FFP2-Maskenpflicht

Beiträge zum Thema FFP2-Maskenpflicht

Die 3-G Regel und die Maskenpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenanstalten soll aufgehoben werden, Petition hat derzeit 10.000 Unterstützerinnen und Unterstützer.  | Foto: Albin Ritsch
2

Innsbrucker Professor startete Petition
Aus für 3-G Regel und der Maskenpflicht gefordert

Die Beendigung der sogenannten 3-G Regel und der Maskenpflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenanstalten wird von Florian Deisenhammer, Leiter der Arbeitsgruppe Neuroimmunologie & Multiple Sklerose sowie Leiter des Neurologischen Labor der Universitätsklinik für Neurologie gefordert. Mit einer Petition will er das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zur Aufhebung der derzeitigen Verordnung zu bewegen. . INNSBRUCK. Die Petition sieht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In den Einkaufszentren wie Kaufhaus Tyrol, Sillpark, EKZ West oder DEZ besteht auf den Verbindungsgängen weiterhin eine Maskenpflicht. | Foto: Kaufhaus Tyrol
1 2

Man hat es nicht leicht
Die Maske und das Einkaufszentrum

Ab Samstag, 16. April 2022 gelten laut 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz neue Maßnahmen. Tipp des Osterhasen, nehmen Sie Ihre Maske trotzdem auf alle Fälle mit. INNSBRUCK. Ab Ostersamstag gelten neue Regeln: Die 3G-Regel und die Maskenpflicht wurden geändert und die Gültigkeit der Drittimpfung wurde verlängert. Der gemütliche Ostereinkaufsbummel in den beliebten Einkaufszentren DEZ, Sillpark, Kaufhaus Tyrol und EKZ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zutritt zur Klinik Innsbruck: 3G-Regel und FFP2-Maskenpflicht | Foto: Simon Legner

Klinik Innsbruck
FFP2-Maskenpflicht bleibt, Zutritt nach 3G-Regel

INNSBRUCK. Für den Zutritt zu den Gebäuden am Areal des Landeskrankenhaus-Universitätskliniken Innsbruck gilt die 3G-Regel. Die FFP2-Maskenpflicht bleibt weiterhin aufrecht. 3G-RegelFür Patientinnen und Patienten, Begleitpersonen sowie Besucherinnen und Besucher gilt an der Innsbrucker Klinik ab sofort die 3G-Regel (geimpft/genesen, vollwertiger PCR-Test, Antigentest mit behördlich anerkannter Abnahme, kein Wohnzimmertest). Ausnahmen Notfallpatientinnen und -patienten sowie deren berechtigte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stefan Mair, Gremialobmann des Tiroler Lebensmittelhandels, im BezirksBlätter-Interview | Foto: BB IBK

Lebensmittelhandel
Maskenärger, Coronabilanz und Veredelung der heimischen Produkte

INNSBRUCK. Die bestehende Maskenpflicht im Lebensmittelhandel ist für Stefan Mair, Lebensmittelhandel-Gremialobmann in der Wirtschaftskammer Tirol, ein Ärgernis. Im BezirksBlätter-Interview zieht er eine Coronabilanz, blickt auf die regional produzierten Produkte, die ähnlich viel kosten wie jene aus anderen Ländern und die Veredelung der heimischen Ursprungsprodukte. InterviewBezirksBlätter: Mit 5.3. ist die Maskenpflicht in vielen Bereichen gefallen, nicht jedoch im Lebensmittelhandel? Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sicherheitsbänder für die Innsbrucker Christkindlmärkte. Die Registrierung für die Christkindlmärkte funktioniert auch digital und über QR-Code. | Foto: IAI
2

Christkindlmärkte
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die 2-G-Regel

INNSBRUCK. Die traditionellen Eröffnungsfeiern der Christkindlmärkte entfallen. Auf den Märkten gilt die 2-G-Regel. Im BezirksBlätter Innsbruck Beitrag finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die 2-G-Regelung. Die TVB Vollversammlung wird durchgeführt. ChristkindlmärkteCoronabedingt wird auf die traditionelle Eröffnung der Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz verzichtet. Stattdessen wird am 12.11. um17 Uhr 30 einheitlich die Weihnachtsbeleuchtung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 8.11. gilt im Handel in Tirol wieder die FFP-2-Masken-Pflicht. | Foto: pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Verschärfte Coronaregeln, Aufruf zur Vorsicht und Vorbehaltsflächen

INNSBRUCK. Das Land Tirol verschärft ab 8.11. die Coronaregeln, Vizebgm. Anzengruber ruft zur besonderen Vorsicht auf und Vorbehaltsflächen als Teilbeitrag für leistbares Wohnen. CoronaregelnDas Land Tirol verschärft die Covid-Maßnahmen bei der Nachtgastronomie und bei Großveranstaltungen ab 500 Personen. Tirol sieht für diese beiden Bereiche ab 8. November eine 2G-Pflicht vor und zieht damit Stufe 2 des Bundes-Stufenplans vor. Das heißt, dass nur mehr Geimpfte oder Genesene die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stefan Mair (Gremialobmann Tiroler Lebensmittelhandel): "Maskenpflicht ist für die Mitarbeiter ermüdend" | Foto: © Barbara Fluckinger
Aktion

Gremialobmann Mair fordert:
"Masken weg im Lebensmittelgeschäft"

"In der Vergangenheit sind im Lebensmittelhandel weder irgendwelche Cluster entstanden, noch gibt es Informationen über vermehrte Ansteckungen gekommen. Daher nicht nachvollziehbar, warum die Maskenbefreiung im Lebensmittelhandel nicht möglich sein soll“, fragt sich der Sprecher des Tiroler Lebensmittelhandels, Stefan Mair.  TIROL. Seit 22.7.2021 ist im Handel die FFP2-Maskenpflicht für Kunden (ohne 3G-Regel) und für Mitarbeiter (mit 3G-Regel) aufgehoben, mit Ausnahme der Branchen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ab Mittwoch, den 31. März gilt an vier öffentlichen Orten im Bezirk Kufstein auch im Freien eine FFP2-Maskentragepflicht. | Foto: Barbara Fluckinger
3

Auch im Freien
Maskenpflicht gilt an vier Orten im Bezirk Kufstein

Bezirkshauptmannschaft Kufstein verordnet Tragen von FFP2-Maske an drei Orten in Kufstein und einem in Brixlegg. Verordnung gilt ab Mittwoch, 31. März. KUFSTEIN (red). Seit Mittwoch, den 31. März gilt für vorerst zwei Wochen eine Ausreisetestpflicht für den Bezirk Kufstein. Gleichzeitig wurde eine weitere Maßnahme gesetzt, um die Verbreitung des Virus vorzubeugen. Die Bevölkerung ist nun verpflichtet bei insgesamt vier stark frequentierten, öffentlichen Orten im Freien eine FFP2-Maske zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.