Finnland

Beiträge zum Thema Finnland

9

Norwegen, Schweden, Finnland in Gmunden

Was macht den Norden Europas aus? Sicherlich das herrliche Fotolicht, die oft einsame Landschaft, die langen Tage im Sommer und die Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises. Und: die vielen Kilometer, die man fahren muss, um in den hohen Norden Europas zu gelangen. Was braucht man um nach Nordeuropa zu kommen? Viel Zeit und Ruhe sowie ein braves Auto. Hannes Bohaumilitzky und seine Reisegefährtin wählten deshalb einen bewährten, 25 Jahre alten Mercedes-Campingbus. Die Reise führte sie zuerst...

  • Salzkammergut
  • Bohaumilitzky Hannes
Geirangerfjord, Norwegen  Foto: Hannes Bohaumilitzky
6

Norwegen, Schweden, Finnland im Gästezentrum Bad Hall am 16.3.2017 um 19.30 Uhr

Was macht den Norden Europas aus? Sicherlich das herrliche Fotolicht, die oft einsame Landschaft, die langen Tage im Sommer und die Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises. Und: die vielen Kilometer, die man fahren muss, um in den hohen Norden Europas zu gelangen. Was braucht man um nach Nordeuropa zu kommen? Viel Zeit und Ruhe sowie ein braves Auto. Hannes Bohaumilitzky und seine Reisegefährtin wählten deshalb einen bewährten, 25 Jahre alten Mercedes-Campingbus. Die Reise führte sie zuerst...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bohaumilitzky Hannes
Um Mitternacht beim Polarkreiszentrum, Norwegen  Foto: Hannes Bohaumilitzky
6

Norwegen, Schweden, Finnland im Volkshaus Dornach-Auhof am 17.3.2017 um 19.30 Uhr

Was macht den Norden Europas aus? Sicherlich das herrliche Fotolicht, die oft einsame Landschaft, die langen Tage im Sommer und die Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises. Und: die vielen Kilometer, die man fahren muss, um in den hohen Norden Europas zu gelangen. Was braucht man um nach Nordeuropa zu kommen? Viel Zeit und Ruhe sowie ein braves Auto. Hannes Bohaumilitzky und seine Reisegefährtin wählten deshalb einen bewährten, 25 Jahre alten Mercedes-Campingbus. Die Reise führte sie zuerst...

  • Linz
  • Bohaumilitzky Hannes
Vesteralen, Norwegen  Foto: Hannes Bohaumilitzky
7

Norwegen, Schweden, Finnland im Volkshaus Ebelsberg am 14.3.2017 um 19.30 Uhr

Was macht den Norden Europas aus? Sicherlich das herrliche Fotolicht, die oft einsame Landschaft, die langen Tage im Sommer und die Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises. Und: die vielen Kilometer, die man fahren muss, um in den hohen Norden Europas zu gelangen. Was braucht man um nach Nordeuropa zu kommen? Viel Zeit und Ruhe sowie ein braves Auto. Hannes Bohaumilitzky und seine Reisegefährtin wählten deshalb einen bewährten, 25 Jahre alten Mercedes-Campingbus. Die Reise führte sie zuerst...

  • Linz
  • Bohaumilitzky Hannes
Hammerfest, Norwegen  Foto: Hannes Bohaumilitzky
6

Norwegen, Schweden, Finnland im Reithoffersaal in Steyr am 10.3.2017 um 19.30 Uhr

Was macht den Norden Europas aus? Sicherlich das herrliche Fotolicht, die oft einsame Landschaft, die langen Tage im Sommer und die Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises. Und: die vielen Kilometer, die man fahren muss, um in den hohen Norden Europas zu gelangen. Was braucht man um nach Nordeuropa zu kommen? Viel Zeit und Ruhe sowie ein braves Auto. Hannes Bohaumilitzky und seine Reisegefährtin wählten deshalb einen bewährten, 25 Jahre alten Mercedes-Campingbus. Die Reise führte sie zuerst...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bohaumilitzky Hannes
Hammerfest, Norwegen  Foto: Hannes Bohaumilitzky
6

Norwegen, Schweden, Finnland im Welser Kornspeicher am 4.3.2017 um 19.30 Uhr

Was macht den Norden Europas aus? Sicherlich das herrliche Fotolicht, die oft einsame Landschaft, die langen Tage im Sommer und die Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises. Und: die vielen Kilometer, die man fahren muss, um in den hohen Norden Europas zu gelangen. Was braucht man um nach Nordeuropa zu kommen? Viel Zeit und Ruhe sowie ein braves Auto. Hannes Bohaumilitzky und seine Reisegefährtin wählten deshalb einen bewährten, 25 Jahre alten Mercedes-Campingbus. Die Reise führte sie zuerst...

