffe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses in Altmünster war am 12. Februar ein Feuer ausgebrochen.
Video 17

Feuerwehreinsatz
Neun Verletzte bei Zimmerbrand in Altmünster

Neun Verletzte hat Montagnachmittag ein Zimmerbrand in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Altmünster gefordert. ALTMÜNSTER. Vier Feuerwehren wurden Montagnachmittag mit dem Einsatzbegriff "Brand Gebäude" zu einem Mehrparteienwohnhaus nach Altmünster alarmiert. In einem Zimmer einer Wohnung im Erdgeschoß war ein Feuer ausgebrochen. Die eintreffenden Einsatzkräfte retteten zuerst vier Kinder aus der Brandwohnung und evakuierten in weiterer Folge auch die anderen Wohnungen des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Brand im Technikraum der Huber-Arena in Wels führte nicht nur zu einem Stromausfall, sonder auch zum Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: laumat.at
Video 31

Feuer im Technikraum
Brand in der Huber-Arena in Wels-Vogelweide

Während des Fußballtrainings am Montagabend fielen in der Huber-Arena in der Welser Vogelweide plötzlich die Lichter aus. Grund dafür war ein Brand im Technikraum der Sportanlage. WELS. Feuerwehr, Rettung, Polizei und ein Techniker von Wels Strom eilten Montagabend zur Huber-Areana im Stadtteil Vogelweide. Dort waren die Lichter plötzlich ausgefallen. Vor Ort qualmte es aus dem Technikraum. Im Bereich eines Schaltschrankes war es offenbar zu einem Brand gekommen. Die Einsatzkräfte führten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ölspur auf der Sulzbachfelderstraße in Bad Ischl. | Foto: Feuerwache Reiterndorf
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Ölspur in der Sulzbachfelderstraße

Am vergangenen Donnerstag wurde die Feuerwache Reiterndorf zu einer Ölspur in der Sulzbachfelderstraße alarmiert. BAD ISCHL. Im Bereich vom ehem. Bachwirt bis zur Brücke über die B145, fanden sich an mehreren Stellen Ölflecken aufgrund ausgetretener Betriebsmittel. Vor Ort angekommen, banden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf die Ölspur, reinigten die Fahrbahn und sicherten diese mittels Ölspurtafeln ab. Anschließend konnten sie ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
21

Feuerwehr im Einsatz
Junge Dame vergaß Kochgut am Herd

STEYR. Zu einem Küchenbrand kam es am Sonntagmorgen, 11. Februar in Münichholz. Eine 18-jährige Jugendliche war nach dem Feiern nach Hause gekommen und wollte sich noch etwas zu essen kochen. Sie stellte dazu einen Topf auf den Herd und schaltete diesen ein. Danach legte sie sich schlafen. Wenig später wurde ihr 19-jähriger Bruder durch den Rauchgeruch geweckt. Er eilte in die Küche, entdeckte den Brand und weckte seine beiden Schwestern (die jüngere ist 14 Jahre alt). Danach versuchte er den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.