Finanzausgleich 2016

Beiträge zum Thema Finanzausgleich 2016

Bürgermeisterrebellen kritisieren Finanzausgleich

Mit einer Liste von Forderungen traten einige Vertreter der Überparteilichen Bürgermeisterplattform vor die Presse. Mehr Druck bei Gemeinde-Kooperationen oder -Zusammenlegungen und totale Transparenz bei den Geldflüssen stehen ganz oben. OÖ. Nach den Wahlen 2015 hat sich die Bürgermeisterplattform neu konstituiert. "Aus allen Fraktionen" kämen Mitstreiter – wenn auch nicht allen möglich sei, dies öffentlich zu machen, erklärt Günter Engertsberger, Bürgermeister von Neuhofen an der Krems....

Eher pessimistisch zeigt sich Bürgermeister Walter Hartlieb

"Die Gemeinden werden immer mehr belastet"

Die WOCHE hat Bürgermeister Hartlieb zum aktuell "heißen" Thema Finanzausgleich befragt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Über den Finanzausgleich werden Steuereinnahmen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden aufgeteilt. Dabei geht es um rund 85 Milliarden Euro pro Jahr, von denen die Gemeinden in der Regel 11,883 % erhalten. Der Finanzausgleich ist eine Vereinbarung, die alle vier bis sechs Jahre einvernehmlich zwischen Bund, Ländern und Gemeinden verhandelt und beschlossen werden muss. WOCHE: Herr Hartlieb,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.