Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Fotos: FF Schwaming
3

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürzter Baum blockierte Straße

GARSTEN/SCHWAMING. Am Mittwoch, 01. Februar wurden die Freiwillige Feuerwehr Schwaming von der Landeswarnzentrale gegen 14:00 Uhr zu einem technischen Einsatz alarmiert. Ein umgestürzter Baum blockierte die Straße nahe des Sportplatz Neuzeug. Ausgerüstet mit einer Forstausrüstung wurde der Baum von der Straße entfernt und die Einsatzstelle konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden. Fotos: FF Schwaming

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Laussa und Losenstein
6

Feuerwehr im Einsatz
Brand eines Grünschnittcontainers

LOSENSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Losenstein und Laussa wurden heute am Freitag, 20. Jänner um 14:56 Uhr zu einem Brand Abfallcontainer Bauhof Losenstein alarmiert. Der Grünschnittcontainer am Bauhof Losenstein hatte sich aus bisher unbekannter Ursache entzündet und schlug Flammen. In unmittelbarer Nähe war der Gemeindetraktor abgestellt, welcher rechtzeitig von der Einsatzstelle entfernt werden konnte. Die FF Losenstein baute eine Löschwasserleitung vom Hydranten auf und stellte einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
3

Feuerwehr im Einsatz
Gasaustritt in Ernsthofen

Am 2. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen um 13:45 Uhr zu einem Gasaustritt bzw. Gasgebrechen alarmiert. ERNSTHOFEN. Beim Betreten des Gebäudes wurde eine Person auf den penetranten Gasgeruch aufmerksam und verständigte umgehend die Feuerwehr. Nach Erkundung durch einen Atemschutztrupp wurde der Gashaupthahn geschlossen und der betroffene Bereich mittels Hochleistungslüfter belüftet. Nachdem eine Fachfirma verständigt wurde, konnten die 15 Mann der FF Ernsthofen wieder in das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkirchen
7

Feuerwehr im Einsatz
Elektroauto kommt in Pfarrkirchen von Straße ab

PFARRKIRCHEN. Zu einer Fahrzeugbergung am frühen Morgen des Stefanitages, 26. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen in die Ortschaft Möderndorf alarmiert. Auf der Möderndorferstraße (L1330, höhe Sturmbergerstraße) ist ein Elektrofahrzeug von der Straße abgekommen und kam im Straßengraben zu liegen. Die Florianis sicherten die Straße ab, sammelten herumliegen Teile ein und unterstützen den Abschleppdienst. Nach eineinhalb Stunden konnte der Einsatz für die 15 Man der FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schiedlberg
6

Feuerwehr im Einsatz
Stürmische Weihnachten in Schiedlberg

Die Freiwilligen Feuerwehren sind auch an den Feiertagen rund um die Uhr da um zu helfen. SCHIEDLBERG. So war es auch heute am Samstag, 24. Dezember der Fall für die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg. Aufgrund eines Unwetters musste ein Sturmschaden an einer wichtigen Verbindungsstraße rund um der Gemeindegrenze von Schiedlberg und Sierning in den frühen Morgenstunden beseitigt werden. Mit vereinten Kräften konnte auch dieser Einsatz professionell nach gut einer Stunde abgearbeitet werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Wachtberg
4

Feuerwehr im Einsatz
Scherbenhaufen im Kreisverkehr

BEHAMBERG/WACHTBERG. Am Dienstagabend, 25. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Wachtberg um 20:46 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung auf der B42 alarmiert. Einem Lkw, der mit großen Glasscheiben beladen war, ist im Kreisverkehr das Ladegut verrutscht. Anschließend ist eine Scheibe geborsten und auf der Fahrbahn gelandet. Die Wachtberger Florianis sicherten gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab, um diese von den Glasscherben zu befreien. Fotos: FF Wachtberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos FF Haidershofen und Ernsthofen | Foto: FF Haidershofen
23

Feuerwehr im Einsatz
Verkehrsunfall in Haidershofen

Zwei Verletzte hat am Donnerstag ein Verkehrsunfall im Ortszentrum von Haidershofen gefordert. HAIDERSHOFEN. Die Freiwilligen Feuerwehren Haidershofern, Ernsthofen und Wachtberg wurden in den Morgenstunden des 20. Oktober, zu einer Menschenrettung nach Haidershofen alarmiert. Der Unfall ereignete sich in einem Kreuzungsbereich Richtung Dorf an der Enns. Der Fahrer war wegen eines epileptischen Krampfanfalls gegen die Fassade einer ehemaligen Werkstatt gekracht. Die zwei Insassen wurden bei dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Moosgraben
4

Feuerwehr im Einsatz
Erneute Kalbrettung in Maria Neustift

Gleich zwei Kälber benötigten innerhalb von 76 Stunden die Hilfe von der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben. MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am Montag,10. Oktober um 09:16 wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben erneut zu einer Tierrettung gerufen. Am Einsatzort angelangt stellte der Einsatzleiter fest das ein Kalb durch die Abdeckung einer Güllegrube hineingefallen war und die Grube circa zu 2 Meter gefüllt war. Da das Tier bereits Erschöpfungserscheinungen zeigte mussten die Florianis schnell...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Moosgraben
4

