FF Mistelbach

Beiträge zum Thema FF Mistelbach

Foto: FF Mistelbach
1 3

Feuerwehreinsatz
Die Rückkehr der Grabenhüpfer

MISTELBACH. Rechtzeitig zum Weihnachsgeschäft kehren die "Grabenhüpfer" zurück in die M-City. Die Mistelbacher Feuerwehr half dem festsitzenden Fahrzeug mit bewährter Methode – Wagenheber, Unterlegshölzer, Man-Power – zurück auf den Parkplatz.

Foto: FF Mistelbach
6

Feuerwehreinsatz
Auto auf Feldweg abgerutscht

MISTELBACH. Ein Pkw Lenker ist beim Zurücksetzen mit seinem Auto in der Panzerstraße vom Feldweg abgekommen und rechts hinten in den Graben gerutscht. Die Mistelbacher Feuerwehr hob die Hinterachse des Autos mit dem Kran des Wechselladers an und stellen das Fahrzeug zurück auf den Feldweg. Der Lenker kann die Fahrt selbst fortsetzen.

Foto: FF Mistelbach
5

Autounfall
Kettlasbrunn: Auffahrunfall auf A 5

KETTLASBRUNN. Auf der A 5 fuhr bei Kilometer 28 ein Pkw am Mittwoch auf einen Sattelzug auf. Beim Eintreffen der Mistelbacher Feuerwehr stand der Pkw fahruntücktig auf dem ersten Fahrstreifen. Der LKW steht am Pannenstreifen. Asfinag und Feuerwehr mussten die ausgeflossenen Betriebsmittel binden.

Foto: FF Mistelbach
7

Polizeieinsatz
Ulrichskirchen: Schwere Mängel am verunfallten Lkw festgestellt

ULRICHSKIRCHEN. Der Feuerwereinsatz am 13. November, bei dem ein Lkw mit einem Sattelkraftfahrzeug samt Sattelanhänger auf einem Güterweg von der Fahrbahn abkam und hängenblieb, hat ein polizeiliches Nachspiel. Während die Feuerwehren aus Ulrichskirchen und Mistelbach mit der Bergung des Fahrzeugs beschäftigt waren, stellten die Schwerverkehrskontrollorgane zahlreiche Verstöße fest. Es waren Manipulationen am Kontrollgerät bzw. Fahrtenschreiber und neun weitere Übertretungen nach den...

Foto: FF Mistelbach
7

Feuerwehreinsatz
Ulrichskirchen: Lkw in Straßengraben gerutscht

ULRICHSKIRCHEN. Am 13.11. wurde die Mistelbacher Feuerwehr zur Verstärkung nach Ulrichskirchen gerufen.  Ein beladener LKW war mit dem Sattelauflieger in einen Straßengraben abgerutscht und blieb darin hängen, sodass er die Fahrt selbstständig nicht fortsetzten konnte. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach-Stadt wurde bereits das Ladegut vom Sattelauflieger entfernt. In weiterer Folge konnte der Sattelauflieger mit dem Kranfahrzeug aus dem Graben gehoben werden.

Foto: Archiv

Brandalarm
Brandalarm in der BH Mistelbach

MISTELBACH. Die Brandmeldeanlage in der Bezirkshauptmannschaft schlug kurz vor zwölf Uhr Mittag heute an. Beim Eintreffen der Feuerwehr war breites ein Großteil des Gebäudes geräumt.  Als Verursacher wird ein Melder in der Zwischendecke ausgemacht. Konkrete Ursache konnte aber keine entdeckt werden.

Foto: FF Mistelbach
7

Ölspur auf A 5
Lkw reisst sich Dieseltank auf

POYSDORF. Bei Poysdorf Süd kam heute morgen ein Lkw von der Fahrbahn der A 5 ab und touchierte mit der Leitplanke. Dabei wurde der rechte Dieseltank aufgerissen. Die Unfallstelle wurde von der Polizei abgesichert, der Streckendienst des Asfinag band die Ölspur mit Bindemittel. Die Mistelbacher Feuerwehr übernahm das Auspumpen des Tanks.

Foto: FF Mistelbach
10

Feuerwehreinsatz
Ampel war Lenker im Weg

MISTELBACH. Auf der Mistelbacher Mitschastraße hatte es gestern Abend jemand besonders eilig. Der vorerst unbekannter Autolenker hatte die Straßenlaterne samt Ampelanlage bei der Post aus der Verankerung gerissen.  Nachdem die Feuerwehrleute die Unfallstelle abgesichert hatten, wurde der freiliegende Stromkasten von den Elektrikern der Stadtgemeinde sowie der EVN versorgt.  Auf Grund des starken Windes wurde beschlossen die Laterne stückweise abzutragen.

