Unsere Redakteurinnen und Redakteure sind für sie vor Ort
und informieren über die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Salzburg. Die Zahl der Flüchtlinge nimmt nicht nur in Österreich, sondern weltweit zu. Laut aktuellem UNHCR Bericht “Global Trends 2014″ befanden sich Ende 2014 59,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Dies entspricht der höchsten Zahl, die die UNHCR jemals verzeichnet hat. 2014 waren es 51,2 Millionen, noch vor zehn Jahren betrug die Zahl der Flüchtlinge 37,5 Millionen.

Flüchtlinge in Salzburg

Beiträge zum Thema Flüchtlinge in Salzburg

Foto: Neumayr

Asylwerber übersiedeln von der Zeltstadt in die Sporthalle Riedenburg

SALZBURG. Die in der Zeltstadt bei der Landespolizeidirektion Salzburg lebenden Asylwerber sollen in der kommenden Woche in eine feste und beheizbare Unterkunft, und zwar in die Sporthalle Riedenburg, übersiedeln. LH Wilfried Haslauer und Bürgermeister Heinz Schaden haben gemeinsam mit der gswb diese Einigung erreicht. Auch das derzeitige Notquartier des Landes in einem Fabriksgebäude in der Straniakstraße in Salzburg-Kasern wird zur Schaffung eines Quartiers für einen längeren Aufenthalt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Pfadfinder Tobias Roth bastelte mit diesem Flüchtlingsbuben eine Federnkrone.
4 7

Damit Kinderaugen wieder leuchten

SALZBURG (lg). Die Tiefgarage unter dem Salzburger Hauptbahnhof wird zumindest noch für drei Wochen ein Notquartier für die Flüchtlinge bleiben. „So lange der Zustrom in der Intensität anhält, werden wir die Garage weiter benötigen", betonte Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ). Ursprünglich war die Garage als Notquartier ja nur für maximal zwei bis drei Wochen angedacht, jetzt geht man davon aus, dass auch in den kommenden drei Wochen die Garage als Notunterkunft für die Flüchtlinge dienen wird....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
4

"Wir träumen nur vom Frieden"

Im Flüchtlingsquartier in Liefering finden 60 Asylwerber ein Stück Herzenswärme und Menschlichkeit. SALZBURG (lg). Drei junge Syrer, die sich gerade für einen kleinen Radausflug fertigmachen, im ersten Stock eine kleine Gruppe, die gerade einen Deutschkurs absolviert – im Flüchtlingsquartier in Liefering, das seit 31. August von der Diakonie betrieben wird und 60 Asylwerber im Alter zwischen 18 und 49 Jahren beherbergt, herrscht reger Betrieb. "Es ist schon einiges los hier. Fußball und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
7

Angespannte Lage am Hauptbahnhof

SALZBURG. Die Lage auf dem Salzburger Hauptbahnhof ist derzeit angespannt: hunderte Flüchtlinge haben versucht, Züge nach Deutschland zu erreichen, nachdem Deutschland Montag Früh den Stopp der Züge wieder aufgehoben hatte. Um die Mittagszeit traf ein Zug nach München in Salzburg ein und einige Flüchtlinge liefen los, um in diesen Zug zu kommen. Dabei kam es zu chaotischen Situationen, denn viele der Flüchtlinge, die in der Bahnhofstiefgarage warteten, drängten nach oben, um in den Zug zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

ÖBB stellen Zugverkehr nach Deutschland ein

SALZBURG. Die ÖBB haben am späten Sonntagnachmittag vorübergehend den Zugverkehr zwischen Österreich und Deutschland eingestellt. Zudem führen die deutschen Behörden Grenzkontrollen wieder ein. Die Einstellung des Zugverkehrs nach Deutschland sei um 17 Uhr auf Wunsch der deutschen Bahn passiert, betonten die ÖBB.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nihad und Ena Mujak kamen mit Kleidung und Babyartikeln zum Bahnhof.
7

"Sehr stolz auf die große Solidarität"

Tausende Flüchtlinge erlebten in Salzburg eine Welle der Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit. SALZBURG (lg). Die Welle der Hilfsbereitschaft in Salzburg für die durchreisenden Flüchtlinge reißt nicht ab. Auch am Wochenende fanden sich zahlreiche Helfer des Roten Kreuzes, der Caritas und viele Freiwillige am Salzburger Bahnhof ein, um die Flüchtlinge mit Essen, Trinken, Kleidung und Hygieneartikeln zu versorgen. Auf den Tischen in der Bahnhofshalle schnürten sie unermüdlich Versorgungspäckchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

"Weiterwurschteln" ist keine Lösung

KOMMENTAR Wenn Vize-Bürgermeisterin Anja Hagenauer in puncto Zeltstadt von einer "typisch österreichischen Lösung" spricht, dann würde einem das wohl bei einem weniger ernsthaften Thema ein kleines Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Ja, es ist tatsächlich eine Eigenheit Österreichs, die Dinge unter dem Gesichtspunkt "Jetzt schauen wir mal, irgendwie wird's schon gehen" zu betrachten. Gemeint ist die Tatsache, dass die Zeltstadt ursprünglich als Notlösung für zwei Wochen angedacht war –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.