  • Linz
  • Bohaumilitzky Hannes
Die Otterbacher in Finnland: Beim Schlammfußball bedarf es nicht vieler Worte. | Foto: Kumpfmüller
40

Sprachbarriere adé bei Schlammfußball und Schuhplatteln

Die Schulen des Bezirks setzen auf Auslandserfahrungen ihrer Schüler – nicht nur fürs Lernen neuer Sprachen. BEZIRK (ska). "Kyllä, kyllä" antworten die Schüler auf die Frage, ob es ihnen in Finnland gefallen hat. "Kyllä" heißt "Ja" und wird "Gülla" ausgesprochen. Ein Wort, das den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach ganz besonders in Erinnerung geblieben ist. "Man denkt gleich an die Gülle", sagt Michael Penzinger mit einem Grinsen. Gemeinsam mit 17 weiteren Schülern und vier...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Ein Hoch auf Österreich!
4

Eberschwang international - 21 000 Gymnasts move the earth

21 000 Gleichgesinnte in einer Stadt, jeder turnt, tanzt und strahlt mit der Sonne um die Wette! Gibt's es eine bewegtere und buntere Veranstaltung als die World Gymnaestrada? Helsinki war von 11. - 18. Juli 2015 geprägt von tausenden Gymnasten aus 51 verschiedenen Nationen - die Tanzgruppe ÖTB Eberschwang als Teil des "Team Austria" mittendrin. Ein Teil des "großen Ganzen" zu sein und selbst mitgestalten zu dürfen - dieses Gefühl war für 21 Tänzerinnen aus Eberschwang unbeschreiblich und jeden...

  • Ried
  • Tanzgruppe ÖTB Eberschwang
Ein letztes gemeinsames Bild mit den finnischen Gästen.
14

Neue finnische Freunde

Zehn Tage waren Schüler aus Finnland zu Besuch in der Landwirtschaftsschule, eingeladen hatte sie der Schuhplattlerverein. OTTERBACH (raa). Nicht nur das schöne und, im Vergleich zu ihrer Heimat, warme Wetter hatte es den 24 finnischen Schülern bei ihrem Aufenthalt in der Landwirtschaftsschule angetan. "Hier ist Sommer, das ist sehr wichtig für uns", brachte der Betreuer Antti Valta das auf den Punkt. Es gab viel zu sehen und zu erleben für die 13- bis 17-jährigen Schüler aus Lapinlahti während...

  • Schärding
  • Rainer Auer
Foto: Denkmayr

Vortrag über Alternative zu Zucker

Ernährungsvortrag "Süßes versüßt unser Leben" von Irene Ecker im Regenbogenland Schenkenfelden am Freitag, 17. April, um 19.30 Uhr. SCHENKENFELDEN. Xylit kommt aus Finnland und wird aus Holz hergestellt, es ist eine Alternative zu Zucker: Es soll die Zähne pflegen, verringere so das Karies Risiko und enthält gleichzeitig 40 Prozent weniger Kalorien als Zucker. Und: Birkenzucker soll auch das Aufmerksamkeitsdefizit beziehungsweise eine Hyperaktivitätsstörung bei Kindern vermeiden. Durch Xylit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Susanne Leinonen stellt in "Touch of Gravity" die Gesetze der Schwerkraft auf den Kopf. | Foto: Jonas Lundqvist
4

Tänzerische Emotionen aus dem hohen Norden

Von 18. März bis 25. April geben die Tanztage einen Einblick in die Vielfalt und Strömungen des zeitgenössischen Tanzes. Die Tanztage im Linzer Posthof entführen heuer an gleich zwei Abenden in den hohen Norden. Die Finnin Susanna Leinonen setzt in ihrem Stück "Touch of Gravity" auf reine Frauenpower, die sogar die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft zu setzen scheinen. Ihr Landsmann Tero Saarinen hingegen spürt in "Morphed" der Frage nach, was Männlichkeit heute bedeutet. Acht Tänzer tauchen...