Feuerwehr im Einsatz
Kalb in Güllekanal gestürzt

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am Freitag, 7. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben um 05:55 Uhr zu einer Tierrettung auf einen Bauernhof alarmiert. Am Einsatzort stellte der Einsatzleiter fest das ein Kalb in den Güllekanal gefallen ist. Die Florianis entschieden sich in Absprache mit dem Bauern den Dachstuhl über dem Kanal zu öffnen. Der Kanal war zum Glück nur wenig gefüllt und es konnte ein Kamerad mittels Leiter und Wathose zum Kalb absteigen, um das Tier zu beruhigen. Da das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Großraming
3

Feuerwehr im Einsatz
Auto kommt auf dem Dach zum Liegen

GROßRAMING. In der Nacht vom 10. auf den 11. September, genau um 23:29 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming in den Neustiftgraben zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Lenker war mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, fuhr auf eine Böschung auf und kam auf dem Dach liegend, mitten auf der Fahrbahn zum Stillstand. Die drei Insassen konnten sich selbst aus dem Wrack befreien und wurden vom Roten Kreuz versorgt. Die Großraminger Florianis stellten den PKW wieder auf die Räder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Sand
9

Feuerwehr im Einsatz
Lastwagen fuhr sich bei Brückengeländer fest

GARSTEN/SAND. Die Freiwillige Feuerwehr Sand wurde am Donnerstag, 25. August um 12 30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf einen Güterweg im Dambach alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus das ein LKW mit Anhänger bei einem Brückengeländer sich festgefahren hat. Unter Einsatz von einem Traktor und Feuerwehrpower konnte der Anhänger wieder befreit werden. Die FF Sand war mit einem Fahrzeug und 8 Mann eine Stunde im Einsatz. Fotos: FF Sand

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Sierning
5

Feuerwehr im Einsatz
Unfall auf Steyrtalstraße ging glimpflich aus

SIERNING. Am Dienstagmorgen, 23. August um 07:23 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Sierning, Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Aschach zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Verkehrsunfall, eingeklemmte Person" gerufen. Der Unfall ereignete sich Dienstagfrüh auf der B140 Steyrtalstraße im Gemeindegebiet von Sierning. Ein Auto ist aus bislang unbekannten Gründen von der Straße abgekommen und in der Böschung gelandet. Die Lenkerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Nach unklarer Lage beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schiedlberg
5

Feuerwehr im Einsatz
Unfall in Schiedlberg: Zwei Autos kollidierten

SCHIEDLBERG. Am Freitag, 19. August gegen 15:00 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Ortszentrum von Droisendorf kam es zu einer heftigen Kollision zweier PKW. Die Schiedlberger Florianis kümmerten sich um die Versorgung der Unfallfahrzeuge, den Abtransport sowie die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit Die FF Schiedlberg war 2 Stunden im Einsatz. Fotos: FF Schiedlberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Dietach
5

Feuerwehr im Einsatz
Böschungsbrand konnte rasch gelöscht werden

DIETACH. Die Freiwillige Feuerwehr Dietach wurde am Mittwoch, 10. August um 11.57 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Brand Baum, Flur, Böschung" in die Ortschaft Heuberg alarmiert. Zwei Fahrzeuge rückten unverzüglich zur rund 3 km entfernten Einsatzstelle aus. An der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass eine mit Bodendeckern bewachsene Böschung in Brand stand. Es wurden bereits Löschversuche mit einem Gartenschlauch durchgeführt. Die rund 10 m² große Brandstelle konnte innerhalb kurzer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkirchen
6

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürzter Baum blockierte Straße

PFARRKIRCHEN. Schon zum zweiten Mal in diesem Monat wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen am Montag, 25. Juli an dieselbe Stelle alarmiert. Am Hauselmaurerberg versperrte eine Esche die Straße. Durch die Landeswarnzentrale wurden die Florianis zu "Technischer Einsatz" alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellen sie fest, dass eine Esche ohne Zutun umfiel. Da die Pfarrkirchner Feuerwehrmänner an dieser Stelle bereits Erfahrung hatten, konnten sie den Einsatz wieder zügig abarbeiten und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pichlern
11

Feuerwehr im Einsatz
Verkehrsunfall in Sierning

SIERNING/PICHLERN. Am Sonntagvormittag, 17. Juli um 10:40 wurden die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Pichlern zu einem Einsatz gerufen mit dem Stichwort "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" alarmiert. Im Kreuzungsbereich B140 und Saaßerstrasse kam es zu einer Kollision zweier Pkw. Beim Eintreffen am Einsatzort befand sich glücklicherweise keine Person mehr im Fahrzeug. Eine Fahrbahn musste gesperrt werden und gemeinsam mit den Kollegen vom Abschleppdienst wurden die Fahrzeuge fachgerecht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkirchen
4

