FF Stiwoll

Beiträge zum Thema FF Stiwoll

Ein Blick auf die neu installierten Rauchmelder der FF Stiwoll. | Foto: Günter Kriegl 
2

Freiwillige Feuerwehr Stiwoll
Neue Rauchmelder für die Feuerwehrfahrzeuge

Im Zuge der zunehmenden Integration von Akkutechnologie in den Feuerwehrbetrieb und der zunehmenden Anzahl von Ladegeräten in den Fahrzeugen hat die Feuerwehr Stiwoll nun ihre Feuerwehrfahrzeuge mit modernen Rauchmeldern ausgestattet. STIWOLL. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um potenzielle Risiken im Kontext der Ladeinfrastruktur frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Sicher unterwegsDie neu installierten Rauchmelder sind in das bestehende interne...

Die Freiwillige Feuerwehr Stiwoll wurde in jüngster Vergangenheit zu einer Türöffnung alarmiert. | Foto: FF Stiwoll
2

In Stiwoll
Verletzte Person erforderte Türöffnung der Feuerwehr

Am Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Stiwoll um 16:06 Uhr mittels Sirene zu einem dringenden Einsatz alarmiert. Der Einsatzgrund: eine vermeintlich verletzte Person in einem verschlossenen Haus. STIWOLL. Unter dem Alarmstichwort "T02 – Türöffnung" rückte die Feuerwehr mit einem Tanklöschfahrzeug (TLF) und einer Mannschaftsstärke von neun Kameraden zum Einsatzort aus. Einsatzkräfte bereits vor OrtBereits auf der Anfahrt waren die Einsatzkräfte auf die Dringlichkeit der Situation...

Vor Kurzem fanden zwei Ausbildungsveranstaltungen für Atemschutzgeräteträger im Bereich Graz-Umgebung statt. | Foto: FF Stiwoll
4

Atemschutz im Fokus
Feuerwehrmitglieder rüsten sich für den Ernstfall

Parallel fanden am abgelaufenen Wochenende gleich zwei Ausbildungsveranstaltungen für Atemschutzgeräteträger im Bereich Graz-Umgebung statt. STIWOLL/LEBRING/ÜBELBACH. Während an der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark (LFZS) in Lebring Feuerwehrmitglieder um das begehrte Atemschutzleistungsabzeichen (ASLP) in Gold kämpften, bot der Abschnitt 6 des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung in Stiwoll eine praxisnahe Schulung mit einer neuartigen Ventilbrand-Simulationsanlage an....

Als 2004 die heftigen Unwetter dafür sorgten, dass Deutschfeistritz unter Wasser stand. | Foto: Privat
Aktion 4

Feuerwehren rüsten auf
Umfangreiche Vorbereitung auf die Hochwasser

So sehnsüchtig der Sommer auch erwartet wird, mit ihm beginnt auch die Regen- und nicht selten Starkregenzeit. Die Hochwasser fordern in den letzten Jahr die Freiwilligen Feuerwehren immer mehr. Die Unwetter werden intensiver. Die Freiwilligen Feuerwehren rüsten sich bereits. In Deutschfeistritz etwa gibt es für Katastrophenfälle sogar eine eigene "Katastrophenhalle". GRAZ-UMGEBUNG. 2004 zogen heftige Unwetter über die Gleinalpe durch das Übelbachtal. Die sinflutartigen Regenfälle sorgten...

Beim Aufbartholomäern bleibt keiner allein. Entweder man kennt Leute oder lernt welche kennen. | Foto: Edith Ertl
99

Vereinsfest in Sankt Bartholomä
Aufbartholomäern wurde zum Publikumsmagnet

ST BARTHOLOMÄ. Zusammenkommen, Leute treffen, gut essen, ein unterhaltsames Musikprogramm und ein feiner Kunsthandwerksmarkt machen den Reiz des Aufbartholomäerns aus. 15 Vereine luden in das Festzelt, und Scharen von Besuchern aus der ganzen Region nahmen an den Tischen Platz. Ein Fixpunkt ist die Bartholomäer Strudelsuppe der Bäuerinnen, für die Obfrau Hermi Schlatzer 40 m Strudel auftischte. Neu ist das Barthlmäer Bier. Patrick Birnstingl gründete mit Gleichgesinnten den Hobby-Brauverein und...

Große Freude beim Nachwuchs der Feuerwehr Stiwoll | Foto: FF Stiwoll

Feuerwehrjugend Stiwoll holt Sieg

Beim Bereichsbewerb in Graz-Umgebung punktete der Nachwuchs. Mit dem sensationellen zweiten Platz beim Bereichsbewerb in Voitsberg qualifizierte sich die Feuerwehrjugend Stiwoll für den Bereichsbewerb im Bezirk, wo Maxi Ogrisek und Christina Brettenthaler den Tagesgesamtsieg holten. Auch die anderen Jugendlichen konnten mit Spitzenplätzen in Bronze und Silber den Bewerb abschließen. Der Höhepunkt war der Landesjugendbewerb in Mautern, bei welchem fast 3.000 Jugendliche zum Bewerb antraten....

