Fischerei

Beiträge zum Thema Fischerei

In Kopfing hat die "Naturnahe Fischergruppe Kopfing" den Tiefenbach ersteigert. Darin starteten die Fischer nun ein Pilotprojekt. Der Verein will hier eine natürliche Fischpopulation aufbauen. | Foto: Naturnahe Fischergruppe Kopfing
3

Kopfinger Tiefenbach
"Naturnahe Fischergruppe Kopfing" ersteigert den Tiefenbach und startet Pilotprojekt

Der Verein namens "Naturnahe Fischergruppe Kopfing" hat am 15. Dezember den Kopfinger Tiefenbach ersteigert. Laut den Fischern ein Juwel, da es sich um einen naturbelassenen Bach handelt, der noch keinerlei künstliche Verbauung aufweist. KOPFING. Das Ziel des Vereins ist es , eine sich selbst reproduzierende, natürlich vorkommende Fischpopulation zu entwicklen und zu fördern. Die bisherigen Pächter "Put and Take" haben hier Fischerei mit zusätzlicher Fütterung betrieben, daher habe sich eine...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der Verein "Freunde der Raaber Bäche" will die ökologische Funktion von Bächen stärken. Der Verein hat für neue Jahre die Fischereirechte bekommen.
2

Verein "Freunde der Raaber Bäche" kümmert sich um Fischbestände

Die Marktgemeinde Raab hat ihre Bäche für neun Jahre an einen neu gegründeten Raaber Verein verpachtet. RAAB. Für die „Freunde der Raaber Bäche“ steht die fischereiliche Nutzung, also Angelfischerei und Entnahme von Fischen nicht im Vordergrund, sondern das Erleben einer intakten Gewässerlandschaft und deren Lebensgemeinschaften. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, sich selbst reproduzierende, natürlich vorkommende Fischpopulationen zu erhalten bzw. zu entwickeln und zu fördern. In den...

  • Schärding
  • Judith Kunde
22

Fischerei
Fischereiverein Diersbach setzt in Vereinsgewässer Forellen und Saiblinge ein

DIERSBACH (zema). Der Fischereiverein Diersbach hat am Montag in den Vereinsgewässer Fische eingesetzt. Ein Fischzüchter aus dem Bayerischen Zwiesel kam mit seinem Anhängergspann und brachte insgesamt 100 KG Bachsaiblinge und 200 KG Regenbogenforellen. Diese wurden im Pfudabach, Leithenbach und im Fischteich in Diersbach eingesetzt. Bei dieser Aktion halfen Vereinsmitglieder Paula Rakaseder, Heinrich Mair, Herbert Straif und Josef Punkenhofer mit. Zuvor wurden noch in der Pram bei Schärding...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Der oberösterreichische Landesfischereiverband informiert jetzt über seine vergangenen und geplanten Aktivitäten (Symbolbild). | Foto: auremar/Fotolia

Landesfischereiverband fordert Maßnahmen zur Beschattung von Gewässern

Im vergangenen Jahr stellte der Oö. Landesfischereiverband 3.552 neue amtliche Fischerkarten aus. 14 Prozent davon entfallen auf neu ausgebildete Fischer. Über die Aktivitäten 2019 und welche Tätigkeiten zukünftig geplant sind, informiert jetzt der Oö. Landesfischereiverband. OÖ. Ungefähr 90.000 Menschen haben in Oberösterreich eine Fischerkarte. Davon wurden 3.552 im letzten Jahr neu ausgegeben. 73 Unterweisungen bezüglich der Ablegung der Fischerprüfung und Ausstellung der Fischerkarte wurden...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Johann Rapold und Bürgermeister Johann Fuchs (v. l.) setzen im Leithenbach Äschen. | Foto: Foto: Diersbach
2

Äsche im Diersbacher Leithenbach

DIERSBACH. Ein Fisch, der klares und kühles Wasser benötigt und außerdem deutlich langsamer wächst als etwa die Forelle, ist die Europäische Äsche. Aufgrund der vorgenannten Eigenschaften ist die Äsche auch aus den einheimischen Gewässern verschwunden. Nun versucht der Fischereiverein Diersbach eine Wiederansiedlung im Leithenbach, einem Oberlauf der Pfuda. Der Fischereiverein Diersbach hat seit 14 Jahren von der Gemeinde das Fischereirecht im Au- bzw. Leithenbach gepachtet. Üblicherweise wird...

  • Schärding
  • Alexandra Brummer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.