Flüchtlingslager

Beiträge zum Thema Flüchtlingslager

Margit Scherrer von mensch&arbeit, übergab das Botschaftenpaket für die Bundesregierung an Haslachs Bürgermeister und Bundesrat Dominik Reisinger | Foto: Helmut Eder
28

Protestaktion in Haslach
Abschlussappell – „Regierung-mach-endlich was“

Bei der Abschlusskundgebung am Karfreitag, forderten die Aktivisten die Bundesregierung erneut auf, endlich etwas gegen die weiterhin menschenunwürdigen Zustände in den europäischen Flüchtlingslagern zu unternehmen. HASLACH, BEZIRK. „Hören Sie auf endlich auf, die Menschlichkeit zu blockieren“, „Kein Mensch ist illegal auf der Erde“,  „Kinder und Jugendliche aus den Flüchtlingslagern aufnehmen und ihnen eine Zukunft geben. In Haslach ist Platz.“ Das sind ein paar Auszüge aus dem...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
In Liedern und Texten äußerten die Akteure bei der dritten Mahnwache in Haslach ihren Unmut über den „herzlosen Umgang“ der Bundesregierung mit Flüchtlingen. | Foto: Helmut Eder
24

Protestaktion in Haslach
"Hier ist ein Mensch" – Protestlieder und Texte

Mit Liedern äußerten die Akteure bei der dritten Mahnwache im Rahmen der Aktion „40 Tage Menschlichkeit“ in Haslach ihren Unmut über den „herzlosen Umgang“ der Bundesregierung mit Flüchtlingen.  HASLACH, BEZIRK. „Hier ist ein Mensch, der will zu dir. Du hast ein Haus – öffne die Tür“, so heißt es im einem Hit von Peter Alexander. „Was damals ein 'Hit der Nation war', singen wir jetzt als Protestlied im Hinblick auf den Umgang mit den Familien in den Flüchtlingslagern“, eröffnete Robert Bräuer...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
„Herzlose Gleichgültigkeit gegenüber Kindern und Familien auf der Flucht ist Gift für unsere Gesellschaft. 'Wir haben Platz', zeigt wie es anders geht. Da stehen wir dahinter“, proklamieren Christina,  Magdalena und Steffi  Poxrucker. | Foto: Poxrucker Sisters
5

Poxrucker Sisters
Bei Mahnwache "Wir haben Platz" am Linzer Domplatz dabei

ST.ULRICH, LINZ. Bei der Mahnwache im Rahmen der Zeltaktion Aktion "Wir haben Platz"am Wochenende am Linzer Domplatz, wo erneut auf die Situation der geflüchteten Menschen in Griechenland und Bosnien aufmerksam gemacht wurde, waren auch die Poxrucker Sisters aus St. Ulrich mit dabei. „Herzlose Gleichgültigkeit gegenüber Kindern und Familien auf der Flucht ist Gift für unsere Gesellschaft. 'Wir haben Platz', zeigt wie es anders geht. Da stehen wir dahinter“, proklamieren, Christina, Magdalena...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ursula Katzlinger und Pfarrer Wolfgang Groiss beim Anbringen eines Transparents der Asylkoordination am Kirchenplatz in Aigen-Schlägl, das zur Aktion „Mut zur Menschlichkeit“   einlädt. 
 
 | Foto: Pfarre Aigen-Schlägl

Pfarre Aigen-Schlägl
Fasten-Aktion „Mut zur Menschlichkeit“

Angeregt von der Aktion „4o Tage Menschlichkeit“ in Haslach setzt nun auch die Pfarre Aigen-Schlägl ein Zeichen der Solidarität und lädt ab sofort jeden Dienstag in der Fastenzeit um 18.30 Uhr zum Gebet und Gespräch am Lagerfeuer am Kirchenplatz ein. AIGEN-SCHLÄGL. So wie in Haslach und an mehreren weiteren Orten in Österreich möchte nun auch die Pfarre Aigen-Schlägl ein Zeichen setzen: "Wir sind nicht einverstanden, wie mit bestens integrierten Flüchtlingen und Asylwerbern verfahren wird....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
„Wenn wird vom Begriff Nächstenliebe sprechen, was verstehen wir den eigentlich darunter?, Christina Berger, Beauftragte der Jugendpastoral die Teilnehmer bei der zweiten Mahnwache in Haslach.  | Foto: Bräuer
11

Protestaktion in Haslach
„Der christliche Weg der Nächstenliebe“

Mit dem Begriff "Nächstenliebe" beschäftigte sich das Regionsteam der Katholischen Jugend Oberes Mühlviertel gemeinsam mit Pfarrer Gerhard Kobler und engagierten aus der Pfarre Haslach bei der zweiten Mahnwache im Rahmen der Aktion „40 Tage Menschlichkeit“. HASLACH, BEZIRK. „Was verstehen wir eigentlich unter dem Begriff 'Nächstenliebe'? Was meinte Jesus mit seiner Forderung 'Liebe deinen nächsten wie dich selbst‘? Und was bedeutet diese Forderung konkret mit Blick an die Außengrenzen der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
In einer  Diskussion, moderiert von der Betriebsseelsorgerin Margit Scherrer (r) aus Pfarrkirchen berichteten Teilnehmer über e Beispiele für gelungene Inklusion in der Region. | Foto: Helmut Eder
15

Protestaktion in Haslach
„Begegnung auf Augenhöhe bei der ersten Mahnwache"

Einen Erfahrungsaustausch über gelungene Inklusion zwischen neu zugezogenen Menschen aus anderen Kulturen und vor Ort geborenen Menschen gab es bei der ersten Mahnwache im Rahmen der Protestaktion „Regierung-tu-was“ am Haslacher Kirchenplatz. HASLACH. „‚Unter der Linde – Rastplatz, Zeltplatz, Protestplatz und Bühne – 40 Tage gemeinsames Besinnen auf mehr Menschlichkeit und die Würde jedes Menschen“, so beschreibt der Haslacher Arzt Thomas Peinbauer die Haslacher Protestaktion. Das würdige...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Auftakt zur Protestaktion „Regierung-tu-was“ | Foto: Helmut Eder
1 15

Auftakt zur Protestaktion in Haslach
„Wir haben Platz für Flüchtlinge“

Die Akteure fordern die Regierung auf, die unwürdigen Bedingungen in den europäischen Flüchtlingslagern zu beenden und Flüchtlinge aufzunehmen. Weiters erfolgt ein Aufruf zu weniger Hass und mehr Menschlichkeit. HASLACH. „Wir sind keine ‚Anti-Corona-Demo‘, wir sind auch keine ‚Anti-Regierungs-Demo‘. Wir sind eine ‚Regierungs-tua-was-Demo‘“, eröffnet Magdalena Hackl, Mitglied des Organisationsteams, die Aktion „40 Tage Menschlichkeit“ am Kirchenplatz in Haslach. Gestartet wurde mit einem...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.