FF Steyregg

Beiträge zum Thema FF Steyregg

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
14

Verkehrsunfall L569
Pkw prallte in Plesching gegen einen Betonmischer

Eine 68-jährige Linzerin kollidierte auf dem Pleschinger Seeweg (L569) mit ihrem Auto mit einem vollbeladenen Betonmischer. Der Pkw stürzte über eine Böschung. Die Lenkerin war eingeklemmt und wurde schwer verletzt. STEYREGG. Ein 29-jähriger Lkw-Lenker aus dem Bezirk Linz-Land fuhr am 20. Juni 2022 mit einem vollbeladenen Betonmischer auf der L569 in Fahrtrichtung Plesching. Gegen 9:30 Uhr kam ihm die Linzerin mit ihrem Pkw entgegen. Laut Polizei dürfte sie auf die Gegenfahrbahn geraten sein....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Feuerwehr Steyregg/Philip Hametner
13

FF Steyregg
Erschwerte Renovierung des Feuerwehrhauses 
im Corona-Jahr

STEYREGG. Die Feuerwehr Steyregg ist mittlerweile mehr als 30 Jahre lang im Feuerwehrhaus in der Weissenwolffstraße 14 stationiert. Dementsprechend hatte sich das Gebäude abgewohnt und entsprach nicht mehr dem heutigen Standard. Die Renovierung des Feuerwehrhauses ist nun abgeschlossen. Im Jahr 2019 gab es mehrere Planungsabende. Die Gemeinde war bei allen Schritten eingebunden. Allen Gemeindepolitikern und Fraktionen war die Notwendigkeit der Renovierung bewusst, weshalb sie die Feuerwehr auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
13

Brandeinsatz am Ostersonntag in Pulgarn

Die Bewohner hatten Glück, dass es zu keiner weiteren Brandausbreitung kam und hatten einen Feuerlöscher bei der Hand und riefen sofort die Feuerwehr. STEYREGG. Am Ostersonntag, 1. April 2018 wurde die Feuerwehr Steyregg um 16.34 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ nach Pulgarn alarmiert. An der Einsatzstelle wurden die Einsatzkräfte bereits von den Besitzern erwartet und teilten dem Einsatzleiter BR Christian Breuer mit, dass es im Wohnzimmer brenne bzw. sie den Brand durch erste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
14

Verkehrsunfall auf der alten B3 in Steyregg

STEYREGG. Am Samstag, 25. März, um 14 Uhr wurden Feuerwehrleute von den FF Steyregg und Luftenberg zu einem Verkehrsunfall in Steyregg alarmiert, um eine eingeklemmte Frau zu befreien. Zwei Pkw waren am Unfall, der sich auf der Höhe "Wieshofer" auf der alten B3 befand, beteiligt. Bei der Lageerkundung der Feuerwehr unter Einsatzleiter Christian Breuer Christian stellte sich heraus, dass sich die Frau selbst befreit hatte. Diese wurde bis zum Eintreffen der Rettungskräfte von den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
11

Menschenrettung nach Küchenbrand in Steyregg

Am 08.10.2015 um 12:05 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg und Lachstatt zu einem Küchenbrand alarmiert. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Wohnhaus ausgebrochen war. Erste Löschversuche der Hausbesitzer mittels Pulverlöscher blieben vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte erfolglos. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 3 in Steyregg

Am 01.09.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem Verkehrsunfall Höhe der Avia Tankstelle an der B3 gerufen. Am Einsatzort stellte sich bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter BR Breuer Christian heraus, dass ein Kleintransporter durch unbekannte Ursache von der Fahrbahn abkam und am Dach im Straßengraben landete. Glücklicherweise konnte sich der unverletzte Fahrer, wie durch ein Wunder, selbst aus dem verunfallten Fahrzeug befreien. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug mittels...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
23

Kindergarten besucht die Feuerwehr Steyregg

Im Mai und Juni besuchten zwei Kindergartengruppen die Feuerwehr Steyregg. Nach einer Begrüßung durch AW Hintringer Harald folgte eine Führung durch das Feuerwehrhaus. Hierbei bekam unser Gerätewart Hintringer Harald sehr interessante Fragen von den „Kids“ gestellt. Natürlich wurde auf die verschiedenen Uniformen im Feuerwehrdienst, aber auch auf die richtige Alarmierung im Notfall eingegangen. Nachdem der erste Wissensdurst der Kinder gestillt war, gab es einen kleinen Imbiss im Feuerwehrhaus....

