Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Das Zünden eines richtigen Feuerwerks will gelernt sein: MeinBezirk hat den Pyrotechniker Michael Tösch aus Hönigsberg zu einem sicheren Umgang damit befragt. | Foto: pixabay
5

Tipps vom Experten
Das Feuerwerk zünden will geübt sein

Der 31. Dezember naht und damit auch die Hochsaison für Raketen und Co. Was du beim Kauf alles beachten solltest, welche Kategorien es gibt und wie umweltschädlich Feuerwerke wirklich sind erzählt MeinBezirk.at Michael Tösch aus Hönigsberg. Er hat seine Leidenschaft für Feuerwerke mit der Gründung seiner Firma "Pyrospirit" in eine Profession verwandelt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ein Bambusrohr, gefüllt mit Salpeter, Holzkohle und Schwefel – der Bahzou, der explodierende Bambus, gilt als quasi Urknall...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
An den insgesamt drei Verkaufsständen berät Philipp Scherr, wie das perfekte Silvesterfeuerwerk gelingen kann. | Foto: KK
3

Pyrotechniker Philipp Scherr informiert
Ein sicheres Feuerwerk an Silvester

Pyrotechniker Philipp Scherr gibt wertvolle Tipps, wie das eigene Silvesterfeuerwerk sicher und ohne Verletzungen genossen werden kann. Philipp Scherr ist 26 Jahre alt und staatlich geprüfter Pyrotechniker. Der Bärnbacher gründete außerdem die Firma Eventpyrotechnik Scherr und bietet seitdem als Experte in seinem Gebiet Großfeuerwerke, Glücksbringer und ganzjährigen Handel von Feuerwerk an. Außerdem macht Scherr Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Firmenfeiern oder Open-Airs mit seinen Feuerwerken...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Mit einer eigenen Feuerwerkskampagne macht Gerhard Kornschober aus Ottendorf an der Rittschein gegen die Maßlosigkeit bei Raketen und Co. mobil. | Foto: Kornschober

Mit eigener Kampagne
Er sagt der Maßlosigkeit zu Silvester den Kampf an

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Ottendorfer Gerhard Kornschober startete eine eigene Kampagne zum Schutz der Tiere und der Natur. Die Jahreswende ist die Hochzeit von Raketen und Feuerwerkskörpern aller Art. Mehr als 10 Millionen Euro geben Herr und Frau Österreicher jährlich für Feuerwerkskörper aus. Wenn diese am Himmel funkeln und zischen, dann hüpft so manches Herz.  "Für die Tiere ist das aber eine enorme Belastung", betont Eulenforscher Gerhard Kornschober aus Ottendorf. Besonders zu Silvester...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Robert Pichler von Crazy Pyrofighters zeigt die Sicherheitsanweisungen, die auf jeder Feuerwerksbatterie mit CE-Kennzeichen genau beschrieben sind. | Foto: Michl

Vom Experten
Alles fürs sichere Silvesterfeuerwerk

Robert Pichler von Crazy Pyrofighters aus St. Peter erzählt, worauf es beim sicheren Silvesterfeuerwerk ankommt. WOCHE: Wurden in den letzten Jahren mehr oder weniger Feuerwerke verkauft? ROBERT PICHLER: Für uns am Pyrotechnikstand wurde es schwieriger, weil die Baumärkte und Supermärkte den Preis so weit runterdrücken. Die Leute kaufen das dort einfach mit. Dort werden auch Vorjahresmodelle um unter zehn Euro verkauft, die wir im Vorjahr um 20 Euro verkauft haben. Mit der Waldbrandverordnung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
SCHILCHERBERG IN FLAMMEN, das zweitägige Fest startete am 20. Juli 2018 in Deutschlandsberg, zu Ehren des heiligen Jakobus, das fantastische Feuerwerk erleuchtete um 22.00 Uhr die Nacht am Schilcherberg.
23

Schilcherberg in Flammen!

Wo: Burg Deutschlandsberg, Burgpl. 2, 8530 Deutschlandsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Marie Ott
Foto: Rudolpho Duba/pixelio.de
1

So knallt's zu Silvester schön und trotzdem sicher

Bei Feuerwerkskörpern ist das CE-Siegel wichtig. Die Farbtrends bleiben Gold und Bunt. Hauptsache bunt und laut – so lautet die Devise zu Silvester meist. Die Trends ändern sich von Jahr zu Jahr, doch manches bleibt ein ewig beliebter Klassiker: der festliche große Goldregen etwa, oder satte Farben wie dunkelblau und giftgrün. Macht man sich selbst ans Feuerwerken, ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt, den man nicht außer Acht lassen darf. Der schwere Unfall mit Feuerwerkskörpern, bei dem in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
1 3

Der Mann hinter den Flammen

Andreas Hiden gestaltet das Feuerwerk beim "Schilcherberg in Flammen". Wenn alle anderen die leuchtenden Farben und Lichter über der Burg Deutschlandsberg bestaunen, sitzt Andreas Hiden hinter Computerbildschirmen. Dort läuft als Programm ab, was gegenüber am Berg live zu sehen ist: Ein zeitlich genau abgestimmtes Feuerwerk am Boden, an der Burg selbst und im Nachthimmel. Hiden ist der Pyrotechniker, der hinter diesem Wunderwerk steht. In seinem Brotberuf ist er Versicherungsmakler und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Große Feuerwerke sind Bestandteil von Silvesterfeiern. Sie müssen bei der Bezirkshauptmannschaft gemeldet werden. | Foto: Bilderbox

Erst Bescheid lässt die Raketen leuchten

Das neue Jahr wird oft im Schein festlicher Feuerwerke begrüßt. Der Lärm ist nicht immer willkommen. Die Tage des alten Jahres sind gezählt und das neue will dem Anlass entsprechend willkommen geheißen werden. Für viele bilden die festlichen Feuerwerke, die den mitternächtlichen Himmel erhellen, den Höhepunkt der Silvesterfeier. Dabei sollte man jedoch weder auf pyrotechnische gesetzliche Regelungen noch auf die Empfindsamkeit von Kleinkindern und Tieren vergessen. „Feuerwerkskörper werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.