First Responder

Beiträge zum Thema First Responder

Das Bild (v.l.) zeigt Geschäftsführer Gerhard Lauer zusammen mit Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Mag. Thomas Hasenberger und Jutta Lauer im neuen Dacia-Geschäftslokal in Gänserndorf.  | Foto: RKNÖ/W.Antos

Neue Ausrüstung für Rotkreuz-Einsatzteams
Autohaus Lauer spendet Taschen für First-Responder

First-Responder (sogenannte „Erstversorger") sind Rotkreuz-MitarbeiterInnen aus dem Rettungsdienst, die ehrenamtlichen auch außerhalb ihrer Dienstzeit parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden. Sie sind jene Helfer vor Ort, die zu Hause alarmiert werden, wenn sie gegenüber dem Rettungsdienst einen Zeitvorsprung haben. Dadurch kann das sogenannte "therapiefreie Intervall" häufig starkt verkürzt und die Überlebensrate bei Notfällen positiv beeinflusst werden. Neue Ausstattung angeschafft Damit...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Symbolfoto

Schwerer Arbeitsunfall in Untersiebenbrunn
Frau unter Stapler eingeklemmt

UNTERSIEBENBRUNN. Vor erst wenigen Stunden kam es in Untersiebenbrunn zu einem schweren Arbeitsunfall mit einem Stapelwagen. Laut ersten Aussagen dürfte sich eine Angestellte einer Spedition bei der Auslieferung eines Staplers schwer verletzt haben. Während sich das tonnenschwere Gerät auf der Hebebühne des Lkws befand und die Frau diese betätigte setzte sich der Stapler in Bewegung. Die Angestellte stürzte samt dem Gefährt auf die Straße wobei der Stapelwagen auf ihr zu liegen kam. Augenzeugen...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Notärzte Bernd Schreiner und Franz Tödling plädieren für Straßennamen und durchnummerierte Häuser. | Foto: Potmesil
2

Diskussion um fehlende Straßennamen
Notarzt auf Irrwegen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Wenn die Rettung im Kreis irrt und der First Responder zehn Minuten durch alle Gassen der 300-Seelen-Ortschaft streift, wird es ungemütlich. Für Rettungskräfte und Patienten. Schuld an der Odyssee sind fehende Straßennamen, durcheinandergewürfelte Hausnummern und fehlende Nummern an den Häusern. Ein Problem, das die Notärzte Bernd Schreiner und Franz Tödling endlich konsequent in allen Orten behoben haben möchten. "Die Diskussionen sind endlos und es braucht viel...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Stadtgemeinde Gänserndorf unterstützt Defi-Projekt

Das gemeinsame Defi-Projekt von Rotem Kreuz und Polizei steht bereits in den Startlöchern. Die Schulungen für die 180 Polizistinnen und Polizisten des Bezirkes laufen seit Jahresbeginn auf Hochtouren und auch die Polizeistreifen werden in Kürze vom Roten Kreuz mit den lebensrettenden Defibrillatoren (kurz: Defis) ausgestattet. Auch die Stadtgemeinde Gänserndorf beteiligt sich am Projekt! Zwei der benötigten Defis werden von der Stadtgemeinde Gänserndorf gespendet. Dank dieser Unterstützung...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
First-Responder/Notfallsanitäter Fabian Scheck, Martin Rath, Tierärztin Mag. Katharina Bauer und Bezirksstellenleiter Stv. Norbert Kaiser. | Foto: RK
2

Ersthelferin rettete 68-jährigen Groß-Schweinbarther

AUERSTHAL/GROSS-SCHWEINBARTH. Dass der 68-jährige Martin Rath aus Groß-Schweinbarth, heute zu Besuch zur Rot-Kreuz-Stelle Gänserndorf kommen kann, um danke zu sagen, hat er der beherzten Hilfe einer Auersthalerin und dem perfekten Zusammenspiel aller Einsatzkräfte zu verdanken. Rath hatte im Sommer während seiner Fahrradtour einen plötzlichen Herzstillstand erlitten und war zu Sturz gekommen. Die Auersthaler Tierärztin Katharina Bauer erinnert sich: "Ich habe im Vorbeifahren bemerkt, dass ein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Spende für First Responder

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Gänserndorf durfte sich über eine großzügige Spende zugunsten des First Responder Systems freuen. Frau Inge Huber aus Strasshof an der Nordbahn spendete 2.000 Euro zugunsten der Anschaffung von zwei weiteren Defibrillatoren. Auch Bürgermeister Ludwig Deltl freute sich über die Unterstützung und lud anlässlich der feierlichen Übergabe in das Rathaus ein. Die beiden neuen Geräte werden von den Mitarbeitern des First Responder Teams im Bereich Strasshof zum Einsatz...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Die Rot-Kreuz-Mitarbeiter werden für Stresssituationen geschult. | Foto: privat

Rotes Kreuz-Mitarbeiter im Trauma-First-Responder-Kurs

GÄNSERNDORF. Kürzlich wurden an die 30 Rot-Kreuz-Mitarbeiter und zwei Kameraden des „Feuerwehrmedizinischen Dienstes“ aus Gänserndorf und Ernstbrunn im strukturierten Umgang mit Patienten, die einen traumatischen Unfall erlebt hatten, geschult. Diese Richtlinie der Patientenversorgung stammt aus Amerika und hat den Namen: „Trauma-First-Responder-Kurs“ nach PHTLS. Das Rote Kreuz Gänserndorf führt diese sehr intensiven Schulungen bereits das zweite Jahr durch und erhält viele positive...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.