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Feuerwehr Steyregg unterstützt Aktion "Hallo Auto"

Am 09.06.2015 fand für die dritten Klassen der VS-Steyregg die Aktion „Hallo Auto“ statt. Hierbei wird den Schülerinnen und Schülern durch den ÖAMTC nähergebracht und auch praktisch vorgeführt wie lange ein Auto im Straßenverkehr braucht um zum Stillstand zu kommen. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde durch die Kameraden HBI Rachinger Manfred und BI Wöckinger Karl die Fahrbahn nass gemacht um auch den Anhalteweg auf nasser Fahrbahn zu demonstrieren. Die Feuerwehr Steyregg wünscht allen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
37

Jugend- u. Aktivbewerb der Feuerwehr Steyregg (in Puchenau)

Am 06.06.2015 fand bei strahlend schönen Wetter in Puchenau ein Bewerb statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen daran die aktive Bewerbsgruppe unter der Führung von HBM Hackl Hubert in Bronze und die Jugendgruppe mit ihrem Betreuer HBM Parzer Rene in Bronze und Silber teil. Der Jugendbewerb in Silber wurde gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehr Lachstatt absolviert, was einmal mehr die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit in den Wehren zeigt. Dank der guten Vorbereitung konnten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Wohnhausbrand in Steyregg

Am 26.04.2015 wurde die Feuerwehr Steyregg um 21:15 Uhr zu einem Wohnhausbrand gerufen. An der Einsatzstelle wurde sofort die Lageerkundung durch Einsatzleiter BR Breuer Christian durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass ein Feuer im Dachgeschoss des Wohnhauses ausgebrochen war. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit dem Innenangriff unter schwerem Atemschutz begonnen. Zeitgleich wurde ein Hochleistungslüfter in Position gebracht, um das Gebäude vom Rauch zu befreien. Der Brand...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Erfolgreicher Grundlehrgang in der Feuerwehr Steyregg

Am 21. – und 28.03.2014 fand im Bauwirtschaftszentrum Lachstatt der Grundlehrgang des Bezirkes Urfahr- Umgebung statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahm daran OFM Aigner Tristan, FM Haider Hannes, FM Hametner Phillip und FM Rauch Leopold teil. Diesen Lehrgang muss jeder Feuerwehrmann zu Beginn seiner „aktiven“ Feuerwehrlaufbahn absolvieren. Um an diesem Lehrgang überhaupt teilnehmen zu können, bedarf es im Vorfeld einer Umfassenden Ausbildung in der Feuerwehr. Bei dieser Ausbildung sollen den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Auszeichnungen in der Feuerwehr Steyregg

Am 13.03.2015 fand an der OÖ-Landesfeuerwehrschule der 31. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Gold statt. Dieses Abzeichen ist das „höchste“ bei den Funkleistungsabzeichen und es ist die positive Absolvierung der Stufen Bronze und Silber Voraussetzung. Die Absolventen werden hierbei auf ihr Können im Umgang mit dem Funkgerät und der Geländekarte, sowie um das theoretische Aufgabengebiet rund um die Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung geprüft. Seitens der Feuerwehr Steyregg stellte sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 11

Motorkettensägen-Übung der Feuerwehr Steyregg

Am 27.02.2015 fand eine Schulung zum Thema "Motorkettensägen im Feuerwehrdienst" statt. Zunächst gab AW Hintringer Harald eine kurze theoretische Einschulung. Dabei wurde vor allem auf einige technische Einzelheiten, aber auch auf einen sicheren Umgang eingegangen. Es wurden unterschiedliche Methoden überlegt und ausprobiert um ein sicheres Fällen der Bäume im Einsatzfall zu gewährleisten. Vor allem die „jüngeren“ Kameraden hatten die Chance mit der Motorsäge zu arbeiten und konnten somit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
16

Familienwandertag der Feuerwehr Steyregg

Am 21.02.2015 fand eine Winterwanderung der Feuerwehr Steyregg statt. Gemeinsam ging es vom Feuerwehrhaus aus über die Fernsehstation in der Begsiedlung in Richtung Obernbergen, wo wir nach einer gemütlichen Wanderung von der Familie Burger (Vulgo Bimesbauer) erwartet wurden. Nachdem sich alle gestärkt hatten, gratulierten wir dem Hausherren Stefan Burger, welcher an diesem Tage Geburtstag hatte und überreichten ihm eine Torte. Nach einem gemütlichen Beisammensein wurde bei Einbruch der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
22

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg

Am 30.01.2015 fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg für das abgelaufene Jahr 2014 in der „Sportkantine Pinky“ statt. Auch heuer durften wir wieder Vertreter aus dem Steyregger Gemeinderat bei unserer Jahresvollversammlung begrüßen. Nachdem die Kameraden mit Speis und Trank versorgt wurden, eröffnete unser Kommandant HBI Rachinger Manfred die Jahresvollversammlung offiziell. Zu Beginn gedachten wir an, die im letzten Jahr verstorbenen, Mag. Werner Thanecker und E-BFA Dr. Wolfgang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Kameradschaftsabend der Feuerwehrjugend Steyregg

Am 08.01.2015 startete unsere Jugendgruppe spielerisch ins neue Jahr. Gemeinsam mit dem Jugendbetreuer HBM Parzer Rene wurde ein gemütlicher Abend verbracht und unsere Youngstars vergnügten sich mit Activity spielen. Auch solche Aktivitäten sind in der Jugendgruppe Steyregg hoch geschrieben und sind natürlich der Kameradschaft sehr dienlich! Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
15