  • Linz
  • Nina Meißl
1

BUCH TIPP: Schwarzer Humor aus Finnland

Recht skurril geht es zu im Leben von Aulis Rävänder, nachdem der Klein-Unternehmer von seiner Frau verlassen wird und bei Fußpflegerin Irene Oinonen landet. Die ist fasziniert von Rävänders Füßen, er darf bei ihr einziehen. Doch bald wird's turbulent: Rävänder verstrickt sich in einen Erpressungsfall, gerät in Lebensgefahr! Vor dem absurden finnische Humor sei gewarnt, nicht jedermanns Sache. Bastei Lübbe, 240 S., 14,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pflege der Städtefreundschaft: Landesrätin Doris Hummer, Altbürgermeister Timo Nieminen und Österreich-Botschafterin Elisabeth Kehrer (v. l.). | Foto: kai

Städtefreundschaft wurde neu belebt

Seit 1995 ist die finnische Stadt Tampere eine der 16 Partnerstädte der Landeshauptstadt. LINZ, TAMPERE (FIN). Im Rahmen der Delegationsreise nach Finnland, angeführt von Landesrätin Doris Hummer, kam es bei einem Empfang in der Partnerstadt Tampere auch zum Treffen mit Altbürgermeister Timo Nieminen. Der ehemalige Oberbürgermeister war an der Entstehung der Städtfreundschaft zwischen Tampere und Linz maßgeblich beteiligt. "Oberösterreich ist mir sehr wichtig. Die Menschen dort sind sehr nett...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Österreich-Treffen: Landesrätin Doris Hummer, Sophie Wirthig und Botschafterin Elisabeth Kehrer (von links).

"Wollte in eine Stadt, wo ich noch nicht war"

Seit Anfang April ist Sophie Wirthig als Praktikantin beim AußenwirtschaftsCenter Helsinki tätig. LINZ, HELSINKI. Anlässlich einer Delegationsreise, angeführt von Bildungslandesrätin Doris Hummer, kam es beim Empfang bei der Österreich-Botschafterin Elisabeth Kehrer zu einem Zusammentreffen mit Oberösterreichern, die in Finnland leben und arbeiten. Eine davon ist die 22-jährige Studentin Sophie Wirthig aus Linz. "Ich wollte für mein Praktikum unbedingt in ein nördliches Land, in eine Stadt, wo...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

DigiVision von Sepp Friedhuber "Der hohe Norden"

PUCKING (red). Am Freitag, 7. Februar 2014, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Mayr in Pucking die DigiVision von Sepp Friedhuber mit dem Titel "Der hohe Norden: Spitzbergen - Norwegen - Finnland" statt.

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Otterbacher Schule

Otterbacher Schuhplattler zeigen Finnen heimische Tradition

SCHÄRDING, LAPINLAHTI. "Ganz erschrocken geschaut haben die finnischen Jugendlichen, als unsere Plattlerbuam mit dem Watschenplattler losgelegt haben", erzählt Stefan Kumpfmüller. Mit 20 Otterbacher Schülern hat sich der Lehrer und Obmann des Schuhplattler-Vereins an der Otterbacher Schule nach Finnland aufgemacht – um das Land kennenzulernen, aber auch, um den Nordländern österreichische Traditionen zu zeigen. Während der zehntägigen Reise haben die 20 Schüler an Workshops teilgenommen, Firmen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Digivision von Sepp Friedhuber am 6. November um 20 Uhr im ABC Ansfelden. | Foto: Friedhuber
1 3

Friedhuber mit neuem Vortrag im ABC Ansfelden

Friedhuber, bekannter Ansfeldner Abentuerer, Bergsteiger und Fotograf kommt mit seinem neuen Vortrag am ins ABC und zeigt in beeindruckenden Bildern drei Stationen des hohen Nordens. Spitzbergen – die Inselgruppe am 80. Breitegrad Friedhuber hat die Inselgruppe mit einem Schiff umrundet und entführt uns in eine phantastische Gletscherwelt, die auch das Reich des Eisbären ist. Wir besuchen mit dem Schlauchboot gewaltigen Vogelfelsen und Walrosskolonien, lassen und von Blauwalen begleiten und...

