Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Laut Bürgermeister Karl Buchinger herrscht trotz dem hohen Abgang weiterhin in der Gemeinde  "Normalbetrieb". | Foto: ÖVP Andorf
1 2

Haushaltsdefizit
Andorf macht überraschend halbe Million Euro Miese

Wie der Rechnungsabschluss für 2023 zeigt, klafft  überraschenderweise ein Abgang von 500.000 Euro. Laut Bürgermeister und Finanzreferent Karl Buchinger seien dafür externe Faktoren verantwortlich. Doch was bedeutet das für künftig anstehende Projekte – und überhaupt? ANDORF. Trotz dem hohen Abgang wurde bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Rechnungsabschluss 2023 einstimmig beschlossen. Wie Buchinger sagt, war sich der Gemeinderat einig, dass dieses Ergebnis in erster Linie von externen...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Vizebürgermeister Stefan Schneebauer, Stadtrat Paul Königsberger, Michaela Lechner , Bürgermeister Günter Streicher und Vizebürgermeister Stefan Wimmer.

 | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Wechsel
Änderungen im Schärdinger Gemeinderat

Wie berichtet legt Michaela Lechner aus privaten Gründen ihre Funktion als Schärdinger Finanzstadträtin zurück. Bei der Gemeinderatssitzung am 10. Oktober fand die offizielle Übergabe statt.  SCHÄRDING. Nach sechs Jahren übergibt Lechner das Amt an Paul Königsberger, der bisher für das Wirtschaftsresort zuständig war. Diese Agenden wechseln zukünftig zu Sandra Hofbauer, die ab sofort auch als Stadträtin fungiert. Das frei gewordene Mandat im Gemeinderat wird von Franz Bernauer übernommen. „Ich...

  • Schärding
  • David Ebner
Vizebürgermeister Christoph Danner, die designierte Wirtschaftsstadträtin Sandra Hofbauer, der designierte Finanzstadtrat Paul Königsberger und Finanzstadträtin Michaela Lechner. | Foto: ÖVP Schärding

Nachbesetzungen
Wechsel bei Schärdings ÖVP – Finanzchefin geht

Die Schärdinger Finanzstadträtin Michaela Lechner wird im Herbst ihren Lebensmittelpunkt in den Salzburger Flachgau verlagern und somit auch ihr Stadt- und Gemeinderatsmandat niederlegen. SCHÄRDING. „Michaela Lechner hat 2017 die Stadtfinanzen in Schärding übernommen und wird diese noch bis in den Herbst weiter leiten. Wir sind sehr dankbar für ihr Geschick und die professionelle Arbeit die sie für unsere Stadt geleistet hat“, so Vizebürgermeister Christoph Danner. Das Ausscheiden Lechners...

  • Schärding
  • David Ebner
Münzkirchner Absolventen des OÖ Finanzführerscheins mit den Initiatoren der Aktion. | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
3

Zertifikat
Finanzführerschein für Schärdinger Polyschüler

Die drei Polytechnischen Schulen Münzkirchen, Raab und Schärding erhielten Zertifikat für Finanzführerschein. BEZIRK SCHÄRDING. Um Jugendliche fit für den Umgang mit Geld zu machen und damit sie nicht in die Schuldenfalle tappen, initiierten die Schuldnerhilfe OÖ, das Sozial-Ressort des Landes sowie die Arbeiterkammer den OÖ Finanzführerschein. Bereits seit 2007 wurden über 39.500 Finanzführerscheine übergeben. Groß ist die Nachfrage in Polys und Berufsschulen. Bei der jüngsten...

