Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

1 1

Ein aktiver Beitrag zum Gemeinwohl

Ohne Freiwilligeneinsatz aus der Bevölkerung, besonders in Krisenzeiten, wären die enormen Herausforderungen, denen Hilfsorganisationen heute gegenüberstehen, wohl kaum zu bewältigen. Selbstloses Anpacken zum Wohle der Mitmenschen ist eine Leistung, die mit Geld nicht aufgewogen werden kann. Die Befriedigung darüber, dass die geleistete Hilfe dem Empfänger Erleichterung bringt, ist den Gesichtern vielerHelfer anzusehen. Den wenigstenBewohnern unseres Bezirks ist,in diesem Zusammenhang, das...

13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

Foto: Dienstl
9

10 Kubikmeter dringend benötigter Hilfsgüter für griechisches Flüchtlingslager gesammelt
Von Graz nach Moria2 - kleines Team mit großer Wirkung

LANGENZERSDORF/GRAZ (gdi). Franziska Dienstl, gebürtige Langenzersdorferin und seit zwei Jahren Studentin in Graz, erfuhr über soziale Medien von einem Hilferuf einer non-profit Organisation auf der griechischen Insel Lesbos. Das Hilfsprojekt namens Becky’s Bathhouse in direkter Nähe zum neu errichteten Flüchlingslager, auch Moria 2 genannt, ersuchte um Sachspenden. Dienstl recherchierte die guten Referenzen bezüglich Effizienz und Kooperation von diesem Hilfsanbieter und entschied sich danach...

2

Hilfstransporte sind wieder unterwegs

Auch, und besonders in diesen herausfordernden Zeiten ist Hilfe notwendig. Die Menschen, die wir von GAiN-Austria unterstützen, hat es in den vergangenen Monaten noch härter getroffen.  Am 1. Juni konnte Reinhard Renner, dem Fahrer Micha Weinert einen Container übergeben. Doch bereits Anfang Mai ging eine Lieferung von Stockerau nach Rumänien. Auf der Rückfahrt hat der LKW den Container für das Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos ( Griechenland ) mitgenommen. Wir sind froh und dankbar, dass wir...

Foto: Initiative L.E.
8

Mit Lernwerkstatt zum Pflichtschulabschluss

LANGENZERSDORF. Seit über einem Jahr engagiert sich die Initiative LE um Flüchtlinge aus dem Containerdorf Anissa als auch aus Privatunterkünften bestmöglich im Ort zu integrieren. Neben umfangreichen Freizeitaktivitäten stand das Deutsch lernen zunächst im Vordergrund. Nun geht die Initiative einen Schritt weiter und bereitet die Flüchtlinge in der sogenannten „Lernwerkstatt“ auf die Vorbereitungskurse für die Pflichtschulabschlussprüfung vor. Mit Semesterbeginn finden wöchentliche...

Peter Schawerda (Mitte) und Bürgermeister Andreas Arbesser (helle Jacke) mit Betreuern der Caritas und der Initiative Langenzerdorf im Kreis der Flüchtlinge. | Foto: privat
3

Vorbildliche Organisation von privater Flüchtlingshilfe

Verein "Initiative Langenzersdorf" stellt sich auf professionelle Weise der großen Herausforderung zur Integration von Flüchtlingen. LANGENZERSDORF. Derzeit wohnen knapp 60 Flüchtlinge in Langenzersdorf, davon 36 Personen im Container Haus "Anissa" und mehrere Familien in privaten Quartieren. Einige der Kinder gehen bereits in die Volksschule des Ortes, weitere schulpflichtige Flüchtlinge aus Langenzersdorf und Bisamberg besuchen regelmäßig die Neue Mittelschule. Initiative Langenzersdorf...

Leobendorf hilft – Fahrscheine für Flüchtlinge

Flüchtlinge haben zahlreiche Behördenwege zu erledigen. "Deswegen unterstützten wir die Idee von Diakonie und Caritas, Fahrscheine zu sammeln und diese den Flüchtlingen zukommen zu lassen", erklärt GRÜNE-Gemeinderat Kurt Pausackerl aus Leobendorf. Vorerst können diese beim Gemeindeamt oder in im Gemeindepostkasten abgegeben werden. Eine weitere Sammelbox soll, so das Vorhaben der GRÜNEN Leobendorf, beim Bahnhof installiert werden. Dort können zum Beispiel übrig gebliebene Streifenkarten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.