FF Statzendorf

Beiträge zum Thema FF Statzendorf

Foto: Kral
2

Feuerwehr Statzendorf trainiert
Zugsübungen zur Menschenrettung

Die vergangenen zwei Zugsübungen standen ganz im Zeichen der Menschenrettung nach Verkehrsunfällen. Vorrangig galt es, den Umgang mit dem Rettungssatz zu festigen. STATZENDORF. Unter anderem kam bei den Übungen auch die Bereitstellungsplane zum Einsatz. Diese wird als eine Art Ablage für eingesetzte Geräte verwendet und hilft im Einsatz den Überblick zu bewahren. Im Vordergrund stand der Umgang mit dem Spreizer, der Rettungsschere und dem Rettungszylinder. Weiters wurden auch die Hebekissen...

Foto: FF Statzendorf
3

Herzogenburg/Traismauer
Zugsübungen: Seilwinde und Ketten waren tonangebend

STATZENDORF (pa). "Bei den vergangenen Einsätzen war sie uns eine große Hilfe. Die Rede ist von unserer Treibmatic Seilwinde auf unserem Rüstlöschfahrzeug. Dies war auch Thema bei den vergangenen Zugsübungen", so Markus Kral von der FF Statzendorf. Nach einer kurzen theoretischen Auffrischung bezüglich Ketten und Seile, fuhr man sogleich mit dem Rüstlösch- und Hilfeleistungsfahrzeug ins Gelände. Dabei wurde die Seilwinde beim HLF 3 angeschlagen und in weiterer Folge das Fahrzeug gezogen. Die...

Foto: Feuerwehr Statzendorf
4

Statzendorf
Zugsübungen im Zeichen der Auffrischung bei der Feuerwehr

STATZENDORF. (pa) Die vergangenen zwei Zugsübungen wurden in drei spannende Stationen aufgeteilt. Die Kameraden konnten ihr Wissen in verschiedenen Bereichen auffrischen. Bei der ersten Station wurden die Hebekissen kurz theoretisch erklärt. Im Anschluss galt es einen Gabelstapler anzuheben und zu sichern. Den sicheren Umgang mit der Motorkettensäge galt es bei einer weiteren Station zu erfahren. Unser Forstfacharbeiter und Gruppenkommandant Karl Deimbacher ging hier Näher in die Handhabung mit...

Atemschutzgeräteträger stellen Tauglichkeit bei der FF Statzendorf unter Beweis. | Foto: Feuerwehr Statzendorf
3

Statzendorf
Atemschutzgeräteträger stellen Tauglichkeit unter Beweis

STATZENDORF. (pa) An den vergangenen zwei Tagen stand bei den Atemschutzgeräteträgern der jährliche Fitnesstest am Programm. Beim Finnentest galt es, die Atemschutztauglichkeit unter Beweis zu stellen. Zu Beginn gilt es, eine Wegstrecke von 100 Metern mit und ohne Belastung (simuliert durch Wasserkanister) zurückzulegen, danach steht der Auf- und Abstieg über 180 Stufen auf dem Programm. Es folgt der Hindernisparcours, sowie das Schlagen eines LKW-Reifens über 3 Meter und zuletzt das Einrollen...

Die Kameraden der FF-Statzendorf starteten mit dem Übungsbetrieb. | Foto: Feuerwehr Statzendorf

Statzendorf
Start des Übungsbetriebes bei der FF-Statzendorf

STATZENDORF. Nach langer coronabedingter Übungspause startet man auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf mit dem Ausbildungsbetrieb. Bei den zwei vorangegangenen Zugsübungen wurden das Tanklöschfahrzeug und das Rüstlöschfahrzeug beübt. Ziel war es, einfache Handgriffe zu festigen. Des Weiteren stand ein Strahlrohrtraining und der Aufbau von technischem Gerät für die Menschenrettung am Programm.

Bei der Übung wurde die Ausrüstung getestet. | Foto: Markus Kral/ FF Statzendorf
4

Freiwillige Feuerwehr Statzendorf
Übung für unsere Sicherheit

STATZENDORF (pa). Bei der vergangenen Übung der FF Statzendorf wurde die im Hilfeleistungsfahrzeug 3 (Anm. d. Red.: Feuerwehrfahrzeug das für die Brandbekämpfung sowie für technische Einsätze ausgerüstet ist) verlastete Basisausrüstung zum Sichern und Auffangen von Personen auf Herz und Nieren getestet. Als Übungsort wurde kurzerhand die am Höchsten gelegene Windkraftanlage in Statzendorf gewählt. Nach einer kurzen Einschulung auf die Geräte konnten alle Kameraden am Seil üben. Bei den...

Foto: Kral
3

FF Statzendorf macht sich fit für den Ernstfall

STATZENDORF. Wie in den vergangenen Wochen trafen sich auch am Dienstag wieder einige Kameraden, um in einer Kleingruppe zu üben. Ziel war es, die Geräte, die uns zur Menschenrettung zur Verfügung stehen, besser kennenzulernen. Besonderen Wert wurde auf den Umgang mit der Bereitstellungsplane gelegt. Weiters konnte man den Umgang mit dem hydraulischen Rettungszylinder, dem Spreizer und der Rettungsschere festigen. In einem kurzen Theorieteil wurde auch auf die Kinematik von Fahrzeugen...

Foto: Kral
3

FF Statzendorf beübt Sonderpumpe des NÖ Landesfeuerwehrverbandes

STATZENDORF. In den vergangenen zwei Wochen fanden insgesamt vier Termine für die Beübung der Sonderpumpe SPA 200 statt. Aufgabe dabei war es, aufgrund der derzeitigen Situation so kleine Gruppen wie möglich zu bilden, um den Abstand im Freien einzuhalten. Der Noppenbach wurde kurzerhand mit einer mobilen Saugstelle aufgestaut, damit ausreichend Wasser zur Verfügung stand. Rasch konnte man den Betrieb mit der Sonderpumpe aufnehmen. Die Förderleistung beträgt zweihundert Kubikmeter pro Stunde....

Foto: Kral
4

Feuerwehrübung der FF Statzendorf: Pkw in Fladnitzbach

STATZENDORF (pa). Erstmals veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf eine Gesamtübung am Sonntagvormittag. Das Übungsszenario verlangte den Kameraden alles ab. Das Übungsszenario Der Lenker eines PKW verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in den Fladnitzbach, so fand der Einsatzleiter die Lage am Übungsort vor. Rasch stellte sich heraus, dass sich der Lenker noch im Fahrzeug befindet und ein 50 Liter Fass Diesel im Kofferraum gelagert wurde. Lösung der Situation Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.