Fischotter

Beiträge zum Thema Fischotter

Gewässer in Not: Alarmruf des Österreichischen Fischereiverbandes. Die Situation der heimischen Gewässer spitzt sich dramatisch zu. | Foto: Z. Schähle/TFV
3

Fischerei
Fischereiverband tagt in Innsbruck: Heimische Fische in Gefahr

Österreichs Flüsse und Bäche stehen massiv unter Druck: Fischotter, Wasserkraft und Klimawandel bedrohen die heimischen Fischarten zunehmend. Der Österreichische Fischereiverband schlägt bei seiner Vollversammlung in Innsbruck Alarm – und fordert sofortige, umfassende Schutzmaßnahmen. INNSBRUCK. Gewässer in Not: Alarmruf des Österreichischen Fischereiverbandes Die Situation der heimischen Gewässer spitzt sich dramatisch zu: Der Österreichische Fischereiverband hat bei seiner Vollversammlung in...

Das Biber-Managment in Tirol bekommt eine "mangelhafte" Umsetzung vom WWF. | Foto: WWF
5

WWF-Studie
Artenschutz-Management in Tirol nur teilweise umgesetzt

Der WWF brachte kürzlich eine Studie zum Artenschutz in allen Bundesländern raus. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Für den WWF Grund genug, wirksame Maßnahmen zu fordern. TIROL. Biber, Fischotter, Luchs, Seeadler und Wolf, diese Tiere sollten in Österreich eigentlich besonders geschützt werden. Doch laut der Studie des WWF fallen 31 der insgesamt 35 Bewertungen in die Kategorie "mangelhaft" oder "teilweise Umsetzung". In Tirol nur die Kategorien "teilweise Umsetzung", "nicht anwendbar" und...

Feldhamster  | Foto: © Hans Glader
3

Natur
Tier des Jahres 2024 – Steinbock, Feldhamster oder Fischotter?

Die Wahl zum Tier des Jahres 2024 steht an. Der Naturschutzbund verkündete kürzlich "die Kandidaten". Wer an der Wahl teilnimmt, kann sogar einen Sachpreis gewinnen. TIROL. Auch dieses Jahr wird der Naturschutzbund Österreich ein "Tier des Jahres" küren. Erstmals findet die Wahl für 2024 öffentlich statt. Zur Wahl stehen der Alpensteinbock, der Feldhamster und der Fischotter. Jedes dieser Tiere steht für einen gefährdeten Lebensraum und ist damit Stellvertreter für viele weitere – oft bedrohte...

Fischotter Azuki ist das neueste Mitglied der Otter-WG. | Foto: Alpenzoo

Neuzugang
Neuer Otter im Alpenzoo

Anfang Oktober ist ein junges Fischotterweibchen aus einem japanischen Zoo in den Alpenzoo übersiedelt. INNSBRUCK. Zunächst darf sich „Azuki“ allein in der unteren Fischotteranlage eingewöhnen. Später wird ihr das Männchen „Otti“ Gesellschaft leisten. „Auch wenn Azuki aus Japan kommt, handelt es sich hierbei um einen Europäischen Fischotter“, so Zookurator Dirk Ullrich. „Wir möchten auch in Hinkunft mit den Fischottern züchten und werten mit dem neuen Weibchen den Genpool im „Europäischen...

"Otti" hat im Innsbrucker Alpenzoo ein neues Zuhause gefunden. | Foto: Alpenzoo
2

Neuer Fischotter „Otti“ im Alpenzoo Innsbruck

ALPENZOO (tk). Kurz vor Ostern meldete der Alpenzoo einen Anstieg seiner Fischotterpopulation. „Otti“ ist allerdings kein Sohn des Fischotterpaares „Mandl“ und „Micha“, sondern ein verwaister Fischotterrüde aus dem Freiland. Er wurde im August 2017 geboren, im Oktober 2017 in Niederösterreich vereinsamt gefunden und anschließend mit der Flasche aufgezogen. Einerseits leitet „Otti“ eine notwendige Verjüngung im Alpenzoo ein, da das bestehende Fischotter-Pärchen bereits das Pensionsalter erreicht...

5

Kinderstuben und Neues vom Alpenzoo

Auch heuer wartet der Alpenzoo mit Sensationen in der Nachzucht einiger Tierarten auf. (vk). Highlight beim Zuwachs im Alpenzoo ist heuer vor allem der zweijährige Bär Ander, der aus Deutschland nach Tirol gekommen ist und einen „ziemlichen Radau macht“, wie Kurator Dirk Ullrich weiß. Es habe auch schon Paarungsansätze gegeben, da es aber schon mit Bär Fritz keine Jungen gegeben hat, liegt die Vermutung nahe, dass Martina keine Jungen bekommen kann. „Natürlich wären Junge schön. Wir sehen das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.