Foto: FF Mistelbach
2

Brandalarm
UPDATE: Wohnhausbrand in Mistelbach

MISTELBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt wurde am frühen Nachmittag gemeinsam mit den Feuerwachen Ebendorf, Lanzendorf und Paasdorf zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Es kam zu einem Brand auf einem Balkon, wobei mehrere Wohnungen verraucht wurden. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnte der Brand gelöscht werden. Außerdem konnte ein Hund aus einer verrauchten Wohnung gerettet werden. Die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt steht zur Zeit noch im Einsatz.

Brandalarm
Mistelbach: Zwei Brandmeldungen in einer Stunde

MISTELBACH. Gleich zweimal mussten die Mistelbacher Feuerwehrleute am Donnerstag wegen Brandalarms ausrücken. Ein Brandmelder im Dachgeschoss der Bezirkshauptmannschaft schlug an und alarmierte Feuerwehr und Polizei. Da keine Ursache ermittelt werden konnte, rückten die Florianis wieder ein um kurz darauf zu einem weiteren Brand gerufen zu werden. In einem Mehrparteienhaus in der Landesbahnstraße drang Rauch aus einer Wohnung.  Nach der Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass es eine...

Foto: FF Mistelbach
4

Gasaustritt in der Mistelbacher Zayagasse

MISTELBACH. Als das Rote Kreuz eine Patientin abholt in der Zayagasse, schlägt der CO Warner der Sanitäter an. Sie alarmieren die Feuerwehr. Unter Atemschutz betreten Feuerwehrleute die Wohnung, können aber keine CO Konzentration mehr messen, da die Sanitäter bereits alle Fenster geöffnet haben. Zur Sicherheit wurden die Nachbarwohnungen untersucht sowie die Gaszufuhr unterbrochen. Alle weiteren Schritte werden von der Nichte der Bewohnerin veranlasst.

Foto: FF Mistelbach
5

Verkehrsunfall auf A 5: Insassen blieben unverletzt

MISTELBACH. Auf der A 5 zwischen Mistelbach Ost und Poysdorf Süd in Fahrtrichtung Brünn verunfallte ein Pkw heute Nacht. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und blieb fahruntüchtig in der Böschung stehen. Die beiden Insassen kamen glücklicherweise mit dem Schrecken davon.

Foto: FF Mistelbach

2-Jährige sperrt sich in Bad ein

MISTELBACH. Alarm bei der Mistelbacher Feuerwehr: in Der Schrickerstraße hatte sich kurz vor zwei Uhr Nachmittag eine Zweijährige im Badezimmer eingeschlossen und konnte die Tür nicht mehr öffnen. Die Feuerwehrleute öffneten Tür und beruhigten Kind und Mutter mit einem Teddybären.

Foto: Franz Neumayr

Einsatz der Mistelbacher FF: Kind im Auto eingeschlossen

MISTELBACH. Da heißt es Nerven bewahren. Eltern im Schulbeginn-Modus, Feuerwehrleute nach Nächten im Unwettereinsatz. In der Markgasse hatte sich ein Kind im Auto eingeschlossen. Mit Engelszungen schafften die Feuerwehrleute es, das Kind dazu zu bewegen sich abzuschnallen und das auto von innen zu öffnen.

Foto: FF Mistelbach
6

A 5: Pkw kollidiert mit Fahrbahnteiler

MISTELBACH. Kurz vor acht Uhr morgens mussten die Feuerwehrleute von mistelbach auf die A 5 eilen. Ein PKW war in Richtung Wien mit dem Fahrbahnteiler zum LKW Kontrollplatz kollidiert. An der Betontrennwand kam er letztlich zum Stehen. Das Rote Kreuz versorgte die Insassen des Autos und brachte sie weiter ins Krankenhaus Mistelbach. Der Verkehr wurde über den Kontrollplatz umgeleitet.

Foto: FF Mistelbach
13

Pkw kracht in Leitplanke auf A 5

MISTELBACH. Eine kurze Nacht für die Mistelbacher Feuerwehr. Ein PKW war um halb ein Uhr nachts auf Höhe der LKW Kontrollstelle rechts in die Leitplanken gekracht und stand schwer beschädigt quer zur Fahrtrichtung  am Pannenstreifen und teilweise auf der 1. Fahrspur. Die Lenkerin blieb unverletzt und die Unfallstelle war beim Eintreffen der Feuerwehrleute bereits von der Autobahnpolizei abgesichert. Diese verluden den PKW auf den Wechsellader als eine Fachfirma eintraf.

