Flora Kärntens

Beiträge zum Thema Flora Kärntens

4 15

Schneeschuhwandern in der Asten

Das Astental ist ja nicht grad ums Eck und für größere Autos auch schon mal eine Herausfoderung um dort hin zu gelangen. Das Mölltag hinauf bis Mörtschach und von dort über eine enge Bergstraße ins Astental. Jetzt im Winter eine fast unberührte Landschaft - kaum jemand unterwegs. Bei einer unserer Touren waren wir den ganzen Tag alleine unterwegs. So richtig um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen.Und wie immer auch Räucherkräuter und Kohle mit dabei. Es muss nit immer ein Gipfel sein -...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Spazier
Hochstaudenflur Alpengarten Dobratsch
4 10

Alpengarten Dobratsch

Noch immer blüht vieles im Alpengarten Dobratsch. Die absoluten Stars zur Zeit sind der Alpen Mannstreu und die Telekie. Bis Ende August hat der Alpengarten noch jeden Tag von 9 - 18 Uhr geöffnet. Mittwoch, Samstag und Sonntag fährt der Postbus und er bleibt auch beim Parkplatz 6 - Alpengarten / Aussichtsplattform stehen. Von dort aus geht auch ein schöner Wanderweg hinauf auf die Rosstratten. Wo: Villacher Alpengarten, Dobratschstr., 9601 Arnoldstein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Workshop "Frauendreißiger"

Der Frauendreißiger erstreckt sich vom 15. August bis zum 14. September – eine Woche nach Maria Geburt – auch Maria Namen genannt. In dieser Zeit werden traditionell Kräuter geerntet, vor allem diejenigen, die viele ätherischen Öle enthalten. Der Gehalt an diesen und manch anderen wirksamen Pflanzeninhaltsstoffen ist nun am Höchsten. Der Frauendreißiger wurde von der alten Vegetationsgöttin, die als „ Tod-im-Leben-Göttin“ verehrt wurde, übernommen. Diese tritt nach früheren Auffassungen im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
MarktCafe Chefin Ulli  und Kräuterspatz Christine
3 6

Frühlingskräuter im Marktcafe

So manches „Unkraut“ im eigenen Garten oder am Wegesrand ist nicht nur geschmackvoll, sondern hat auch bedeutende gesundheitliche Wirkung. Doch meist mangelt es am Erkennen und der richtigen Verwendung. Da kann man noch so viele Bücher im Schrank haben. Das Wissen um die Kräuter wurde seit jeher mündlich überliefert – aus gutem Grund! Dieses Wissen ist wichtig, nicht zuletzt um gefährliche Verwechslungen – wie beispielsweise jene von Bärlauch und den giftigen Maiglöckchenblättern - zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Aufstieg Richtung Mohar
1 3 12

Bergwanderführer Ausbildung in der Asten

Wer in Kärnten gegen Entgelt Wanderungen, Kräuterwanderungen oder Schneeschuhwanderungen anbietet braucht weil Landesgesetz den Kärntner Bergwanderführer. Die Sommerausbildung wurde schon im Sommer erfolgreich im Lesachtal abgeschlossen der Winterteil vor kurzem in der Asten. Eine Woche mit Wetter voller Gegensätze. Sicherlich hatten wir zwei der schönsten Tage im Jahr. Wolkenloser Himmel, Glockner ohne Hauberl und angenehme Temperaturen. Pulverschnee und Lawinenwarnstufe 2 Auch Schneefall aber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Spazier

Sommersonnenwende Workshop in der Kadutschen

Die mächtigsten Heilpflanzen stehen oft unauffällig direkt am Weg, auf Wiesen oder am Waldrand. Die im kräftigen gelb und rot blühenden Sommerkräuter sammeln die Energie der Sonnenstrahlen. Deshalb haben diese in der Volksmedizin einen ganz besonderen Stellenwert. Weiterverarbeitet als Tee, Blütenessig, Blütenzucker oder Ansatzöl können wir diese geballte Kraft über das ganze Jahr hin konservieren und nutzbar machen. Anmeldung unbedingt - telefonisch oder über www.kraeuterspatz.at -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Maiwipferln

Workshop Maitee und Wipferlsirup

Der traditionelle Haustee war früher der Stolz jeder Familie. Die überlieferten Rezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und variieren von Tal zu Tal. Wir sammeln die ersten Kräuter, die für diese - über das ganze Jahr gesammelte – Teemischung benötigt werden. Maiwipferln werden von alters her in der Volksmedizin als sanfter Hustenstiller verwendet. Mit den gesammelten jungen Sprossen setzen wir gemeinsam einen Sirup zum mit nachhause Nehmen an. Freitag, 17. Mai 2013 14 -18 Uhr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.