Gebrauchtes aus Haus, Keller und Scheune gibt es beim Fetzenmarkt in Stiwoll.         | Foto: Edith Ertl

Fetzenmarkt in Stiwoll

Zu einem richtigen Dorfleben gehört auch ein echter Fetzenmarkt. Ausmustern, was nicht mehr gebraucht wird, Platz schaffen für Neues, bei einer Fetzenmarktjause zusammenkommen und diskutieren, das hat in Stiwoll Tradition. Die Feuerwehr lädt am 5. April ab 14:00 Uhr und am 6. April ab 8:00 h zum Stiwoller Fetzenmarkt beim Rüsthaus. Den Florianis einen Besuch abstatten, schauen, kaufen, plaudern und sich über günstige Schnäppchen freuen, dazu gibt’s das unbeschreibliche Fetzenmarkt-Feeling...

Fügt sich nach der Sanierung gut in das Ortsbild ein: die Volksschule Stiwoll mit der neuen Holzfassade.
3

VS Stiwoll wurde generalsaniert

In Stiwoll geht die Sanierung der Volksschule in die Zielgerade. Rechtzeitig zu Schulbeginn sind die Arbeiten abgeschlossen, verspricht Bgm. Alfred Brettenthaler. Für die an Einwohnern kleinste Gemeinde im Bezirk ist die Schulsanierung ein Großprojekt. Im Vorjahr erfolgte die Innensanierung, heuer kamen die Außenarbeiten an die Reihe. Das Schulgebäude bekam eine neue Holzfassade und einen neuen Eingangsbereich sowie ein neues Dach. Die Investitionskosten betragen 692.000 Euro und werden vom...

Im Rahmen der siebten Auflage der Stiwoller Traktorpower gibt es auch wieder einen Kinderbewerb. | Foto: FF Stiwoll
2

Traktor-Event mit großem Herz

Anlässlich der Stiwoller Traktorpower gibt es eine Spendenaktion. Am 24. Juni findet bereits zum siebten Mal die von der FF Stiwoll organisierte Traktorpower statt. Im Rahmen der heurigen Auflage hat die örtliche Feuerwehrjugend eine Spendenaktion ins Leben gerufen. So wird diesmal für den acht Jahre alten Christoph aus Strass gesammelt, der an der unheilbaren Autoimmunerkrankung Diabetes Typ 1 leidet. Die Feuerwehrjugend will auf diesem Weg einen Beitrag leisten, damit für den Südsteirer der...

Die Gäste wurden mit traditionellen Speisen, Gewinnspielen und Musik verwöhnt. | Foto: FF Stiwoll

25-Jahr-Jubiläum des Dorffestes in Stiwoll

Ganz Stiwoll feierte vergangenes Wochenende ausgiebig beim Jubiläums- Dorffest. Tausende Menschen konnten beim diesjährigen Dorffest wieder von Vereinen, Institutionen und Betrieben aus der Region mit vielen Köstlichkeiten verwöhnt werden. Als Brauchtumsfest vor nunmehr 25 Jahren vom damaligen Bürgermeister Josef Brettenthaler und den Vereinen des Ortes ins Leben gerufen, hat sich das Dorffest zu einem Fest der Begegnung entwickelt. Auch heuer war das Festival „Folklore Global“ wieder mit...

7

Fahrzeugsegnung der FF Stiwoll

Ende Juni fand in Stiwoll die Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges, eines VW T5 Diesel mit Allradantrieb, statt. Die Kosten des neuen Fahrzeuges beliefen sich auf 47.000 Euro, vom Katastrophenfonds des Landes Steiermark kamen 21.000 Euro, die Bedarfszuweisung seitens der Gemeinde Stiwoll betrug 7.000 Euro und von der Mannschaftskasse wurden 19.000 Euro aufgebracht.

Einer der jüngsten Fahrer ist auch der einjährige Florian, Sohn von HBI Kriegl. | Foto: FF Stiwoll
7

In Stiwoll röhren die Motoren der Traktoren

Ein etwas anderes Seilziehen veranstaltet die FF Stiwoll – dabei treten Traktoren gegeneinander an. Eindrucksvoll stehen sie da: die Traktoren-Gladiatoren, die gegeneinander um den Sieg ringen werden. Mittels Seilziehen wird bei der Stiwoller Traktor Power am 26. Juni ab 19 Uhr ermittelt, wer die stärkste Zugmaschine besitzt. Kräftemessen: Wer hat den stärksten Traktor und geht mit tollen Preisen nach Hause? (Foto: FF Stiwoll) Outfit für die Florianis Diesmal gibt es auch einen weiteren...

Vorbereitungen laufen: Mit vereinten Kräften war die FF Stiwoll im Einsatz. | Foto: FF Stiwoll
1 1 4

Feuerwehrler halten Versprechen

Altes Geländer: Stiwoller Florianis rückten zu besonderem Einsatz aus. Im vorigen Jahr hatte die Freiwillige Feuerwehr Stiwoll der Gemeinde versprochen, das Geländer am Dorfplatz zu erneuern. Dieses wurde im Jahr 1992 anlässlich des ersten Bereichsfeuerwehrjugendlagers nach der Hochwasserkatastrophe in Stiwoll errichtet. "Die 23 Bestehensjahre sind nicht unbemerkt an dem Geländer vorbeigegangen", schildert HBI Günter Kriegl. So musste dieses nun aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Aus diesem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.