Fliesenleger

Beiträge zum Thema Fliesenleger

auch LR Winkler und Alfons Haider informierten sich über die Ausbildungsschwerpunkte
1 Video 98

Keramikschule Stoob öffnete ihre Türen
Lange Nacht der Keramik

Die LFS für Fliese, Keramik und Ofenbau öffnete ihre Türen für interessierte Besucher. STOOB. Eingebettet in ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vom Glühweinstandl präsentierte sie ihr Kompetenzfeld. Politik zu GastDirektorin Wolf freute sich, auch Landesrätin Winkler und weitere VertreterInnen der Landespolitik und -kultur begrüßen und durch ihre Schule führen zu dürfen, unter anderen auch Kultur-Ikone Alfons Haider, der sich persönlich im Ofenbau versuchte. Erst in der Vorwoche hatte ja LH...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Fliesenlegermeister Alexander Frisch (Mitte) zeigte Lukas Weber (links) und Andreas Lang von der Jungen Wirtschaft seinen Betrieb. | Foto: Wirtschaftskammer

Alexander Frisch
Neuer Fliesenlegermeister in Heugraben

Als Platten- und Fliesenleger hat sich Alexander Frisch in die Selbstständigkeit begeben. Seinen Schauraum hat er daheim in Heugraben eingerichtet, wo er Fliesen und Platten in verschiedensten Designs ausstellt. Auch seine Kunden berät er hier. Alexander Frisch hat 2022 seinen Meisterbrief erhalten und kurz darauf seine Firma gegründet. Bei einem Besuch wünschten Andreas Lang und Lukas Weber von der Jungen Wirtschaft des Bezirks Güssing viel unternehmerischen Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Fliesenleger können ihre Kreativität beweisen. | Foto: Michael Strini

Lassen Sie ihre (T)Räume fliesen
Keramikfliesen bis Naturstein

Fliesen bieten eine breite Vielfalt für den Innen- und Außenbereich. BURGENLAND. Die Herstellung von keramischen Fliesen hat sich seit Jahrtausenden kaum geändert. Keramikfliesen werden aus Ton hergestellt. Ton besteht aus unterschiedlichen Inhaltsstoffen, die auch die Farbe beim späteren Brand (Scherben) beeinflussen. Häufig werden dem Rohstoff Quarz, Kaolin oder Feldspat (Mineralien) zugesetzt. Bei Keramikfliesen unterscheidet man zwischen Steingutfliesen, Steinzeugfliesen und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Die drei Bereiche Keramik, Fliese und Ofenbau stehen im Zentrum der Ausbildung | Foto: Mila Buzanich
16

Neuausrichtung in der Keramikschule
Tag der offenen Tür in der Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau in Stoob

Die „Keramikschule“ – LFS für Fliese, Keramik und Ofenbau – öffnete ihre Türen für alle Interessierten. Die Kachelöfen begrüßten die BesucherInnen mit wohliger Wärme im Foyer und die SchülerInnen führten interessierte Gäste durch ihre Schule. Vielfältiges Ausbildungsangebot Besichtigt werden konnten alle Werkstätten vom Ofenbau bis zur Keramik, Labor, Klassenräume. Auch Gespräche mit den LehrerInnen gaben Einblick in das Schulleben. Auf einem Flohmarkt konnten hübsche keramische Arbeiten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich

Keramikschule Stoob
3. Online-Infoabend

Stehst du gerade vor einem Schulwechsel? Bist du auf der Suche nach einer kompetenten Ausbildung, bei der neben technischen Inhalten auch die Kreativität nicht zu kurz kommt? Eine Ausbildung, in der es sehr gute Berufsaussichten gibt und die den Weg in die Selbstständigkeit fördert? Dann ist die Keramikschule in Stoob genau das Richtige für dich! Wir laden dich herzlich ein, unser Ausbildungsangebot online kennenzulernen! Wann? Mittwoch, 24. Februar 2021, 18:00 Uhr Wo? Online via Zoom -...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ceramico Campus
Der Lehrberuf zum Platten- und Fliesenleger ist jobmäßig attraktiv. | Foto: Michael Strini
2

Platten- und Fliesenleger
Interessanter Lehrberuf mit guten Jobaussichten

Platten- und Fliesenleger ist ein vielseitiger und attraktiver Beruf. BURGENLAND. Platten- und Fliesenleger verlegen Platten sowie Fliesen und bearbeiten diese. Sie verwenden Keramik, Naturstein, Beton und Kunststein als Boden- oder Wandbelag für Wohnbauten, Industriegebäude, öffentliche Gebäude uvm. Bei ihrer Tätigkeit haben Platten- und Fliesenleger Handwerkzeuge wie Hammer, Spachtel, Kelle und Glasschneider in Verwendung, außerdem kommen Fliesenschneidemaschinen zum Einsatz. Gearbeitet wird...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Fliese ist nicht gleich Fliese, deshalb kommen für Bad, Terrasse oder Küche verschiedene Fliesenarten zum Einsatz. | Foto: Michael Strini
2