  • Schärding
  • David Ebner
Finanzstadträtin Michaela Lechner und Bürgermeister Günter Streicher freuen sich über den beschlossenen Voranschlag. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
1 2

Gemeinderatssitzung
Gemeinderat beschliesst Finanzplan – und kündigt "Zukunftsprojekte" an

Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am 25. Jänner wurde der Haushalts-Voranschlag für 2022 beschlossen. SCHÄRDING. Der Voranschlag 2022 beinhaltet wichtige Investitionen in die Zukunft, wie etwa die Schaffung von zwei zusätzlichen Kindergartengruppen, den Umbau des Musikprobenraums und des Bauhofs, sowie die Gründung einer GmbH für die Landesgartenschau 2025. Auch die längerfristigen wichtigen Projekte wie die Sanierung von Volksschule und Bezirkssporthalle sind im mittelfristigen Finanzplan...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer mit den Geehrten Helfern von Rotem Kreuz und Feuerwehr
35

Stadtväter holen bei Neujahrsempfang Lebensretter vor den Vorhang

Am gestrigen Montag fand der Neujahrsempfang 2018 der Stadtgemeinde Schärding im Kubinsaal statt. Mehr als 130 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kirche, Vereinen und Medien folgten der Einladung. SCHÄRDING ebd). In seiner Neujahrsansprache wies Bürgermeister Franz Angerer speziell auf die finanzielle Situation der Stadt hin: „Verantwortlicher, ehrlicher Umgang mit Geld heißt, dass man nicht mehr ausgibt, als man einnimmt. Nur so schaffen wir den Spielraum dort zu investieren, wo heute Zukunft...

  • Schärding
  • David Ebner
Franz Angerer, Finanzstadträtin Michaela Lechner, Martha Quirchtmaier (Finanzverwaltung), Amtsleiterin Rosemarie Kaufmann. | Foto: Stadtgemeinde
5

Schärding wächst und legt finanzielle Punktlandung hin

Sozialausgaben in Schärding explodieren. Trotz ausgeglichenem Budget kommt es zu Gebührenanpassungen. SCHÄRDING (ebd). Das Budget für 2018 steht. Im Ordentlichen Haushalt halten sich Einnahmen und Ausgaben in Höhe von knapp 13,8 Millionen die Waage. Der Außerordentliche Haushalt weist gar einen Überschuss von 162.300 Euro aus. Kopfzerbrechen bereiten den Stadtvätern die ständig steigenden Zahlungen an den Sozialhilfeverband. "Im Jahr 2007 lag die Summe bei rund einer Million Euro. 2018 mussten...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Stadtchef Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

"Finanzausgleich ist schwer durchschaubar"

Aktuell finden in Wien Finanzausgleichsverhandlungen statt. Aber was bedeutet das für die Gemeinden? SCHÄRDING. Bei den Verhandlungen geht es um Steuereinnahmen-Verteilung unter Bund, Ländern und Gemeinden. Im Interview spricht Schärdings Stadtchef Franz Angerer über Erwartungen und Wünsche. Wie beurteilen Sie die aktuelle Zuteilung der Finanzmittel? Angerer: Die Zuteilung der Mittel funktioniert im Großen und Ganzen. Allerdings wurden den Gemeinden in den letzten Jahren viele neue Aufgaben...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer sieht auf Gemeinden viel zukommen. | Foto: privat

"Werden in fünf Jahren keine Abgangsgemeinden mehr haben"

Wohin steuert der Bezirk? Finanziell schaut es nicht schlecht aus – wären da nicht andere Probleme. BEZIRK (ebd). Immer mehr Gemeinden im Bezirk berappeln sich finanziell. Aktuell sind es elf von 30 Kommunen, die Abgangsgemeinden sind. "Wenn unsere Bemühungen umgesetzt werden, dann werden wir in fünf Jahren keine Abgangsgemeinde mehr haben", blickt Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer in die Zukunft. Als Grund nennt er, dass die Gemeinden die Haushaltsabgänge nicht mehr im Nachhinein...

  • Schärding
  • David Ebner

Andorfs FPÖ fordert dritten "Vize"

ANDORF. Nach dem Wahlerfolg fordert die FPÖ einen dritten Vizebürgermeister. Dazu Gemeinderat und FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl: "Wir haben in Andorf von vier auf zehn Mandate zugelegt und liegen damit mit der SPÖ und der ÖVP gleichauf. Da ist es nur fair, wenn auch wir einen Vizebürgermeister zugestanden bekommen." Dass der Gemeinde dadurch eventuell zusätzliche Kosten entstehen, da einem "Vize" eine Entschädigung zusteht, weiß Brückl: "Aber nicht, wenn etwa der Fraktionsobmann das...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.