Feuerwehr im Einsatz
Brandmeldealarm bei Ausrückung zur Partnerfeuerwehr

PFARRKIRCHEN. In einem Heizraum bei einem Gewerbebetrieb, kam es am Samstag, 16. Juli zu einer Verrauchung. Derweil eine größere Abordnung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirchen zur Partnerfeuerwehr nach Deutschland fuhr, heulten die Sirenen über Pfarrkirchen. In einen Heizraum schlugen Rauchmelder an und alarmierten die daheim gebliebenen Kameraden. Es gab einen Rückbrand der Förderschnecke der Heizung. Die FF Pfarrkirchen war mit 16 Mann und 2 Fahrzeugen rund 1,5 Stunden im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
4

Feuerwehr im Einsatz
Auto krachte gegen Laterne und überschlug sich

ERNSTHOFEN. Am Samstagmorgen, 16. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen zu einem Verkehrsunfall in die Kraftwerkstraße alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache touchierte ein PKW in der Kraftwerkstraße eine Laterne, welche den PKW aushob und sich dabei überschlug. Dabei kam der PKW auf der Fahrerseite zu liegen, bei Ankunft der FF Ernsthofen waren bereits der Rettungsdienst mit Notarzt und die Polizei vor Ort. Die Aufgabe der FF Ernsthofen bestand darin das Fahrzeug auf die Räder zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Dietach
3

Feuerwehr im Einsatz
Auto ging in Flammen auf

DIETACH. Die Freiwillige Feuerwehr Dietach wurde Freitag, 15. Juli um 01.52 Uhr zu einem PKW-Brand in die Rubingasse in Dietach alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass der Motorraum eines Autos in Vollbrand stand. Der Brand wurde bereits mit einem Pulverlöscher eingedämmt. Mit einem Schaumangriff konnte der Brand schließlich rasch gelöscht werden. Der Einsatz konnte nach 1,5 Stunden beendet werden. Fotos: FF Dietach

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Kürnberg | Foto: FF Kürnberg
5

Feuerwehr im Einsatz
Traktor in Kürnberg abgestürzt

Am Dienstag, 12. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Kürnberg gemeinsam mit der FF Hochstrass. Um kurz vor 19 Uhr zu einer Traktorbergung alarmiert. KÜRNBERG. Ein Traktor ist über eine steile Wiese abgestürzt und am Güterweg gelandet. Das Fahrzeug wurde von den Florianis gesichert, Flüssigkeiten gebunden und danach der Traktor von der Straße entfernt. Die Unfallstelle wurde gekennzeichnet, um keine Folgeunfälle zu verursachen. Fotos: FF Kürnberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Pfarrkirchen
5

Feuerwehr im Einsatz
Baum blockiert Straße

PFARRKIRCHEN. Durch Autofahrer wurden die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen am Samstag, 2. Juli telefonisch um kurz nach 17 Uhr in die Gärtnerstraße alarmiert. Am Hauselmaurerberg versperrte ein Baum die Straße. Eine Windböe bei kurzem Unwetter, brachte einen Baum auf der Gärtnerstraße zu liegen. Nach Absicherung der Straße konnten die Florianis den Baum mittels Motorsäge und Manneskraft entfernen. Die wartenden Fahrzeuge konnte nach fünfzehn Minuten die Fahrt wieder aufnehmen. Die FF...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Vestenthal
4

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr rettet Fischzucht

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Am Mittwoch, 29. Juni um 19:36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal zu Auspumparbeiten in Vestenthal gerufen. Aufgrund der kurzen, aber starken Regenfälle kam es zu einer Verklausung im Bach worauf dieser überging und die nahen liegenden Fischteiche überschwemmte. Die Verklausung wurde gelöst und die Fischteiche zum Teil abgepumpt, um die Fische in der Fischzucht zu halten. Fotos: FF Vestenthal

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Kleinraming
21

Feuerwehr im Einsatz
Pkw kommt von der Straße ab und landet im Bachbett

KLEINRAMING. Am Dienstagvormittag, 28. Juni ereignete sich gegen 08:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kleinraminger Landesstraße. Ein Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, er kam von der Straße ab schlitterte einige Meter über eine Wiese und prallte schlussendlich in das Bachbett des Eggergraben auf Höhe der Kindlehensiedlung. Ein vorbeikommender Busfahrer bemerkte das Unglück und alarmierte die Einsatzkräfte. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde leicht verletzt, er konnte sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

St. Ulrich
Stundenlanger Feuerwehreinsatz nach Fahrfehler

LKW nahm falsche Zufahrtsweg und löste einen langwierigen (6,5 Stunden) Feuerwehreinsatz aus. ST. ULRICH. Am Montag, 20. Juni wurde um 12:00 Uhr die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich unter dem Einsatzstichwort „Fahrzeugbergung“ alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass ohne den Einsatz eines Bergekranes, der LKW nicht geborgen werden kann. Deshalb wurde der technische Zug der FF Steyr nachalarmiert. Die größte Herausforderung, war die Schaffung eines Aufstellplatzes....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.