Foto: FF Mistelbach
5

Mistelbach: Brennendes Müllfass löst Alarm aus

MISTELBACH. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Feuerwehr Mistelbach zu einem Flurbrand alarmiert. In der Kirchengasse beim Jugendheim brannte ein 200 Liter Müllfass im Hof. Auch wenn der Brand rasch gelöscht werden konnte, ist die Leichtfertigkeit während dieser Trockenperiode erschreckend. Für den Bezirk herrscht die höchste Gefahrenstufe für Waldbrände.

Foto: FF Mistelbach
5

A 5: Fünfköpfige Familie kracht in Leitplanke

MISTELBACH. Kurz nach drei Uhr morgens wurde die Mistelbacher Feuerwehr auf die A 5 in Fahrtrichtung Brünn gerufen. Bei Kilometer 31 war ein PKW mit fünf Insassen ist zuerst rechts gegen die Leitschiene geprallt, wurde zurückgeworfen und hat die Betonleitwand gestreift und ist dann rechts an der Leitplanke zum Stehen gekommen. Von den Fahrzeuginsassen wurde niemand verletzt. Die Autobahnpolizei hat die Unfallstelle bereits abgesichert. Nachdem die Familie ihre Sachen entladen hat, verlud die...

Foto: FF Mistelbach
3

Doppeleinsatz: Brände in Mistelbach

MISTELBACH/EIBESTHAL. Ein kleines Strohhäufchen war der Grund des ersten Einsatzes der Mistelbach Feuerwehrleute am Montag Mittag. Im Kreisverkehr der Umfahrung beim Industriezentrum geriet eine kleinere Menge Stroh in Brand, die rasch gelöscht werden konnte. Weniger einfach gestaltete sich der zweite Einsatz. Auf dem Rückweg erging der Alarm an die Feuerwehren aus Mistelbach, Eibesthal, Wetzelsdorf, Wilfersdorf und Kettlasbrunn: Wohnhausbrand in Eibesthal. An der Außenfassade eines Wohnhauses...

Foto: Franz Neumayr

Mistelbach: Kind im Auto eingeschlossen

MISTELBACH. Und dann geht alles ganz schnell. Ein unbedachter Moment und das Unglück nimmt seinen Lauf. Am Parkplatz des Mistelbacher Interspars schloss sich ein Kleinkind beim Spielen mit dem Autoschlüssel versehentlich im Auto ein. Dann ließ es den Schlüssel fallen. Dank neun Feuerwehrleuten, die rasch zur Stelle waren, wurde ein hinteres Fenster mit dem Federkörner geöffnet. Auf diesen Weg erreichten die Helfer den Schlüssel und konnten das Auto öffnen. Das Kleinkind wurde unversehrt seiner...

Foto: FF Mistelbach
6

Drama in Mistelbach: Bauarbeiter abgestürzt

MISTELBACH. Auf der Baustelle in der Rosenhügelstraße kam es heute in der Mittagshitze zu einem dramatischen Unfall. Ein Bauarbeiter stürzte aus mehreren Metern Höhe auf deine Betondecke im 1. Stock. Die Erstversorgung wurde vom Notarzt übernommen. Doch gestaltete sich der Abtransport schwierig. Da der Patient nur liegend transportiert werden konnte, wurde die Mistelbacher Feuerwehr zur Hilfe gerufen. Diese barg den Mann mit der Drehleiter aus dem 1. Stock. Anschließend wurde er ins...

Foto: FF Mistelbach
4

Mistelbach: Sechs Stunden Dauereinsatz nach Unwetter

MISTELBACH. "Heftig" beschreibt das Unwetter, dass gestern über dem Süden der Stadt sowie Lanzendorf niederging, am Besten. Die großen Regenmengen forderten 20 Einsätze, die nahezu gleichzeitig eintrafen. Die Feuerwachen Lanzendorf, Ebendorf und Paasdorf eilten den Mistelbacher Kollegen zur Hilfe. Parkplatz geflutet Am langwierigsten gestalteten sich die Auspumparbeiten am Parkplatz eines Supermarktes in der Josef Dunkl-Straße, auf dem das Wasser kniehoch stand und drohte, eine angrenzende...

Foto: FF Mistelbach
2

Mistelbach: Pkw brennt vor Supermarkt

MISTELBACH. Am Parkplatz vor der Mistelbacher Merkur-Filiale entflammte ein Pkw. Soldaten des Bundesheeres sowie Mitarbeitern des Bauhofes hatten bereits begonnen mit Handfeuerlöschern den Brand zu löschen, als die Feuerwehr Mistelbach eintraf. Unter Einsatz von Atemschutz wurde die Motorhaube des Fahrzeuges geöffnet und der Brand gelöscht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.