Platten- und Fliesenleger
Fliesen für innen und außen

Von Keramikfliesen bis zu Naturstein-Charme zeigt sich eine kreative Vielfalt für verschiedene Räumlichkeiten. BURGENLAND. Die Herstellung von keramischen Fliesen hat sich seit Jahrtausenden kaum geändert – aus Lehm werden Fliesen gebrannt und auch heute können wir den Ursprung des natürlichen Materials sehen, anfassen und fühlen. KeramikfliesenKeramikfliesen werden aus Ton hergestellt. Ton besteht aus unterschiedlichen Inhaltsstoffen, die auch die Farbe beim späteren Brand (Scherben)...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 2

Unternehmer des Monats
Thomas Fröch wird ausgezeichnet

Der Fliesenleger und Hafner Thomas Fröch wurde im Rahmen des BNI Pannonien zum Unternehmer des Monats Februar gewählt. Chapter-Direktor Roland Strejcek überreicht ihm im Gasthof Ohr für sein rühriges Unternehmen CHTH Fröch in Mattersburg eine Urkunde. "Besten Dank", sagt Thomas sichtlich gerührt, "jetzt werden wir uns noch mehr anstrengen beim Schaffen von Bädern und Setzen von Öfen!"

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Manfred Horvath
Anzeige
David Radostics aus Stegersbach (links) und Jakob Konrad aus Stinatz sind Lehrlinge bei Fliesen Strobl in Stegersbach | Foto: Strobl & Strobl / Jean van Lülik

Optimale Berufschancen
Top-Lehre bei Fliesen Strobl in Stegersbach (mit Video)

Eine Lehre als Fliesenleger bietet Top-Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Peter Strobl hat in Stegersbach schon 20 Lehrlinge ausgebildet und nimmt jederzeit neue auf. Was ist das Schöne am Beruf des Fliesenlegers? Peter Strobl: Er ist abwechslungsreich und fördert die Kreativität. Wir arbeiten nach individuellen Designs, mit langlebigen Produkten und schaffen Wohlbefinden bei unseren Kunden. Warum ist der Beruf ein besonders krisensicherer? Peter Strobl: Zum einen gibt es einen Facharbeitermangel,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volksschüler waren fleißig beim Schleifen ihrer Holzosterhasen.
163

"Profis am Werk" in Pinkafeld

Die Lehrberufe im Burgenland stellten sich in der Landesberufsschule Pinkafeld vor. PINKAFELD. Unter dem Motto "Profis am Werk" präsentierten sich die Lehrberufe aus dem Burgenland auch in der Landesberufsschule Pinkafeld. Die Vielfalt sorgte bei den Besuchern für Erstaunen und die Schüler aus verschiedenen Schulen (u.a. NMS Jennersdorf und VS Pinkafeld) hatten ihren Spaß beim Basteln und den Lehrlingen über die Schulter zu schauen. Auch LSR-Präs. Heinz Josef Zitz war von den Informationen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
102

Bundesinnung tagt in der "Stadt der Störche und des edlen Weines"

Die 83. Bundestagung der Hafner, Platten- und Fliesenverleger und Keramiker fand heuer im Burgenland statt. Die Stadtgemeinde Rust am Neusiedler See zeigte sich am Samstag von ihrer schönsten Seite. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen marschierten die Fahnenabordnungen von neun Landesinnungen gefolgt von zahlreichen Unternehmern durch die malerische Kulisse von Rust. Der Aufmarsch, sowie ein Festgottesdienst in der evangelischen Pfarrkirche und ein anschließender...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gabriele Toth-Sonns
Die Deutsch Kaltenbrunner Brüder Peter (links) und Heinz Strobl führen in Stegersbach einen Fliesenlegerbetrieb mit 23 Mitarbeitern.
2

Fliesenleger Strobl & Strobl: Brüderlich zum Erfolg

Ihre Berufslaufbahn war fast deckungsgleich: Beide Brüder absolvierten die Lehre zum Hafner, Platten- und Fliesenleger, beide arbeiteten als Gesellen im In- und im Ausland, beide legten die Meisterprüfung ab. Seit 1989 werken sie gemeinsam, und seit 2002 führen Heinz und Peter Strobl aus Deutsch Kaltenbrunn höchst erfolgreich einen Fliesenlegerbetrieb in Stegersbach. Vier Brüder als Gewerbetreibende Die beiden entstammen einer Arbeiterfamilie, aus denen noch zwei weitere Brüder hervorgegangen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Lehrlings-Preis für den besten Fliesenleger

Wolfgang Sander darf sich mit Fug und Recht als bester Fliesenleger-Lehrling des Burgenlandes bezeichnen. Der Unterlimbacher, der beim Stegersbacher Fliesenfachbetrieb Strobl & Strobl heuer seine Lehre abgeschlossen hat, gewann den von der Firma Henkel ausgeschriebenen Wettbewerb "Goldene Kammkelle". Berücksichtigt wurden dabei die theoretischen und praktischen Leistungen in der Berufsschule sowie die Ergebnisse eines schriftlichen Tests. Sander, der die Schule in Pinkafeld besucht hat, liebt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.