Feuerwehr Steyregg rettet Hund

Am 01.01.2015 heulten um 23:36 Uhr die Sirenen im Gemeindegebiet Steyregg. Die Feuerwehr Steyregg wurde zu einer Tierrettung nach Pulgarn alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte BI Breuer Rudolf nach der Lageerkundung feststellen, dass es sich um einen Hund handelte der in einer steilen Böschung unter einem der sich dort befindlichen Felsen saß und sich nicht mehr selbst aus der misslichen Lage befreien konnte. Da eine Bergung vom unteren Ende der Böschung aufgrund der Steilheit und der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

Herausforderung für die Feuerwehrjugend Steyregg

Am 11.12.2014 stand für die Steyregger Feuerwehrjugend eine besondere Herausforderung am Programm. Zu Beginn des Abends wurde unser Nachwuchs in zwei Gruppen eingeteilt. Danach bekamen die Jugendlichen die Aufgabe, mit diversen Utensilien wie z.B. Karton, Klebeband, Schere usw. eine Murmelbahn aufzubauen. Als Vorgabe galt es einen Feuerwehrschlauch in die Bahn einzubauen. Nachdem beide Gruppen die gestellt Aufgabe mit sehr viel Kreativität gelöst hatten, wurde geprüft ob auch wirklich eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Wasserschaden in der Holzwindenerstrasse (Steyregg)

Am 11.12.2014 wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg um 06.25 Uhr per Alarmsirene in die Holzwindenerstrasse alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass in einem Einfamilienhaus bei der Hauptwasserzuleitung ein technisches Gebrechen vorlag und Unmengen an Wasser in das Haus eindrangen. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde umgehend mit Hilfe eines Schlauches das austretende Wasser aus dem Haus geleitet und in weiterer Folge wurde der Hauptwasserhahn auf der Straße, welcher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
20

Das war der Feuerwehrball 2014 der FF Steyregg

Am 22.11.2014 fand der traditionelle Ball der Feuerwehr Steyregg im Stadtsaal statt. Bei der Eröffnung des Balles konnte Kommandant HBI Rachinger Manfred zahlreiche Ehrengäste sowie Abordnungen von befreundeten Feuerwehren und Mitglieder des Abschnittsfeuerwehrkommandos begrüßen. Nach der Begrüßung sorgte die Tanzband „Die jungen Bacardi“ für eine schwungvolle Ballnacht. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei allen Feuerwehrkameraden und deren Angehörigen, die durch ihre Mithilfe für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
12

Feuerwehreinsatz durch Kohlenmonoxid Austritt in Steyregg

Am 08.10.2014 um 15:38 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem CO-Einsatz (Kohlenmonoxid) nach Plesching gerufen. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBI Rachinger Manfred wurde festgestellt, dass sich Kohlenmonoxid durch die Lagerung von Holzpellets im Keller ausgebreitet hatte. Nach Messungen der Feuerwehr Steyregg und dem Spezialist der Linz AG wurde unverzüglich das Haus geräumt und alle Personen in Sicherheit gebracht. Anschließend wurde eine Firma verständigt, die mit ihrem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Personenbergung am Pleschingersee

Am 23.08.2014 um 14:16 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einer Personenbergung am Pleschingersee alarmiert. An der Einsatzstelle wurde von den eingesetzten Feuerwehrkräften nach kurzer Suche eine leblose Person im Wasser aufgefunden. Die Taucher der Berufsfeuerwehr Linz führten im Anschluss die Bergung der Person durch. Um 16:24 Uhr stellte die Feuerwehr Steyregg die Einsatzbereitschaft wieder her. Weitere Informationen auf www.ff-steyregg.at

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Kindergarten-Räumungsübung in Steyregg und Plesching

Am 27.05.2014/04.06.2014 stand für den Kindergarten Plesching und Steyregg eine Räumungsübung am Programm. Zuerst wurde mit den Kindern die Aufgaben der Feuerwehr, aber auch das richtige Verhalten im Brandfall besprochen. Um den Kindern im Ernstfall die Angst vor der Feuerwehr (Atemschutzträgern) zu nehmen und sie gut auf einen Ernstfall vorzubereiten wurde eine Räumungsübung durchgeführt. Nach der hausinternen Alarmierung und der Verständigung der Feuerwehr, erfolgte die Evakuierung der Kinder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Abseil- u. Selbstrettungsübung in der Feuerwehr Steyregg

Am 07.05.2014 stand eine interessante Abseil- u. Selbstrettungsübung am Programm. Zunächst gab uns HBM Reischl Harald eine kurze theoretische Einschulung, wo vor allem auf den richtigen Umgang mit den Abseilmitteln Wert gelegt wurde. Daraufhin wurden verschiedene Techniken unter Zuhilfenahme eines Dreiecks- bzw. Rettungstuchs geübt. Es wurde von unserem Übungsleiter auch auf den so genannten „Achter“ eingegangen, und auf seine Vorteile hingewiesen. Als besondere Herausforderung galt es zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.