Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Der Landesfeuerwehr KommandatL von Salzburg LBD Leopold Winter konntrolierte selbst den Rekordversuch.
1 169

Rekordversuch der Feuerwehrjugend

Heute am Samstag den 14. Juli 2018 wurden 12 Tragspritzen 6 Stk aus den Pongau und 6 Stk aus dem Lungau an der Taurach aufgestellt. Dazu wurden Je TS 2 B Schleuche 2 Verteiler und 18 C Schleuche angeschlossen das sind 216 Spritzen. Jedes C Strahlrohr wurde  mit je 2 Jungendfeuerwehrleuten gehalten. Um genau 09:00 gab der Gesamtleiter ABI Albert Brandstätter Wasser marsch und alle 216 Spritzen bekahmen wasser. Der Rekordversuch war ein voller Erfolg, wir gratulieren dazu alle Mädchen Buben der...

Auch die jungen Feuerwehrdamen wissen schon, wie es geht: Vanessa und Bianca von der Wache Bruderhof | Foto: Franz Neumayr
1 9

Die Helden von morgen

Salzburgs Feuerwehrjugend zeigte ihre Stärke beim Landesfeuerwehrjugendtag Einmal im Rolls Royce der Feuerwehrautos – einem Rosenbauer Panther der Flughafenfeuerwehr mit 700 PS und knapp 600.000 Euro teuer – probesitzen oder mit der guten alten Handspritze einen zielgenauen Löschversuch starten: Vielfältig ging´s bei der Leistungsschau der Salzburger Feuerwehrjugend am Kapitelplatz zu. Praktisch alle verschiedenen Gerätschaften inklusive der 30 Meter Hohen Drehleiter präsentierten rund 200 der...

1 47

Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2014 - Eröffnung

Am Abend des 29.8.2014 wurde der 20. Bundesfeuerwehrleistungwswettbewerb in Tamsweg eröffnet. Am Marktplatz waren 3 Samsone, 3 Musikkapellen (Tamsweg, Wölting und Seetal-Fresen), die teilnehmenden Jugendlichen, die Bewerter und Vetreter der Lungauer Feuerwehren angetreten. In einem kurzen Festakt wurde die Veranstaltung eröffnet und auf den Wettkampf am morgigen Samstag vorbereitet. Die Festredner hielten sich kurz - leider kam trotzdem der Regen und die Dunkelheit vor dem Ende der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
1 43

Feuerwehrjugend Winden-Windegg gewinnt den BFJB in Tamsweg

Salzburg ist alle 16 Jahre Austragungsort für den Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb (BFJLB). Im Jahr 2010 entstand von Albert Brandstätter, damals noch einer der Jugendbetreuer von Tamsweg, die Idee, sich für den im Jahr 2014 stattfindenden BFJLB zu bewerben. Entscheidend für eine Bewerbung war der einstimmige Beschluss durch den Ortsfeuerwehrrat. Nach einer Anfrage an den Landesfeuerwehrverband Salzburg kam es zu einer offiziellen Ausschreibung um den Austragungsstandort. In der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
83

Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2014 - Bewerb am Samstag

Am Samstag, 30..8.2014 fand der Hauptbewerb am Sportplatz in Tamsweg statt. Hier einige Fotos, die den Sportsgeist und den Einsatz der beteiligten Jugendlichen zeigen. Angefeuert von den mitgebrachtenn Fans wurden Hochleistungen erbracht. Die Stimmung war jedenfalls toll und wurde auch nicht durch einsetzenden Regen geschmälert. Wo: Sportplatz, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

Naja, der fünfte Platz ist zwar nicht der Letzte, aber dennoch haben wir uns mehr erwartet. Die Feuerwehrjugend von Eben (die Hausherren) haben den Parcours am schnellsten und am Fehlerfreisten absolviert. Herzlichen Glückwunsch für so viel Einsatz, Können, Disziplin und Fairness.
3 69

Nicht so schnell wie die Feuerwehr

Die Pongauer Feuerwehrjugend will dem Bezirksblatt zeigen, was abseits vom Schreibtisch alles abgeht. Im FF-Parcours brillieren die "Hausherren". Das zweite Bezirksblatt Summer Battle führt uns zur Feuerwehr Eben. Wir, das sind die Werbeberater Anna Rieder, Berti Tinhof und Walter Pichler sowie die Redakteure Julia Baumgärtner und Matthias Leinich mit Kameramann Raphael Auer, stellen uns regelmäßig Herausforderungen, die Vereine, Jugendgruppen oder Organisationen aus dem Pongau uns stellen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
31

Wissenstest der Lungauer Feuerwehrjugend

Unternberg stand am 29. März 2014 ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend, denn der 36. Wissenstest der Feuerwehrjugend wurde im Feuerwehrhaus sowie in der Gemeinde verteilt auf 8 verschiedenen Stationen durchgeführt. Es wird vom Feuerwehrnachwuchs, der ab dem 10. Lebensjahr der Feuerwehr in Form der Feuerwehrjugend beitreten kann, umfangreiches Wissen, sowohl theoretisch als auch praktisch, abverlangt. Einige der Stationen sind auszugsweise die Organisation der Feuerwehr, Unfallverhütung,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
Markus Winkler
37

16. Fußballturnier der Pongauer Feuerwehrjugend!

Die Wielandnerhalle in Bischofshofen war am Sonntag, dem 20.Oktober 2013 Austragungsort des 16. Fußballturniers der Pongauer Feuerwehrjugend. Neun Jugendgruppen sind der Einladung des Bezirkssachbearbeiters Helmut Palzer gefolgt. Dass die Jugendbetreuer nicht nur die Feuerwehrtechnik gut übermitteln können, sondern auch gute Fußballtrainer sind, bewiesen die Mannschaften bei der 10 Minuten langen Spieldauer. Zur Schlussphase des Turniers wurde es spannend. Es wurde um jeden Punkt gekämpft. Drei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Markus Winkler
54

34. Salzburger Feuerwehrjugendleistungsbewerb

St.Michael im Lungau; Am Samstag, den 13. Juli stand der St.Michaeler Sportplatz ganz im Zeichen der Leistungen der Jugendfeuerwehr des Landes Salzburg. Im Rahmen des 34. Salzburger Jugendfeuerwehrleistungswettbewerbs lud die FF St.Michael i.Lungau in die Gemeinde und Kommandant HBI Markus Pfeifenberger und sein Team hatten professionelle Rahmenbedingungen auf die Beine gestellt. Das bildete den Rahmen für mehr als 70 Mannschaften, um ihre Leistung in einem fairen Wettbewerb zu messen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler
7

34. Wissenstest in St. Margarethen im Lungau

Am Samstag, den 31. März 2012, fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen der 34. Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Insgesamt haben 94 Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus den Gemeinden Mariapfarr, Mauterndorf, St. Andrä, St. Margarethen, St. Michael, Tamsweg, Tweng, Unternberg und Zederhaus am Wissensspiel und am Wissenstest teilgenommen. Das Wissensspiel ist für Jugendliche von 10 bis 12, der Wissenstest von 12 bis zur Überstellung in den Aktivstand....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerhard Thurnbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.