  • Linz-Land
  • Michael Garstenauer
Stefan Kumpfmüller (r.), der Obmann der Pramtaler Volkstanzgruppe mit Mitgliedern und finnischen Gästen.
19

Finnen haben keine Freude mit deftigem Innviertler Essen

ANDORF (ebd). Von 17. bis 26. Juli gastierten rund 20 finnische Jugendliche der internationalen Organisation "4H" – die mit der österreichischen Landjugend vergleichbar ist – bei der Pramtaler Volkstanzgruppe. Untergebracht waren die Finnen in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Otterbach."Wir waren vergangenes Jahr in Finnland und nun fand der Gegenbesuch statt", sagt der Obmann der Pramtaler Volkstanzgruppe, Stefan Kumpfmüller. "Dabei handelte es sich aber nicht um Urlaub, sondern die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: MV JSTM
11

Finnland trifft St. Marien

ST. MARIEN (ros). Eine Woche Gastfreundschaft und ein vielseitiges Programm -musikalischer, kultureller und auch sportlicher Aktivitäten haben die Musiker des Vereines Jung St. Marien bei ihrem Gegenbesuch in Finnland-Ikaalien, genossen. Die finnischen Musiker waren in der Osterwoche zu Gast in St. Marien. Die Idee dieses EU Leader Projektes war, neben des kulturellen und persönlichen Austausches, die Grenzen zu überwinden und Freundschaften zu bilden. Zur Zeit der Anreise fand, diesmal zum...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Besuch aus Finnland in Andorf

Von 17. bis 26. Juli wird die Pramtaler Volkstanzgruppe aus Andorf zum Gastgeber von rund 20 finnischen Mädchen und Burschen im Alter von 16 bis 25 Jahren. Diese sind Mitglieder der internationalen Organisation „4H“, die vergleichbar mit der österreichischen Landjugend oder Jungschar ist. Ihr Ziel ist es, jungen Menschen eine Plattform für gemeinsame Aktivitäten und Anschluss an eine Gruppe zu bieten. Aktionsreiches Programm An 10 Tagen erleben die Besucher Innviertel pur. Ein finnsicher Abend...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Katharina Mair
14

Finnen rocken Spinnerei

Alles Humppa ... bei den Rentnern – Finnen Eläkeläiset bringen die Spinnerei zum Kochen. TRAUN (ros). Mal schneller, mal langsamer, immer eingeleitet von einem knappen, knallharten Schlagzeug-Intro – das ist Musik von Eläkeläiset (deutsch: die Rentner). Humppa ist eine Art finnische Polka, die die Zuhörer zur Polonaise und zum Schieber tanzen verführt. Die 1993 gegründete finnische Humppa-Band aus Joensuu spielt meist Coverversionen bekannter Pop- und Rockmusik. Denn – wie die Musiker behaupten...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
10

EU-Projekt brachte Finnen nach St.Marien

Zu einer regen Kommunikation kam es, als das INO Jugendorchester aus Finnland zu Gast bei JSTM in St. Marien war. Im Rahmen dieses EU-Projektes wurden die Erfahrungen dieser beiden Orchester und auch Regionen über die blasmusikalische Ausbildung der Jugend in musikalischen Workshops und Diskussionsrunden ausgetauscht. Neben dem straffen musikalischen und organisatorischen Programm blieb dennoch Zeit zum Aufbau neuer Freundschaften.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Besuch aus Finnland in Kematen an der Krems

Auch das ist Europa, wenn die Jugendmusikkapelle Jung St. Marien musikalischen Ausgleich schlägt. SPÖ-Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger-Naderer lud das Jugendorchester INO aus Tampere, Finnland, sowie die Gastfamilien zum deftigen „Bratl in der Rein“ und selbstgemachten Getränken wie Birnensaft, Most und Birnensekt ein. Die Gäste waren nicht nur begeistert, sondern auch tief bewegt.

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Markus Reifinger (r.) mit dem Team der Österreichischen 
Nationalmannschaft. | Foto: Privat

Reifinger holt bei WM in Finnland zwei Medaillen

ST. AEGIDI (ebd). Zwei Medaillen ergatterte der 52-jährige Markus Reifinger bei der Masters WM in Finnland. Der mit dem Österreichischen Nationalteam angereiste Innviertler holte gemeinsam mit Manfred Gigl und Josef Scharmer über den 8-Kilometer-Crosslauf die Silbermedaille. Beim 10-Kilometer-Gehen stellte Reifinger in 55:15 Minuten nicht nur einen neuen OÖ-Landesrekord auf, sondern holte im Teambewerb Bronze.

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.